Mitglied inaktiv
hallöchen Mädels, komme grad von lungenarzt, wegen meinem asthma, lunge ist aber völlig ok, dann fragte er mich ob ich schon medikamente fürs frühjahr habe zwecks heuschnupfen, ich sag natürlich ne, als ich ihm sagte, das ich schwanger bin, meinte er, "oh, dann dürfen sie nichts nehmen, es sind alle allergiemediakmente in der schwsch verboten".. kann ich mir nicht vorstellen. wie soll ich denn das frühjahr überleben?? LG die Dani
Ich hab das gleiche gehört wegen meiner Nesselsucht, habs Gott sei dank nur selten und leicht. Mist das, drück Dir die Daumen das nicht so schlimm wird.
hey süße, ich weiß ja nicht bin kein Arzt aber ich glaube das ist quatsch. Mein Sohn musste mit 3 Monaten schon cromo hexal oder cromo rathiopharm nehmen (hab gerad nochmal in seinem Therapienuch nachgesehen extra ;-)). Wenn das Säuglinge nehmen dürfen warum dann nicht auch schwangere? Das ist natürlich leider etwas lästig weil man es alle 3 Std nehmen muss ..außer Nachts natürlich :-S, aber ich kenn auch einige Schwangere die es nehmen. Irgendwie muss man sich ja schließlich helfen. Frag doch nochmal bei einem anderen Arzt oder in der Apotheke. Viel Glück ;-)
.
Ja, ich glaube Du hast recht mit dem Cromo Hexal. Das waren auch glaube ich meine Augentropfen.
Ich sehe auch schon der Heuschnupfenzeit mit Schrecken entgegen. Hab das ja schon mal durchgemacht.
Was ich aber super empfehlen kann ist eine Nasensdusche. Das mehrmals am Tag lindert die Sache doch deutlich, weil die Pollen aus der Nase gespült werden und es ist echt nicht so ekelig wie man sich das vorstellt
Das blöde ist nur das Jucken in den Augen, Ohren und im Rachen. Das ist ätzend!!!! In meiner letzten Schwangerschaft hab ich aber wenn es ganz schlimm war schon mal Augentropfen verwendet. Weiß aber nicht mehr welche das waren.
Liebe Grüße
Ich schon wieder. Mir hat das mit dem Cromo jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mal bei Embryotox.de geschaut Erfahrungen in der Schwangerschaft Erfahrungsumfang: HOCH 1. Trimenon: Zahlreiche Frauen mit Asthma bronchiale wurden durchgehend in der Schwangerschaft mit Cromoglicinsäure behandelt und hierbei wurden keine teratogenen oder entwicklungstoxischen Effekte beobachtet. Eine Studie konnte bei 191 im 1. Trimenon behandelten Frauen kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko nachweisen. In 2 anderen Studien mit etwa 480 Schwangeren wurden ebenfalls keine Auffälligkeiten bei den Kindern gefunden. 2.-3. Trimenon / Perinatal: Nach durchgehender Einnahme von Cromoglicinsäure in der Schwangerschaft wurden keine entwicklungstoxischen Effekte beschrieben. Empfehlungen zur Schwangerschaft Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie: Cromoglicinsäure gehört zu den Mitteln der Wahl in der Schwangerschaft. Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft: keine Besser erprobte Alternativen: keine Stillzeit Pharmakokinetik: HWZ: 1,4 h; Proteinbindung: 63-76%; molare Masse: 512; orale Bioverfügbarkeit: 1%. Klinik: Es gibt keine Daten zum Übergang in die Muttermilch. Aufgrund der geringen Resorptionsquoten und der kurzen Halbwertszeit spielt der Übergang in die Muttermilch praktisch keine Rolle. Empfehlung: Cromoglicinsäure kann in der Stillzeit eingesetzt werden.
das hört sich doch schon vielversprechender an..
danke fürs raussuchen.. weil, ich hab ja asthma bronchiale.. da passt das..
Daaaanke...
Huhu Süße, das stimmt nicht was dein Arzt gesagt hat! Ich hab mich während der Schwangerschaft mit meinem Sohn auch ohne Medis abgequält und das Ende vom Lied war, dass der Heuschnupfen in dem Stilljahr zwar weg war, aber danach mind. 3 mal schlimmer wieder kam. Am besten du rufst die Embryonaltoxikologie in Berlin (030 / 30308-111)an, den sagst du das Medikament und die sagen ob es okay ist oder nicht. Der Service ist kostenlos und die sind immer auf dem akutellsten Stand. Viele Ärzte sagen zu allem nein, weil immer im Waschzettel steht, dass zu Schwangeren und Stillenden keine Erkenntnisse vorliegen. LG
Also ich bin ja auch so eine Geplagte und ich hab in meiner ersten SS Cetirizin genommen, dass ist laut meiner FÄ völlig ok!!! Klar, in der Packungsbeilage steht, dass es nicht ausreichend für Schwangere getestet usw. Aber sie hat da so eine Liste, mit Medis die auch für Schwangere ungefährlich sind!! Ich hab damals versucht nur jeden zweiten Tag eine Tablette zu nehmen und mich ansonsten mit Nasenspray über Wasser zu haben. Auch das Nasenspray hatte mir meine FÄ aufgeschrieben, weiß aber nicht mehr welches das war. Frag einfach mal deinen FA, der kann dir bestimmt weiterhelfen!! LG, easy