sie
Hallo! Wird jetzt lang aber ich fang mal von vorne an. Meine Tochter ist am 15.10.06 geboren und wir habe sie im Januar 08 in drei Kindergärten bei uns in der Nähe angemeldet. Die Kigas kann ich zu Fuß in ca. 5-10 min. erreichen. Wir haben von allen eine Absage bekommen. Im Oktober habe ich einen Antrag im Jugendamt gestellt und ab 1.November einen Platz bekommen, allerdings ca.5km (Luftlinie) von uns entfernt. Ich müsste mit dem Bus (30min.) fahren, eine Fahrt kostet 2,30Euro hin, dann nochmal zurück und das gleiche nochmal zum abholen! Der KIGA gefällt mir gar nicht, auf drei Etagen, alles Offen und es kann jederzeit jemand rein weil ganz oben ein Mütterzentrum ist. Kinder laufen im Treppenhaus rum und kein Erzieher in der Nähe. Dazu kommt noch, dass wir im Juli Nachwuchs bekommen haben, also das alles noch mit baby, obwohl 3 Kigas in der Nähe sind. Den Platz habe ich abgelehnt. Habe schon mit Jugendamt und den Kigas telefoniert und ich soll mir keine Hoffnungen machen, dass sie im August 2010 einen Platz bekommt. Ich dreh bald durch, sie ist dann fast 4!!! Was soll ich machen, das Jugendamt sagt ich habe keinen Anspruch auf einen KIGA-Platz in der Nähe. Das weiß ich auch aber eine Bekannte, die im Nachbarhaus wohnt, hat jetzt ein Antrag im Jugendamt gestellt und sofort ein Platz in einem der Kigas bekommen, obwohl mir vor zwei Monaten gesagt wurde die Kigas sind voll! Ich fühl mich so verarscht! Was kann ich noch machen, wer hat Erfahrungen und kann mir einen Tip geben???? Danke, bin verzweifelt!!!!
Genau das schildern mit deiner Bekannten, deine Situation erklären und Druck machen beim JA! Das kann ja nicht sein!!! Ich kenne viele Erzieherinnen privat und die haben mir auch immer wieder gesagt ich soll Druck machen...ich habe GsD einen guten Kiga für meinen Großen erwischt die mir auch geholfen haben einen Ganztagsplatz für ihn zu bekommen. Wenn das alles nichts hilft, hast du wohl keine andere Wahl, aber probieren würde ich es nochmal. LG Jessi
hallo, bleib erstmal ganz ruhig, wenn sie erst im sommer 2010 vier jahre wird, dann ist es doch ok! du hast doch eh ein baby zu hause, bist also nicht am arbeiten, damit nicht unbedingt auf einen kiga-platz angewiesen. kann es sein, das deine nachbarin wieder arbeiten muss/möchte und somit den platz bekommen hat? geh zum jugendamt und frage nach, nach welchen kriterien dort die plätze vergeben werden. ich persönlich, wenn man eh zu hause ist, finde das es langt wenn ein kind mit 4 jahren in den kindergarten kommt. ein kind muss nicht unbedingt mit drei jahren dort sein. also mach dir selber nicht so einen druck, für das kind ist es nicht so schlimm. das einzige wäre die entlastung für dich vormittags. habt ihr eventuell spielkreise in der nähe, wo sie wenigstens dreimal die woche hinkann? sowas gibt es auch. viel erfolg, lg
Danke für die netten Worte! Mir würde das reichen wenn sie August 2010 in den KIGA kommt aber mir wurde gesagt, dass ich darauf nicht hoffen brauche! Es ist einfach unfair mit drei Kigas in der Nähe keinen Platz zu bekommen. Mit dem JA und den Kigas hab ich schon oft geredet und immer eine andere Antwort bekommen. Ich werde weiter kämpfen! Danke!
ich wohne in der grossstadt und da heisst es ja meistens genug kita´s. so ist es auch aber trotzdem sind die plätze knapp. meine süsse wurde am 17. 8 geboren und ich war im september sie für den kita platz den wir gerne hätten,anmelden. du kannst eins versuchen und auf dem jugendamt sagen das du deine arbeit wieder aufnehmen tust!
oh mann was sind denn das für zustände. lass mich raten du bist ein "wessi" keine beleidigung, denn nur dort ist es oft so schlimm. hier im "osten" ist es nicht so schlimm. ich habe den kiga-platz meiner große 6 monate vorher angemeldet. beide gleicher kiga. allerdings werden hier geschwisterkinder bevorzugt behandelt. also wenn tochter nr. 3 in kiga kommt bekommt sie eher einen platz als ein kind was keine geschwister in dem kiga hat. kati
ich bin auch "wessi", aber bei uns in der umgebung, egal ob in der stadt (land bremen) oder hier im landkreis (niedersachsen) können wir die kinder erst im februar anmelden, wenn die kinder bis zum sommer, also kindergartenbeginn nach den ferien, drei jahre alt werden. jahre früher können wir hier die kinder gar nicht anmelden! lg
Bei uns ist es leider auch nicht so, dass mann ganz früh anmeldet. Es geht nicht nach dem Datum der Anmeldung! Meine Tochter ist dann im Januar schon 2 Jahre angemeldet! Bin ein Wessi!
du kannst deine maus also erst mit 3 in die kita schaffen? da ich weiss das unsere wunschkita wenig platz hat haben wir sie schon angemeldet und es gilt wer zuerst kommt ......! wie ich sie angemeldet habe waren es noch nocht viele und ich hätte gute chancen. sie geht ja mit 2 in die kita.
ja, wir können die kinder im "normalem" kindergarten erst im februar des jahres anmelden, wo sie bis nach den sommerferien 3 jahre alt geworden sind. ansonsten haben wir noch den kinderhort, dort können die kinder auch ab einem jahr hin, aber das möchte ich auf keinen fall. allerdings bin ich der meinung das kinder mit einem oder zwei jahren noch nichts dort zu suchen haben, wenn es nicht für die eltern notwendig ist. ich werde, wenn luca 2jahre alt wird, ihn 1-2 mal in der woche für 2-3 stunden im spielkreis "abgeben", und kindergarten erst ab seinem 3. und wenn das nicht möglich ist ab dem 4. lebensjahr. mein großer hat ende juni geburtstag und ihn hatte ich mit 3 jahren angemeldet. das ist total nach hinten losgegangen, er war noch nicht so weit. nach drei wochen habe ich ihn wieder rausgenommen. mit 4 jahren war alles perfekt. meine tochter habe ich mit 3jahren in den kindergarten gebracht, sie kannte es schon von ihrem großen bruder, es gab keine probleme und ich konnte eine weitere ausbildung machen. jetzt bin ich finanziell "fast" unabhängig, und ich habe keinen "druck" luca in den kindergarten zu bekommen. da luca aber im august 3 jahre wird, kann es sein dass er dann doch erst mit 4 bei uns im dorf in den kindergarten gehen wird. ich kann dann zwar nicht so lange offiziell im erziehungsurlaub sein, aber ich habe die möglichkeit noch ein jahr unbezahlten urlaub zu nehmen. also kann ich alles ganz langsam angehen lassen. es kann auch sein, dass ich etwas "vorbelastet" bin was meine meinung angeht. in der gegend wo ich früher wohnte, haben sich die eltern um ihre kinder nicht gekümmert! sie haben ihre kinder in den hort geschaffen, um sich nicht mehr kümmern zu müssen. und die stadt hat es bezahlt. als die kinder dann in die schule kamen, haben sie ihre kinder mit nachmittagshort angemeldet, aber das waren fast alles nur eltern die eh zu hause waren, arbeitslos und keinen bock sich um ihre kinder zu kümmern. ich habe beide seiten erlebt, als erzieherin, und danach als verwaltungsfachangestellt im jugendamt! und wenn ich gekonnt hätte, hätte ich jetzt mindestens 30-40 kinder zu hause, denn sie taten mir alles schrecklich leid, und ich hätte sie am liebsten mit nach hause genommen!!! aber wie gesagt, wenn man arbeiten muss, ist es für mich etwas ganz anderes! lg
Hallo,
ich habe Thies letzten Sommer im Kiga angemeldet als Quereinsteiger für Januar. Da hatten sie erst gesagt, das es zu voll ist und es auf gar keinen Fall geht. Vor ca. einem Monat haben sie angerufen und er könnte doch im Januar hin. Ich muss dazu sagen, das es ein privater Kiga ist mit Privatschule. Er soll dort hin, damit er richtig gefördert wird. Er ist zu Hause sehr anstrengend und im Kiga gehen die sogar einmal die Woche schwimmen, reiten (haben Islandpferde direkt auf dem Gelände) und sie haben auch noch Englisch. Er hätte schon mit zwei Jahren hingehen können, weil wir hier keine Kinder in seinem Alter haben, aber da war ich auch noch auf dem Standpunkt: Kinder erst mit 3 in den Kiga.
Tamia habe ich kurz nach der Geburt dort angemeldet, damit sie einen Platz hat, wenn sie zwei Jahre alt ist. Dann gehe ich allerdings wieder arbeiten. Muss ich mal gucken, ob es für sie in dem Alter schon was ist.
Wir wohnen zwischen Großenkneten und Oldenburg, also auch Niedersachen. In Bremen (wo ich ursprünglich her komme) ist es bei den staatlichen Kiga´s auch, das man die Kinder im Februar anmeldet.
Bei uns ist auch ein Kiga ganz in der Nähe (ca. 3 - 4 Minuten zu Fuß mit Kind an der Hand), aber der ist so überfüllt und die Kinder kommen auch nur raus, wenn das Wetter schön ist. Deshalb möchte ich die Zwerge in einen Privaten haben, der allerdings ca. 15 Minuten mit dem Auto (über Landstr.) entfernt ist.
LG