Kiki87
hallo zusammen heute hatten wir endlich auch unsere u5 untersuchung. jonah ( geb. 20.08.2010) ist jetzt schon 70cm groß und gute 9020gr schwer. leider hatte der arzt aber nicht nur gute nachrichten für uns. er hatte schon direkt am anfang festgestellt das der kleine motorisch etwas hinterher hinkt. das hat sich bis heute wohl leider nicht geändert. er macht auch noch keine anstalten sich zu drehen. er sagt zwar rein körperlich wäre er dazu im stande aber er sperrt sich richtig gegen diese drehbewegung. wir sollen jetzt sofort mit der physiotherpie beginnen um spätere kontraktionen zu vermeiden. ich hab schon ein bisschen muffe hab von meiner mutter gehört (meine schwester hatte das wohl auch als baby) dass die therapie für kinder nicht grade angenehm ist. naja wir werden sehen. ich such jetzt grade eine physiotherapeutin, die sich auf kinder spezialisiert hat drückt mal die daumen, dass wir nicht zu lange dahin müssen und unser schatz auch bald zur mobilen bevölkerung gehört lieben gruß kathrin
Oh mach dir nichts draus. Meine Tochter dreht sich auch noch nicht. Uns hat der KiA damals (vor 2 Wochen war unsere U5), dass er ihr noch 2 Monate Zeit gibt, dann schreitet er ein. Bis 8 Monate müssen sie es dann können. Du kannst auch zu Hause ein paar Übungen mit ihm machen. Den Tipp hat mir ne Bekannte gegeben. Einen großen Ball nehmen (diese Sitzbälle) und das Kind an den Beinen festhalten und ganz langsam nach vorne bewegen, sodass er veranlasst wird seinen Gleichgewichtssinn zu schulen. Werde das jetzt bei Svea auch machen. Mal sehen obs was bringt. Lg. Melanie mit Svea (4. August 2009)
Dominik, geb. am 20.08. ist 72 cm und 8610 g schwer. Was lustig war, er hat sich das erste Mal heute beim Arzt gedreht auch sonst topfit. was ich blöd fand, dass sie trotz, dass er nen dicken sChnupfen hat, geimpft hat. Er ist heute nicht zu ertragen, nur am weinen und mit nichts zufrieden. Hoffe, morgen ists vorbei
Hallo Kathrin, haben etwas ähnliches erlebt. Bei der U3 hat die KiÄ Opisthotonie festgestellt (sie überstreckte sich nach hinten). Bekam dann Physiotherapie für sie verschrieben. Habe mir eine Praxis mit Voita gesucht. Die Physiotherapeutin war da eher gelassen, da unsere Kleine sich aus diesem Überstrecken selbst raushelfen konnte. Habe da eine Übung für zu Hause gezeigt bekommen. Muss gestehen, hat mich Überwindung gekostet, ganz geräuschlos ging das nicht ab. Aber die Übungen tun nicht weh, sie blockieren "nur" die schlechten Bewegungsmuster. War dann nochmals nach 4 Wochen da, da mäkelte sie noch mehr herum. Zum Glück versteht das meine Kleine ja noch nicht, sonst wäre das Selbstbewußtsein dahin ;-). Bin dann direkt wieder zurück am gleichen Tag zur Physiotherapeutin und die schüttelte so ein wenig den Kopf, da die KiÄ Dinge voraussetzte, die unsere Kleine noch gar nicht können mußte. Lange Rede kurzer Sinn: mach Dich nicht Jeck. Suche Dir in Ruhe eine gute Praxis und streß Dich nicht. Einerseits finde ich es gut, wenn KiÄ darauf achten, andererseits machen die einen ganz schön kirre. Ich lege seit der U4 die Termine immer eher ans Ende, denn bei der U4 war ich gleich am Anfang des Zeitfensters und das bedenken die Ärzte oft nicht. Ich drücke Dir und Deinem Sohn alles Gute!!! Viele Grüße Elke
Wir mussten auch 3 Monate Physiotherapie machen. Es war wirklich keine einfache Zeit, wir mussten Therapie nach Vojta machen. Aber ich muss zugeben, dass die Therapie sehr effektiv ist. Alexander hat in 3 Monaten alles aufgeholt und hat sich sehr gut gemacht. Hier sieht man den direkten Vergleich, ich bin davon überzeugt, dass es ohne Vojta nicht so gelaufen wäre. Das Bild habe ich der Physiotherapeutin zum Abschied geschenkt :)

danke euch hat denn jemand auch schon erfahrung mit der therapie nach bobath ? das hat er nämlich verschrieben bekommen
Unser Kinderarzt hat uns Bobath verschrieben, allerdings nicht wegen motorischen Problemen. Meine Kleine hat ihre Umwelt "zu stark " wahrgenommen (ist etwas blöd zu erklären). Bei der U3 meinte der Kia, sie hätte eine Reizaufnahme wie normalerweise 9 - 12 Mon. alte Kinder. Das war der Kleinen natürlich zu viel und sie hat furchtbar geschrien. War also mit ihr bei Bobath und kann nur gutes darüber sagen. Es sind ganz sanfte Übungen und Griffe, die meiner Meinung nach trotzdem unglaubl. effektiv sind. Hab zwar noch nie selbt Vojta gehabt, aber das muss ja wirklich total schmerzhaft sein.Wie gesagt: Bobath find ich für so kleine Würmle total empfehlenswert. LG Kama
Hallo Kathrin,
meine Tochter ist ein spina bifida Kind und wir gehen seit sie 3 Wochen alt ist regelmäßig zweimal die Woche zur Physiotherapie nach Bobath. Sie macht sich prima, kennt es ja auch nicht anders und die Übungen sind wirklich sanft und der Situation angemessen. Ob Vojta oder Bobath ist eine ganz individuelle Frage, es kommt auf das Krankheitsbild und auch auf die Persönlichkeit an, dem einen tut das gut, dem anderen das andere. Man kann auch mit dem einen anfangen und wechseln wenn man sieht es bringt nichts. Wichtig ist, dass man selbst dahintersteht und die Übungen auch zu Hause weitermacht, bei Vojta ist das soweit ich weiß absolute Bedingung. Wir versuchen an KG freien Tagen 30 Minuten zu üben, das klappt prima und unsere Kleine hat viel Spaß daran. Im Großen und Ganzen ist Bobath wohl etwas "sanfter" (ich meine damit nicht besser oder wirksamer, das kommt ganz darauf an...) als Vojta, auch was das Schreipotenzial angeht.
Mach Dich nicht wahnsinnig. Die Kinder müssen sich doch auch mit 6 Monaten noch nicht drehen können. Vielleicht ist er gerade mit etwas ganz anderem beschäftigt?
Wenn Du noch Fragen zur KG hast meld Dich ruhig, nach 6 Monaten haben wir schon ein bißchen Erfahrung sammeln können!
Liebe Grüße
Kathrin
Hallo, mach Dir keine Sorgen. Wir bekommen Krankengymnastik nach Bobath schon seit Ronja 7 Wochen alt ist. Es ist absolut schmerzfrei und ich finde es bringt eine Menge. Ronja entwickelt sich dadurch gut. Sie hatte bei ihrer Herz-OP Hirnbluten.