Monatsforum August Mamis 2009

Tauft ihr eure Kinder?

Tauft ihr eure Kinder?

Joy20062

Beitrag melden

Boah mein Mann und ich haben echt Streit deswegen er ist der Meinung, dass das Kind später selbst mal entschdeiden sollte ob und wie er getauft werden möchte. Schließlich gelte das Recht der Glaubensfreiheit! Und er will seinem Kind nicht einen Glauben aufzwingen. Ich denke aber, dass bis er mal selber entscheiden kann, er evtl ausgegrenzt werden könnte, zB in der Schule oder so... was meint ihr, bzw wie handhabt ihr es??


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

nein, denn wir haben mit der kirche nichts zu tun, in unsereb familien ist niemand getauft aber jeder so wie er es möchte kommt drauf an wo man lebt, hier in M-V ist es doch anders als z.B Bayern kann aber die argumente deines mannes auch verstehen.redet in aller ruhe nochmal


sylea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

warum sollten sie in der schule ausgegrenzt werden?? bei mir früher in der schule war es egal wer was war, bei meinen beiden großen genaus und ich denke mal das es bei luca genauso sein wird!! taufen lassen sollte man nicht damit die kinder nicht irgendwann ausgegrenzt sein könnten, sonder weil man selber den glauben vertritt!!! wenn dein kleiner später zb freunde hat die zum konfi-unterricht gehen wollen und er möchte es auch, kann man ihn dann taufen lassen. oft wird erzählt das es dann vor allen aus der konfi-gruppe ist und peinlich sein könnte, so´n quatsch, kann man auch vorher im stillen familienkreis machen!! also----------bin der meinung deiners mannes!! ich halte es bei luca genauso! möchte ihn auch nicht in eine glaubensrichtung "drücken", nein, er soll selber entscheiden!! lg


schnienamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

ja ich habe justin taufen lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

also bei uns gab es deswegen auch stress , da wir beide nicht viel mit kirche am hut haben war es nicht einfach ... meine großen lieben kirche und gehen auch gern hin auch in solche gruppen von der kirche in die man übringens nur getauft gehen darf... bei meinen beiden großen war klar das sie getauft werden da mein damaliger mann drauf bestanden hat und ich mich gegen nichts damals gewehrt habe...ich hab dann meine tochter sehr spät auch taufen lassen damit sie einfach nicht anders als die jungs ist...heute bin ich sehr froh darüber denn in der schule wäre es zu einem problem geworden ...wir wohnen in BAYERN und hier spielt es sehr wohl eine rolle wenn man auf dem land wohnt so wie wir das eben getan haben...meine kinder sind mir sehr dankbar das ich sie taufen hab lassen und sie in solche gruppen gehen dürfen ... tja nun ging es drum ob finja getauft wird oder nicht ... nach meiner erfahrung wollte ich es natürlich , mein mann war voll dagegen ... wir haben lange gestritten viel diskutiert und haben sie nun doch taufen lassen und ich hoffe es war wieder die richtige entscheidung und meine kleinste wird es auch irgendwann so genießen wie meine großen ... es gibt also verschiedene meinungen zu dem thema und ich finde wenn man selber nicht viel mit der kirche zu tun hat woher sollen sie dann erfahren ob kirche gut für sie ist ob es ihnen gefallen würde ???? sie erfahren in der schule soviel über dieses thema im religonsunterricht soviel könnt ich ihnen daheim nicht erzählen...und wenn sie nicht getauft wären hätten sie keinen religionsunterricht somit auch keine chance das kennen zu lernen ... meine kinder sind alle ev somit sind sie alt genug zur konfirmation dann zu entscheiden ob sie weiterhin in der kirche bleiben wollen oder nicht...bis dahin hab ich für meine kinder entschieden.. ps .: wäre ich nicht getauft gewesen hätte ich meine ausbildung nicht machen dürfen ... hab familienpflege gemacht in einer schule wo man getauft sein muß da es nur eine ev und eine kath. schule gab und beide haben nur getauft aufgenommen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

Ja wir Denken auch so wie dein Mann


still-water

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

Lena wurde im Dezember getauft. Es war mir jetzt nicht das wichtigste auf der Welt, aber es gehört für mich dazu und ausserdem möchte ich, dass Lena in den evangelischen Kindergarten geht und da muss sie Mitglied der Gemeinde sein. Wenn sie sich später mal anders entscheidet ist es ihre Sache, aber ich wollte, dass Lena eine Möglichkeit hat und bekommt an etwas zu glauben (auch wenn wir selbst nicht so sehr gläubig sind). Und ich möchte ebenfalls dass sie später in der Schule den evang. Religionsunterricht besucht, denn Ethik find ich sch***.


Judith22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von still-water

hi, also ja wir haben michelle taufen lassen! Ich war zwar nicht so begeister davon, weil ich nichts mit der kirche zu tun habe, aber in meinem mann seiner familie sind alle getauft!! Und wir wohnen auf dem dorf in bayern, da ist es schon besser das sie getauft wurde! Hab mich mal umgehört, bei uns hier in der gegend gibt es fast nur katholische kindergärten und einen zu finden wo sie rein dürfte wenn sie nicht getauft ist, das ist schierr unmöglich! LG Judith


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

beide sind nicht getauft.Ich vertrete die gleiche Meinung wie dein Mann


dana1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

Wir haben alle drei taufen lassen und jetzt bin ich froh darüber. Ich merke, dass es hier ( BY) in der Schule schon einfacher ist für meine Große, mal abgesehen davon, dass der Glauben im Leben meiner 2 Großen schon eine wichtige Rolle spielt, bei meiner Großen eine sehr wichtige Rolle. Für meinen Mann ist es wichtig, dass die Kinder getauft sind. Ich selber kann mit dem Glauben nicht viel anfangen, obwohl mein Mann und ich viele Übereinstimmungen haben. Er nennt es Glauben, ich Schicksal. Für die kirchliche, religiöse Erziehung ist aber ausschliesslich mein Mann zuständig. Ich bin nicht dagegen und gehe auch an bestimmten Tagen mit in die Kirche, aber ich bete nicht weder das Vater unser noch irgendwas anderes. Übrigens können die Kinder immernoch entscheiden, ob sie in der Kirche bleiben oder nicht, wenn sie 18 sind. Ronja haben wir im Februar taufen lassen. LG


Lady41

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana1979

Hi ja alle meine Kinder sind getauft ,! Auch wenn ich nicht jeden Sonntag in die Kirche renne stehe ich hinter meinem Glauben und erziehe meine Kinder auch danach. Auch ist es hier auf Land besser wenn die Kinder getauft sind ,sei es im Kindergarten oder Schule . Trotzallem finde ich es auch ok wenn man sich dagegen entscheidet und es den Kids überlassen will. Meist aber passiert da nichts wenn sie älter sind. Aber es bleibt jedem selbst überlassen und die Entscheidung bei den Eltern ...! lg yvonne


tina2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady41

also unsere sind beide getauft - und zwar sehr schnell, die grosse mit 3 Monaten, der kleine mit 2 Monaten. Ich wohne am Land, in Bayern,da gehört es sich einfach dazu. Ich bin nicht streng gläubig - auch wenn mich meine Oma so erzogen hat, die eltern waren da etwas lockerer. Ich bringe meinen kindern bei, warum wir bestimmt Kirchliche Feiertage haben, warum Taufe ist etc. einfach, dass sie ein Grundwissen haben, gerade wenn sie in die schule kommen ist das in bayern noch wichtiger wie jetzt im Kindergarten. ABER ich zwinge meinen Kindern den Glauben nicht auf. Wir gehen zb. nur in Kleinkindergottesdienst, die einmal im Monat sind, manchmal nur alle 8 Wochen - das reicht meiner mEINUNG nach. Ab und an bete ich abend mit der grossen, lese ihr aus der Kinderbibel vor (die die wir haben ist für sie eher wie ein märchenbuch). Aber für mich ist klar, dass meine Kinder (wie es meine eltern auch getan hatten) ab einen bestimmten alter entscheiden können ob sie zum gottesdienst wollen oder nicht. Ich musste jeden sonntage gehen, bis mich mein vater beim schwänzen erwischt hat. (war da 15 oder so) Meine Kinder sollen zur firmung entscheidung dürfen ob sie gefirmt werden wollen oder nicht und den glauben weiter ausleben wollen oder nicht... denke da sind sie alt genug, wenn sie sich dann später noch mal um entscheiden ist das auch okay..wir handhaben das jetzt schon sehr locker, da mein mann damit gar nichts anfangen kann..und ich den kindern halt das nötigste vermittel - ich denke das ist eine moderate Lösung für alle lg


itze-blitze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina2003

Unsere Kinder sollen es auch selbst entscheiden. lg Katja


sandfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

Meine beiden Kinder sind getauft, DÜRFEN MÜSSEN SOLLEN aber dennoch selbst später entscheiden, ob sie christlich leben wollen oder nicht. Zwar kann man die Taufe an sich nicht rückgängig machen, aber man kann jederzeit ganz und gar aus der Kirche austreten. Und sollte sich eines meiner Kinder dafür entscheiden ist das für uns völlig in Ordnung. Ganz entgegen so Vieler hier bin ich der Meinung, dass man mit der Entscheidung seine Kinder nicht zu taufen den Kindern ebenso eine Entscheidung abnimmt wie wenn man sie taufen lässt. Denn die Entscheidung nicht zu taufen nimmt den Kindern weitestgehend die Chance christlich aufzuwachsen und diese Erfahrungen im Kindesalter zu machen. Wir sind nicht streng gläubig, gehen nicht jeden Sonntag in die Kirche, haben aber durch Kindergarten, Krabbelgruppe, Ausländerhilfe etc. doch einiges mit der Gemeinde zu tun... So oder so, jeder entscheidet selbst wie rum er es macht, ich finde nur diesen Spruch "meine Kinder dürfen das selbst entscheiden" etwas abgenutzt - auch getauft muss man später nicht glauben. Eine Taufe bedeutet (neben dem Glaubensaspekt) auch die Aufnahme in die Gemeinde und ich habe nichts gegen eine tragende, unterstützende Gemeinde, die meinen Kindern in bestimmter Weise auch Hilfe und Halt gibt (wie z.B. der Kindergarten).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

Meine Kinder sind nicht getauft, werden aber trotzdem christlich erzogen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy20062

...