dana1979
Ich schreibe dir mal hier wegen der Johannesbeeren. In den anderen Foren fühle ich mich nicht so wohl. Also ich habe weisse, schwarze und rote. Die Schwarzen mögen die wenigsten Kinder, da sie leicht medizinig schmecken. Die roten mögen meine nur, wenn sie sehr reif sind und die weissen mögen alle am Liebsten. Ansonsten haben wir noch dornenlose Brom- und Himbeeren und Wein, so dass das ganze Jahr was da ist und natürlich Erdbeeren. Meine Kinder mögen auch sehr gern die roten Stachelbeeren, aber die muss ich wegen der Stacheln pflücken. Ja sonst fallen mir nur noch Bäume ein. LG Dana
Ach ja Felsenbirne ist auch toll, wird aber breit und hoch, aber soooo lecker. Beeren schauen aus wie Heridelbeeren, schmecken aber lecker nach Birne. Übrigens habe ich Himbeeren, die man jedes Jahr runterschneidet und die dann im Frühjahr neu austreiben. Dadurch bracuhen sie keine Rankhilfe und haben keine Maden, weil sie später blühen, als die normalen Himmbeeren. LG Dana
hm, ich frag mich jetzt wirklich was für welche johannisbeeren ich habe. es stand nur " johannisbeere" drauf, weder schwarz noch rot und weiß schon gar nicht!! wusste gar nicht dass es auch weiße gibt, toller tip!!!!! wenn ich dornenfreie brombeeren und himbeeren kaufen möchte, die ich zurückschneiden kann damit sie nicht rankenhilfen brauchen, worauf muss ich achten beim kauf?? danke für deine tips!! lg
Am besten gehst du in eine Baumschule. Da sind die genau an das Klima bei dir angepasst und die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass sie gut wachsen und Früchte tragen.
Schau mal hier wegen der Himbeeren :
http://www.selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=23&t=131&start=0
Die Sorte habe ich auch und die ist echt toll und sie brauchen kein Dach wegen der Pilze, zumindest bei mir nicht. Aber sie vermehren sich gut, also entweder eine Sperre einbauen oder regelmässig abstechen.
Brombeeren gibt es verschiedene Sorten ohne Stacheln. Da muss man je nach Lage und Klima entscheiden.
Die weisse Johannisbeere habe ich: Weißer Versailer. Sind sehr lecker und sehr süss.
Du musst nur bei allen Sträuchern darauf achten, dass sie resistent gegen Mehltau sind und im Frühjahr und nach der Ernte düngen mit organischem Dünger. ( Zumindest mache ich das so)
LG Dana
Übrigens wegen dem Gemüse.
Ich säe direkt. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es sich besser entwickelt. In jedes Loch 3 Samen und dann nur die kräftigste Pflanze stehen lassen. Es dauert zwar länger, aber ich bin so bis jetzt besser gefahren. Die Kohlsorten kannst du schon aussäen. Den Kürbis erst Anfang Mai wegen der Spätfröste, also so, dass er erst nach den Eisheiligen aufgeht.
Dünn schiessen sie nur hoch, wenn die Pflanzen zu wenig Licht bekommen.
Noch was:
Bei Kohl nicht zuviel Stickstoffdünger( Hornspänne ect.), auch hinterher nicht, da sie sonst nur viel Blatt ausbilden und der Fruchtstand geringer ist.
LG Dana
ok, viele gute tips, ich danke dir!! lg
Klar gerne und gutes gelingen. lg