Joy20062
Also Benjamin hat bisher noch kein TV geschaut. Außer wenn man mal zu Besuch war und da gerande WM oder F1 lief. Aber das war extrem selten. Also ich finde es schlimm, wenn kleine Kinder sozusagen vor dem TV geparkt werden, damit man seine Ruhe hat. Wir haben auch noch keine richtigen TV anschluss,da wir ja neu gebaut haben. Nur eine Zimmerantenne. Egal, was ich fragen wollte: Wie steht ihr zum TV, ab wann, wieviel und was?? Also wollen versuchen das so spät wie möglich einzuführen. Er soll sich lieber kreativ beschäftigen....
Wir wollen auch so spät wie möglich mit dem TV beginnnen. Der Fernseher läuft hier den ganzen Tag nicht, außer Felix schläft, dann zappe ich ab und zu mal durch. Abends geht er ja schon um 19:00 ins Bett. Abends gegen oder 17 oder 18:00 schalte ich den Fernseher an um mal die Nachrichten zu sehen, doch da ist dann meistens schon mein Mann da und mit Felix sowieso in einem anderen Zimmer. Er interessiert sich auch nicht wirklich nicht wirklich dafür. Wenn der TV an ist und er schnappt mal ein paar Minuten auf, dann schaut er kurz hin und macht wieder etwas anderes. Ab wann er dann mal was schaut, keine Ahnung. Ich finde es halt wichtig die Sendungen auszusuchen die er dann kuckt und man mit dabei sitzt. Es gibt ja auch durchaus gute Sachen im TV, Löwenzahn, die Sendung mit der Maus....all das was wir früher auch geschaut haben. Irgendwelche Comic Mangas schnick schnack, damit will ich nicht anfangen. Und vorm TV wird er nicht geparkt, ich kenne allerdings einige die das machen, finde ich ganz schlimm und verantwortungslos.
Wir haben erst TV an wenn Anne im Bett liegt, ich halte *noch* nichts davon. Wenn ich mal anhabe (was 2 mal vorkam) hat sie kurz hingeguckt das wars. Ich spiele lieber mit ihr im Zimmer, Tv muss noch nicht sein Denk aber wenn man ältere Geschwister hat lässt es nicht mehr vermeiden. Lg
das sind für mich eine anderhalbe stunde die ich mich aufs sofa lege und mir desperate und grey´s anatomy anschaue. abends gibt es den sandmann.... das sind 10 minuten dagegen ist nichts einzuwenden . da wird niemand geparkt den wir schauen es zusammen las familie an. lg
Ich weiß noch wie schwierig es für mich war, als Mirko so 6 Monate alt war und ich wegen ihm, mich vom Fernsehn entwöhnen musste. Denn in meiner Kindheit lief der Fernseher leider 24 Std am Tag... Mirko durfte dann erst ab 2 Jahre mal einen Laura Stern DvD schaun. Zwischenzeitlich darf er an wetterbedingt schlechten Tagen 1- 1,5 Std TV sehn (Kika) oder er darf für die selbe Zeit an den PC (Kikaninchen). Abends dann noch halbe Std incl. Sandmännchen. Deliah unterhalte ich anderweitig während Mirko Mittags schauen darf.
bei uns läuft der fernsehen nachmittags schon mal, weil meine tochter dann hier unten schaut. (sie kann nur hier unten MTV oder viva sehen) ich spiele mit luca meist im wohnzimmer (sein zimmer ist so klein) aber es interessiert ihn gar nicht wenn jana schaut und wippt bei der musik mit. mir ist es nicht wichtig das das wohnzimmer "ordentlich" bleibt. er hat im wohnzimmer bestimmte schubkörbe wo seine sachen drinnen sind, kann hier mit dem bobby-car durch die räume sausen. abends räumen wir dann auf, fertig! habe ein paar mal versucht mit luca sandmännchen zu schauen, aber sobald die musik aufhört und die geschichte anfängt ist vorbei und er möchte lieber spielen. ansonsten habe ich den ganzen tag immer musik an. da luca abends erst sehr spät ins bett geht, läuft der fernseher an bestimmten tagen auch abends nebenbei mit. interessiert ihn aber auch nicht, noch nicht! meine kinder haben damals so mit ca 3 jahren angefangen bestimmte sachen sehen zu wollen, als sie im kindergarten von den sendungen gehört hatten und sie durften dann auch. heute mit 15 u 18 jahren haben sie so gut wie nie fernsehen an!! "geparkt" habe ich sie aber nie davor, auch wenn ich nicht jede minute dabei saß sondern dann nebenbei andere sachen schnell erledigt habe, zb wäsche zusammen legen oä. babysitter war und wird der fernsehen bei mir nie sein! lg
also am nachmittag oder abend läuft hier schon der fernseher nachmittags wenn die kinder z.b. krank sind oder tagelang schlechtes wetter abends schauen die großen ihre trickfilme bei KIKA philipp interessiert das gar nicht, er hat dann freie bahn im kinderzimmer
bei 4 kindern bleibt es nicht aus das mal wer fern schaut ist hier auch nicht verboten , wir hatten als kinder keinen fernseh und ích hab sehr darunter gelitten...deshalb werde ich es meinen kindern nicht verbieten allerdings dürfen sie auch nicht alles schauen und nicht rund um die uhr ... muß aber auch sagen das meine kinder viel unterwegs sind ... ´nachmittagsschule , vereine usw...somit ist es eh meist abends das sie noch bisi schauen ... finja interessiert das auch noch nicht ... es ist aber so das auch bei uns finja im wohnzimmer spielt sie hat hier ihren laufstall der offen ist und kisten mit spielzeug...abends wird dann wieder aufgeräumt wenn sie ins bett geht...ich finde das auch ganz normal kann ja kein so kleines kind allein zum spielen nach oben in sein zimmer schicken ... wohnen ja in einem haus...ihr zimmer ist im moment nur ein schlafzimmer mehr noch nicht...wenn mein mann somit mal fußball schaut bekommt sie auch das mit aber sie schaut nicht rein ... bei meinen anderen kindern war das vor 3 auch eher uninteressant da war spielen einfach besser...ab 3 kamen dann die ersten sachen die sie toll fanden aber das waren meist höchstens 30 min und dannach wars wieder gut...
Bei uns läuft der Fernseher tagsüber eigentlich immer nur, wenn Fußball läuft - also jedes Wochenende. ;-) Und Jan guckt inzwischen begeistert mit. Wenn er diese blöde Krombacher-Werbeclip-Melodie hört, wippt er immer chon ganz aufgeregt. Ich glaube, bald ist es Zeit für den ersten Stadion-Besuch! ;-)) Ansonsten schauen wir in der Regel fern, wenn er im Bett ist. Halte nichts davon ihn vor die Glotze zu setzen. Wenn der Fernseher mal tagsüber an ist und es läuft kein Fußball (selten!), interessiert ihn das kaum bis gar nicht. Nur wenn Musik eingeblendet wird, fängt er an zu wippen und zu tanzen! Komplett aus lassen fänd ich persönlich aber auch schwachsinnig, denn der Fernseher gehört zum Leben dazu. Wichtig ist den Kindern einen vernünftigen Umgang damit beizubringen, aber noch ist Jan zu klein, als dass ich ihn schauen lassen würde. Wenn er soweit ist irgendwann, dann darf er Kindersendungen schauen, aber nicht alleine, nur mit uns zusammen. Kinder vor der Glotze parken geht gar nicht!
Also ...Ich hab ja noch grössere Kinder und da läuft auch mal der fernseher wenn sie dabei ist.Aber sie intressiert sich in keiner weisse dafür.Schaut noch nicht mal kurz rein und schon garnicht paar min,weil sie kann garnicht still sitzen hihi.Aber fernseh verbieten ab einem bestimmten alter find ich nicht gut!