Monatsforum August Mamis 2009

Made in China

Made in China

aspecialmemory

Beitrag melden

Ich war letzte Woche mal wieder in einem großen Spielzeugladen. Da ich mal Zeit hatte und der Junior geschlafen hat habe ich viele Spielzeuge genau angeschaut. Und es ist für mich erschreckend, daß fast alles in China produziert wird. Selbst Bücher von Ravensburger werden dort gedruckt. Ein paar Sachen habe ich gefunden die in Deutschland bzw. in der EU produziert werden. Im Internet habe ich ebenfalls recherchiert und es gibt fast keine Firmen die noch anderswo als in Asien produzieren lassen. Ich finde es nach wie vor zweifelhaft solche Produkte zu kaufen, da ich mir nicht vorstellen kann daß diese bunten Farben "gesund" sind und ausreichend kontrolliert wird. Man liest und sieht im TV ja einiges. Doch es bleibt ja nicht beim Spielzeug, bei der Kleidung geht es ja weiter. Es ist endlos....fast die ganze Welt wird von China produziert. Wie stark achtet ihr da drauf? Was kauft ihr wo? Bis jetzt hatte der Kleine viele von mir selbstgebastelte Sachen (Pekip).


still-water

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

Ich bin da ganz ehrlich und achte gar nicht drauf. Sonst dürfte man gar nix mehr kaufen, weil eben alles im Ausland, speziell in Asien, produziert wird. Ich bin damit (GESUND) groß geworden und Lena wird damit auch groß. Klamotten werden vor dem ersten Tragen gewaschen, wenn sie arg stinken auch 2mal und der Rest ist meiner Meinung nach so kontrolliert, dass da nix schädliches drin ist. Was bleibt uns übrig als den ganzen Testzeichen zu vertrauen...?!?! Nix! Ich achte drauf, dass es getestet ist... Nur Spielzeug aus Deutschland... Hmmm das ist meistens Holzspielzeug bzw wird mit der Zeit langweilig...


sylea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

ich achte eigentlich kaum drauf. ich kaufe zb kein spielzeug von irgendwelchen billigläden, da vertraue ich noch nicht mal auf die gütesiegel. wir haben hier die "behindertenwerkstätten" sie machen unwahrscheinlich viel holzkinderspielzeug. ich unterstütze sie mit dem kauf und habe ein gutes gefühl dabei was die qualität angeht. bei sachen von marken wie ravensburg usw, achte ich nicht drauf wo es hergestellt wurde, sondern darauf das es getestet wurde. wenn man ganz "made in china" meiden wolle, würde die bude fast leer sein, kein fernsehen, wasserkocher, anlage usw. wenn allerdings ein skandal sein würde, dass eine renomierte deutsche firma mit kinderarbeit in einem land herstellt, dann würde ich es auch nicht mehr kaufen. kik und co kaufe ich nur super super selten, und wenn die kleidung total chemisch stinkt, dann lasse ich sie dort. gedanken machen ist gut, aber zuviele sollte man sich auch nicht machen! lg


JanGela

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sylea

also mir ist nur wichtig das das Prüfzeichen drauf ist! Selbst HABA ist Made in China und ich liebe HABA ansonsten achte ich schon auf Markensprodukte was Spielzeug angeht (Spielstabil, HABA, Ravensburger...usw.). Was Sachen von KIK und anderen Discountern betrifft das haben sie letztens erst getestet und es hat teilweise sogar besser abgeschnitten! Zu bemängeln war lediglich von einem Shirt ein Aufdruck aus so Gummi naja ihr wisst was ich meine weil sich das gelöst hat...aber solche Dinger kauf ich eh nicht! LG


tina2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JanGela

ich seh es wie die anderen hier - ich kaufe viel markenware (haba etc) und schaue da nicht unbedingt wo es hergestellt ist, qualität, sicherheit und sinnvoll ist für uns wichtig. wenn es nach dem ginge dürfte man wirklich gar nix kaufen, H&M stellt auch nicht in Deutschland her.. Ich denke wir sind auch damit gross geworden.. bei uns hat sich keinder darum gekümmert, wo was hergestellt wurde und was drinnen war.. von daher sehe ich das etwas gelassen..


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sylea

es gibt wirklich nur noch selten was aus der eu und mit gütesiegel. wir haben nur holzspielzeug aus dem erzgebirge, da wohne ich ja ;o) , es ist zwar teuer aber ich kann ohne mir gedanken zu machen laura drauf rumknabbern lassen. wollte jetzt mal solche puzzlematten holen für den fussboden. die waren zwar mit siegel und geprüft haben aber fürchterlich gerochen und kamen aus china. bücher kaufen wir vom pestalozzi verlag , die werden in münchen gedruckt.