Mitglied inaktiv
Was denkt ihr? Glaubt ihr das Babies tatsächlich schon verstehen dass Mama kommt wenn es schreit und es zu seinen Zwecken anwenden kann? Vertretet ihr eher die Meinung Babies können noch nicht manipulieren? Das würde mich mal brennend interessieren.
Eine Bitte noch an alle (das hat bisher bei uns immer so schön geklappt), sachlich bleiben und Meinungen akzeptieren. Aber das muss man ja hier niemandem sagen, schließlich sind wir alle erwachsen
LG Pupa
hallo, ich denke mal viele werden der meinung sein, dass sie mit 4-5 monaten das schon können. ich glaube eher, dass es "unbewusst" ist, es uns nur so vorkommt. sie können nicht reden, also müssen sie schreien oder quengeln wenn sie was wollen. egal ob essen, trinken, kuscheln oder saubere windel. sie schreien um auf sich aufmerksam zu machen, schreien wenn ihnen was nicht gefällt, zb wenn sie schlafen sollen aber lieber auf dem arm kuscheln möchten oder sich einfach gegen die müdigkeit wehren. klar schreien sie wenn sie was wollen, normal, haben sie auch schon seit der geburt an gemacht, aber ich glaube kaum das sie schon so "berechnend" sind und es ausnutzen! aber die zeiten werden gaaaaaanz sicher bald kommen wo sie es mit voller absicht machen und ausnutzen wollen. da liegt es eben an uns in welchem maße dieses vorkommen wird und wir es durchgehen lassen. lg
Meine Meinung: Ich bin eine Gegnerin des Schreienlassens. Das hab ich auch schon öfter geäußert. Ich bin der Meinung ein Baby in diesem Alter ist keines Falls im Stande zuverstehen "Ich brauch nur schreien und Mama kommt angerannt" hauptsächlich bein thema rumtragen scheiden sich die geister...ich trage tiziano immer. er ist auch ein total nähebdürftiges kind. es ist zwar sehr anstrengend, aber für mich persönlich gibt es keine alernative. ihn weinen lassen, das würde ich nicht machen, denn warum auch? alles was er in dem moment velangt ist meine nähe und die werde ich ihmnicht verweigern. es ist ein bedürfnis wie jedes andere. wenn er hunger hat und weint, füttere ich ihn doch auch... ich denke früher oder später wird dieses bedürfnis nachlassen und alles wird einfacher, aber dann wird er wissen dass er mir bedingungslos vertrauen kann. und manipulieren kann er in diesem alter noch nicht.
Ich dernke auch das sie nicht bewußt manipulieren, dass kommt erst später, ich glaube jedoch, dass sie bereits Gewohnheiten haben, meiner findet sehr schlecht alleine in den schlaf am besten nur wenn ich ihn auf dem arm hin und her wiege, ich habe den Zeitpunkt verpaßt dies nicht zutun bzw. hätte ich es nicht soweit kommen lassen sollen...... Bei meinem 1. SOhn habe ich drauf geachtet dass er mir nicht auf dem arm einschläft aber bei meinem 2. nun ist es schief gegangen...... Dafür habe ich es geschafft ihn nicht an der Brust beim essen schlafen zulassen, das erschien mir sehr wichtig und ging auch nicht anders da er immer sein bäuerchen machen muss sonst hagelts gewaltige Blähungen.... Ja und Gewohnheiten schleichen sich oft sehr schnell ein, dass merkt man an sich selbst ja schon, ich finde der Mensch ist ein gewohnheitstier....
ja, ich denke mal schon, das kleinen schon wissen "wie sie es machen müssen".
Also ich denke, dass unsere Kleinen mehr mitkriegen als wir denken und dass sie auch schnell raushaben, wenn sie brüllen, dann kommt Mama und nimmt mich hoch. Leider kann ich es bei 3 Kindern nicht immer verhindern, dass Svea auch mal weint und ich sie nicht gleich nehmen kann. Aber dafür sind ja auch noch ihre Brüder da. Und einer von den beiden geht immer zu ihr hin und bespasst sie. Das ist nämlich tagsüber das, was sie am meisten möchte.
Ja! Ich hätte es vorher nicht gedacht, aber wenn sie quengelt und nörgelt, und ich sie dann hochnehme, dann ist Ruhe und wird gegrinst. Sie macht es echt voll bewusst. Also zumindest ist das Bewusstsein da "wenn ich weine, kommt Mama"
Ich glaube nicht, dass sie schon so planend sind. Ich denke, es ist das jeweilige situative Empfinden. Ich weine, weil ich mich jetzt allein fühle. Ich höre auf zu weinen, weil jetzt bin ich froh, Mama ist da.
Es gibt umfangreiche Lektüre zu dem Thema. Es heißt Babys können in diesem Alter auf keinen Fall wissen "ds passiert wenn ich mich so un so verhalte"
Es heißt unsere Babys sind Traglinge. Früher war es selbstverständlich dass die Babys überall mit hingenommen werden. Es gab keine Wippen, Tragen oder ganz allgemein, es gab nicht genug Platz. Von Zeit zu Zeit hat es sich in eine ganz andere Richtung weiter entwickelt. Die Babys wurden immer öfter immer länger ich selbst überlassen. Also das ist so gemeint, das Babys sich nun immer öfter selbst beschäftigen sollen. Viele Babys können mit dieser Veränderung nicht umgehen. In ihnen stecken immernoch Traglinge die es am Liebsten haben wenn sie in Mamas Armen liegen. Sie wissen noch garnicht dass sie eine eigenständige Persönlichkeit haben und fühlen sich sofort allein gelassen. Mein Tiziano ist so ein Baby. Er braucht meine ständige Nähe. Ich habe mit ihm vereinbart dass ich sie ihm gebe so viel und so oft ich kann, im Gegenzug wird er ein gaaaaaanz plegeleichtes Kind und ein besonders liebenswerter Mensch Mal sehen ob er sich daran hält
Hallo, ich glaub schon das sie genau merken, dass sie meckern müssen um hoch genommen zu werden. Wenn Ronja müde wird gehe ich mit ihr hoch ins Schlafzimmer, bereits wenn wir auf der Treppe sind fängt sie an zu schreien, weil sie merkt das es ins Bett geht. Wenn sie schreit und ich sie nehme, hört sie sofort auf. Das ist für mich ein Zeichen das sie mehr mitkriegt wie man ihnen zutraut. Trotzdem versuche ich Ronja nicht schreien zu lassen. Aber auch ich habe 2 Kinder und manchmal geht es nicht anders, so dass sie auch mal meckern muss. LG Sandra
Also ich glaube nicht dass die Kleinen (meine Püppy ist 4 Monate) schon berechnend Handeln können. Wenn sie meckert, dann lass ich sie meckern....schlägt es aber in weinen um bin ich sofort zur Stelle. Das war auch bei meinem Sohn damals so... und dabei hat er wirklich oft geschrien, aber auch bei ihm war ich gleich zur Stelle. Ich habe keine Angst meine Kinder dadurch zu verwöhnen, denn ich könnte es gar nicht anders. Meine Hormone veranlassen mich sofort dazu hinzugehn und zu Handeln wenn mein Baby weint, also denk ich auch dass sich die Natur da schon was bei denkt. Mir wärs anstrengender und schlimmer das schreien aushalten zu müssen. Abbey
HI Erstmal hallo....und schade das du kaum in Connys Forum zu sehen bist .! Ich würde schon sagen das sie diesen Schritt gelernt haben ,,, ! sprich ,,schreien - es kommt jemand ! Was sie nicht können...ist sich selbst im Spiegel erkennen obwohl das so einfach aussieht...lach Aber probierts mal aus ....sie lieben es sich selbst im Spiegel zu sehen.,..! wissen tun sie es nicht das der kleine süsse oder die süsse ....sie sind! aber sie lachen immer wenn sie das sehn....grins lg yvonne
Huhu, ich denke, dass die Babies in dem Alter nur schreien um Bedürfnisse zu befriedigen. Für die Kleinen dreht sich doch alles um essen, schlafen und Liebe (kuscheln usw) Wenn sie sich nach irgendeinem davon sehnen, oder der Magen knurrt, schreien sie. Hab mal gelesen, dass dies so ist, bis sie 1 Jahr alt sind. Auch jetzt lass ich meinen Sohn nicht schreien (er wird 3), allerdings kann man dann ja auch unterscheiden was ernste Angst o.ä. oder bewusstes Geknatsche ist. Liebe Grüße!