Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, also ich kann mich nur anschließen das ÖL zu den Breimahlzeiten dazugegeben werden MUß sobald diese VOLL "ersetzt" ist, also danach nicht mehr gestillt wird!!! Denn OHNE das Öl kann der Körper die Vitamine nicht aufmnehmen... und wenn die Kinder "normalgewichtig" sind, was in dem alter eigentlich normal ist, macht man aus seinem Knirps wegen des Öls kein Moppelchen!!! 200g Gemüsebrei haben fast keine Kalorien, MuMi oder Flache hingegen schon, die kleinen werden nur mit dem Gemüsebrei auch nicht satt, bzw. fordern schnell danach wieder Nahrung!!!! Ich hab ees bei meiner Tochter damals auch schon gemacht, uns sie ist weis Gott kein Moppel... Auch später beim Obst-Getreidebrei (ohne Milch) MUß Öl zugegeben werden!!! Am Besten Raps oder Sonnenblumenöl... LG Sylvia, die immer noch voll stillt, aber aus Erfahrung spricht ;o)
ich kenne das, mit einbisschen Butter dazu geben
Aber ich gebe es trotzdem wenn ich nicht mehr stille
angeblich muss kein öl mehr zugegeben werden wenn die kinder "normalgewichtig" sind, denn das öl soll in den gläschen schon enthalten sein, dh die vitamine werden gespalten. man kann noch öl drunterrühren wegen einem besseren stuhl, oder wenn die kinder leichtgewichte sind und mehr kalorien benötigen. (heute von meiner kinderärztin erzählt bekommen) lg
ich finde das sooooo verwirrend mit dem öl und dann wieder kein öl !!! so lange ich stille brauche ich kein öl dem brei zufügen!