sie
Ich könnt nur noch heulen
Meine große Tochter geht seit letzter Woche in den KIGA und heute wars dann soweit, sie hat geweint, meine Hand festgehalten und war ganz traurig!
Emma wird im Oktober 4Jahre.
Die Eingewöhnungszeit war super, ohne Tränen.
Die letzte Woche war super!
Heute morgen hat sie ein paar Tränen vergossen aber ich habe mich verabschiedet und sie hat gelächelt und gewunken.
Zu Hause hat sie aber den ganzen Tag geweint besonders Abends.
Die ganze Zeit sagte sie, sie wolle nicht mehr in den KIGA und ich soll bei ihr bleiben!
Sie tut mir soooo leid, ich habe ein schlechtes Gewissen, als würde ich sie im Stich lassen!
Wie war das bei euch? Haben eure auch geweint???
Noch was anderes: Wünsche allen nachträglich allles Gute zum Geburtstag und willkommen in der "Nicht-mehr-Baby-Welt"
ach man komm lass dich
Ich kann mir vorstellen das das nicht so einfach ist! So geht es täglich vielen Mamis..
Ich arbeite im Kiga/ Krippe und kann dir nur sagen das es eine Phase ist...meistens wenn die Eltern weg sind ist das Kind wie ausgewechselt spielt und tobt und kaum kommt Mama wieder wird gebrüllt als wenn sie gequält wurden...NORMAL!
Sie testen aus, sie will wissen ob sie sich auf dich verlassen kann
Ich kann dir nur sagen sprich mit ihr warum sie nicht in den Kindergarten will und erkläre warum sie gehen muss/soll. Mach mit ihr was schöne aus was ihr unternehmt wenn du sie abholst damit sie sich freuen kann
Beobachte es ein paar Tage wenn es nicht besser wird sprich mit der Erzieherin...aber meistens geht das ganz schnell vorbei...
LG JanGela und haltet durch
Meine Lara hat sich auch seeehr schwer getan.Sie hat sich richtig an mich geklammert und sagte schluchzend:Laß mich nicht hier...das war echt schlimm auch für mich
Die Erzieherinnen waren toll,sie sagten mir,daß sie nur testen und lernen müssen,daß Mama doch wiederkommt
Nach einer woche war dann alles gut.Jetzt ist sie in der schule und vermißt ihren kindergarten sehr
sie war so gerne dort und besucht immer noch gerne ihre ehemalige Gruppe
Halt durch,du schaffst das
Mein zweiter Sohn geht seit 1,5 Wochen auch in den KiGa. An manchen Tagen merke ich auch, dass er lieber wieder mit nach Hause möchte. Aber dann lenkt ihn die Erzieherin etwas ab und dann ist es auch schon wieder gut. Sie müssen sich ja erst umstellen. Ist ja ne ganz neue Situation für unsere kleinen Großen. Was ich an meinem Sohn bemerke, seit der im KiGa ist, er hängt zu Hause fast pausenlos an mir dran. Er will dauernd kuscheln und Körperkontakt.
Bei uns war das genauso. Die ersten Tage wollte mein Sohn garnichts von mir wissen, sagte einfach tschüß und spielte mit den kindern, hat mich nicht beachtet. Supi, dachte ich mir, war doch ganz einfach. Denkste! Nach ca. 2 Wochen gabs Krokodilstränen, er wollte nicht hingehen und als wir dann da waren, stand er vor der Tür und weinte. Die Erzieherinnen kennen das und versuchen die Kinder abzulenken. Wenn die Mütter dann weg sind, haben sie alles vergessen und spielen ganz normal. Alles nur ne Phase.
tu mir einen gefallen und schau ganz genau hin...möchte dir keine angst machen aber ich hab viel negativerfahrung gemacht und manchmal liegt es einfach am kiga oder an einer bestimmten erzieherrin...und das kann wirklich böse enden...hab da schon einiges durch... hör auf dein gefühl das klappt am besten...du wirst schnell merken ob es was ernstes ist oder nur eine phase des testens....aber hör auf dich und dein kind und nicht auf irgendwelche erzieher....
hallo, meine grosse kam auch mit knapp 4 in den KiGA! Und wir hatten NULL Probleme mit der Eingewöhnung, nie tränen etc. ABER ich hatte sie mit ca. 1 3/4 in eine Spielgruppe, ne Art VorKiGA, ohne Eltern gegeben, sie kannte da aber eine Erzieherin, ist quasi unsere Nachbarin, daher hats ganz gut geklappt, ich muss sagen, ich hatte auch gespürt dass es JETZT der richtige Zeitpunkt war, sie hatte einfahc andere Kids gebraucht. Mit 2 Jahren haben wir dann auf 2 Vormittag (waren immer 3 Std.) verlängert, ging am Anfang auch gut, weil es die gleichen Erzieherinnen aus der anderen Gruppe waren, die sie kannte. ABER als wir 3 Wochen in Urlaub waren, gab es einen Erzieherwechsel, da jedes Team dort nur 1 Vormittag machen durfte. DAs war CHAOS, es war nicht mehr IHRE Gruppe. Sie hat geheult, gebrüllt etc., es ging soweit, dass sie selbst in ihrer geliebten Gruppe am Anfang angst hatte, bis sie bemerkt hatte: es sind IHRE Erzieher. Phasenweise hat sie sich geweigert beim eltern-kind-turnen aus dem Auto zu steigen, weil es der gleiche parkplatz war. Im Nachhinein bin ich drauf gekommen, dass die beiden erzieherinnen total streng waren, alles musste passen bei teilweise 1,5-2,5 jährigen Kindern, die ruhigen Kinder kamen damit klar, aber ein Wildfang wie meine Tochter es war eben nicht. Sie durfte dann nur noch in "ihrer" gruppe bleiben, daher war es dann wieder okay. Tja, wie du siehst, kann es oft wirklich an den Erziehern liegen. Es wurde dann übrigens von der gleichen Spielgruppe eine "Aussenstelle" in unserem Kiga eröffnet, dort habe ich sie dann wieder einen zweiten Tag machen lassen, hatte super geklappt, und im letzten halben jahr vor KiGa beginn, durfte sie dann sogar 3 Vormittage gehen - einmal in ihrer Gruppe wo sie von anfang an war, und zwei Tage in der Aussenstelle im KiGa wo sie jetzt ist. Ich denke mal, dass die Eingewöhnung mit sicherheit leicht gefallen ist, weil sie ja std. weise schon "weg" war und dann natürlich, weil sie eben schon 2 Vormittag im KiGa war, eben bei anderen Erziehern und in nem anderen Raum, aber sie kannte den Kiga schon, und die Erzieher auch vom sehen, da sie immer wieder mit den kiga-kids auf den Spielplatz durften.... Wenn mein Kleiner die "Reife" zeigt, werde ich ihn auch erstmal einen vormittag in die Spielgruppe geben - ich denke so langsames eingewöhnen (bei uns wars ja über 2 jahre) in Kindergruppen ist nie falsch.. lg