still-water
Huhu ich bin jetzt in der 12 ssw, Anfang August 09 wird unser Baby zur Welt kommen! Ich wollte mich mal bei euch ehemaligen Kuglern umhören ob von euch jemand unterm Dach wohnt und wie ihr das gemacht habt... Bei uns wird ganz schnell mal 30°C in den Schlafzimmern, weil die Sonne von morgens bis abends aufs schwarze Dach brennt!!! Wenn wir alle Fenster und Türen tagsüber zu halten lässt es sich auf ca. 28°C runter "kühlen" aber das ist ja nicht das wahre oder? Haben eure Zwerge das verkraftet? Wir haben zwar eine Klima in den SZ´s aber die können wir ja net den ganzen Tag laufen lassen. Trocknet ja die Luft aus usw... Habt ihr Tipps wie ich das künftige KiZi im Sommer kühl bekomme?
Hallo Du! Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft :-) Wir leben zwar nicht unterm Dach, dafür aber in Neuseeland in subtropischem Klima. Hier ist es also immer recht warm, zur Zeit haben wir Hochsommer und um die 30 Grad. In unserem Haus wird es nachmittags auch oft an die 30 Grad warm,weil es nicht gut isoliert ist. Unser Babyzimmer schützen wir mit einer ca 10 cm dicken Styroporblock der nahezu das gesamte Fenster ausfüllt. Er hält das Zimmer tagsüber schön kühl, wenn es auch nicht schön aussieht. Wir mieten hier allerdings nur und wollten daher auch nicht zuviel Geld investieren. Ansonsten lüfte ich nachts und am frühen Morgen und mache danach tagsüber das Fenster zu um die Kühle zu behalten. Generell glaube ich, dass sich die Babys an die Umgebung gewöhnen in die sie geboren werden...und wenn es bei Euch eben etwas wärmer ist wird sich eure Maus daran bestimmt gewöhnen. Die ersten paar Tage können sie es eh nicht warm genug haben, schliesslich kommen sie ja aus einer 37 Grad warmen Umgebung. Wenn Du dann auch noch nach Bedarf stillst bekommen sie auch genug zu trinken... In den ersten 3 Monaten hat unser Baby allerdings tagsüber so gut wie nie in seinem Bettchen geschlafen - nachts ohne Probleme aber tagsüber brauchte er Nähe zu uns. Meist schlief er in einer Schlinge die man auch als Hängematte benutzen kann oder im Kinderwagen. Die Hängematte und den Kinderwagen haben wir dann eigentlich immer draußen in den Schatten gestellt bzw an einen Ast gehangen. Habt ihr einen Balkon? Ansonsten ziehe ich unserem Baby tagsüber sehr wenig an - nach den ersten 2 Wochen hatte er eigentlich nur noch eine Stoffwindel an. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen! Wünsch Dir eine wunderbare Schwangerschaft und hoffe, Dir wird es nicht bald zu warm :-) LG kiwi
HI Kiwi, danke schon mal. Ja wir haben einen Balkon, aber ab 12/13Uhr knallt auch da die Sonne drauf... :( Ich hab nur letztens mal gelesen, dass wenn es im Zimmer zu warm ist, dass sich das Risiko eines plötzlichen Kindstod erhöht... Deswegen hab ich etwas "Angst". Ich denke ich werde auch die Rolläden tagsüber zulassen, dann isses halt dunkel, aber etwas kühler. Hat noch jemand Tipps? Wie man den Raum runterkühlen kann?
Huhu Du - Wollte Dir nur noch kurz schreiben, dass ich es wirklich heftig finde wieviel Angst den Mamas in Deutschland vor dem Plötzlichen Kindstod gemacht wird. Hier geht man mit dem Thema wesentlich gelassener um und es sterben soooo wenige Babys daran, dass ich es schlimm finde von Verwandten und Freunden in D zu hören wie sehr sie sich davor fürchten und was sie sich alles verbieten und worum sie sich sorgen...man hat schon genug andere Dinge im Kopf und vor allem Herzen :-) Die Hauptrisikofaktoren sind auf jeden Fall starkes Rauchen der Mutter (während der Schwangerschaft und dann in der direkten Umgebung, vor allem der direkten Schlafumgebung des Babys). Dann als nächster Risikofaktor kommt schlafen in einem Bett UNTER EINER DECKE mit Baby UND Eltern und womöglich noch anderen Geschwistern, da hier Überhitzung droht...und wenn dann noch einer der Elternteile betrunken ist oder unter dem Einfluß anderer Drogen steht kann es zu Verletzungen des Babys kommen. Die statistische Hauptuhrzeit zu der plötzlicher Kindstod auftritt ist 5 Uhr morgens ( da ist es ja auf jeden Fall wieder kühler). Witzig finde ich auch, dass hier und in den USA mittlerweile wieder die Bauchlage für Säuglinge empfohlen wird (vor 30 Jahren in D ja auch), denn so könnten die Babys nicht an Erbrochenem ersticken.... Was hier noch praktiziert wird ist dass jede Mama eine Matrazenschutzfolie zur Geburt geschenkt bekommt, denn irgendein Prof hat festgestellt, dass die Gase die aus der Matraze aufsteigen ein Risiko darstellen. Kein Baby dass auf diesem Schutz geschlafen hat ist bisher an Plötzlichem Kindstod gestorben ( seit 8 Jahren im Umlauf). Und man bekommt auch die Empfehlung eine Wärmflasche ins Bettchen zu legen, damit die Babys sich geborgener fühlen und sich wieder mehr wie im Bauch entspannen können. Ich denke die Temperatur stellt nur einen kleinen Faktor da denn das Auftreten von plötzlichem Kindsotd ist in warmen Ländern nicht höher als in kalten Regionen! Hoffe, ich konnte Dir etwas von deinen Befürchtungen nehmen... LG und noch eine wunderschöne Schwangerschaft :-)
Hallo, ich wohne in einer Dachwohnung und meine Kleine ist im letzten August geboren. Da waren die ganz warmen Tage allerdings schon vorbei. Sonst nur wenig anziehen, in den kühleren Stunden lüften, bei uns hat auch geholfen, ein nasses Balkontür zu spannen - das Trocknen hat dann noch etwas gekühlt. Die Babys kommen ja auch aus ner sehr warmen Umgebung, und solang man darauf achtet, dass sie genügend Flüssigkeit bekommen, ist das kein Problem. Meine Kleine kommt im Sommer auf den Balkon - wir haben aber auch etwas Schatten. Und, draußen ist schließlich auch warm. LG Ponguin
Hi ihr 2, danke nochmal für die Antworten. Ich hoffe einfach erstmal dass der Sommer nicht so heftig wird *g* Ja ist mir klar, dass es in südlichen Ländern auch nicht mehr Probleme gibt als hier. Aber es lässt einen halt nicht los... Weils überall im Internet geschrieben steht, dass bei Überhitzung eben das droht usw. Leider ist die Wohnung schlecht isoliert, aber was soll man machen, wenn wir net quasi umsonst hier wohnen würden hätt ich schon längst ne neue gesucht. Naja, ich werde es versuchen mit kühlen usw. Hoffe dass im August das schlimmste vorbei ist. Ansonsten fahren wir halt oft zur Oma *g* Oder müssen halt doch die Klima anmachen.