Monatsforum August Mamis 2007

Zeugnisse/ Geld oder ???@Mehrfachmamas oder auch gerne @alle

Zeugnisse/ Geld oder ???@Mehrfachmamas oder auch gerne @alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mehrfachmamis ,bei uns gibts bald die ersten Zeugnisse ,wie handhabt ihr das ? Gibts für gute Noten eine kleinigkeit an Geld ? oder so ne Kleinigkeit sozusagen als Abschluss ? ( ein kleine Buch/ein kleines Teil von Lego (5-10,- Euro im Gesammtwert?) oder ein Kino / Zoo ect Besuch ? Ich tendiere dahin gute Noten und die dazugehörige gute ( Mit)arbeit zu belohnen. Wir bekommen ja, für erfolgreiches Arbeiten auch unseren Lohn oder das eine oder im besten Fall das eine oder andere Extra vom Chef..... Lernen soll Spaß machen und auch für Kinder und Jugendliche ein Anreiz der sofort und nicht nur längerfristig da ist. Was meint ihr ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab später als ich älter war immer für gute noten einen bestimmt betrag an geld bekommen. ich glaube das war für eine 2 1dm(!!!) und für eine 1 dann 2dm. ich muss sagen jetzt wo dein grosser noch "klein" ist fände ich eine gemeinsame unternehmung nur mit mama und papa glaube ich ganz klasse!! lg nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Romy, bei uns gibt es für gute Noten oder Zeugnisse nichts. Das kenne ich von früher auch nicht, und ich bin im Grunde auch der Meinung, daß die Kinder nicht versuchen sollen, gute Noten zu erreichen, weil es dann Geld oder Geschenke gibt, sondern weil sie es selbst wollen. Wir machen es so, daß Liliane zum Beginn der Sommerferien ein wenig "Feriengeld" bekommt, 5 Euro oder so, das ist aber völlig unabhängig von den Noten und mehr dafür, daß sie sich im Urlaub dann mal was kleines kaufen kann. Das Halbjahr habe ich bisher nicht weiter berücksichtigt gg. Bei uns gibt es ja nächsten Freitag Zeugnisse und da Liliane sich schon seit einer Weile gewünscht hat, mit mir in einer bestimmten Pizzeria essen zu gehen, habe ich gesagt, daß wir das dann am Freitag nach der Schule machen, das ist dann ein schöner Abschluß des Halbjahrs (es geht ja sofort ohne Ferien weiter). Das werde ich aber auch machen, falls ihr Zeugnis wider Erwarten total mies sein sollte (es gibt jetzt ohnehin das erste Mal richtige Noten bei uns). Also von mir: ich würde ein wenig den Abschluß des Halbjahrs/Schuljahrs "feiern", aber mich dabei eben nicht um die Noten kümmern. Viele Grüße, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab auch Geld damals bekommen...fand es aber irgendwie nicht so toll - obwohl die Noten gut waren. Ich finde, Leni sollte lernen, dass sie für sich selbst lernt...nicht für mich oder für Geld. Ich hab vor, mit ihr zu den Zeugnissen was schönes zu machen...bzw. als Familie...oder aber sie bekommt einen kleinen Wunsch erfüllt. So hab ich es jedenfalls vor...wie wir es dann tatsächlich machen ??? LG NIcole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aslo ich kenne das nicht mit Geld, habe aber neulich inder Kinderzeitschrift world gelesen, daß in Texas Schüler für gute Noten Geld von der Schule bekommen !! Scheint ein Trend zu sein , den ich aber unsinnig finde! Bei uns war es so sitte, daß ich immer meine Schultüte mit dem nötigen Schulkram (Stifte, Schreibhefte , Patronen , halt alles was man so als Eltern Kaufen mußte...) gefüllt bekommen habe. Ich hab aber auch nie Taschengeld bekommen (bis ich Hausaufgabenhilfe gegeben habe und damit mir etwas Geldverdient habe, auch für die Unterstützung meiner Omi habich geld bekommen, denn mein Opi war alkoholkrank und ich konnte recht gut bei Ihm durchgreifen..) , bis ich es mir selbst verdienen konnte. Das mit der Schultüte war eher für das Endzeugnis gedacht , habs aber auch beim Halbjahreszeugnis bekommen wenn Bedarf war. Ich fände eine Unternehmung gut, wo er zB sich das Ziel aussuchen darf ( schlagt ihm drei Dinge vor und er darf entscheiden). Da hat die ganze Famile etwas davon , ein bischen wie gemeinsames Feiern und freuen, das spornt denke ich auch an weiter gut zu bleiben. Gruß frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine sind zwar auch noch klein, aber ich gehör auch zu denen die gute noten belohnen würden.... ich hab auch was bekommen - zwar nicht als fix betrag pro 6 so und soviel - sondern nach anstrenung.... wenn ich natürlich in englisch eine 6 bekommen hab, war das auch erwartet, weil ich ja englisch "von haus aus" kann.... wenn ich aber in mathe - was mir überhaupt nicht liegt - eine 5 geschrieben hab, hab ich was bekommen, weil das für mich die grössere anstrengung war... ich find nicht die kinder sollten gute note schreiben, weil sie es wollen, denn so gesehn ist das auch ihr job, und wenn ein chef sagt, man soll zur arbeit kommen, weil man will und nicht weil man geld dafür bekommt, wär die motivation wohl auch nicht so gross... also ich werd wohl nicht für bestimmte noten einen bestimmten betrag geben, sondern wenn ich merk dass sie sich anstrengen und die hausaufgaben brav machen, und gute noten bringen, gibts was - also nicht dass die noten als ziel angestrebt werden, sondern dass sie belohnt werden weil sie sich mühe geben! dann halt mit dem satz "wir gehn in den zoo, weil du dir so toll mühe gibst in der schule" und nicht "für den 6er neulich" ich find nicht dass es sein MUSS, aber es ist wohl ein kleiner luxus, den es mir wert ist für die kinder zu geben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat neulich jemand erzählt, dass sie am Zeugnistag immer mit der ganzen Familie essen gehen (egal wie das Zeugnis ausgefallen ist). Von daher finde ich deine Idee mit einer gemeinsamen Unternehmung richtig gut. Falls der Papa arbeiten muss, könnt ihr es ja auf das Wochenende danach verschieben. Bekommen die Kinder bei euch (Bayern, oder?) denn schon Halbjahreszeugnisse und auch gleich mit Noten? Bei uns in Hessen gibt's so weit ich weiß in den ersten beiden Schuljahren nur eine schriftliche Beurteilung am Schuljahresende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne 6 ist bei Euch gut????? hier ist das genau anders herum... das wußte ich nicht, das das so in Liechtenstein ist (oder wo bist du aufgewachsen) Gruß Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achso :) ja daran hab ich gar nicht gedacht *g* ja bei uns ist das so... bin in der schweiz und in liechtenstein aufgewachsen, bzw zur schule gegangen, und ist in beiden ländern so...