Monatsforum August Mamis 2007

Wilde Jungs - und es ist passiert, was ich nie wollte

Wilde Jungs - und es ist passiert, was ich nie wollte

Caro345

Beitrag melden

Oh Mann, bin langsam echt mit meinem Latein am Ende. Die zwei sind grad sooo wild. Ich würd euch echt gern mal ein Beispielvideo vorspielen, wenn ich dazwischen käm, mal eins zu machen,haha. Die sind nur noch am Raufen und Toben und Ringen, und natürlich gibt es immer nach 2 min Tränen, weil einer dem anderen weh getan hat. Klar müssen sie es lernen und klar sind es Jungs, aber im Moment ist es NUR noch so. IMMER laut, IMMEr wild!! Ich krieg die gar nicht mehr runter. Die stacheln sich dann auch noch immer gegenseitig so auf und pushen sich noch, da gibt keiner nach oder hört mal auf. Oder sie sind so eiferspchtig aufeinander, dass ei beide nur nich kreischen. Weil einer das Spiel auspacken swollet und der andere es gewagt hat das auch anzufassen. Weil beide einBuch mit mir lesen wollen udn natrüplciuh jeder einanderes, wiel beide uaf meienm Svhß sitzen wollen, auf meiem Armwollen,w as auch immer. Ich denke, Schlüsselfigur bei den beiden ist schon Emil. Der ist so rastlos grad, hab ich ja schon mal erzählt. Irgendwie weiß er gar nichts mehr mit sich anzufangen, er kann sich überhaupt nicht mehr allein beschäftigen, dabei konnte er das ja immer so gut. Gestern war die Erzieherin wieder da, die die Psychomotorik im Kiga macht, sie war lang krank. Der ist das auch aufgefallen, sie meinte, er sei irgendwie "grenzenlos": Er wirft ständig Sachen rum, ist viel zu wild und überschwenglich, bewegt sich auch komisch, schleudert zum Beispiel ständig seine Arme in die Luft oder wirft sich kopfüber irgendwo drauf oder macht urplötzlich aus dem Stand nen Purzelbaum oder sonst irgendnen Stunt. Mann, was ist das denn? Er hat sich immer total ausdauernd mit Autos, Lego und Büchern bschäftigt. Autos und Lego sind total out grad, das wird alles nur noch rumgeworfen. Er schmeißt z. B. alle Autos in eine Kiste und rast damit durch die Wohnung, oder wirft alle systematisch von der Fensterbank runter. Oder nimmt eins und dreht sich damit hockend im Affenzahn um die eigene Achse, so dass das Auto superlaut sssssst macht oder irgendwo in hinfliegt, z. B. mal an meinen Kopf. Er schreit Oskar zur Begrüßung an oder wirft ihn einfach um. Kloppt mit irgendwas irgendwo drauf. Undsoweiter. Ist das alles jungstypisch? Kenne ich das nicht, weil ich nie einer war? Oder ist das schon auffällig? Braucht er mehr Aufmerksamkeit? Aber die hat er doch eigentlich, ich bin den ganzen Nachmittag mit den beiden zusammen, ich setz mich ja nicht in die Ecke und les die Brigitte, ich mach ja was mit denen und meistens macht das ja auch total Spaß mit ihnen. Ich bin grad echt am Hadern, was ich tun soll. Hab jetzt erst mal ein Elterngespräch wegen der Situation im Kiga angefragt. Und eventuell geh ich auch mal zu ner Erziehungsberatung. Denn heute hatten wir hier nämlich zum 1. Mal die Situation, dass ich ihn total fest am Arm gepackt, ihn angebrüllt und von der Tür weggezogen hab, naja, eher gezerrt, er hing schon so in der Luft rum dabei. Da war kein großer Unterschied mehr zum berühmten Klaps auf den Hintern, den ich ja immer total verteufelt habe, das war schon auch ne Form von Gewalt, und er hat auch enstprechend entsetzt reagiert. Ich hätte nicht gedacht, dass er oder die zwei mich mal so schnell an die Grenzen bringen könnten. Aber Mann, da klingelt um 5 Uhr abends im schönsten Trubel der Postbote, und die Situation spitzt sich so weit zu, dass die zwei dem in schönster Eintracht immer "Nein" "Nein" zurufen - und die hören einfach nicht auf!! Und dann hat Emil halt angefangen seine Schuhe nach dem Mann zu werfen und ihn auch getroffen!! Der musste richtig ausweichen und hat mich vielleicht angeschaut! Ich dachte echt, ich glaub's nicht. Mein Kind!! Irgendwer von euch hat mal geschrieben, dass er immer die Tür von außen zuhält, weil das Kind, das in seinem Zimmer bleiben soll, sonst immer wieder rauskommt. Ich fand das damals ein absolutes No-Go - okay, wer auch immer es war, ich nehm alles zurück!! Scheiß Erziehung! Morgen lass ich Emil erst mal zuhause und Oskar geht trotzdem in den Kiga. Ich arbeite morgen ja nicht und werde dann mal den Morgen nur was mt Emil allein machen. Hoffe, das funktioniert, ohne dass Oskar Lunte riecht, und bringt auch was.


kroetilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Ach herjeh Bei der Szene mit dem Postboten musste ich echt lachen ;-) Hab ich das richtig verstanden, du hast ihn noch nie mal fester am Arm angefasst und bist dabei laut geworden? *respekt* Wir hatten sowas schon oefter mal *schaem* Vor der Tuer hab ich auch schon gestanden und wieder rein geschickt. Zuhalten find ich persoenlich nicht so toll, davor stehen reicht find ich dann, wenn man so steht, dass sje nicht raus kommt. Ansonsten haben wir hier auch grad oefter mal filmreife Szenen und das ohne Geschwisterkind mit dem ich mir das dann ja noch erklaeren koennte. Ich war schon soweit, dass ich halt dachte sie ist zu verwoehnt *achselzuck* Ich werd leider sehr schnell ungeduldig und auch mal laut, insbesondere morgens. Neuerdings schmeisst sie Sachen die Treppe runter, schmeisst sich auf den Boden oder woanders hin. Knallt gegen das Aquarium, will die Pflanzen umschmeissen... Tipp kann ich dir nicht geben, ich denke das ist sicher alles noch normal. Bin aber kein Experte ;-) wuerd ich nur vom Gefuehl her behaupten.


kroetilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kroetilie

Leni dreht inzwischen mindestens einmal am Tag komplett frei. Dann schreit sie, rennt im Kreis, verdreht Augen und Gesicht...ich dachte beim ersten mal nu schnappt sie ueber. Inzwischen warte ich bis es vorbei ist. Anne, du bist eine so tolle Mama...ich kenne niemanden der sich so selbstreflektiert Gedanken macht und das so kann. Sei nicht frustriert weil heut was passiert ist was du nicht wolltest. Sowas ist nur menschlich und trotz aller Ueberlegtheit bist du nunmal auch Mensch ;-) Find das mit morgen eine schoene Idee Du machst das toll!!


nani1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kroetilie

Liebe Anne, zu ersteinmal, du machst das toll, wirklich! Du bist eine super Mama, du machst dir ehrlich Gedanken über die bestimmten Situationen und blickst selbstkritisch auf dich! Solche Tage gibt es immer wieder, dass weisst du doch! Die Sache mit dem Arm würde ich persönlich jetzt nicht zuuu sehr überbewerten. Deine Aussage bezüglich der Gereiztheit kann ich gut nachempfinden - und das mit nur einem Kind, was soll ich da sagen?! Es gibt Tage an denen ist man einfach an seinen Grenzen, bzw. erreicht man die schneller! Bei mir ist es manchmal so, dass wenn der totale Stress auf Arbeit war, ich irgendwo auch gereizter ihm gegenüber bin - und ich "hasse" mich dafür - ich arbeite jetzt daran, diesen Stress irgendwie vor der Wohnungstür "abzuschütteln" - obwohl das richtig schwer ist! Die Situationen klingen teilweise schon heftig. Aber zum Beispiel, dass mit dem hinschmeisen etc. pp. gabs hier auch eine zeitlang. Auch die Sache mit den Autos, wo er sich um die Achse dreht, das macht Max auch mehr als gern, und ich muss irgendwann eingreifen, weil uns das Teil sonst auch um die Ohren fliegen würde! Das mit dem Hausschuh ist schon ziemlich krass (sorry...). Da hätte es bei uns auch richtig Ärger gegeben. Durch den Kiga hatte ich aber bei Max zum Beispiel auch eine zeitlang den Eindruck, dass er diese Konsequenzen aus seinen Handlungen gar nicht realistisch einschätzen konnte... So ging es damals los mit "schiessen" (hat im Spiel gezielt, wie die anderen auch, auf Kinder gezeigt), klar, Jungs spielen sowas, aber dennoch habe ich mir den Mund fusselig gequatscht (und das ist nicht übertrieben), was passiert, wenn sowas real machen würde... Es hat lange gedauert, aber irgendwann hat er kapiert, dass das nicht schön ist, und andere damit ernsthaft verletzt werden können. Wie ist denn die Gruppenkonstelation bei Emil, ist er mit jüngeren oder älteren zusammen?! Wenn ich ehrlich bin, klingt das für mich so, als sei Emil unterfordert.... Wie gesagt, bei Max hatten wir auch grenzwertige Erfahrungen am Ende der Krippenzeit. Damals wurde auch schon von ADHS etc. pp. gesprochen (was totaler Quatsch ist, in diesem Alter können Spezialisten im SPZ nicht zwischen Hyperaktiv und einfach nur lebhaft unterscheiden)... Als er dann in den Kiga kam, mit deutlich älteren Kindern (was ich ja anfangs nicht so toll fand) wurde er logischerweise ganz anders gefordert, er musste sich ja trotz des Alterdefizites in die Gruppe integrieren und deren Projekte mitmachen. Er ist wesentlich ruhiger geworden, klar er ist immer noch lebhaft, hat einen extremen Bewegungsdrang und will halt immer beschäftigt sein - aber er ist auch ein JUNGE ;-) Ich denke das Gespräch mit der Kita ist ein guter Schritt, du kannst ja mal berichten wie es gelaufen ist! Ansonsten liebe Anne, lass gestern gestern sein, sowas kommt vor, klar ist es nicht optimal gelaufen, aber was läuft schon so?! Du bist eine tolle Mami für deine beiden Jungs... du wirst sehen, dass gibt sich alles wieder.... Ich drück dich mal (ob du den Text überhaupt bis zum Schluss gelesen hast ;-)) LG, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Hallo Anne... Viel raten kann und will ich nicht... Nur so viel-es ist absolut nachvollziehbar was dir gestern "passiert" ist,und ehrlich gesagt finde ich es auch nicht besonderes tragisch... Klar,sowas sollte nicht andauernd vorkommen,aber auch du bist nur ein Mensch und alles hat irgendwann seine Grenzen... Ich versuche hier,meine Kinder weitestgehend nach dem Buch " in Liebe wachsen" zu erziehen,aber das gelingt mir nicht immer... Ich finde auch das (zumindest meine) Kinder Regeln brauchen;kannst du dir vorstellen was hier loswäre wenn ich keine Regeln hätte? Ich schweife ab,keiner sagt das du keine Regeln hast,sorry. Im Buch wird geworben ein Kind ohne Regeln aufzuziehen-ich liebe dieses Buch und halte es für gut,aber Regeln brauchen wir... Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde es gut das du dir Ratschläge und Tipps holen willst,gib nicht auf und ich wünsch dir ein unheimlich gutes und starkes Nervenkostüm!!! Oh jeh,ich glaub ich hab lauter geschrieben;vielleichst kannst du erraten was ich meinte...? GLG Yvonne


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anne, ich drück dich mal und schicke dir heut Abend eine PN.


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Hallo Anne, tja was soll ich sagen. Das war ich mit der Türe und ja sie bringen einen an Grenzen die man selbst nicht für möglich gehalten hat. Bei uns ist es ungefähr genauso, wobei ich sagen muß dass ich im Moment so eine minikleine Tendenz erkennen kann dass es besser wird . Bei uns ist auch der Große der " Hyperaktive" der sich wiederum stundenlang alleine beschäftigen kann wenn er die Chance dazu bekommt. Jonas stört ihn schon sehr massiv. Meine sind ja jetzt 3 und 6 und im Moment habe ich den Eindruck dass unser Großer kapiert hat, das Jonas nunmal da ist und auch dableiben wird und er ihn in sein Spiel zwangsläufig miteinbinden muß. Jonas ist nun zwar der Untergeordnete aber sie spielen zumindest zusammen und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist plötzlich da. Ich denke mal bei euch ist das im Moment so das Emil sich gestört fühlt und eigentlich ohne seine Bruder nichts spielen kann, denn wenn der sich dazugesellt gibts Ärger. Da spielt er einfach nicht mehr alleine. So wars bei uns auch. Also wir haben ja 3 Jahre Abstand und ich habe ab und zu mit meinem Großen einen Deal ausgehandelt, dass ich ihn ( mit seinem Einverständnis !!! ) in sein Zimmer einschließe damit er in Ruhe spielen kann. Wie gesagt er war da aber auch schon 5 !!!!! Ich denke du mußt das jetzt einfach aushalten und abwarten bis beide soweit sind, dass sie miteinander spielen können. Es ist eine Phase. Zu der Türzuhaltengeschichte : Jedes Kind hat definitiv seine eigene Grenze. Bei manchen reicht es sicher den Ton der Stimme zu verändern bei anderen eben nicht. Wenn ich meine in ihr Zimmer schicke dann gehen sie erstmal gar nicht. Da muß ich schon ein paar Dezibel lauter sprechen um mir wirklich Gehör zu verschaffen. Meinen Großen z.B. habe ich immer in sein Zimmer geschickt und im nachhinein betrachtet war ihm das gerade recht weil er da dann alleine und in Ruhe spielen konnte. Den Effekt das er was daraus lernt hatte ich leider nicht, das habe ich jetzt in der Schule bemerkt. Seit einigen Wochen fahre ich da härtere Geschütze auf wie z.B. abends kein Kika und siehe da es funktioniert. Also wie gesagt jedes Kind ist da anders, selbst meine Beiden brauchen total unterschiedliche Erziehungsstils, weil sie einfach unterschiedlich sind. Zu Emil nochmal : Wie oben schon gesagt denke ich er wird durch den größer werdenden Oskar gestört ( was völlig normal ist !!!! ) und muß erstmal seine Linie finden. AAAAAber ich denke er muß auch erfahren dass sein Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen kann und auch soll. Du bist nicht allein !!!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Grenzen setzen und durchsetzen und nicht immer geht alles mittels Worten. Überlege Dir (und bezieh auch A damit ein) wo an welchem Punkt Schluß ist ( sobald es nur nach einem Anfang ausssieht) und was Du als Gegenmaßnahmen der Reihe nach ergreifst.( Stuhl sitzen, im Zimmer bleiben , im Bett verbleiben, am Tisch sitzen, Und auch das was Du verteufelst, wobei ein Kräftiger Klaps besser sein soll als Schütteln - das kann gefährlich sein für den Nacken und fürs Gehirn, sagte mir unsere letzte Kinderärztin) Am Anfang wirst Du noch oft bis zum Äußersten gehen müssen, das nimmt aber mit der Zeit ab. Was wurde denn bisher im Kiga als Strafe eingeführt? Bestimmt auf einem Stuhl sitzten bleiben? Was dann, wenn das nicht zog? Für die Kinder ist es einfacher, wenn Zuhause und im Kiga möglichst gleiche Strafen angewendet werden. ABER nicht immer geht es wie im Kiga und nicht immer ist der Kiga strenger als das Zuhause. ( das ist bei uns hier in den Kigs leider ein Problem: wenn bei uns schon längst alles abgespielt wurde , dann fangen die erst an mit Strafen.... vondaher sind die mit Ingvar eine lange Zeit nicht gut zurechtgekommen, die haben einfach nicht reagiert und dann ist er dort außer Rand und Band gewesen. Erst nachdem ich ihn dort mal zusammen gestaucht habe am Anfang vom überdrehen, erst da haben die ( und auch nur eine Erzieherin) auch mal früher geschaltet) Wie schnell greifen die Erziherinnen denn ein? Oder sind bestimmte Verhaltensweisen dort akzeptiert? Ganz klar , daß die Kleinen alles nachmachen und aufsaugen wie ein Schwamm, besonders schlechte Verhaltensweisen ( warum will ich denn nicht, daß die Zwillinge den Großen sehen, mh,) Aber für Jungs ist das auch wiederum typisch, die Phase scheinen wohl fast alle Brüder durchzumachen. Laß sie sich kloppen, solange keiner schwer verletzt wird. Trösten darfst Du dann aber auch nicht , Verltzungen versorgen ja, aber nicht bemitleiden! Alles Gute


lavilja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ach anne... hab dir grad einen riesen text geschrieben, aber ich komm auf keinen grünen zweig :) mal kurz wegen dem festhalten,.. ich finds nicht schlimm... ich hab adriano vor 2 jahren mal eine ohrfeige gegeben, er war da grad mal 3!!! ich weiss die situation und den auslöser nicht mehr - aber DAS ist zu weit! es gibt noch ein foto das danach entstanden ist wie er aufm sofa sitzt und lacht - es tut so weh das anzusehn, weil für mich immer auch dahinter steckt was grad passiert ist.. es kam seither nicht mehr vor, und es entschuldigt auch nix - aber manchmal sind wir halt einfach am ende und wissen uns nicht mehr zu helfen... wichtig ist (wenn man zu weit geht) dass man sich bei dem kind entschuldigt... hab zwar auch schon gesehn, dass man keine schwäche zeigen soll und dazu stehn weil es sonst das kind verwirrt, aber lieber verwirr ich mein kind und zeig ihm dass ich schwach bin, als ihn im glauben zu lassen, dass es grad ok war was ich getan hab... was natürlich nicht heisst das ich mein kind jeden tag prügle und danach entschuldige und dann wieder alles ok ist... aber, solange man es nciht als erziehungsmassnahme benutzt find ich es KANN (soll nicht aber KANN) passieren... zu deinen jungs :) also ich muss zugeben, ich kenn das von adriano nicht... klar ist er auch mal laut und grob, aber nicht in dem ausmass, und auch noch nicht so lange... er hat aber andere riesen macken, bei denen ich mir ernsthaft überlege zu einem psychologen zu gehn, aber das ist jetzt nicht das thema.. ich kenne allerdings ein paar jungs, die auch so wild und "rüppelhaft" sind... einer kommt aus einer völlig verstörten familie (mutter depressiv, hat ihm gezeigt wie man sich extra übergibt hat ihn in den oberschenkel gebissen bis er blutete) der junge ist kaum auszuhalten und wenn ich ihn gesehn hab dacht ich mir immer "mein gott was für ein misslungenes kind"... bis ich dann mal die geschichte dahinter erfahren hab... 2 jungs allerdings kommen aus einer ganz normalen zivilisierten familie - die sind einfach so :) und einer sogar, da kann deiner noch LANGE nicht das wasser reichen (der hat an meinem geburtstag MEINE gäste geschlagen, nicht nur die kinder geschubst sondern erwachsene unbekannte gehauen und arschloch ausgeteilt am laufenden band......!) ich denke schon, dass es normal ist, bzw phasen, nur denk ich nicht, dass man sich damit abgeben muss und durchstehn, sondern man kann auch bei phasen eingreifen und die auflockern bzw verkürzen wenn man nicht mehr kann! am mittwoch kam noch bei supernanny was über 5 jährige zwillingsjungs... gut - da war natürlich die mutter auch nicht ohne ;) aber so rein vom verhalten her der jungs, ging natürlich auch um machtkämpfe zwischen jungs um der mutter nah zu sein, ich glaub das ist bei 2 jungs einfach so - sie sind sich sehr ähnlich (wie 2 mädchen auch) tragen es im gegensatz zu den mädels aber körperlich aus... unternimmst du manchmal was mit emil alleine? ich hab das lange vergessen als nives da war, und irgendwann kam ich auch nciht mehr zurecht mit ihm, er war so mies gelaungt nichts konnte man ihm recht machen, es ging ihm einfach nicht gut.. ich hab mir dann vermehrt zeit für ihn genommen... aber raus - zb in ein schönes hallenbad... da gibts nix zum rumschmeissen ;) nives war dann ja auch mit jmd allein und konnte die zeit geniessen, und adriano, der sehr auf mich fixiert war, bei ihm wars halt wichtig dass ICH mir zeitnahm... ich finde schon es hat ihm sehr gut getan einfach zu sehn, dass er auch noch da ist, und auch noch im vordergrund ist... ich weiss jetzt natürlich nicht, was bei emil der auslöser ist, und wie man ihn beruhigen kann :) aber ich denke zeit alleine ist immer gut um sich näher zu kommen...


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Hallo Anne Philipp ist auch sehr impulsiv außerdem super sensibel das ist eine brisante Mischung. Zu Hause ist er auch der "treibende Keil" aber auch mein Großer lässt sich nicht mehr lange " bitten". Das was du beschreibst kenne ich von zu Hause auch. Ich denke das Brüder/Schwestern mehr rivalisieren als gemischte Geschwisterpaare. Aufgrund des gleichen Geschlechts/ der Interessen/ usw... Und halte das für normal. Zu dem anderem Thema Ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen Sie waren tolle Eltern ! Trotzdem hab ich als Kind auch ab und an mal eine " gefangen" Geschadet hat es nicht und im Nachhinein sage ich auch zu Recht. Die meisten kommen mal irgendwann zu dem Punkt wo einen in einer Situation mal "die Hand ausrutscht" oder das Kind mal etwas " härter" angefasst wird. Nur oute sich keiner darüber öffentlich. Ein Klaps ist nicht ok! Aber menschlich Es gibt keine Entschuldigung dafür aber es passiert wenn die Nerven absolut blank liegen. Erziehung ist die eine Sache Charakter die andere. Mein Großer kommt in vielen Dingen nach meinen Mann. Philipp nach mir Vieles kann man beeinflussen aber nicht alles. Da der Charakter auch eine große Rolle spielt. Und manches werden wir als Mütter auch einfach " hinnehmen " müssen. Der Sohn meiner Freundin ist ein Jahr älter der kann stundenlang sich mit seiner Eisenbahn beschäftigen. Er fährt schon mit zu Musical u.ä. und von ihm würde man nie ein freches oder lautes Wort hören. Philipp wird nie so sein . Trotzdem bin ich froh den langweilig wird es mit ihm nie. Meine Freundin " beneidet" mich um Philipp für seine Lebendigkeit


Öffne Privacy-Manager