Monatsforum August Mamis 2007

Wie kocht ihr Kaffee?

Wie kocht ihr Kaffee?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klassisch mit einer Kaffeemaschine, Padmaschine oder Kapselsysteme wie Tassimo? Hat jemand einen richtigen Vollautomaten, z.B. von Jura?? Ich hatte noch nie einen aber für die neue Küche bin ich am überlegen. Stelle mir das schwierig vor, für Gäste Kaffee aus nem Vollautomaten anzubieten... der letzte hat einen Kaffee, dann ist der erste schon kalt??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole , also wir haben einen Vollautomaten und ich liebe ihn. Ich bin bei uns die einzige Kaffeetrinkerin und mich hat das immer genervt mit der normalen Kaffeemaschine. Ich hatte da entweder eine halbe Tasse oder dann versehentlich 2-3. Außerdem trinke ich nach dem Mittagessen gerne mal einen Espresso wofür man schon wieder eine andere Maschine bräuchte. Die Besuchergeschichte ist wirklich kein Problem. Man hat ja nicht wirklich oft 20 Personen. Bei 6-8 Personen ist das gar kein Problem. Außerdem ist das bei uns dann auch so dass die einzelnen Besucher sich ihren Kaffee selbst herauslassen. Also ich finde den Vollautomaten einfach super und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Ich würde mir allerdings heute ( es gibt ja nun die neue Generation ) für einen entscheiden der so eine integrierte Milchkanne hat und der Cappuccino und die Latte schon fertig rauskommt. Ist aber definitiv eine preisfrage. Auch die anderen machen aufgeschäumte Milch. Sind halt zwei Arbeitsvorgänge. Liebe Grüße Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Bianca, was hast du denn für einen...und kannst du einen empfehlen, wo der Cappuccino gleich fertig raus kommt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ne Senseo für jeden Tag ne normal " Gastrobedarf" für Gäste und Feiern und eine mit Direktbrühsystem der Liebling meines Mannes........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Cappochinopulver, das muss man dann nur mit heißem Wasser aufgießen. Wir sind beide nicht wirklich große Kaffeetrinker und unser Besuch hat sich bis jetzt auch noch nicht beschwert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich trinke ja gar keinen, bis auf mal nen latte..... mein mann hat eine ganz normale maschine und für unsere nachmittags latte haben wir eine tassimo. die wäre für den alltag auch echt zu teuer, also ich mein die kapseln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur eine stinknormale Kaffeemaschine zuhause, die aber recht selten in Betrieb ist, da wir morgens eher Tee trinken und ich solchen Kaffee sowieso nicht so gerne mag. Dazu habe ich dann noch einen Espresso-Kocher und einen Milchschäumer, und die Besucher, die möchten, bekommen dann von mir einen super Latte macchiato, liebevoll angerichtet . Also, wer will... Mein einer Bruder besucht mich regelmäßig einmal im Monat, um mit mir Latte zu trinken gg. Ansonsten kommt das nicht so oft vor, so daß mir das so ausreicht. Aber hier im Büro träumen ich und mein einer Kollege immer mal wieder von so einem Vollautomaten, der uns zwischendurch mit leckeren Getränken versorgt. Wir sind schon am Überlegen, ob wir eine Sammlung bei den anderen veranstalten sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben eine Senseo...die neue...aber ich benutz diesen Milchbehälter kaum, denn ich LIEBE diese Cappuccino Pads von Senseo...ist zwar echt teuer, aber ich trink fast keinen anderen mehr...das mit dem ausschenken wenn Besuch da ist, ist auch kein Problem...einige machen sich ihn selber oder warten eben...wenn richtig viel Besuch da ist, hol ich auch unsere ganz normale alte Kaffeemaschine wieder raus. Aber ich liebe meine Senseo...


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nen Vollautomaten von Nivona (das ist Jura-Technik zum günstigeren Preis) und aus unserer Fernbeziehungszeit haben wir noch ne Kapselmaschine von Nespresso. Auf der Arbeit hatten wir ne Senseo und ne Tassimo. Ich würde immer wieder zum Vollautomaten greifen, ich mag aber auch keinen Filterkaffee und trinke eigentlich nur Cappuccino oder Espresso. Wenn du Fragen dazu hast, ich hab hier nen Mann, der sich total der Kaffeemschinenfanatiker ist und sogar in einem entsprechendem Forum aktiv. Was also für mich die Augustmamis sind, sind für ihn andere Kaffeemaschinennerds. Also, solltest du paar Frägelchen haben,kann ich euch verkuppeln....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Jaaaa, ich hab sicher jede Menge Fragen. Z.B. worauf sollte man unbedingt achten. Es gibt ja soviele verschiedene Exemplare. Hab mal ein wenig gegoogelt...Jura hat ganz gute Kritiken. Wie schäumt man denn bei eurer Maschine die Milch? Geht das einfach? Ich kapituliere nämlich schon vor dem Milchschäumer von Tupper...bekomme da NIE ordentlichen Schaum hin. Die Jura Ena 5 gibts grad im Angebot bei uns. Meinst du das ist was??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab einen Senseo für die Schnelle und Kristian eine Nespresso-Maschine. Wenn es auf Feiern Kaffee für alle gibt, dann leihen wir uns die 0815-Kaffee-Maschine meiner Mutter und dann ab in die Thermoskanne damit Falls du noch eine Empfehlung zum Kauf haben möchtest, kannst gerne fragen. Krisitian arbeitet doch im Saturn und kennt sie damit aus !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere ist schon 8 oder 9 jahre alt. Wir haben die Saeco magic comfort. http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_saeco_magic_comfort__p18601.html Ich finde allerdings die Saeco ein wenig anfällig und würde sie wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Achten würde ich auf eine herausnehmbare Brühgruppe. Die haben die Juras leider nicht. Allein mit der Spülfunktion wird da nicht alles sauber und mit der Zeit züchtet man Schimmel. Wenn ich meine Maschine reinige ( mit der Reinigungsfunktion ) und danach die Brühgruppe herausnehme dann ist da tierisch viel dreck drauf. Wie gesagt ich finde ja die neuen mit dem integrierten Milchbehälter toll : http://www.delonghi24.de/Produktkatalog/product.asp?catalog_name=Produktkatalog&category_name=Haushaltsger%E4te&product_id=8004399322608&cookie%5Ftest=1 ist aber auch ein WAHNSINNSpreis für eine Kaffeemaschine und ich bin mir nicht sicher ob ich das letztendlich ausgeben würde. Ansonsten sollen die De longhis ziemlich gut sein. Aber vielleicht weiß A. da mehr wenn er der Kaffeefreak ist. Mein Mann hasst unsere Maschine weil ich ihn damals reingelegt habe Ich habe ihn solange belabert bis er auch auf seine Weihnachtsgeschenke verzichtete. Als wir die Maschine dann hatten, hat er festgestellt dass er gar keinen Kaffee trinkt. gut gell ? Seitdem hasst er unsere schöne Kaffeemschine, verstehe ich gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf ganz normale, altmodische art... filterkaffee aus der kaffeemaschine. so ca. 3 kannen pro tag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben seit Jahren eine senseo kaffeemaschine kaffeekochen, so richtig mit pulver und meßlöffel und wasser...kann ich nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben uns letztes Jahr zu Weihnachten einen Vollautomaten gekauft, weil unsre alte Maschine (zu dem Zeitpunkt jedenfalls!!! ;-) ) kaputt zu werden schien ;-) Haben die Saeco Talea Ring Plus! Wir sind 1000% zufrieden. Mir war es wichtig, dass ich die großen Haferl und Latte Macchiato-Gläser darunter bringe und dass die Milch eben NICHT direkt im System ist. Das Aufschäumen mach ich mit meinem Bodum-Aufschäumer, mit einem Hand-Aufschäum-Gerät-Mix-Teil oder es ginge auch mit der Dampfdüse (mach ich aber nicht!) und außerdem gäbe es noch so ein "Milk-Island" dazu. Mich würde mal interessieren, wie viele 1000 Tassen schon durch unsre Maschine rannten. Da unser Wasser sehr kalkig ist, nehmen wir extra gekauftes, stilles Wasser aus so 1,5l-Flaschen und sind nun nach einem 3/4-Jahr bei "unsrer Bohnensorte" angelangt!! Wir haben bei Festen ja schnell mal 35 - 45 Gäste zum Kaffeetisch. Da muss die alte Maschine noch ihre Dienste ableisten und meine Thermoskannen... Ich könnte mir meinen Vollautomaten schwer wieder wegdenken!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, die Saeco hat einen Tassenstandzähler im Menü wo du genau abrufen kannst wieviele Tassen sie schon "gespendet" hat !!!! Liebe Grüße Bianca


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ja selbst keinen Blassen, aber ich frag ihn mal heute abend und er kann mir dann ne PN diktieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nen Vollautomaten! Ne Saeco Macic glaub ich heißt die! Ich find die super. Nur trinken wir hier mittlerweile eigentlich fast keinen Kaffee mehr, so das die eigentlich nur noch zur zierde in der Küche steht... Wi rhaben die zur Hochzeit bekommen, da ich ein absoluter Kaffee- Junkie war! Und dann wurde ich ss, und konnt die Brühe nichtmal mehr riechen... Mittlerweile trinke ich ab und an einen, aber haben auch schon überlegt, nur ne Senseo zu kaufen, bei dem Verbrauch, den wir haben, würd das reichen. An Festen hie rhat der Vollautomat imme rgereicht. LG Ilona