Monatsforum August Mamis 2007

was wird Weihnachten -gerne Nicole und Anne ?

was wird Weihnachten -gerne Nicole und Anne ?

gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

was wird Weihnachten wen einer fehlt ? mir graut davor... Wir werden mein Oma zu uns holen... Ich habe immer mit meinen Opa den Baum geschmückt so lange ich denken kann... Mit meinen Großen bin ich immer zum Krippenspiel gegangen..aber dieses Jahr hab ich keine Muße...keine Kraft...wo war Gott wo ihn mein Opa gebraucht hätte scheibenkleister Ich hab dieses Jahr sogar keinen Bock auf Weihnachten....


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Ach Romy, ich weiß es nicht. Weihanhcten wird bei uns der Horror, sie ist ja auch noch am 1. Weihnachtstag gestorben. Keine Ahnung, wie das werden soll, mit meinen Geschwistern kann ich nicht gut darüber reden. Klar ist rotzdem, dass wohl alle kommen werden, was aber die Sache auch nicht unbedingt leichter macht. EAber erst haben wir noch ihren Geburtstag im November zu überstehen. Ach, scheiße alles.


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

mein Opa hat am 26.10 jetzt... du hast noch eine Pn von mir


kroetilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

, stimmt sie ist ja auch noch Weihnachten gestorben! Ach Mensch


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

echt, wo, ne ungelesene, wo? Help, ich hatte so viele PNs die letzte Zeit, muss die mal noch "abarbeiten" (winkewinke auch an Nicole u. Silke)


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

das kenne ich... Bei mir ist es so als ob ne Türe aufgeht...nur ein Spalt...und dann werf ich mich mit aller Kraft dagegen...mein Opa is nicht tot..fertig... Für meine Kinder muß und werde ich stark sein für meine Omi auch...


kroetilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Ja, das kenne ich. Weihnachten ist eine ganz ganz schwierige Zeit finde ich, besonders wenn man irgendwelche Rituale gemeinsam hatte. Bei meiner Tante war es so, sie war weit weg...es kam ein Paket an und wir haben telefoniert aber sie war nicht so nah an diesem Tag wie vielleicht Familie mit der man feiert. Bei meiner Oma damals war es ganz schlimm. Wir haben oft zusammen gefeiert und als sie gestorben ist da ist ein Teil von diesem Weihnachtsgefühl wie ich es damals hatte gegangen. Mein Onkel weiß ich feiert dieses Jahr kein Weihnachten. Er ist auch gar nicht zuhause...das wär wahrscheinlich auch ganz schlimm für ihn. Sein Sohn mit Frau feiern in einem Hotel. Und dann wird es wahrscheinlich so, dass sie sich wieder neue Gewohnheiten und Rituale basteln werden. Ich werde ganz ganz fest an meine Tante und auch Omas und Opas denken an dem Tag und eine Kerze speziell für sie anzünden. Und ganz ehrlich: so wirklich realisiert hab ich das alles noch nicht. Es ist so, dass ich manchmal ganz furchtbar traurig werde aber sofort versuche alles wegzuschieben und nicht mehr dran zu denken. Zuviel drüber nachdenken darf ich gar nicht, sonst komm ich aus dem Loch nicht raus. Insbesondere auch die Angst wird dann groß, denn es ist ja unvermeidlich, dass es irgendwann auch andere trifft. Wenn ichs nicht vorher bin, dann meine Mutter, Vater, Alex :-( Ich bin froh, dass ich Leni habe...denn momentan dreht sich einfach alles darum, dass ich ihre kleinen Augen leuchten sehen will. Wenn sie den Adventskalender sieht, die Deko, den Weihnachtsbaum, die Geschenke. Ich glaub ohne Kind würden wir dieses Jahr Weihnachten wohl ausfallen lassen. Ich drück dich mal! Mein Mick hat mir gesagt, man kann nur leben, wenn man den Tod als Teil davon akzeptiert, der dazu gehört. Trotzdem ist es sch*** und manchmal bin ich neidisch ...auf die, die sowas noch nicht so erleben mussten. Bekannte sind genauso alt wie ich und haben noch Omas und Opas und überhaupt. Auch ein idiotischer Gedanke...aber manchmal frage ich mich echt, warum das alles gerade hier und mir passiert. Und dann fällt mir ein...es könnte alles noch viel schlimmer sein...und höre lieber auf weiter nachzudenken.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kroetilie

Ach mensch, Nicole! ich kann das so gut nachempfinden, was du schreibst. Weißt du, was unsereLeihoma mir gesagt hat? Der Tod gehört zum Leben, jeder Mench wird sterben, die einen früher, die anderen später. Es geht nicht darum, wie lange ein Leben geaduert hat, sondern wi es gelebt wurde. Das ist die totale Binsenweisheit, aber mir hat das mit am meisten geholfen von all den Sätzen, die ich gehört hab in dieser Zeit. Ich bin auf den 1. Blick auch neidisch auf die, die so etwas noch nie erlebt haben. aber ganz ehrlich, auch sie wird es treffen, irgendwann und irgendwie, und wenn man so gar keine Erfahrung gemacht hat damit, wird es einen noch härter treffen. Der Umgang mit dem Tod ist etwas, was man lernen kann, wir sind dem ja nur so ausgeliefert, weil es so tabuisiert wird. In anderen Kulturen z. B. ist das komplett anders, z. B. in Mexiko, kennst du diesen Brauch mit der Party auf den Gräbern? Emil betet immer noch fast jeden Abend (fast) für seine Oma und fragt immer noch so Sachen, ob Oma jetzt bei den Engeln ist und auf ihn aufpasst. Und die CD, die er immer mit ihr in ihrem Zimmer gehört hat, ist sein Heiligtum und er liebt es, auf dem Friedhof zu sein, dort steht eine Bank, wo man sich lauschig hinsetzen kann, und die Kinder sammeln kleine Steine, die sie ihr aufs Grab legen oder gießen die Blumen (auch der anderen Gräber, hust). Ich hätte gedacht, dass er sie schleichend vergisst, aber das ist glaub ich nicht so, dafür hat er shcon zu veiel Erinnerungen. Bei Oskar ist das leider anders, der war einfach zu klein.


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für dich war, bin ich immer noch. Gib mir den Namen, den du mir immer gegeben hast. Sprich mit mir, wie du es immer getan hast. Gebrauche nicht eine andere Lebensweise. Sei nicht feierlich oder traurig. Lache weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Ich bin nicht weit weg, ich bin nur auf der anderen Seite des Weges. Fritz Reuter Danke für eure offnen Worte bei diesen schweren Thema