Monatsforum August Mamis 2007

was mach ich bloß gegen das schubsen??

was mach ich bloß gegen das schubsen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh mann, Luisa hat heute wieder ihr bestes gegeben!!!! Zuerst war es wirklich total schön, wir haben zu viert plätzchen gemacht, die beiden haben mal mitgemacht, mal was anderes gespielt. Aber als S nach Hause kam da brach das pure Chaos aus, ich bin so froh dass Luisa jetzt im Bett ist, ehrlich. Sie ist ein richtig kleiner Bauer geworden, sie schubst, aber nicht aus versehen, sondern richtig mit absicht, dann nimmt man sie zur seite, schimpft, sie nickt und sagt ja ja ja und dann läuft sie wieder hin und schubst, die arme Lilly hat sich einmal richtig weh getan. Manno das geht doch nicht aber sie hört einfach nicht. Was kann man denn noch tun? Warum macht sie das denn? Kenne sie so gar nicht.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ena, das ist normal. In dem Alter können sie Konflikte mit Gleichaltrigen noch nicht oder nicht so gut verbal lösen - was in unseren Augen friedlich wäre. Außerdem sind sie in dieser Meins-Phase und können noch nicht teilen. Sich in andere reinversetzen und wirklich verstehen, dass das jemand anders weh tut, ist auch noch nicht drin. In Emils Kiga sind sie alle im Alter 2 bis knapp 3, und die schubsen, hauen, kneifen den ganzen Tag. Alle, die schüchternen machen es seltener, aber im Prinzip machen sie es alle, wenn sie ihren Willen durchsetzen oder ihr Zeug verteidigen wollen. In letzter Zeit kam es jetzt häufiger vor, dass Kinder gebissen wurden und sich die entspr. Eltern dann beschwert haben. Deshalb wird das Thema jetzt am Donnerstag beim nächsten Elternabend auch Thema sein und der Kiga erläutert den Eltern den päd. Ansatz, nach dem sie da vorgehen. ich kann ja mal erzählen, was die dazu sagen. Bin nämlich selbst ein bisschen überfordert. Mir ist klar, dass das normal ist, aber ich weiß trotzdem nicht so richtig, was man tun kann. Meine Strategie war bisher, solche Situationen möglichst zu vemeiden, und wenn es passiert ist, erst das "Opferkind" trösten, erst danach das Täterkind ermahnen, ggf. erklären. Wenn's übel ist, Auszeit oder wenn's wiederholt vorkommt, Abbrechen der Situation (d.h,.gehen). Ob das richtig ist? keine Ahnung? Oft stauch ich meine auch mal ne Runde zusammen, ist natürlich super pädagogisch korrekt, haha, aber meine machen das grad den ganzen Tag untereinander... ich glaub, in deiner Situation war vielleicht alles ein bisschen viel. Gleich 3 Plätzchenrezepte, den Anspruch, mit den Kindern zusammen zu backen, ihr musstet euch um die Plätzchen kümmern, d.h. ihr hattet auch nicht so die Zeit für sie, sie haben vielleicht mehr allein gespielt als sonst, dann kam S noch nach Hause, darauf reagieren meine schon ohne Besuch immer ganz aufgewühlt und jetzt war auch noch Besuch da und lauter Plätzchen-Action. Klingt irgendwie nach müde und überreizt, aber nicht nach Bauer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

danke für deine antwort! wenn das schubsen wirklich nur wäre, wenn irgendwelche Konflikte sind, aber sie macht es ja auch "einfach so". das andere Kind macht nix, steht einfach so da rum oder sitzt oder läuft an ihr vorbei, da schubst sie. Ohne Grund!! Klar, ich denke heute war sie auch total überreizt, sie hatte keinen Schlaf mittags und dann so ein Trubel hier...och mensch... jetzt tut se mir leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ena, ich denke das ist eine Art Grenzen auszutesten. Manche machen das verbal andere eben auf diese Art. Ich denke du solltest einfach nur konsequent bleiben dann wird sich das wieder legen. Wir haben das Problem gerade auf verbaler Ebene. Ich hatte ja vor einiger Zeit mal von der Schlecker Frau berichtet als Jonas sie Mülltonne nannte. Tja nun nennt er jeden Mülltonne und auch noch superdeutlich. Im Urlaub beugte sich eine Frau zu ihm runter und sagt oh so ein süßer Junge und alles was Jonas sagte war " du Mülltonne Frau ". Das ist schon ziemlich peinlich. Bei uns fruchtet allerdings nichts er macht es immer und immer wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kleinen müssen einfach immer wieder ausprobieren, was passiert, wenn sie so etwas machen. Schreit jemand (super Reaktion geschafft )? Schimpft Mama (ich habe Aufmerksamkeit, auch wenn sie negativ ist)? Klappt das mit Papa auch? Es gibt ja soviel zu entdecken auf dieser Welt und nicht immer nur die für uns interessanten Sachen. Bei mehreren Kindern kommt immer noch die Konkurrenz mit den anderen dazu, man muß zeigen, wer Chef im Ring ist und wer die meiste Aufmerksamkeit hat, das ist einfach so bei Kindern. Mein kleinerer Neffe hat seinem großen Bruder eine zeitlang immer, wenn er vorbeigegangen ist, eine Holzschiene über den Schädel gezogen. Bei Charlotte ist in solchen Situationen immer das Mittel der Wahl, ihr die Aufmerksamkeit zu entziehen. Sie wird dann weggestellt bzw. auf die Treppe gesetzt (ist direkt neben uns, aber sie mag es überhaupt nicht, ausgeschlossen zu werden). Wenn sie so etwas macht, muß ich sie inzwischen nur noch fragen, ob sie weggestellt werden möchte. Dann brüllt sie zwar gegenan, aber hört normalerweise auf (klappt jedenfalls meistens gg). Schau doch vielleicht auch mal, wie Ihr auf Luisa reagiert, wenn sie so etwas macht. Bekommt sie dann noch mehr Aufmerksamkeit (und wie gesagt, es zählt auch die negative z.B. durch Schimpfen)? Vielleicht kann man das irgendwie ändern oder eben mal versuchen, ob das bei ihr klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das haben wir uns auch schon überlegt, aber es ist auch ZB oft wenn sie mit einem anderen Kind in einem anderen Zimmer spielt, da sind wir ja dann nicht immer live dabei, dann kommt das andere Kind irgendwann heulend an und sagt "mama luisa hat schon wieder geschubst!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie reagiert Ihr, wenn das passiert? Geht Ihr dann nicht zu Luisa hin und schimpft mit ihr? Man muß auch bedenken, daß Kinder in dem Alter noch nicht richtig miteinander spielen können. Vor allem können sie noch nicht vernünftig miteinander kommunizieren und wenn etwas nicht so läuft, wie sie sich das vorstellen, wird eben geschubst, gehauen, gebissen, ganz nach Temperament des Kindes . Ich würde mir da jetzt noch nicht zuviel bei denken, sondern einfach dafür sorgen, daß die Kinder nicht zu lange ohne Aufsicht sind, damit man rechtzeitig eingreifen kann. Meistens nehmen es die anderen Kinder ja auch nicht übel, sondern finden das ganz normal. Es sind eher die Eltern, die sich Gedanken manchen. Klar soll man natürlich den Kindern sagen, daß das nicht richtig ist, aber man darf nicht erwarten, daß sie das schon verinnerlichen. Dieses richtige Spielen mit abgeben, teilen, aufeinander eingehen funktioniert erst ab drei Jahren so gaaaaanz langsam und muß viel geübt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ich mische mal mit. Ich würde sie dann fragen ob sie das gemacht hat. Wie war das mit der Frage an den Beschuldigten Katrin ????? Danach würde ich sie dann kurz ausschließen. Du kannst ihr ja erklären das sie nicht mitspielen kann wenn sie anderen Kindern weh tut etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber vielleicht berufen sich die Kleinen auf ein Zeugnisverweigerungsrecht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich sie gefragt habe warum sie Lilly geschubst hatte sagte sie "weil Lilly weinen soll! damit ich ein Küsschen geben kann!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wahrscheinlich hat es sogar geklappt . Vielleicht findet sie es auch einfach toll, jemanden zu trösten. Charlotte verprügelt auch manchmal ihre Puppe, um sie danach liebevoll zu trösten. Ich glaube, Du brauchst auch noch mal das Mantra: EsistnureinePhaseEsistnureinePhaseEsistnureinePhaseEsistnureinePhase Die geht auch wieder vorbei (und dann kommt eine schlimmere )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja aber die Zeugennummer in diesem Alter stinkt ja auch zum Himmel oder ? Also Jonas lügt schon wie gedruckt der behauptet auch das unser Großer ihm weh getan hätte wenn dieser noch nicht einmal auf dem gleichen Stockwerk weilt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte natürlich neutrale Zeugen . Um mal wieder bei meinen Neffen zu bleiben: die schreien immer gleichzeitig "Er war´s!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das ganz schön schlau, dass sie das so konkret artikulieren kann warum sie haut oder schubst. Leni ist ähnlich, sie haut ihre Puppe und tröstet sie dann. Das macht sie bei uns auch so. Außerdem gibt sie ihre Puppe ab und möchte dass sie weint, damit sie sie abholen und trösten kann. Im Kiga hab ich das auch schon gesehen, dass sie sich mal hauen oder schubsen. Ich denk, Luisa ist ganz normal Das wird schon wieder. Übrigens: wenn Papa heim kommt dreht Leni auch immer am Rad ;-)