Monatsforum August Mamis 2007

was bedeuten die Namen euerer Kinder

was bedeuten die Namen euerer Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Altgriechisch Neues Testament » philos = der Freund, der Liebende (Altgriechisch) hippos = das Pferd (Altgriechisch) ekwo = das Pferd (Indoeuropäisch und das paßt wie die Faust aufs Auge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der "Ursprung" vom Vornamen Maria (Mirjam) stammt aus dem Hebräischen-Aramäischen Der Duden schreibt dazu: Aus der Bibel übern. Vorname. Griech. und lat. Form von hebräisch (aramäisch) Mirjàm, dessen Herkunft noch nicht sicher geklärt ist. Vielleicht zu hebr. Wurzel rym= schenken, im Sinnen von Gottesgeschenk, oder zur Wurzel mry= fruchtbar sein. Wikipedia sagt: Neben der Herleitung zu Miriam (umstritten, wahrscheinlich von ägyptisch mry, geliebt) ist auch die zum hebräischen Stamm MRA, „mästen“ (vergleiche den Begriff MRIA, „Mastvieh, -kälber“ in 2. Samuel 6,13, 1. Könige 1,9.19.25, Amos 5,22, Jesaja 1,11, Ezechiel 39,18 und andere) denkbar. Maria würde demnach „die Wohlgenährte“ bedeuten. So viel dazu... Wobei wohlgenährt stimmt ja schon Und Gottesgeschenk sowieso...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wurde inspiriert von Herbert Grönemeyer...seine Tochter heißt auch Marie und er hat ein wundervolles Lied für sie geschrieben und als ich das mal hörte, wußte ich wie meine Tochter mal heißen sollte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ooooh, also die geschichte von adriano darf ich gar nicht erzählen... das war ganz am anfang der schwangerschaft... mein freund hat PS2 gespielt, fifa, und da hat ein adriano ein "suuuuper tooooor" gemacht! und da hat er gesagt, wenn das ein junge wird, wird er adriano heissen! ich hab 9 monate lang gerufen, dass MEIN sohn ganz bestimmt NICHT adriano heissen wird - naja mein freund hat sich wirklich in den namen verliebt und 2 tage nach der geburt hab ich aufgegeben - dafür hab ich heimlich Noah hinten dran gehängt mädchen namen hatten wir gar nicht, wir wussten ja dass es ein junge wird und hatten damit schon genug zu tun... und bei nives haben wir uns recht schnell entschlossen... wir haben gelost - er seine favoriten (unter anderem victoria und angelina) und ich meine (Nia, Liliana)... tja ich hab dann victoria gezogen und war voll angepisst :-D irgendwann hab ich nives mal in die runde geschmissen - weiss gar nicht mehr wieso und dann fanden wir beide, dass wir damit leben könnten naja,... er durfte seine victoria natürlich auch haben, so haben wir rumexperimentiert - ana-nives nives-victoria victora-nives.... aber da doppelnamen nicht unser ding sind, haben wir dann halt nives victoria gemacht - und ana ist noch dazwischen gerutscht also junge hätte sie leandro diego geheissen - leandro war schon mein favorit bei adriano, und diego fanden wir beide passend... naja... wenn wir ein drittes kind haben, werd ich diesmal aber KEINE kompromisse eingehn! ich will auch mal mein favorit vergeben :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ekwo?? wer heisst denn so? also nieves ist spanisch für schnee, nives eine abgeänderte form, die an der kroatischen küste beliebt ist - (ein überbleibsel der spanischen kolonien an der adria)... da mein freund halb kroate ist, und der name in "adria" sehr beliebt ist, was wieder um in adriano steckt, fanden wir, dass es gut passt.. ana ist die spanische form zu anna, und victoria bedeutet "die siegerin"... adriano weiss ich ehrlich gesagt nicht so genau - schliesslich war ich eigentlich ja gegen den namen :-D - wird wohl was mit der adria zu tun haben?? ich weiss es nicht noah - ruhe und trost


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habs mal gerade gesucht, weil ich es ehrlich gesagt nicht wusste max http://www.vorname.com/name,Max.html kjell http://www.vorname.com/name,Kjell.html tja, wie sind wir drauf gekommen.....?? wollten einen kurzen namen und sind dann bei man hängengeblieben und wir wollten einen skandinavischen zweitnamen ( ihr wisst ja fahren ja sehr gerne da hoch in den urlaub ), da haben wir aber nicht so recht etwas pasendes gefunden, bis beim geburtsvorbereitungskurs der abend mit männern war. eine der mädels hat nämlich einen norwegischen mann und der heisst kjell. den haben wir gehört und fanden ihn beide ganz toll. auch wenn die bedeutung nicht so cool ist wie ich gerade gelesen habe.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elisa bedeutet Gott ist mit ihr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Nina´s Link bedeutet Elisa Gott ist Fülle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALENA = ungar./tschech. Abkürzung für Magdalena JOLINE = weibl.Form zu Johannes also nix Besonderes. das wußte ich, als wir den Namen ausgewählt haben, nicht und ist mir auch egal. Bei uns ist ALENA als eine Abkürzung aus ANNA-LENA entstanden. Den Namen fand mein Mann toll, ich aber völlig schrecklich ! JOLINE haben wir einen Abend vorm KS noch spontan dran gehängt....als schönen Klang...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Bedeutung hat für uns bei der Namenssuche zwar keine Bedeutung gespielt, aber bei Tom passt es zufällig haargenau. Das ist mir aber erst später aufgefallen, als ich bei der Suche nach einem Mädchennamen ein Namensbuch durchgeschaut habe. Tom ist eine Abkürzung von Thomas, und das bedeutet "Zwilling". Tom ist im Sternzeichen Zwilling geboren. Annika ist wohl eine slawische (oder skandinavische) Form von Anna, was "die Anmutige" bedeutet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hätt ich das gewusst.....habs mal reinkopiert Da Louisa / Luisa eine Form des Namens Ludwigs ist, wird daraus auch die Bedeutung hergeleitet. Ludwig wurde aus den althochdeutschen Wörtern für “laut, berühmt” und “Kampf” gebildet.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Emil Willem: Emil = der Eifrige, Wilhelm= der Entschlossene passt beides wie die faust auf's Auge Oskar Hannes: Oskar = unter Gottes Schutz, Gottes Speer Johannes = Der Her sei mir gnädig, Ausdruck einer als Geschenk aufgefassten Geburt passt auch sehr gut aufgrund seiner "besonderen" Situation