Mitglied inaktiv
Ich hab da echt so gar keinen Schimmer...witzig, oder? Ich als alte Basteltante :-D....ich bastel ja eher was für große Leute ;-) und nicht für so kleine Kinder...was macht ihr denn so zusammen mit den Kids? Vor allem jetzt wo das Wetter schlechter wird. Was bei Marie immer geht ist Knete; da wollte ich ihr jetzt mal bei Mytoys von Playdoh die Burger Küche holen http://www.mytoys.de/Play-Doh-Play-Doh-Burger-K%C3%BCche/Play-Doh/KID/de-mt.to.br01.57/1887377 Ich glaub das wäre der Kracher... Und Plätzchen macht sie gerne...würde mich aber auch sonst mal gerne mit ihr beschäftigen...habt ihr ne Idee oder was macht ihr so? LG Silke
wir schauen gern mister maker, fingertipps und solche bastelsendungen.. die haben echt tolle sachen für kleine kinder... zb haben wir grad letztens was gebastelt - aus modellierpaste (oder wie das heisst, eigentlich wie knete die fest wird) eine runde kugel gemacht, dann rundum wattestäbchen reingesteckt, und trocknen lassen, das ganze bemalt, kulleraugen draufgeklebt, und wenn man will die wattestäbchenenden noch in leim und in glitzer rein :) klar, ein bisschen hilfe wurde benötigt und es man hat auch wartezeiten, bis das zeugs trocknet... aber ich fand das ergebnis toll, auch mit kleinen fehlern ;) die hängen jetzt im schlafzimmer... :)
Ich muss gestehen, ich hab noch nie mit ihr gebastelt. Neulich hab ich ein altes Stempelkissen gefunden und ihren ElaineStempel (hatte ganz vergessen, dass wir den haben) und dann hat sie ne Stunde gestempelt ;-) Basteln ist üüüüüberhaupt nicht so meins...aber ich hoffe, dass das bald besser wird. Ich trau mich ja langsam anzufangen ;-) Meine Mutter kann als Erzieherin ganz gut basteln, ich üüüüberhaupt nicht. LG Nicole
Hallo bei uns hoch im Kurs stempeln Fingerfarbe Schere (mit Rückholfeder) Knete Playmais was richtiges basteln wir noch nicht also allein als Spaß am Arbeiten....
Hallo! Wir basteln grad Fledermäuse und Kürbisse... Ansonsten haben wir hier gerne gemalt (vor allem Wasserfarben).. GLG Yvonne
ich kaufe viel bastelzeug bei jako-o. jetzt sind wir beschätigt so eine "stadt" für das fenster vom spielzimmer zu basteln (schneiden, kleben etc). bei uns ist das problem dass die kleine dazwischen funkt und es kann schon schmutzig werden =). wir arbeiten viel mit handfarben, mit pinsel. knete ist noch nicht so interessant aber dafür diese maisdinge, kennst du sie? das findet sie toll. die ganz kleine tupft gerne, diese phase ist bei pauli vorbei. sonst machen wir große bilder mit verschiedenen materialien, watte, blätter, polenta, reis, papier. wir haben jetzt im flur 4 bilder mit je herbst, winter, sommer, frühling. ich füge dir ein photo von unserem winter bild, es wurde später eingerahmt und gehängt! LG ana

Gaaaaaaaanz schlechtes Thema *schäm*. Wir basteln leider total wenig zu Hause. Wir (also Mario und ich) sind mehr so die Vorleser und (Brett-)Spieler. Aber alle zwei malen gerade total gerne, und Annika schneidet mit einer Engelsgeduld mikroskopisch kleine Schnipsel.
Knete und Playmais mögen meine beiden allerdings auch, die Burgerküche hat Annika zum Geburtstag bekommen. Macht schon Spaß - WENN man sie denn mal rausholt .
Mit Tom kann man schon ganz gut Kastanienmännchen basteln, mit Annika hab ich neulich Blätter gesammelt, gepresst und dann auf ein Bild (sie wollte einen Igel) aufgeklebt, als Stacheln.
Wir sind auch nicht so die Bastler, wobei ich irgendwie immer mehr Lust bekomme, und so einiges haben wir dann auch schon ausprobiert.
Er malt total gern mit Wasserfarben, Knete findet er auch gut, aber nur mit dieser Presse, dafür ist Playmais nicht so der Hit, das wid hier irgendwie nur rumgeworfen.
Im Moment schnibbelt er gern Schnipselchen von irgendwas ab, da hab ich ihm letztens mal verschiedenfarbige Papiere gegeben, die er dann stundenlang nach Farben in seine Puppentassen ein- uns aussortiert hat. Oder er klebt Sticker auf ein Papier und malt und schnibbelt dann da dran rum. Oder Schiffchen falten, die haben wir, als es noch wärmer war, dann auf dem Wasserspielplatz fahren lassen.
Jetzt grad haben wir ganz viele herbstliche Blätter, Kastanien, Moos usw, gesammelt, jeder mit seinem Eimerchen, und zuhause haben wir dann für das Schleich-Eichhörnchen, das Reh und den Hirsch auf einem Tablett einen Wald gebaut. Das fanden beide total gut, Oskar wollte dann auch noch den Bagger dazustellen, der steht da jetzt eben auch im Wald. ;-).
Bei Emil ist es so, dass es ihm eher um den Prozess geht, das Ergebnis ist ihm dann wurscht. Er hatte z. B.auch mal ne Phase, wo er die ganze zeit mit wasserfrabe auf einer Stelle gemalt hat, so lange, bis das Blatt ein Loch hatte. genau darum ging's ihm: ein Loch zu machen, nicht ein schönes Bild mit vielen verschienden Farben zu malen, das die Mama dann stolz an die Wand hängen kann.
http://www.amazon.de/Kritzeln-Schnipseln-Klecksen-Spielgruppen-Kinderg%C3%A4rten/dp/3925169962/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1287048781&sr=8-18
Es sind iele ideen drin, die man einfach so mal machen kann, ohne großen Materialaufwand. Tenor ist, die Entwicklung der eigenen Kreativität zu fördern und nicht dieses Einheitsfensterbildausscheiderei. Habe einen Absatz darin gelesen, wo es um das Kommentieren von Kinderbildern geht: dass man z. B. nicht fragen soll, was denn sein soll, wenn es nur Gekritzel ist, weil das eben die Erwachsenenperspektive ist. Und wie man im Kinderzimmer eine Bastelecke einrichtet, das fand ich auch gut. ach, ich glaub, ich kauf das auch mal.