Mitglied inaktiv
Am Montag Nachmittag war ich mit Marika in der Stadt. In der Fußgängerzone traf ich eine Bekannte, man hielt ein Schwätzchen. Marika war ein paar Meter entfernt, ich hatte sie immer im Blick. Eine Gruppe von ca. 4 Jungs, ca 10J. alt, lief auch dort herum. Einer hatte einen mittelgroßen Hund dabei. Der war zwar an der Leine, konnte Marika aber trotzdem anspringen. Die schrie wie am Spieß. Ich rief dem Jungen zu: "Hund weg" und flitzte zu meinem Baby. Gott sei Dank hatte der Hund sie wirklich nur angesprungen, sie hatte sich nur erschreckt. Klar, das Vieh reichte ihr auch bis zur Schulter (beim anspringen). Meine Bekannte sagte zu dem Jungen, daß er besser auf den Hund aufpassen solle und bekam eine patzige Antwort. Nachdem Marika getröstet war, ging ich zu dem Jungen hin und sprach ihn an. Der hörte weg und wollte sich entfernen. Da wurde ich echt sauer. "Stop", sagte ich "du hörst mir jetzt mal zu.wenn du den Hund schon dabei hast, bist du dafür verantwortlich, was er tut. Die Kleine hat sich furchtbar erschreckt. Sie hätte auch umfallen und sich den Kopf aufschlagen können. Dann hätten sich deine Eltern mit einer Schmerzensgeldklage befassen können. Also paß bitte zukünftig besser auf. Der Junge gab wieder eine patzige Antwort. Ich fragte ihn nach seinem Namen und forderte eine Entschuldigung. Da entschuldigte er sich tatsächlich zähneknirschend. Darf doch echt nicht wahr sein. OK, der Junge ist auch noch ein Kind, aber er sollte aus diesem Vorfall lernen anstatt so patzig zu sein. Wenn ich wüßte, das eines unserer großen so respektlos Erwachsenen gegenüber wäre...ich würde mich schämen. LG Mona
ich seh das gar nicht so den jungen als problem als vielmehr die eltern. denn ich kann meinkind nicht allein mit einem hund losschicken. und schon gar nicht in die stadt und schonmal überhaupt nicht wenn noch kumpels dabei sind und er den hund nicht richtig im blick haben kann!! hoffe die maus hat sich von ihrem schreck erholt!! lg nina
Ich find auch, das ein 10 oder 11 Jährige rnoch nichts alleine mit einem Hund unterwegs verloren hat! Gut, seine Reaktion war nicht so toll, aber ich denke, das da auch die Kumpels eine Rolle gespielt haben. Ich hoffe, Marika geht es wiede rgut, und Ihr habt euch von dem kleinen Schock erholt;-)! LG Ilona
Also darf ich mal den Jungen etwas entschuldigen. Ein 10 jähriger hat nichts mit einem Hund in einer Fußgängerzone zu suchen, vor allem der Hund nicht! So wie Du es beschreibst, war der Junge völlig überfordert mit dem Hund. Wenn er über Hunde bescheid wüßte, dann hätte er auch anders reagiert. Ich denke mal , daß seine Elten ihm befohlen haben mit dem Hund raus zu gehen und das wars, für alles andere fühlte er sich nicht verantwortlich (typisch 10 jähriger Junge, meine engste Bekannte/Freundin hier hat ja einen der diesen Sommer 10 wird, eigentlich einer der weiß wie man sich benimmt... aber laß den mal hier mit ein paar Klassenkameraden nur allein nach Huase gehen....da sind die ganz anders. eine Entschuldigung für etwas für das er sich nicht verantwortlich fühlt zudem vor den Kumpels , das mancht man nicht als Junge! Ich würde mich nicht aufregen, eione intelligent gemeine Antwort holt die eher auf den Boden der Tatsachen zurück. Allerdings je nach Art des Vorfalls würde ich glatt den Jungen bitten sofort mich zu den Eltern zu bringen, damit ich denen den Marsch blasen kann. Durch unseren Hund weiß ich wie unberechenbar mancher und sein kann und wie man die Körpersprache eines Hundes deuten kann (bin zwar noch nicht gut darin, aber zwischen Spiel und Ernst oder Raufen gibt es bestimmte Unterschiede). Meine Kinder wissen, daß sie nicht so ohne weiters in Richtung Hund gehen dürfen, wenn sie sich nichts einfagen wollen.... selbst wenn Karl hier nur vorbei geht fliegt ein Kind hin, weil er mit seinem massigen Körper Platz braucht der einfach nicht da ist ( der schafft es sogar Frank mit Stuhl zu verschieben wenn er vorbei will) Wenn sie doch zu nah ran gehen, dann müssen sie mit Anspringen , Ablecken, Umstubsen oder so rechnen. Ich kann Dich verstehen, daß Dich dieses patzige Verhalten ärgert. Ich findes es auch sehr bedenklich, aber ich rege mich nicht darüber mehr auf sondern sage meine Takte, wenn ich über die Eltern gehen kann, dann nutze ich auch den Weg. Aber selbst viele Erwachsen finden nichts schlimmes mehr daran.... leider! Frauke
Ich hoffe, Marika und Mama haben sich gut von dem Schreck erholt. Ich hab manchmal ehrlich gesagt auch ein bisschen Angst, dass Tom so ein kleiner "Halbstarker" wird, gerade wenn er mit seinen Kumpels unterwegs ist. Und das hat er bestimmt nicht von seinen Eltern *duckundwegrenn*.
Oh mann, doofe Situation. ich hatte ja letztens auch so ein Hudneerlebnis, und da wird einem schon anders. Aber was willste von einem 10-Jährigen denn noch mehr verlangen? Ich meine, er hatte seine Kumpels dabei....
Gut, dass Marika nix passiert ist!!!