lilatiger74
Gerade läuft ja der Sandmännchenfilm im Kino, und ich überlege schon die ganze Zeit, ob man da mit Annika schon reingehen kann. Der Film soll ja wirklich toll sein, allerdings dauert er auch 83 Minuten, ob sie damit nicht noch etwas überfordert wäre .
Hier zu Hause darf sie ja schon regelmäßig fernsehen (liegt wahrscheinlich am großen Bruder... bei Tom haben wir eigentlich erst so ab 3 überhaupt mit TV angefangen). Länger als 30 Minuten am Stück schaut sie allerdings nie, neulich war sie mal krank, da durfte sie dann ausnahmsweise schon ein bisschen mehr gucken.
Wie handhabt ihr das?
Leni guckt leider ziemlich viel...nicht am Stück ... aber wenn schlechtes Wetter ist liebt sie ihren Amadeus! Und für mich ists dann immer einfach weil ich ein wenig putzen kann (sonst komm ich eigentlich nie dazu). Der Fernsehe ist so ein Minigerät, der in der Küche steht...und nach einiger Zeit wirds ihr ungemütlich und sie geht in ihr Zimmer spielen. Aber wehe ich mach aus...dann kommt sie und will weiter gucken
Ins Kino trau ich mich mit ihr noch nicht wobei ich Sandmännchen total goldig fände...aber ich glaub, das schafft sie noch nicht so lange still zu sitzen und wirklich zu gucken.
Ich glaube auch nicht das Lucy die Länge schaffen würde.. Hier schaut sie mal so 30 min,wenn ise müde ist bleibt sie au bissel länger sitzen. GLG Yvonne
Hallo bei uns is es wie Nicole...dazu noch nicht immer altersgemäß durch seinen Großen Bruder..ich sehs aber nicht eng..wir basteln / malen/lesen und sind auch noch jeden Tag draußen da is TV nicht die einzige aber manchmal eine gute Lösung z.B.:schlechtes Wetter zu überbücken
Ich seh das auch nicht sooo eng, gut wir haben den Vorteil, da keine Geschwister vorhanden, auf altersgerechte Fernsehn zu achten. Ansonsten darf er auch mal 2 Folgen von Benjamin Blümchen (30 Minuten gesamt) oder ähnliches anschauen! Wenn schlechtes Wetter ist, ist auch mal mehr drin
Kino würde ich mir allerdings mit ihm noch nicht getrauen, die Zeit wäre mir doch etwas zu lang für ihn (aber das ist ja Kindabhängig)....
Ich find Kino definitiv noch zu früh - 83 min auf ne Leinwand gucken ist zu lang, finde ich. Was anders wäre Theater oder Zirkus, weil es eben "echt" ist und man oft mitmachen kann.. TV geht jetzt bei so laaaangsam los, ich achte da aber immer noch sehr auf langsame Schnitte und kurze Inhalte. Zum Runterkommen nach dem Kiga darf Emil immer Hörbuch hören, find das besser. Ich finde, TV und Süßigkeiten sind so Dinge, die eh früher oder später kommen werden und dann in Massen konsumiert werden - das muss man nicht noch pushen. Er darf natürlich trotzdem TV gucken und Süßes essen - aber ich versuche, nicht damit zu erziehen und bin froh, dass er weder weiß, wer Bob der Baumeister ist, noch mitbekommen hat, dass alles lilane Milka ist, und auch nicht wie die Kleine meienr Freundin "Happy Meal" schreit, wenn wir am Macces vorbekommen. Aber wir gehen nächste Woche zum 1 Mal ins Kindertheater, ein Stück ab 3, Dauer übrigens 30 min. :-)
hier wird auch relativ viel tv geschaut. liegt an den eltern: sind ex tv-junkies...... haben uns aber schon echt tüchtig tüchtig eingeschränkt! ich denke max würde es schaffen das anzuschauen und auch echt gut finden!!
Also generell bin ich dafür wenig Fern zu sehen...aber wir haben hier auch kein größeres Geschwisterchen ;-) Sie darf jeden Abend eine Folge Zauberkarrussel gucken, dann Elefantastisch und dann noch Sandmännchen...das ist eigentlich schon das komplette Tagespensum...an schlecht Wettertagen gucken wir mal so um 16h Tiersendungen aber ansonsten vermeide ich es tagsüber das Fernseh anzuhaben. Heute mittag hat sie mit Papa noch 3 Folgen Caillou geguckt...das ist ne Ausnahme...aber vieles will sie auch gar nicht gucken. Hörbücher sind auch total "in"; da hört sie viel...im Moment gerne Conni und so ne Herbstzauber CD, die mein Papa ihr geschenkt hat... Bin genau wie Anne etwas "stolz" drauf dass Marie viele Sendungen überhaupt nicht kennt und auch das "Mecces" (wie süß ;-)) kaum kennt...das kommt alles noch früh genug... Kino würde sie eindeutig überfordern und ich käme auch noch nicht auf die Idee mit einer 3-jährigen ins Kino zu gehen...aber das ist wohl von Kind zu Kind unterschiedlich ;-)
Sandmännchen findet Charlotte auch toll, aber den Film werde ich trotzdem nicht mit ihr sehen, das ist viel zu lang, so lange kann sie im Leben nicht still sitzen gg. Fernsehen findet sie ohnehin meistens nach ein paar Minuten nicht mehr so spannend und macht dann lieber was anderes. Dabei dürfte sie abends durchaus auch mal was sehen. Tagsüber läuft die Kiste hier allerdings nur in absoluten Ausnahmefällen, auch für die Große (die darf dann dafür abends schon mal länger mitsehen gg).