Mitglied inaktiv
Mich würde mal interessieren, wie es bei euren Kindern mit Tanten/Onkeln (oder Onkels?) und Cousins/Cousinen aussieht und wie oft ihr Kontakt habt. Ich habe einen Bruder, 2 1/2 Jahre jünger als ich. Wir sehen uns leider relativ selten, weil er in Stuttgart lebt und nicht oft nach Hause kommt. Über Skype und per Telefon versuchen wir aber regelmäßig Kontakt zu halten. Er hat eine Freundin (ganz frisch), aber noch keine Kinder. Mario ist Einzelkind, auf der Seite ist also auch nicht mit Familienzuwachs zu rechen :-(. Ich finde das irgendwie schade, denn ich selbst habe auch "nur" zwei Cousins und eine Cousine, erinnere mich aber gerne an meine Kindheit, Besuche, gemeinsame Urlaube, Familienfeiern usw. Und bei euch?
Puh....also ich hab recht viele Cousins und Cousinen, aber da die Geschwister meines Vaters untereinander ziemlich verstritten sind (das sind 7 Geschwister) und seit mein Opa tot ist und meine Oma schwerer Pflegefall gibt es keine Familientreffen oder -feiern mehr...schade!
Zu Timos Cousins und Cousinen haben wir mäßigen, aber doch recht regelmäßigen Kontakt. Marie hat 2 Kleincousins und 1 Klein Cousine und der 3 Klein Cousin ist unterwegs...also wenn wir uns treffen hat sie immer Spielkameraden...
Mein Bruder ist 6 Jahre älter als ich und hat auch seit 5 Jahren eine Freundin, aber die studiert noch (ist aber schon 31; 2. Studium) und wird erst Ende des Jahres ihr Refenderiat anfangen (Lehrerin) und dann erstmal noch 2 Jahre arbeiten wollen, d.h. bis die mal Kinder bekommen das dauert noch...aber wir sehen uns recht regelmäßig...mind. 1 mal im Monat...er ist ja auch Marie's Patenonkel...
Ich find es aber auch schade, dass diese Familienfeste aufgehört haben...das war für mich als Kind immer toll, wenn meine Cousins und Cousinen und ich zusammen gespielt haben...
Und jetzt hab ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil Du sagtest dass Mario ein Einzelkind ist und da auch mit nix mehr zu rechnen ist...Marie wird ja wohl auch alleine bleiben...och...
also, ich fang mal bei sebastians Familie an:
einen Bruder (12 Jahre älter), der 2 Töchter hat (Perfekts)
2 Cousins, aber schon über 40, der eine hat 2 Töchter der andere 1 Tochter, wohnen aber in Süddeutschland
ich habe einen Bruder (6einhalb jahre älter) der single ist, keine Kinder
und eine Cousine, zu der der Kontakt abgebrochen ist (von ihrer Seite aus und von ihrer Mutter) als der bruder von meiner Mama (also ihr Papa) mit 40 an Lungenkrebs starb.
Anonsten hat meine Mutter noch eine Schwester (Karrierefrau, keine Kinder) mein Papa ist Einzelkind. Und eine Ur-Oma hat Luisa noch, die Mutter von meiner Mama
Hi Katja !
Bei uns ist das alles sehr traurig - meiner Meinung nach ! Wir sind eine sehr kleine Familie.
Ich selber habe keine Geschwister und nur eine Kusine (selten Treffen) und einen Kusin , zu dem gar kein Kontakt ist.
Kristian hat zwar 2 Brüder, aber auch so gut wie keinen Kontakt.
Daher wird wohl Alena auch ihre Kusine u/o Kusin - wenn es die dann irgendwann geben wird - kaum sehen.
Diese Familiensituation ist u.a. auch ein Grund, weshalb ich mir für sie ein Geschwisterchen wünsche ! Damit sie nicht so allein, als einziges Kind aufwachsen muss!
Ist doch zu verstehen, oder ??
ach du je, fangen wir mal bei meiner familie an....
ich habe noch einen bruder, der ist aber 10 jahre jünger wie ich und schwul. also eher keine cousins/cousinen für max. ich habe noch 3 (es waren 5. meine tante ist ja gestorben und zu einem onkel keinen kontakt mehr, seit es nach omas tot stress um kohle gegeben hat)onkeltanten. und ich habe 7 cousinen/cousins. kontakt mässig, da alle sehr viel jünger sind als ich.....aber max findet die klasse!!
micha hat 4 schwestern und die haben zusammen 10 kinder. da ist immer jubeltrubelheiterkeit. familenfeste im engsten kreis sind dann mal ganz schnell 25 personen. da ist zwar nicht so oft aber regelmässig kontakt. ich persönlich finde ja die familie meines mannes ein bischen seltsam......
lg nina
Von B.s Seite her gibts da keinen, er ist Einzelkind und der Rest der Familie (die ich alle kenne und die größten teils alle sehr nett sind) wohnen in Kroatien, Lara hat aber auch schon mit ihrem Uropa über Skype geredet, ist ja witzig finde ich :-) Und ich habe einen Bruder, er ist 4 Jahre jünger als ich, hat ne Freundin seit nem Jahr und wohnt noch bei MAMA :-D Von daher sehe ich ihn relativ oft, so alle 1-2 Wochen mal, manchmal kommt er auch hier her. Ich selber habe 3 Cousinen und 2 Cousins und bin mit meinem Cousin auch aufgewachsen, das war schön, leider haben wir so was ja nicht :-(
Unsere Familie ist riesig! Meine Mutter hat drei Geschwister, einer ist aber adoptiert, zu dem wir keinen Kontakt haben. Mein Vater hat 5 Geschwister, da ist der Kontakt auch nicht so da. Der Freund meiner Mama hat selbst auch zwei Töchter, und ich habe ja noch einen Bruder und eine Schwester. Meine Schwester wohnt leider in Frankfurt, so da swir uns nicht oft sehen, abe rwir telefonieren oft und ich hab mir auch vorgenommen, wiede röfter hinzufahren. Mein Brude rwohnt in der Gegend, den sehen wir öfter. Familie hat von meinen Geschwistern keiner. Die eine Tochter des Freundes meiner Mutter hat 3 Kinder, und die sehen wir oft. Zu meinen Großeltern ist der Kontakt sehr innig! Zu meiner Mutter und Ihrem Freund ebenso. Zu meinem Vater nicht wirklich. Ich fahr oder laufe öfter vorbei(wohnen im gleichen ort), aber von Ihm kommt nicht wirklich was:-(! Zu Marios Eltern haben wir etwa einmal in der Woche, teils auch alle zwei Wochen Kontakt/ sehen uns, Die wohnen im Nachbarort. Marios jüngerer Bruder hat selbst ne Familie- Frau + 2 Kids. Sein jüngster Bruder wohnt noch bei den Eltern. Ich bin ganz zufrieden so. Meine Mutter und meine Großeltern sind mir das wichtigste, und immer da, wenn ich sie brauche. In meiner Kindheit hatten wir immer Full House, und das fehlt mir schon ab und an.... Mit den Cousins und Cousinen wurde der Kontakt im laufe der Zeit weniger. So gemeinsame Urlaube gibt es bei uns noch ab und zu mit meiner Mutter + Freund und dessen Tochte rmit den 3 Kids. Am schönsten find ich imme rnoch die Familienfeiern- da sind wir meist hier, damit alle kommen (mein Vater und meine Mutter + Freund und co.) Letzte Woche hat meine Schweste rhier bei uns Ihren Geburtstag gefeiert- superviel Arbeit, aber es war nur shcön!!! LG Ilona
Ich habe ja nun eine riesige Familie, alleine 5 Geschwister von meiner Seite. Cousins und Cousinen habe ich über 20, aber nur zu sehr wenigen Kontakt.
Aber meine Geschwister sehe ich eigentlich recht regelmäßig, insbesondere meine Schwester. Sie ist ist übrigens außer mir bisher die einzige, die Kinder hat, zwei Jungs in Lilianes Alter, und die drei spielen sehr gerne miteinander. Bei meinen ganzen Brüdern könnte noch was gehen . Wenn wir alle mit Partnern und Kindern auf einem Haufen sind, ist wirklich volles Haus. Mein Vater liebt das, wenn ihn seine Enkel belagern gg, und auch die Kinder freuen sich schon immer auf Familienfeiern, sogar schon Charlotte.
Frank hat eine Schwester, die zusammen mit ihrer Frau ein Pflegekind hat, so daß wir auch gar nicht so wenige sind, wenn wir uns treffen (insbesondere Kinder scheinen dann immer an die 10 da zu sein gg).
Meine Mutter hat 5 Geschwister aber seit dem Tod meiner Oma ist alles auseinandergebrochen. Dann sind wir ja auch in Berlin und alle anderen unten im Saarland/Rheinland-Pfalz. Cousinen und Cousins hab ich auch sehr viele...aber sehr wenig Kontakt. Zwei Cousinen waren letztes Jahr da. Mit einer Tante hab ich sehr viel Kontakt und mit einer anderen Tante sporadisch. Alex hat überhaupt keine Familie mehr. Ich hab noch einen Bruder, 27, studiert und wohnt noch zu hause. Ja, daher ists leider bei Familienfeiern sehr übersichtlich. Als meine Oma noch lebte war die riesige Familie immer dort. Kinder, Enkel, Partner....es war immer so toll. Ich liebe eigentlich große Familien und - feiern. Hmmmm....dafür müssen wir ja dann wohl jetzt selbst sorgen ;-)
wir haben eine ziemlich große Familie. Habe mich aber in letzter Zeit bei einigen ziemlich rar gemacht. Ich habe immer ein Problem mit Oberflächlichkeit. Ich kann es nicht ausstehen wenn man sich das ganze Jahr nicht sieht und nicht mal 5 Minuten für ein Telefonat hat und dann bei den Familientreffen einen auf " oh super dich zu sehen !!!" Meine Cousine ist mir allerdings sehr wichtig und auf die kann ich mich echt immer verlassen. Wir stehen uns immer bei wenns mal klemmt und das finde ich wichtig. Ansonsten haben wir Familientreffen von de Seite meiner Mama und von der Seite meines Papas immer zu Weihnachten und zu Ostern.
Hallo meine Kinder sehen ihren Onkel ein bis zweimal in der Woche meine Großeltern jeden Tag zumindest Philipp da wir früh immer raus fahren mein Eltern selten - die sind nicht soooooooooo die Großeltern und leben ihr eigens Leben das letztemal vor meiner Op zum Geburstag meines Großen Anfang Januar davor Weihnachten und davor im Sebtember... meine Cousine 1 mal im Monat die Patentante 1 mal im Monat und die andere unsere Wahloma Weihnachten Ostern jetzt vom 28.3-5.4 Sommerferien Herbstferien
hallo!
ich habe eine riesige familie!
meine mama hat 3 geschwister und daraus resultieren für mich 7 cousins/cousine die ich idR sehe wenn ich nach argentinien gehe (1x/jahr), sie waren alle auf meiner hochzeit =)
mein papa hat 12 (!!!) geschwister (die schweizer immigranten waren damals sehr kindereich!), die ältesten waren um die 20 als er geboren wurde und sie haben nicht so einen flüßigen kontakt untereinander so wie meine mama mit ihren geschwistern. trotzdem sehen wir regelmäßig die, die vom alter her, nah an meinem papa sind, und zwar 5. cousins/cousine sind so um die 50 glaube ich, ich selber habe guten kontakt zu den kindern von den 5 onkeln/tantes die ich auch sehe, aich sie waren alle auf meiner hochzeit =). ich habe sie alle gerne und irgendwie ist lustig sie alle zu sehen (wenn ich fahre versuchen wir an einem tag alle zusammen zu kommen, jeder bringt was mit und es wird gefeiert).
ich habe 3 geschwister, mein bruder ist 15 monate jünger als ich und hat 2 kinder. meine schwester ist 7 jahre jünger als ich und hat ein baby, so alt wie meine kleine. meine kleinste schwester ist ganze 15 jahre jünger als ich und hat keine kinder logischerweise. wir haben alle miteinander einen superkontakt. meine schwester mit dem baby wohnt in berlin und früher haben wir zusammen gearbeitet (in berlin) jetzt sehe ich sie nciht so oft wie ich möchte aber telefonieren sms und skypen ist natürlich jeden tag mehrmals drin zumal wir beide den gleichen beruf haben. sie war immer mein baby und wir verstehen uns super und haben auch zusammen gewohnt. mein bruder und meine kleine sind in argentinien :( deshalb sehen wir uns wenn wir können (zB in juni kommt meine kleine s uns besuchen) und telefonieren oft. mit meinen eltern auch, klar. ich habe meine nichte und meinen zwei neffen sooooo lieb. der große ist 14 und ich konnte mir nicht vorstellen -früher- eigene kinder zu haben weil ich ihn schon so sehr liebte :)
mein mann hat 3 onkels und 1 tante und wenig kontakt zu allen. er hat auch 2 brüder die sich nicht so sehr für ihn interessieren, der junge schon mehr als der mittlere, aber es ist anders. ich glaube in argentinien halten die familien mehr zusammen (sorry nicht übel nehmen) aber zB bei der familie meines mannes, wenn der eine ein bier kauft kommt zurück und will das geld haben oder kommen die kinder nicht sehen weil es sich für 2 tage nicht lohnt (so wurde es gesagt!), also nicht schön. und der hammer: keiner ging zu unserer hochzeit weil sie in dezember stattfand und alle angeblich nur noch wenig urlaubstage hatten und so eine lange reise (es war in argentinien) lohnt sich nur wenn man auch was anderes kennenlernt. hammer! oder?
so, lange antwort!
ich bin zufrieden mit dem kontakt den ich mit meiner familie habe finde schade, dass es bei der familie von meinem mann so trocken ist. schade vor allem für die kinder. LG ana