Monatsforum August Mamis 2007

Umfrage an die Mehrfachmamis - wie vertragen sich eure Kinder?

Umfrage an die Mehrfachmamis - wie vertragen sich eure Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine beiden konnten bis jetzt nicht so richtig was miteinander anfangen bzw. Tom hat Annika nicht als Spielpartner akzeptiert. Z.B. wollte er ganz lange nicht, dass sie in sein Zimmer kommt, weil sie seine Sachen umwirft. Da wurde dann auch nicht lange "gefackelt" oder mal geredet, da bekam sie gleich eine auf die Nuss . Am Anfang fand ich das natürlich ganz schlimm und hab immer versucht zu erklären, dass A ja noch klein ist, dass sie es nicht mit Absicht macht und eben alles noch lernen muss. Oft war ich einfach auch nur furchtbar wütend, weil er als der Starke sich an der Schwächeren vergreift. Besonders leid tat es mir, weil A ihren großen Bruder total anhimmelt. Wenn er irgendeinen Quatsch macht, lacht sie sich kaputt und will ihm alles nachmachen. Das ist so niedlich . In der letzten Zeit beobachte ich aber auch, dass sie schon mal miteinander "spielen" und finde das wirklich schön. Klar gibt's immer noch Zank und Gerangel (unser Lisschen ist aber gerade auch Iziemlich anstrengend, geht an alles dran und macht sich einen Spaß draus, wenn man schimpft oder nein sagt). Ich neige aber mittlerweile dazu mich weniger einzumischen, weil ich merke, dass A auch kein Unschuldslamm ist und inzwischen auch so robust, dass sie ein bisschen mehr ab kann. Mich würde mal interessieren, wie es bei euren Kindern ist? Ach ja, mein Bruder (2 1/2 Jahre jünger) und ich haben schon viel zusammen gespielt. Ich weiß aber nicht mehr genau, wann das angefangen hat . Gestritten haben wir uns aber auch ganz fürchterlich und oft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch, die beiden sind echt total süss! und annika schaut so richtig hübsch in die kamera, wie ne kleine lady :-D toll!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich an: total goldig die zwei!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man, die beiden haben sich ja verändert seit dem zoo. echt hammer! voll schnuckelig


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Süße Früchtchen hast du da, Katja! Und sie sehen ja eigentlich ganz einträchtig aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, das eine Mal war es furchtbar, als die Jungs zum Großen kamen . Als die Kleine kam kein Problem. Erik und Ingvar haben sie ab Geburt in Ihr Spiel miteinbezogen , gut sie bekommt auch eine ab... aber sie ist ja immer noch Brummer und sie kann sich wehren.... ... Die steckt hier beide in die Tasche wenn sie will... und versucht immer Mami hinter sich zu bringen... die sie bisher auch hatte, aber ich bin Madam auf die Schliche gekommen und nun ist sie öfters "dauer" weil ich sie auflaufen lasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja mal so mal so,die beiden sind ja 5 3/4 Jahre auseinander bei uns is es sehr nach Laune der beiden... mein Großer guckt öfters mal Bücher an und ließt Philipp vor auch malen die beiden gerne..was aber Autos / Lego ect angeht....oh je- sag ich da blos da gibts gestreite am WE schlafen sie immer zusammen , bei meinen Großen im Bett und hören Hörspiele und im Park mit Laufrad und Co / auf dem Spielplatz funktioniert es auch... aber dann gibt es Tag da streiten sie sich vom Aufstehn bis zum schlafen die Ferien waren ganz schlimm...........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das die beiden kleinen Mädchen meistens ein Herz und eine Seele sind,und dauernd miteinander spielen. Da kommt es natürlich auch vor das sie sich mal übelst streiten,aber im grossen und ganzen kann eine nicht ohne die andere. Wenn Besucherkinder da sind wird allerdings Lucy schon mal stehen gelassen,was vor allem daranliegt das sie sich nichts sagen lassen will und öfters auch mal den anderen einen Denkzettel verpasst (in handgreiflicher Weise) wenn die nicht nach ihrer Pfeife tanzen. GLG Yvonne Und deine Kinder sind voll süss einfach niedlich die 2!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also nives und adriano spielen schon lange miteinander... hier ist es eher ungekehrt, dass adriano mit nives spielen will, nives aber lieber was alleine macht.. adriano ist einer der sich schlecht selbstbeschäftigen kann... er spielt lieber rollenspiele (böser tiger aber auch mama und papa :)) er braucht immer jemand um sich, er will nie alleine sein... nives hingegen kann ewigkeiten im zimmer sein und duplotürmchen bauen, etwas kochen, oder mit den puppen spielen.... im ersten jahr konnten sie natürlich nicht miteinander spielen, aber adriano freute sich schon, wenn sie mit im zimmer war... danach gings langsam los, dass sie immer mehr miteinander machten.... sie spielen eigentlich den ganzen tag lang zusammen - ABER, was das zusammen spielen automatisch mit sich zieht, zumindest bei meinen beiden, ist dass sie sich ständig zanken.... wegen irgendeinem gegenstand, weil der eine etwas tut was der andere anders haben will... es gibt auch immer mal wieder eins auf die nuss - allerdings gegenseitig, nives ist da auch gar nicht zimperlich..... aber wenns hart auf hart kommt, halten sie immer zusammen, nehmen sich gegenseitig in schutz und trösten sich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh jetzt erst gesehn- mein Gott das ist ein süßes Gespann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aussehen tun Deine beiden aber wie das Dream team schlechthin . Meine Mädels haben durch den großen Altersunterschied es natürlich nicht sooo sehr mit dem gemeinsamen Spielen, da sind die Interessen doch sehr unterschiedlich. Während Charlotte die Große seit jeher anhimmelt, fand Liliane sie gerade im ersten Jahr eher lästig und zeitraubend. Inzwischen ist es so, daß sie immerhin manchmal zusammen mit Lego bauen oder den Puppen was kochen, und Liliane findet es ziemlich witzig, ihr seltsame Wörter beizubringen oder auch anderen Quatsch und sie ein bißchen zu bemuttern. Charlotte saugt das natürlich alles auf wie ein Schwamm, und Liliane kann sich zum Glück noch kindlich genug geben, daß sie auch für sie alberne Sachen mit der Kleinen macht. Und so sehr Liliane die Kleine wohl auch manchmal lästig findet, gegen sie was sagen, darf niemand.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine zwei verstehen sich gut. Am Anfang war Emil ja total eifersüchtig und ich hab schon wer weiß was gedacht - aber das hat sich schnell gelegt und jetzt liebt er seinen Bruder heiß und innig. Wenn er morgens aufsteht, geht er als erstes zu ihm, und Oskar kriegt auch immer ganz viele Küsschen, ich ja nicht so. Im Kindergarten ist er auch total stolz auf ihn, es gibt da schon ein kleines Ritual. Wenn wir morgens ankommen, geht Emil in seinen Gruppenraum und kommt mit nem Schwung Mädels hinter sich wieder raus, und dann dürfen alle mal Oskar schaukeln, wenn er im Maxicosi ist oder ihn im Kiwa schieben. Emil regelt immer, wer wie lange schaukeln darf. Und Oskar findet das auch toll, weil die Mädels immer so zärtlich und behutsam sind und ihn anlächeln, das kennt er von Emil ja nicht so. Also, die Grundsympathie ist bei beiden da, dafür bin ich total dankbar. Trotzdem ist es für mich irre anstrengend. Am Anfang konnte man sie nicht allein in einem Raum lassen, weil Emil Oskar einfach umgerannt hat oder unabsichtlich auf ihn draufgetreten ist oder sowas, er war ja erst 18 Monate. Ne ganze Zeitlang war es dann echt ok, Oskar lag auf seiner Decke und hat Emil angehimmelt und der konnte unbehelligt seine Sachen spielen. Das geht jetzt leider nicht mehr, weil Oskar jetzt robbt und sich hochzieht und fast überall hin kommt, da gibt's schon sehr oft Streit um Spielsachen. Naja, eigentlich fast ständig. Emil findet, dass alles seins ist und will nichts hergeben, weder seine Sachen noch Oskars. Da sind wir jetzt fleißig dabei, Regeln zu definieren, wer was wann bekommt, wem was gehört, was man teilen muss, was nicht, wer wo spielen darf, damit jeder auch seinen geschützten Raum hat usw. So langsam fängt es jetzt auch an, dass sie "zusammen spielen", naja, jedenfalls sehen sie es glaub ich so. Das sieht dann so aus, dass Emil unter den Tisch krabbelt und Oskar hinterher, dann sitzen beide unterm Tisch und quietschen. Oder Emil rennt den Flur auf und ab und Oskar guckt zu und lacht sich eins. Oder zusammen unter eine Decke sitzen, das finden sie auch klasse (ich weniger, war auch erst verboten, aber sie mögen es beide ). Oft kuscheln sie auch zusammen, das artet dann aber immer eher in so ein Toben aus, wo irgendwann immer einer dem anderen weh tut: Entweder wirft Emil sich auf ihn drauf oder stellt sich auf seinen Popo oder dergleichen. Oder Oskar zieht ihn an den Haaren oder kratzt ihn. Im Moment ist es eigentlich immer so, dass, wenn man sie alleine lässt, nach spätstens 2 min einer heult. Und wenn der eine heult, heult der andere aus Solidarität meistens auch grad mal mit. Trotzdem werden sie immer wieder voneinander angezogen, irgendwie suchen sie immer die Gegenwart des anderen. Im nachhinein hab ich schon oft gedacht, ob das alles so gut war mit dem kurzen Abstand, ich bin schon oft an meinen Grenzen und das tut ja niemandem gut. Aber wenn ich dann an so Kleinigkeiten sehe, wie lieb sie sich haben, dann entschädigt das doch oft für den ganzen Stress.