Monatsforum August Mamis 2007

Umfrägelchen

Umfrägelchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachdem es im aktuell heiß diskutiert wird habt ihr auch schlechte Erfahrungen mit der "nehmenden Gesellschaft" ? Ich habe zum Beispiel letztes Jahr meine gesamte Nachbarschaft mit Weihnachtsgeschenken bestückt. Ich habe meinen 4 umliegenden Nachbarn selbstgemachte Likörchen vor die Türe gestellt an Heilig Abend und was soll ich sagen die Resonanz war atemberaubend Familie 1 hat sich im März erkundigt ob das noch trinkbar wäre Familie 2 hat sich ende Februar bedankt und auf mein anfragen obs denn geschmeckt hat kam der Kommentar " du wir trinken sowas nicht wir haben das gleich an meine Schwiegereltern weiter geschenkt " Familie 3 hat ohne sich zu bedanken eine weihnachtskarte in den Briefkasten geworfen Familie 4 hat es gänzlich ignoriert Ergo = es gibt nichts mehr für die Nachbarn Desweiteren habe ich auch im Familienkreis jeder Frau Duschpralinen selbstgemacht und jedem Mann ein Likörchen geschenkt. Viele haben mich fragend angeschaut wieso ich mir die Mühe gemacht habe. Und zu guter letzt haben wir dieses Jahr in mühevoller Arbeit die Kindergartenfront mit Basteleien dekoriert und die wenigsten hat es überhaupt interessiert. Sooooo wie sieht es bei euch aus ?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hui, na du machst dir ja wirklich mühe ;) also ich hab kein problem mit der nehmenden gesellschaft, weil ich nichts gebe ;) bei uns in der familie wird weihnachten so gefeiert, dass die erwachsenen untereinander wichteln - so bekommt jeder ein geschenk... die kinder in der familie werden natürlich von allen beschenkt. in der familie vom freund war der erste gemeinsame weihnachtsabend total schockierend für mich, jeder hat jedem etwas gekauft (dementsprechend natürlich kleinere geschenke, weil man nicht jedem etwas für 70 euro kaufen kann) und alles wurde eingepackt, sogar pampers... es gab 2 aussagen die mir dan schon zu denken gaben, das eine war als mir, der mutter vom freund und der cousine 3 geschenke vor die nase gehalten wurden, und gesagt wurde "die könnt ihr selber untereinander austauschen, war grad ausverkauf" und waren 3 shirts drin. das andere: da haben wir3 quadratische geschenke bekommen, eins augepackt, waren weingläser drin, und die schenkerin meinte dann nur "die andern beiden musst ihr nicht auspacken, sind auch gläser drin"... ich bin mir ja vieles gewohnt, also geschenke ansturm aus meiner kindheit und so - aber da gings zu und her wie auf einem schlachtfeld - jeder wurde mit geschenken überhäuft schlich sich sozusagen mit der beute in die ecke und riss die auf... das zweite weihnachten haben wir noch geschenke besorgt, hab meinem freund aber gesagt dass ich das völligen schwachsinn finde... ja und die letzten 2 jahre haben wir nicht mit ihnen gefeiert und deshalb gabs dann auch da nur geschenke für die kinder... ich bin heute noch überfordert mit dem abend von vor 4 jahren - das war mir echt zuviel....! zu deinen geschenken: also ich find likörchen und badekugeln beides toll ;) ich würde mich sehr über sowas freuen... ich weiss nicht wie ich reagieren würde wenns der nachbar schenken würde, ich bin mir sowas hier auch nicht gewohnt - also ein danke auf jedenfall, aber irgendwie "muss" dann doch was zurück kommen - und dann was? oje oje, ich glaub da würd ich mir den kopf zerbrechen wegen nix ;) aber die idee ist natrülich schön, und nach so einer mühe und lieben geste gar nichts sagen oder weiterverschenken ist ja echt daneben! also über solche sachen würd ich mich um einiges mehr freuen als über ein shirt ausm ausverkauf, welches ich mit mutter und cousine tauschen kann, wenns nicht gefällt ;) bei uns macht das aber niemand (ist glaub ich auch niemand kreativ genug in der familie ;)) ach ja, meiner freundin schenk ich jedesjahr ein adventkalender von kinder, sie liebt die schokolade :) der andern freundin hab ich letztes jahr ein kalender selbst gemacht, und dieses jahr bin ich auch über ein geschenk gestolpert, welches sie lieben wird, sonst hätts nix gegeben... ;) wie gesagt, also bei uns wird gewichtelt und kinder von allen, nicht mal ich und mein freund schenken uns was... auch wenn ich mich über geschenke freue, für mich ist die ganze schenkerei an weihnachten ehrlich gesagt zu viel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh...schwierig. Ich finde, gerade weiter entfernten Personen sollte man nur geben, wenn man es gern tut und auch keine Gegenleistung erwartet. Die Idee mit den Pralinen und dem Likör finde ich toll...aber ich weiß auch nicht wie ich reagiert hätte wenn ich sowas von den Nachbarn geschenkt bekommen würde. Ich glaub ich wär überfordert. Sie haben sich bestimmt gefreut...aber selbst hatten sie ja nichts...und fühlten sich vielleicht deshalb nicht so gut. Wenn man selbst nichts gegeben hat und was bekommt...wenn man sich nicht gut kennt....kann das ja auch irgendwie beschämend sein. Vielleicht wars ihnen einfach unangenehm und sie wussten nicht wie sie reagieren sollen. Klar, ein danke wäre wohl angebracht gewesen...aber man steckt ja nicht drin. Und jeder empfindet sowas ja anders. Ich packe einem lieben Freund immer ein Weihnachtspäckchen. Ich weiß, er wird sich nicht überschwenglich bedanken weils ihm peinlich ist...aber ich weiß er freut sich. Du hast was tolles getan.....und dass sie sich nicht freudig bedankt haben würd ich nicht so persönlich nehmen. LG NIcole, die gern ein paar Badepralinen nimmt, wenn du welche übrig hast


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca interessantes Thema ich habe vor zwei Jahren aufgehört... wir haben tagelang Kinder gehütet mein Mann hat ganze Häuser mit gebaut ich habe schon Tütenweise eingekauft - für Leute die kein Geld mehr hatte und das letzte Geld statts in Handschuhe für ihre Tochter lieber in Kippen investiert haben Leute durch halb Deutschland gefahren jedes Jahr Weihnachten eine "große" Feier für den Freundeskreis ausgerichtet -- ohne jemals wenigstens ein Danke- zu bekommen- zu meinen 30 Geburstag war damit Schluss ..... Ich gebe immer noch gerne - aber ich prüfe inzwischen wer es wirklich "braucht" verdient.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe immer noch gerne - aber ich prüfe inzwischen wer es wirklich "braucht" verdient..... DU sagst es...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will da überhaupt nichts zurück. ich finde nur man könnte sich ja bedanken wenn man sich auf der Straße sieht. Das war mein Hauptanliegen. Ich schenke unheimlich gerne eigentlich schenke ich lieber als das ich etwas geschenkt bekomme und da finde ich es dann eben schade wenn man sich Mühe und Gedanken macht und die Leute dann auch noch blöde Kommentare von sich geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich ist es auch schöner jemanden zu beschenken wenn ich sehe, dass sich diese person wirklich darüber freut, ich schenke aber auch nur den menschen was, wo ich weiß, dass da freude zurück kommt :-))) beschenkt werden ist bei mir auch absolut zweitrangig...ich weiß auch nicht was mit den menschen heutzutage los ist...


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dass es einem unangenehm ist, weil man selbst nichts hat und nicht daran gedacht hat und jetzt sogar noch was Selbstgemachtes bekommt, kann ich mir schon vorstellen. Aber dass so gar keine Reaktion kommt oder so ein Spruch, dass sie's weitergeschnekt haben - hä?!!! Okay, dann weißt du dieses Jahr ja Bescheid und kannst es gleich denen schneken, die es verdient haben.;-) Den Spruch aus der Familie, warum du dir die Mühe gemacht hast, könnte man auch als Anerkennung verstehen. Aber dass du nichts zurück erwartest, stimmt ja eigentlich nicht, wenn du zumindest an ein "Danke" denkst. Find ich aber auch normal, das ist ja der Gag am Schenken, man will, dass sich der andere freut (und Erwachsene zeigen das eben meist, indem sie danke sagen). Dazu fällt mir folgendes Lied von Reinhard Mey ein, immer wieder witzig, auch wenn das Video etwas bizarr ist : http://www.youtube.com/watch?v=oXpdDKCJB-M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schenke auch lieber, als beschenkt zu werden! Aber ich wiege mittlerweile ab, wer was bekommt, da ich z.B. bei seltstgemachten Sachen (Likören, Plätzchen, etc..) auch schon negative Resonanzen bekommen hab. Und bei gekauften auch. Daher, ich schenke meiner Hexe was, meine Eltern, Großeltern, Hannah`s Paten etc bekommen selbstgemachte Kalender + Bild vom Fotofrafen im Rahmen und sonst eigentlich keiner mehr was. Für ne Freundin fiel mir geradezu letztens was ind ie Hände, wo ich weiß, das sie es leiben wird. Aber wenn sowas nicht passiert, bekommt auch keiner was! Ich schenke da lieber mal unterm Jahr einfach so ohne Grund was! Und Nachbarn, etc bekommen hier nichts! Unsere Vermieterin hatte die letzten zwei Jahre immer ne Kleinigkeit für Hannah gebracht- die bekommt ne Flasche selbstgemachten Schleenlikör! LG Ilona