Monatsforum August Mamis 2007

@tralia wegen Bronchitis

@tralia wegen Bronchitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, der arme kleine Mann, wünsche ihm gute Besserung . Unser Sohn hatte auch sehr häufig Bronchitis. Die erste Herbst-/Wintersaison in der Kita waren es um die 6 Bronchitiden . Wir haben auch inhaliert mit Salbutamol und Adrovent Meist hat dies auch nicht ausgereicht, und es gab Antibiotika dazu. Bei uns bestand auch der Verdacht, dass es chronisch wäre, und wir wurden an eine Pulmotologen (ist das richtig so?!) überwiesen, die ihn gründlich gecheckt hat! Diese hat aber nichts festgestellt, und als normalen "Übungsablauf für's Immunsystem" abgetan. Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass er letztes Jahr im Dezember operiert wurde - beidseitige Trommelfellpunktion und Polypenentfernung. Danach hatte er noch genau 1x eine Bronchitis. Mag nun dahingestellt sein, ob die OP allein die Besserung gebracht hat, oder einfach sein mittlerweile "gewachsenens und gestärktes" Immunsystem . Was ich eigentlich damit sagen will, ich würde es auf jeden Fall, vor dieser Therapie, von einem Pulmologen prüfen lassen. Nicht das du denkst, ich bin gegen Therapien dieser Art - nein um Gottes Willen, wenn es notwendig ist, gibts keine Diskussion. Allerdings kann ich deine Angst sehr gut verstehen, mit einer solch "harten" Therapie anzufangen. Wie gesagt, ich würde es auf jeden Fall nochmal abklären lassen. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute, und drücke die Daumen, dass alles gut wird. PS: als kleinen Hoffnungsschimmer - es wird besser, glaub mir... Wir hatten Phasen, da waren wir mehr daheim als auf Arbeit o. ä., ein Infekt nach dem nächsten, und was soll ich sagen, der letzte richtige Infekt (Bronchits) liegt fast 8 Monate zurück ;-) (abgesehen natürlich von Fieberschüben dank Zahnen usw.usf)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte mich auch nocheinmal einklinken Was mich schon länger beschäftigt, ich lese auch noch ab und an bem RUB mit ist das soviele Bronchitiden mit AB behandelt werden Eine Bronchitis wird eigentlich grundsätzlich durch Viren ausgelöst und somit ist ein AB die falsche Wahl bzw. eigentlich unnötig. Bei Bronchitis sind die Mittel der Wahl eigentlich "nur" Inhalieren mit Salbutamol o.ä. und dann entweder Kortison oder Singulair soweit ich weiß. Außer es gibt zusätzliche Erkrankungen wie Moe oder Angina etc. die dann durch Bakterien entstehen ist eine Bronchitis keine AB Krankheit. Wir waren beim ersten Schub unseres Großen auch einmal bei meinem Hausarzt und der hat ihm dann auch ein AB verschreiben und unser Kiarzt hat sich da die Haare gerauft ( er ist keinesfalls ein Naturmediziner, er ist Schulmediziner durch und durch) Also klärt mich auch falls ich eine Wissenslücke habe. Liebe Grüße Bianca P.S. Dies sollte keinesfalls ein Angriff sein !! Mich interessiert das nur weil wir ja selbst pausenlos mit diesem Thema beschäftigt sind.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal danke euch für die Infos. Habe ihm heute nacht doch noch das Zäpfchen gegeben und jetzt ist es schon viel besser, zumindest mit der Bronchitis. Deswegen werde ich erst morgen zum KiA gehen, da wir wegen der Ohren da eh auch nochmal zum HNO müssen, das ist im selben Haus und dann ein Abwasch. AB hat er wegen dem "Gesamtpaket" bekommen: akut Fieber und dazu laufende Ohren mehr oder weniger seit 4 Wochen, Husten und eben auch Bronchitis-Symptome, die nicht wirklich abklingen. So wie ich es verstanden habe, geht er davon aus, dass sich was Bakterielles angesetzt hat, da er gleich auf allen Baustellen angegriffen ist und das schon länger, er ist seit Wochen nicht richtig gesund, er hat wohl was verschleppt. Aber ich werde nochmal explizit wegen Bronchitis und AB fragen. Und wegen nem Pulmo(to?)logen auch. Und wegen Singulair bzw. Kortison dann auch. Nochmal @Bianca: Hab ich es richtig verstanden? Man nimmt erst Salbutamol und dazu dann entweder a) Kortison inhalativ bzw. als Tablette oder b) Singulair? Richtig? Und ihr macht das jetzt mit Kortison oder Singulair? Weil du schreibst, dass ihr den Singulair-Weg gewählt habt, aber trotzdem nen Pariboy habt? Oder inhaliert man das auch? Sorry, bin grad leicht übernächtigt, bestimmt hast du das leicht verständlich geschrieben, ich hab's wohl nur nicht gerafft in meinem wirren Kopp. Und nochmal wegen Pfiefen: wue stark ist das Pfeifen bei euch immer so? Nur bei Anstrengung oder auch nirmal, im "Ruhezustand" (haha, bei nem Baby, das robbt, gibt's den eher selten). Denn Oskar pfeift eigentlich immer so ein bisschen, von Anfang an schon, auch wenn er nur so rumliegt - aber machmal wird es dann eben schlimmer. Finde das nicht ganz so leicht abzuschätzen, wann man damit jetzt zum Arzt muss. Der sagt, wir sollen kommen, sobald er pfeift, damit er es beobachten kann, aber andererseits sagt er auch, so ein bisschen Pfeifen ist normal wegen der kleinen Bronchien und legt sich eh wieder. Hm....Hä? Und @nani: Hat euer Kleiner nur ne Trommelfellpunktion bekommen oder auch Röhrchen? O hat ja Röhrchen. Man sagt ja oft, dass es nach einer Drainage oder mit Röhrchen dann viel besser wird ist mit der Infekthäufigkeit. Hatte das Auswirkungen auf die Sprachentwicklung/das Hörverstehen? Und anderes Thema: hast du jetzt schon geheiratet? Hatte dich das irgendwann nochmal gefragt... Muss los, gleich kommt die Oma, ich kann es kaum abwarten, werde dann erst mal schlafen gehen für den Rest des Tages, ich bin ja sowas von müde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

also wir inhalieren mit Salbutamol und zwar direkt beim ersten Schnieferchen egal ob Schnupfen oder Husten. Dann wenn das Pfeifen dazukommt und ich sehen kann es ist eine Bronchitis gebe ich das Singulair dazu. Das ist eine Pulver welches er abends bekommt. Dies wird in irgendetwas eingerührt, in der Breiphase habe ich immer einen Löffel Apfelmus genommen und das Pulver in diesen Löffel miteingerührt. Jonas hatte auch von Geburt an enge Bronchien davon kommt auch diese "Dauerpfeifen". Ist im Normalfall nichts schlimmes, sie sind aber meist schneller dabei bei der Bronchitis. Die Bronchien wachsen aber enorm in den ersten 3 Jahren somit ist meist auch Schluß mit dem Zauber nach dem 3. Lebensjahr. In manchen Fällen geht das Ganze aber auch bis zum 6. Lebensjahr. Danach sollte es dann wirklich ausgeheilt sein aaaaaaaaaaaaaußer es ist ein Asthma das könnte dann bleiben. Aus Erfahrung mit unserem Großen ( der es allerdings nicht ganz so schlimm hatte wie Jonas ) stimmt diese ganze Theorie. Was mir vorher noch beim Kochen einfiel : Seit einiger Zeit gebe ich Jonas immer sobald irgendetwas anfängt zusätzlich die Schüssler Salze Nr. 3 Ferrum Phoshoricum D12 http://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/3-ferrum-phosphoricum.htm und Nr. 4 Kalium chloratum D6 http://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/4-kalium-chloratum.htm Ersteres soll das Imunsystem bei Infekten anregen und zweiteres gegen Bronchien bzw. Schleimprobleme helfen. Das gebe ich dann sobald ich dran denke also am Anfang auch mal Stündlich. Soooo ich hoffe du blickst durch bei meinem Geschreibsel. Liebe Grüße Bianca


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geh morgen noch mal mit ihm zum kiA, der war am Freitag auf nder Fortbildung und nur ne Vertretung da, der hab ich meinen Fragenkatalog nicht angetan... wirklich weg ist es nicht mit dem pfeifen