Caro345
Ich mach mir schon länger ein bisschen Gedanken, weil Emil noch nicht spricht. Er versteht alles, aber spricht halt nicht.
Sein Wortschatz ist eher übersichtlich: Er sagt an (Licht), Ata (Auto), "Iih" (Emil), ham (Essen), ei (ei machen), au (wauwau), auuuuu (miau), ah-ah (Vogel), wawawa (ich will), ane (banane). Das war's glaub auch schon. Das sind alles noch "Babywörter" und es ist noch kein Wort dabei, das er auch so ausspricht, wie es sich anhört. Seit dem WE sagt er jetzt richtig "Mama"
, aber er meint damit alles mögliche, nicht nur mich.
Die Kinder im Kiga und in der Krabbelgruppe sind eigentlich alle weiter. Im Kiga ist ein Mädchen, die ist auf den Tag so alt wie er, die singt Hoppe Reiter und Alle meine Entchen, ich dachte, ich fall um. Und auch hier, wenn ich das so lese: Leni sagt "Kacke", Marie sagt "Mama, Kind tanzt", Luisa sagt "Mama, Arm" und Marlon "Schnulli, wo bist du?" Das sind ja teilweise schon Sätze!!!
Ich weiiiiß, man darf das nicht vergleichen, Kinder sind verschieden, und Emil ist motorisch ja total fix, außerdem laut Kiga sehr selbständig - aber so langsam hab ich das Gefühl, dass es mal losgehen könnte. Ich weiß halt nicht, was noch normal ist. hab mal gelesen, dass es "Wortsammler" gibt, die erst ewig gar nix sprechen und dann plötzlich mit ganzen Sätzen ankommen. Aber so jemand ist Emil auch nicht, er labert ja den ganzen Tag, nur leider nicht in unserer Sprache
Denkt ihr, ich muss das mal abklären lassen?
Also ich hab da ja auch ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht von 1 bis über 2 Jahre. Finola kann sprechen, manchmal verplappert sie sich , aber sonst macht sie nur pantomime (die ist sooo gut, daß ich immer wieder darauf reinfalle ind sie nicht reden muß, ebenso alle anderen hier) Irgendwann faängt das auch noch an. Die Zwillinge habe schon mit 1,5 Jahren zweiwortsätze gesprochen , der Große noc weniger als Finola, und er konnte auch nicht verstehen was man so sagte (nicht "bring mir mal das kuscheltier , oder gib mir die Windel , oder so etwas , das hat er alles micht verstanden mit 1,5 Jahren, das fing erst mit zwei Wochen vorm zweiten Geb langsam an und mit 26 Monaten die ersten Übungen zur Silbenbildung) nun spricht er aber auch, ist fit für die Schule (bis auf das soziale, das liegt ihm überhaupt nicht, von Geburt an möchte ich fast sagen) Mach Dir mal keine Sorgen, mit 5 sieht das dann anders aus. Vielleicht lernen beide zusammen sprechen wie bei uns... Gruß frauke
bei meinen Großen in dem Alter
der hatte 3 mal soviele Worte drauf ....Philipp ist da auch nicht so...
wen er will :
Oma
Opa
alle
heia
mamma
Gitte
Mama
papa
dadas
meist aber nur papa / mama/ dadas und alle
ich denke das ist normal die einen sind motorisch weiter ,die anderen sprachlich
Bei uns ist es genauso, der süße ist motorisch viel weiter, aber sprachlich naja.... er versteht ebenfalls alles, aber hat glaub ich auch keine Lust was umzusetzen bzw. auszusprechen. Manchmal überrascht er mich total, weil er aus dem nix ein neues Wort ausspricht, was aber auch meist nur einmalig vorkommt.... Neulich plapperte aus dem nix beim Arzt das Wort Zettel nach
Sein festes Vokabular umfasst: Opa, Mama, Papa, Ma (Oma) Wauwau, Hallo, Auto, NagNag (Ente), Aua, Tatü, Mamam, Piep (Vogel), alle, da, heia
also auch nicht viel, ich denke das hat noch Zeit, irgendwann plappern sie uns dann in Grund und Boden ![]()
mias wortschatz ist auch übersichtlich. sie sagt ganz plötzlich wörter, wenn sie es will... z.b. letztens in der bahn hat sie drausßen ein auto gesehen, aber noch nie auto gesagt und plötzlich zeigt sie da hin und sagt AUTO ;-) sie kann momentan folgende wörter: Mama, Mami, Papa,Papi, Jaja oder Lala(Lara), Adam, Adi, Oma,Opa,Opi, Omi, Mia, auf, auch, baden, malen, Ente, Pieppiep (Vogel), Wauwau (Hund), Handy,Auto,tinken (trinken), etten (essen), hallo... ich glaub das wars, lara in dem alter war vieeeeel weiter... aber jedes kind ist halt anders :-) und ich finde das ganz normal, irgendwann wird er schon losplappern...
Ne ne nicht abklären lassen. Wir hatten das bei Robin, ich habe zwei Wochen vor seinem Geburtstag Panik gehabt und wollte die U Untersuchung absagen weil wir da angeblich 50 Wörter vorweisen sollten und eine Woche nach seinem zweiten Geburtstag sind uns von heute auf morgen die Ohren abgefallen
weil er ohne punkt und Komma gelabert hat.
Bei Jonas sieht es ähnlich aus und ich muß sagen da ich mich jetzt weigere in eine Krabbelgruppe zu gehen weil mir das mit der Vergeleicherei echt zu blöd ist lebe ich viel besser. Jonas wird irgendwann sicher durchschlafen und er wird auch reden. Im Moment sagt er Mama, Papa ,Oma, Opa ,Bobo ( Robin), badet ( baden), badet ( Staubsauger), badet ( Lastwagen) mam mam, haha ( Stinker), T ( trinken) usw. also auch noch nichts prickelndes.
Liebe Grüße
Bianca
P.S. Die Sprache wird erst im Kiga ( Alter um 4 Jahre) beanstandet und davon sind unsere Kleinen noch weit enfernt und wir können unsere Ohren noch ein Weilchen schützen ![]()
Hallo, als 2-wort-sätze haben wir hier auch noch nicht. Aber Flo versteht alles was man ihm sagt, zb hohl/bring mal ..., er bringt auch immer das richtige, auch wenn er es nicht sieht, zb im Flur liegt ein kamm auf dem boden, wir sind ihm wohnzmmer und sagen er soll mal den kamm suchen und bringen, er marshciert auch gleich in die richtige richtung los, weis also wo er liegt und bringt ihn und wenn er es nicht weiß wo er ist, sucht er ihn. Aber sagen tut er schon richtig viel: bibi (vogel), mama, papa, brumbrum (auto, lkw, alles was fährt), ja, nein, an, aus, auf, zu, licht, heiß, kalt, aua, heia (bett), wauwau, mää (ziege,schaf), ui, bä (schmutz usw), mimi (katze, die von unsren nachbarn heißt nämlich mimi), namnam (essen), da, des (zeigt auf das was er haben will), baum, haus, esel! Es gibt zwar noch ein paar mehr, aber ich denk das reicht, und für den rest muss ich jetzt echt shcon überlegen, von dem her lasen wir das einfach mal so! LG Ramona
Hallo Anne,
mach Dir keine Sorgen! Das ist alles ganz normal!
Ich habe hier auch drei Herrschaften, die es mit dem Sprechen nicht sehr eilig hatten/ haben.
Der Kleine sagt bisher "Mama", "Papa" (sein absolutes Lieblingswort z.Zt.
), "heiß", "an", "aus", "aua", "bäh", "auuu" (miau, wie Emil) und seit vorgestern "uuh" (zu) und "ana"/ "ane" (Banane, auch wie Emil). Mein Mann erzählte vor einiger Zeit, dass der kleine Mann auf einen Hund gezeigt und "wau, wau" gesagt hätte. Das hat er aber bisher nicht wiederholt.
Du siehst, auch wir sind noch nicht wirklich weit, was das Sprechen angeht, und ich kann Dir sagen, dass die beiden Großen langsamer waren, obwohl wir bei ihnen wesentlich früher angefangen haben vorzulesen, als jetzt beim Kleinen.
Solange Emil alles versteht, was bei meinen Kindern auch so war/ ist, brauchst Du Dir vorerst keine Gedanken machen. Das wird schon!
Als mein Großer gerade drei war, hörte sich "Mama, ich hab Dich lieb!" so an: "Mama, haba liiie!" Also immer noch sehr babyhaft. Dass es richtig deutlich wurde, kam erst mit dreieinviertel, als er in den Kiga kam.
Also, wie gesagt, mach Dir keine Gedanken!
LG Saskia
PS.: Als wir nach dem ersten Schuljahr auf Anraten seiner Klassenlehrerin bei unserem Großen einen IQ-Test durchführen ließen, kam heraus, dass er den Wortschatz eines elfjährigen Kindes hat, mit sieben! Und jetzt hat er gerade sein erstes Zensuren-Zeugnis bekommen: Gesamtnote in Deutsch 1, unterteilt in "Sprechen und Gespräche führen" (1), "Lesen" (1), "Texte verfassen" (1) und "Rechtschreibung" (2). *maleinbisschenangeb*
Auch Spätzünder starten durch... ![]()
Stimmt, "ba" für Baum und Ball habe ich noch vergessen... ![]()
ach anne, mach dir keine sorgen!! max spricht glaube ich noch weniger als emil. er kann nämlich nur mama (womit nicht unbedingt ich gemeint sein muss), papa wenn er will und ma (oma) ansonsten ist er super in verschiedenen lauten um sich verstänlich zu machen und in "zeichensprache" er versteht alles aber äussert sich eben nur in seiner sprache. das kommt mit sicherheit noch und dann fallen uns die ohren ab.... ![]()
Huhu Anne,
bei Marika ist´s ähnlich wie bei Emil und ich mache mir üüüberhaupt keinen Kopf deswegen.
Carolin hat auch eher spät gesprochen und die quatscht heute, bis der Arzt kommt...
Das wird schon.
Lieben Gruß
Mona
nives spricht kaum was... alles ist gaga und gege :-D sie schafft es vielleicht auf 5 wörtchen... adriano hat in dem alter auch schon viiiiiiiel mehr geredet, auch schon kleine sätze und so... mit 15 monat hab ich augehört die "ersten worte" zu notieren, weil schon so viele waren... und nives....... ist still :-D eine labertasche reicht ja auch!! mach dir keinen kopf, irgendwann fangen die auch auf, und holen dass alles nach! wenn die kinder 3 sind fragt niemand mehr nach!! emil entwickelt sich genau richtig :)
wie du schon schreibst...jedes Kind ist anders !
Sieh
-mal, Emil konnte, wenn ich mich recht erinnere, als erster hier mit laufen - und Alena als erstes Sprechen...und fängt nun mit 1,5 J. grad mit Laufen an !
Dazu paßt, dass ich vor kurzem irgendwo gelesen habe, dass sich bei Kindern die jeweiligen Gehirnhälften unterschiedlich entwickeln, d.h bei einen zuerst die Motorik, bei den anderen zuerst das Sprachzentrum.
Davon mal abgesehen, haben die Söhne meiner Freundinnen auch sehr spät angefangen. Der eine pünktlich zum 2.Geb, der andere mit jetzt 2 spricht auch nur 5 Worte - sonst ist alles andere "daaaaa" oder "mmmmmm".
Und Jungen sind eh mit der Sprache später
Also mach dir keine weiteren Sorgen, Anne !
Ich wette, wenn du deinen Kia drauf ansprichst, wird er dir ähnliches sagen !
Wetten, dass ?!?!
LG Steffi
Annika spricht auch sehr wenig, ähnlich wie Emil ist sie zwar sehr gesprächig, aber leider verstehe ich auch fast nix.
Sie sagt Mama
Baba (zu Mario und zu Tom)
Heia
Aua (übrigens nicht nur, wenn sie sich weh getan hat
)
Ham-Mam (Essen)
nei (nein)
ja (das konnte sie erstaunlicherweise sogar vor nein sagen)
wawa (zu vielen Tieren)
mäh (Schaf)
m (Kuh)
sie kann prusten wie ein Elefant, das ist so süß
ihr neuesten Wörter sind mee (Schnee) und puuuuh (wenn sie einen Stinker gemacht hat)
Insgesamt ist das also auch nicht wirklich viel, bei Tom war's aber ähnlich, der hat auch die ganzen Wörter "gebunkert und dann gleich richtig angefangen zu sprechen. Fand's immer fast ein bisschen schade, weil dadurch halt keine lustigen Wortkreationen rauskamen, die man mal für die Nachwelt festhalten kann.
Deshalb mache ich mir keine so großen Gedanken, zumal ihr Verständnis/passiver Wortschatz wirklich groß sind. Wird bei Emil auch so sein...
Ich darf nochmal aus meinem Lieblingsbuch zitieren (sinngemäß): Erst wartet man monatelang sehnlich darauf, dass sie endlich anfangen zu laufen und zu sprechen und dann wünscht man sich, dass sie endlich mal stillsitzen und den Mund halten (da ist was dran
)