Monatsforum August Mamis 2007

Silke Hotline benötigt wegen Himbeerkuchen!!

Silke Hotline benötigt wegen Himbeerkuchen!!

Caro345

Beitrag melden

Huhu Süße, bei uns fallen morgen schon die ersten Geburtstagsgäste ein. Und weil ich ja mal nicht so bin, würd ich für die mal deinen Himbeer-Schmand-Kuchen zum Testessen backen. Wird er für gut befunden, gibt es den dann Montag auch. ;-) Also hab ich mir mal dein Rezept angeschaut und da ich ja nicht so der Bäckermeister bin, hier meine Fragen: Wie hoch ca. ziehst du den Teigrand? Über die komplette Höhe der Springform? Backst du den Mürbeteig erst vor und gibst dann die Schmandpampe dazu oder gibst du die Schmandpampe plus Himbeeren auf den rohen Teig und backst dann alles zusammen 70 min?? Luafen die Himbeeren dann nicht in dire Schmandpampe rein- oder muss das so sein? Taust du die Himbeeren vorher auf? Die ziehen doch Wasser ohne Ende beim Auftauen, oder? Kippst du das dann weg? 180 Grad bei Umluft oder Ober-und Unterhitze? Welcher Rost? Ächz, das war's. Daanke!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Also, okay...ich versuch Deine Fragen zu beantworten! Zu 1.) Ja, ich zieh den Rand ganz hoch...wenn die Masse drin ist, drückst Du den Rand auch wieder bis zur Masse runter; ich hoffe Du weißt was ich meine..?!? Zu 2.) Ich back den Teig nicht vorher...die Schmandpampe + Himbeeren kommen auf den "rohen" Teig und alles wird zusammen ca. 70min. gebacken Und ich tau die Himbeeren nicht auf...die ziehen kein Wasser...optimalerweise soll man ja die Himbeeren morgens oder sogar einen Tag vorher auf und benutzt auch den Saft für den roten Tortenguss...aber ich mach die Himbeeren oft TK drauf; geht auch... Anbei mal noch 2 Bilder ;-) Das im noch ungebackenen Zustand...da siehst Du auch was ich mit Teig wieder runterdrücken gemeint habe ;-)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gebacken und mit Tortenguss :-)...wichtig ist aber, dass Du ihn einen Tag vorher backen und kühl stellen mußt...der ist nämlich nach dem backen noch recht "wabbelig"...keine Panik, das ist normal ;-) Er wird über Nacht fest...und 180° Ober/Unterhitze backen (die Antwort hatte ich vergessen) Und noch was: ich krieg den Teig unten von dem Blech (also nach dem backen) fast nie runter, sonst würde der mir immer reißen...also lass ich das Blech dran; sieht zwar kacke aus, aber ist mir lieber als wäre der Kuchen kaputt und die Mühe umsonst... So, ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen...viel Spaß beim backen ;-)

Bild zu

Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du statt Form fetten, zwischen Boden und Rand der Springform ein Backpapier klemmst und dann den Rand einfettest geht so ziemlich jeder Kuchen gut runter und du hast keine Schnitte in der Antihaftbeschichtung beim anschneiden des Kuchens. LG Bianca


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

für deine Tipps!! Hab ihn grad aus dem Ofen geholt. Ohwei, das wabbelt aber noch ganz schön rum, hoffe wirklich, das wird noch fest. Und die Himbeeren sind laub ich etwas zu sehr gegart, die sind ganz dunkel geworden. Vielleicht brauch ich ja doch keine 70 min. Naja, mal sehen, wie es morgen ist, muss ja auch noch den Guss rüberhauen. Die Pampe war auf jeden Fall schon mal zum Reinsetzen. Backen macht so Spaß, ich weiß auch nicht, warum ich das so selten mache. Hab für den Montag jetzt noch 3 Kuchen auf der Liste: Frappe-Torte, Schokokuchen Bullerbü und dann eben, wenn er schmeckt, den Himbeer-Schmand-Kuchen. Freu mich irgendwie schon richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Wie ist er geworden? Aber den Tortenguss mach drüber...das verdeckt ein bisschen die angekockelten Himbeeren ;-) (das passiert mir aber auch ab und zu) und sieht irgendwie schöner aus! Bin gespannt auf Dein Urteil... Ich will heute mal den Kuchen backen...ist auch ein "vorbacken" für Marie's Geburtstag!! http://www.chefkoch.de/rezepte/698571172414340/Zebra-Torte.html Was ist denn eigentlich ein Büllerbü Kuchen und die Frappé Torte???? *interessiertguck* ;-)


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Frappé-Torte würde mich auch interessieren... und der Bullerbü-Kuchen ist doch genau das Richtige für meine beiden hier . Ich wollte mich übrigens auch an Silkes Himbeerkuchen versuchen für Annikas Geburtstag. Und einen ZebraKUCHEN mache ich auch (ist aber eher ein Rührkuchen mit Zebramuster). Also Silke, berichte auf jeden Fall mal, wie dir die TORTE gelungen ist - ich bin nämlich ein totaler Depp wenn's um Rezepte mit Gelatine geht. Die gelingen mir nie!!!! Aber der Kuchen wär bestimmt was für meine Mama, die hat nächstes WE Geburtstag...


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der ist suuuper geworden und gestern schon aufgefuttert worden mit Erwachsenen und 2 Kindern. Find ihn total cremig und so schön frisch für den Sommer. Und schnell gemacht. hab ihn grad eben nochmal gemacht für morgen und etwas abgewandelt, nämlich: mehr Himbeeren drauf, so dass alles bedeckt ist (hab die 500g-Beutel von Aldi genommen und es ist noch ne Handvoll übrig). Und beim Teig hab ich mir das mit dem Schaumigrühren gespart und gleich alles geknetet, wie ein Mürbteig eben. Die Zebratorte sieht ja hammer aus, die macht voll was her! Ich trau mich nur nie an Gelatinesachen ran, weiß auch nicht, kannst es mir ja mal idoitensicher erklären, wie du das genau machst.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Frappé-Torte ist mit Eiskaffeepulver von Nescafe und Giotto. Und der Bullerbükuchen ist ein Blechkuchen, sehr beliebt bei Kindern und man kann ihn schon 3 Tage vorher backen.Sehr praktisch für Kiga, Feste usw.