Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, ich bin hier eigentlich nur stille Mitleserin, aber so langsam bin ich mir meiner Mutterqualitäten nicht mehr sicher und brauche mal Rat :( Mein Sohn hat (als er zu sprechen begann) mal eine Zeit lang oft und gerne "Mama" gesagt - er hat auch Gegenstände oder den Papa "Mama" genannt. Natürlich haben wir ihm immer erklärt, wer nun wer oder was was ist... Seit ca. 2 Monaten sagt er aber nurnoch Papa oder eher "Baba", ich fand das erst nicht beunruhigend, wir kannten das ja schon. Aber so langsam weiß ich auch nicht mehr... Er setzt für ein M meißtens ein B ein, z. B. eine Maus ist eine "Baus" - ganz selten rutscht ihm mal ein M mit raus. An Ostern waren wir bei meinen Schwiegereltern und mein Sohn quatscht die ganze Zeit Baba, Baba - obwohl er natürlich nicht immer den Papa meint. Und Ihr könnt Euch wohl vorstellen, dass sie das noch gefördert haben und nun glauben, er sei ein Papakind. Das hat mich noch mehr gekränkt, denn eigentlich verstehe ich mich mit ihm sehr gut. Klar ich lass halt nicht alles durchgehen und versuche mich durchzusetzen, was momentan auch echt anstrengend ist, weil er austestet!!! Die Omas und auch mein Mann springen ja gleich und finden ja alles was er treibt so witzig und süß etc.! Hab ich mich bei ihm vielleicht einfach unbeliebt gemacht, weil ich eben nicht mehr nurnoch nach seinem Willen springen kann? Was meint ihr, was hat das zu bedeuten? Gefällt ihm nur seit 2 Monaten der Buchstabe B besser als M oder hat er einfach keinen Bock mehr mich zu rufen? Es fehlt mir so und ich bin langsam echt besorgt, das es an mir liegt!!!! Möchte einfach mal wieder ein Mama hören... Danke fürs lesen Viele Grüße
so ein quatsch.... was soll denn das bedeuten?? das ein nicht mal 2 jähriger nachtragend ist weil die mutter hin und wieder nein sagt, und er sie jetzt bestrafen will, in dem er nicht mehr mama sagt?? so weit kann ein so kleines kind noch gar nicht denken... erst hat er halt mama gesagt, jetzt hat er papa gelernt und will das halt ausprobieren... da ist doch nichts dabei und hat nichts damit zu tun wen er lieber mag... ich find das ehrlich gesagt auch ein bisschen übertrieben, sich zu sorgen, ob das kind den papa vielleicht lieber mag - es ist EUER kind, da muss man doch nicht eifersüchtig sein??? die kleine ist auch ein totales papakind, und ich finds toll!!! wenn er kommt bin ich abgeschrieben, und begrüsst wird er immer herzlicher als ich, auch wenns sie mal nicht einschlafen mag, lässt sie sich lieber von ihm beruhigen (ganz zu meinem leidwesen, da er mind. 3 abeneden die woche nicht zuhause ist).... aber deswegen hab ich doch nicht versagt?? kinder mögen noch nicht den einen oder anderen lieber, aber für bestimmte sachen bevorzugen sie halt auch eine bestimmte person (zb mama bei schmerzen, papa zum toben).... übrigens gibts das oft, dass kinder mama und papa phasen haben.. manche leicht, selten ganz extrem, da darf der papa oder die mama nicht mal in die nähe wenn der andere da ist - aber das sind auch nur phasen und heisst nicht, dass dass das elternteil deswegen nicht liebt...
Schließe mich Lena an - soweit denken die Kleinen noch nicht, dass sie jemanden "bestrafen" und ihn dann nicht mehr beim Namen nennen.
Also Leni sagt nicht nur lieb Mama zu mir sondern auch in wütendem Ton, wenn sie sauer auf mich ist
Er hat bestimmt gerade einfach die "B" Phase...und probiert sich dort aus...irgendwann kommen weitere Wörter, Buchstaben und dann ganz sicher auch wieder "Mama". Ne schlechte Mutter bist du doch deshalb auf keinen Fall!!!
Nicole
erstmal Danke für die schnelle Antwort :) das beruhigt mich ein bischen! Ich habe aber offensichtlich einen falschen Eindruck hinterlassen... Ich bin doch nicht eifersüchtig auf den Papa!!! Natürlich freu ich mich, wenn sie sich gut verstehen und Spaß zusammen haben...Mir ist schon klar, das es hier nicht darum geht auf der Beliebtheitsliste ganz oben zu stehen ;-) Was mich beunruhigt ist, dass er das Wort Mama nicht mal mehr nachsprechen kann oder möchte und dass er den Buchstaben M durch ein B ersetzt. Ist mein erstes Kind und die mitleidigen Blicke der anderen Mamas haben mich ehrlich gesagt auch verunsichert. Keine andere Mama die ich kenne hat eine solche Phase bisher mit ihrem Kind gehabt... LG Carrie
also dass er die buchstaben verdreht, gibts gerne... mein sohn (3.5) der sagt jetzt noch sehr oft g statt d... so heisst eis bei ihm dann zb nugeln... ist halt einfach so :) er sagts richtig nach, aber wenn er von sich aus redet dann sind es nugeln.. das gleiche mit den socken - da sind es halt snocken... und er verdreht auch die wörter ständig - zb statt zauberstab stabzauber :-D manchmal ist es echt zum schiessen ;) sie lernen die sprache probieren aus, machen auch fehler.. :)