gänseblümchenprinzessin
Kennt ihr das ?
vielleicht auch Anne/ Bianca ( zwecks Geschwisterkonstellation)
Philipp will immer das selbe machen und haben wie sein großer Bruder.
Ich denke mit einen eigenen Nindento Ds würde ich den Renner zu Weihnachten schießen..
Angesagt sind auch Pokemonkarten
Gogos(nicht die Mädels sondern :http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=gogos&btnG=Suche&aq=f&aqi=g8g-s1g1&aql=&oq=&gs_rfai=)
was macht man da ?
Ist das nicht normal .
Charlotte ist 7 Jahre jünger als Liliane, aber trotzdem fest der Meinung, daß sie das gleiche wie sie kann, darf, soll. Heute abend will sie z.B. mit uns Harry Potter auf DVD sehen (iss klar gg). Ihren Nintendo hätte sie natürlich auch gerne.
Was ich da mache? Entweder geht es oder eben nicht, meistens bei ihr natürlich nicht, und dann sage ich das und fertig. Aber bei näherem Altersabstand ist das natürlich schwieriger, als frag mich in zwei Jahren nochmal, wenn Alexander alles das haben will, was seine großen Schwestern haben gg.
Huhu Romy ,
ja genau das Problem haben wir hier auch gerade, vor allem sind diese Interessen für Joni überhaupt nicht altersgerecht.
Unser Großer steht eben auf Dinos und Hot Wheels und so einen Kram.
Joni läßt die gesamte Kleinkindphase irgendwie aus :-(((
Er ist nun auch ein rießengroßer Cars Fan
Problematisch finde ich das auch TV-technisch. Unser Großer hat gerade mit Leib und Seele die Serie " In einem Land vor unserer Zeit " angeschaut.
Joni war natürlich vorne dran und hat sich aber so gegruselt das er mich holen mußte zum mitschauen.
Habe ich ihn weggenommen gab es stundenlanges Megageschrei.
Hmmmmmmmmmmmmmmm schwierig
einen Rat habe ich auch nicht.
Ja, das ist hier auch grad Thema. Viel Oskar ist es genau wie bei Jonas, er spielt grad überhaupt nicht mit altergerechtem Spielzeug, fängt bei Büchern an und hört bei der Duplo Baustelle auf, außerdem muss er immer Statist sein in Emils komplizierten Rollenspielen. Aber bei uns ist der Altersabstand ja nicht so groß, deswegen find ich es nicht ganz so schlimm. Wir fragen uns aber auch gerade, wie wir das mit den Weihnachtsgeschenken machen: Schenken wir beiden zusamen ein große Sache, z.B. einen Kaufladen? Oder jedem etwas Altersgerechtes? Oder beiden das gleiche? In eurem Fall find ich es eigentlich leichter, weil der Abstand schon wieder so groß ist, dass der Kleine mit vielem noch gar nix anfangen kann. Dafür kann man ihm ja evt. was schenken, was den anderen auch Spaß macht und wo dann alle zusammen was spielen können unterm weihnachstbaum - z. B. Arztkoffer oder Eisenbahn oder Lotti Karotti oder so - da machen doch auch große Brüder noch mit, oder?