Mitglied inaktiv
Hallo mein Großer ist 7 Jahre und leider vom Typ so das er mit allen und jeden mitgehn würde.... ich hatte das mal auf dem Weihnachtsmarkt 2008 erlebt wo er sich angeregt mit einem ältern Herren unterhielt den weder ich noch er kannten und er leider nur in Sichtweite war...
der Straßenverkehr das gleich Thema es wird geträumt/ geschusslt usw.. egal was ich ihn dazu schon erzählt habe es fruchtet noch nicht so wie ich es mir vorstelle...
er darf zum Bäcker ( 250m) ohne Straßenüberquerung und in Bekleidung unsere Nachbarin ( 12Jahre) sich im Park ein Eis holen oder beim anderen Bäcker ( 2 Straßen weiter)ansonsten bringe ich ihn überall hin und hole ihn auch ab... auf dem Spielplatz muß er in Ruf und Sichtweite bleiben da es eine verwinkelte Parkanlage ist mit einer Straße...
zuhause bleibt er schon mal alleine für circa 30 min,
wen ich mit Philipp zum kleinen Einkauf gehe und er keine Lust hat mitzukommen...
Bin ich da zu " unnormal" zu Gluckenhaft???
oder hat das ganze noch Zeit bzw wie alt waren/ sind euere Kinder und was " dürfen sie"???
Ich bin da auch eher gluckig, Liliane hatte allerdings auch nie viel Bedarf, alleine loszuziehen. Immerhin geht sie seit der ersten Klasse alleine von der Schule zum Hort (das ist leider eine ziemlich üble Strecke). Inzwischen ist sie 8 und in der 3. Klasse, und seit sie soweit ist, fordert sie es immer mehr ein, auch Sachen alleine zu machen, z.B. zum Bäcker zu gehen oder mit den Nachbarsjungs auf der Straße zu inlinern. Sie bleibt jetzt auch mal alleine zuhause, wenn ich die Kleine abhole oder mal einkaufen gehe. Neulich fragte sie schon nach einem eigenen Haustürschlüssel gg. Ich denke, Du solltest da auf Deinen Bauch hören, meistens sagt der das richtige. Viele Grüße, Katrin
du machst das genau richtig. früher wurde man schon in der 1. klasse alleine zur schule geschickt, das würde meine mutter heute nicht mehr so machen sagt sie selber. also für mich steht fest, dass meine kinder so lange es möglich ist mit mir raus gehen, ob gluckenhaft oder nicht... ist mir eigentlich egal... was alles so passiert heutzutage, und es wird immer schlimmer... das mit dem zum bäcker gehen finde ich total in ordnung, das würde ich lara in dem alter dann sicher auch zutrauen aber z.b. alleine zur schule lassen, niemals. man sieht hier auch NIE, das ein kind alleine zur (grund) schule geht. vielleicht die viertklässler mit freunden aber ansonsten seh ich so kleinere kinder immer nur mit eltern...
viviane haben wir in der 1. und 2. klasse immer zur schule gebracht. wöchentlich im wechsel mit anderen eltern und kindern. von uns aus sind das aber nur so 200m. aber die anfangszeit war mir zu heikel. seitdem gehen sie immer im trupp. bzw. sie treffen sich morgens vor unserer haustür. alles was hier im dorf so ums eck ist, darf sie alleine. oder auch mal mit ner freundin allein ins kino. hinbringen und abholen ist pflicht. oder auch schwimmen geht sie seit letztem jahr mit freunden allein. ständig will sie ihre mutter nicht mehr am schlapp haben. ich wege aber immer von neuem ab. wie ist die situation, wo gehts hin, allein oder mit mehreren, erwachsene dabei... oft entscheide ich nach gefühl. bislang sind wir damit immer gut gefahren. auch ein nein nimmt sie dann klaglos an, weil ich ihr die gründe dafür dalege.
bin ja jetzt auch ne Mehrfachmama
Klingt ja gleich viel kompetenter
Leider kann ich die Frage trotzdem nicht beantworten, hab echt keinen Schimmer. Aber die ist ja auch erst ab 5plus, also für Fortgeschrittene - puh, Glück gehabt ![]()
Selbst meine Großen (fast 11 und fast 13) lasse ich noch nicht alleine in den Park nebenan, weil da allerlei seltsames Volk ist. Die fahren zwar alleine in die Schule, aber andere Wege lasse ich sie nur selten alleine gehen. Martina