Caro345
Die zwei streiten ja grad nur noch um alle Spielsachen. Typsiche Situation: Emilspielt mit was und wnen O es wagt, auch nur in die Richtung sienes Spielzeugs zu schauen, schreit Emil: "neiiiiiiiiiiiin, total schrill undlaut. O föngtdann immer an zu heulen, so richtiug mit Schmoll-Lippe und so. Also hab ich Emil jetzt gesagt, er soll nicht immer nein sagen und ihn ein paar mal daran erinnert. Jetzt schreit er immer "neiiiiiiiiiiiin -äh, jaaaaaaaa!" In genau demselben Tonfall, naja, aber er beherzigt meine Worte *gg* Könnte mich weglachen, wenn es nicht so anstrengend wär. Lena, wir war das denn bei euch in der Zeit???? Weiß jemand, wie man vielleicht auch Emil vor O schützen kann? Hab gelesen, dass diese Phase, wenn die Kleinen mobil werden, für die Großen total der Stess sein soll. Vor allem in diesem Alter, weil sie da wohl alle in der meins-Phase sind. Aber wie soll ich das machen? Oskar zu schützen ist ja einfach und man ist auch sehr versucht, Emil immer zu rügen,wiel man es als Erwachsener ja selbstverständlich findet, dass man nicht schubst und alles teilt usw. Aber wie kann ich Emil auch die Möglichkeit geben, wieder in Ruhe spielen zu kömnnen, ohne ständig Stress haben zu müssen, dass sein kleiner Bruder kommt und ihm was wegnimmt oder angrapscht. hab schon wieder den Laufstall aufgebaut und ne Zeitlang stand O da auch drin, hatte Spaß am Stehen und Festhalten, aber dann wollte er raus und dabei sein, klar. Verschiedene Zimmer geht auch nicht, weil sie natürlich beide bei mir sein wollen, klar. und sie werden auch voneinander magisch angezogen, sie brauchen sich und stören sich gleichzeitig Uff, jetzt muss ich aber los!!
huhu anne,
ich kann dir da zwar nicht helfen, aber eins ist sicher: ich muß meine große vor marcel schützen
ganz selten ist es mal andersrum... ich hoffe wirklich, das marcel bald lernt, sich besser auszudrücken, sonst kreist hier bald ein elch
äh, wirklich nicht sehr hilfreich
lg, kathi
Ich sehe es so: WENN die Kinder sich in einem Gemeinschaftsraum aufhalten (Wohnzimmer oder Küche zum Beispiel), dann müssen sie eben auch damit rechnen, dass ihnen jemand beim Spielen dazwischen funkt. Wenn Tom seine Ruhe haben will, muss er in seinem Zimmer spielen. Da sorge ich dann aber auch dafür, dass Annika nicht ständig reintappt. Oder ich nehme mir halt besonders und exklusiv Zeit für ihn, wenn die Liese schläft. Dann kann er es auch mal ganz gut aushalten, wenn wir nicht immer alles zusammen machen. Ansonsten spiele/bastele ich mit Tom öfters was am Tisch, da kann Annika dann dabei sitzen und zuschauen oder was eigenes machen (z.B. malen oder puzzlen). Ist aber wahrscheinlich nicht wirklich mit deiner Situation vergleichbar, weil meine beiden doch schon etwas größer sind.
Also Ruhe herrscht nur wen mein Großer beim spielen im Zimmer ist und Philipp wo anders ansonsten müssen sie sich vertragen machen es aber nicht
mein stecken beide gerade in einer tollen -mein´s Phase-
also wenn du jetzt auf eine "ach das geht vorbei" antwort hoffst - ich kann sie dir nicht liefern
die zanken sich echt um ALLES! nives findet irgendwas in adrianos zimmer, was ihn noch nie interessiert hat - aber in dem moment in dem sie es in die hand nimmt hat das ding was magisches an sich und er MUSS es haben
bei uns ist es EHER adriano der nicht teilen möchte, bzw immer gerade das haben will, was nives hat - nives wird nur dann wütend wenn man ihr direkt was wegnimmt, ansonsten lässt sie gut mit ihren sachen spielen (aber auch sie hat ihre 2, 3 lieblingsspielsachen)...
in dem alter in dem deine jetzt sind war es noch nicht sooo das problem - inzwischen allerdings handhabe ich es auch ähnlich wie schon geschrieben wurde - wenn adriano GAR nicht teilen will, dann soll er ins zimmer und türe zu! aber ich denke das muss bei euch noch gar nicht sein, da oskar sicherlich noch gar nicht auf sein spielzeug aus ist (also dass es genau das sein MUSS)...
bei uns gibts die regel dass die kinder die hier sind (egal ob nives oder besuch) mit den sachen spielen dürfen die adriano rumliegen lässt - wenn er etwas nicht teilen will, dann muss ers versorgen, bzw mir sagen, dass ich es wegräume... wenn emil allerdings nur bei dem spielzeug nein schreit, was er grad hat, und nicht bei allem was oskar in die hand nimmt, find ich ist das sein gutes recht, es zu verteidigen
kannst ja mal den grossen bruder in ihm hervorkitzeln... er soll oskar doch zeigen was er da macht und wie das geht, oskar wolle nur schauen was die grossen kinder spielen... oder dass er oskar etwas bringen soll, was er grad nicht braucht, und er haben darf... wenn er selber entscheiden darf, was oskar haben kann, dann fällt ihm das sicherlich leichter... das sind so die alltagstricks mit denen ich mich umherschlage, die mal besser und mal schlechter funktionieren... was besseres kann ich dir leider nicht vorschlagen, und auch nicht versprechen dass es bald vorbei ist - wird wahrscheinlich eher schlimmer sobald oskar auch mal die herrschaft über sein eigenes spielzeug hat (dann wird nämlich auch nicht geteilt.... ;))
und wenn du in der zeit einen guten trick rausfindest - MELDE DICH BEI MIR!!!!!
aber ich schick doch Emil nicht zum Spielen in sein Zimmer. Der ist doch selbst noch ein kleines Hutzelchen. Hm, ich warte mal noch, was Lena so sagt.
Es ist sogar ähnlich, wenn die große Schwester gesetzte 9 Jahre alt is und 7 Jahre älter als ihr Geschwisterchen .
Liliane braucht auch immer unbedingt das, was Charlotte gerade haben will. Selbst Sachen, mit denen sie sonst überhaupt nicht mehr spielt, darf die Kleine auf keinen Fall haben, und wenn es noch das letzte Babyspielzeug ist
. Ganz selten mal läßt sie sich herab, mal was mit ihr zu teilen.
Aber ich mache es hier auch so, daß sie eben in ihr Zimmer gehen muß, wenn sie ungestört sein will. Allerdings habe ich da so langsam das Problem, daß Charlotte alle Türen aufbekommt und dann eben bei ihr reinplatzt
.