Mitglied inaktiv
Jetzt brauch ich mal euren Rat, mein Kleiner hat momentan die absolute NEIN Phase, zu allem und jedem - Nein.... dazu kommt, dass er momentan offensichtlich seine Bockphase intensiv auslebt
. Gestern z. Bsp. bin ich nach der Arbeit noch 1,5 Stunden mit ihm auf den Spielplatz gedüst... Aber leider, hat auch ein Spielplatzaufenthalt mal ein Ende. Ich habe ihm dann gesagt, dass wir jetzt nach Hause gehen, was bekam ich als Antwort: Nein (ok, ist nachvollziehbar), habe ihn dann in Ruhe erklärt, dass es schon spät ist, und er dann Abendessen muss usw., hatte ihn dann auch einigermaßen beruhigt, er hat sogar seinen Sandeimer getragen
aber leider nur bis kurz vorm Auto, da hat er dann glaube ich endgültig realisiert, dass wir gehen, und dann hat er einen Auftritt hingelegt vom allerfeinsten - erst wieder das magische Wort (ihr wisst schon) natürlich mehrfach, und dann hat er sich einfach hingeschmissen (GsD konnte ich noch schnell die Hand unter seinen Kopf stecken, sonst wäre er auf den Asphalt gefallen)
Naja, die 5 Schritte vom Auto nach Hause wollte er dann natürlich auch nicht alleine laufen (ist ja klar, Mutter hatte ja auch nur noch 3 Beutel in der Hand), tja was soll ich sagen, er hat das gleiche Theater wie am Spielplatz veranstaltet.... Was kann man denn da machen, wie sollte man reagieren?! Kennt ihr das auch, ich hoffe doch, dass nicht nur meiner so ist ![]()
Oha! Das hört sich ja schon nach kleinen Machtkämpfen an! Aber ich fürchte fast, da musst du jetzt durch! Er scheint jetzt seine Grenzen auszutesten und da musst du jetzt unbedingt konsequent bleiben und ihm deutlich machen, dass er mit diesen Anfällen gar nix erreicht.
Luisa ist zum Glück noch nicht auf die Idee gekommen, sich irgendwo auf den Boden zu werfen. Aber sie kann auch ganz schön Theater machen wenn ihr was nicht passt (zB neue Schuhe kaufen). Oha, sie will um alles in der welt keine neuen schuhe haben. so, jetzt pack ich ihre winterstiefel in den keller und wenn sie ihre neuen schuhe nicht anziehen will, dann gehen wir eben nicht raus. das wird auch ein theater geben aber ich befürchte, das bleibt uns jetzt nicht erspart.
Manchmal muss ich auch einfach nur herzlich lachen wenn Lütti so ein Gebrüll macht und ein Schüppchen zieht weil die Welt so ungerecht ist.
Mach dir mal keinen Kopf, das wird schon ganz von alleine wieder aufhören!
lg ena
Danke für die lieben Worte, du wirst wohl recht haben, das Wort "Machtkampf" wird es wohl am besten treffen. Manchmal ist man sich aber halt doch unsicher, ob man erziehungstechnisch in dem Moment die richtige Entscheidung trifft. Am WE hat er z. Bsp. BEWUSST mit Sand geworfen (nach Kindern, die sein Spielzeug mitbenutzt haben). Ich habe ihn dann darauf hin 2 mal in Ruhe erklärt, dass man sowas nicht macht etc. und ihm beim 2. Mal auch gesagt, sollte das noch einmal passieren, gehen wir heim! Naja, er hat mich "rotzfrech" angeschaut und wieder geworfen... Habe daraufhin alles Spielzeug eingepackt und habe unter lautstarken Protest den Spielplatz verlassen.... War das zu drastisch/war es zu hart?! Ich empfand mein Tun in diesem Moment als richtig, da ich ihm die Konsequenz "angedroht" habe, und ich es als wichtig erachtet habe, dass er merkt, dass ich nicht nur mit Konsequenzen "drohe", sondern diese auch tatsächlich umsetze... (ist jetzt vielleicht bisschen doof geschrieben, ich hoffe ihr wisst was ich meine). Jedenfalls bekam ich dann so am Rande mit, dass wohl zwei Mütter die "Aktion" zu hart fanden.... Da kommt man schon ins Grübeln ![]()
Hey,
haha, siehe mein Post weiter oben... Ich denke, da müssen die Zwerge und auch wir durch
sonst lernen sie doch nie, das sie nicht allein auf dieser Welt sind.
Es kann einfach nicht immer nach deren Mütze gehen, so leid es einem auch manchmal tut. Ich glaube das das eine der schwierigsten Aufgaben ist die eine Mutter so hat.
Marcel ist auch so einer der sich dann fallen läßt. Einfach so! Oder er bollert mit dem Kopf gegen die Wand
Einmal war es so schlimm, das er mir um ein Haar aus der Hand geglitscht wäre als er aus der Badewanne sollte. Er wäre Kopfüber in die Wanne zurückgeknallt. Hach, ich könnte ewig so weiter machen...
Du bist jedenfalls mit einem Böckchen nicht allein
Solidarische Grüße,
Kathi
bei uns schallts auch den ganzen Tag -nein nein nein nein-usw...und bocken tut er das wir schon berühmt auf der Straße sind
solidarische Grüße
Romy
Jetzt wird endlich das Müttermantra so richtig wichtig:
EsistnureinePhase!EsistnureinePhase!EsistnureinePhase!EsistnureinePhase!
Und es kommen noch wüstere
.
Aber im Ernst, ich kenne das gut, ich habe hier auch so einen kleinen Bock. Gestern hat sie den halben Nachmittag im Wohnzimmer gesessen und immer nur "Neee" gesagt und gejault. Im Moment muß nur irgendwas anders laufen, als sie sich das vorstellt, und schon ist hier Holland in Not.
Ich habe da verschiedene Taktiken: ablenken, bestechen oder ignorieren (im Zweifel lege ich mich mit einem Buch auf´s Sofa), irgendwas klappt meistens, aber manchmal müssen die Kleinen sich eben einfach auswüten. Ich finde übrigens, daß Du auf dem Spielplatz genau richtig gehandelt hast. Liliane hatte das auch mit dem Sandwerfen. Es gab eine Ansage, dann sind wir nachhause. Sie hat gebrüllt wir am Spieß, aber das war auch das letzte Mal, daß sie mit Sand geworfen hat. Und ich hatte insgeheim das Gefühl, daß sie es richtig fand, daß wir gegangen sind, sie guckte so gg. Ich finde diese Konsequenz superwichtig. Wenn man Folgen ankündigt, muß man sie auch eintreten lassen, sonst können die Kinder sich nicht darauf verlassen, und das müssen sie.
Viele Grüße,
Katrin
Tausend Dank für eure lieben Antworten. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist! Und natürlich auch, dass auch andere Mamis so handeln würden
Es ist halt doof, wenn man durch andere Mama's das Gefühl bekommt, dass die Konsequenz die man aufzeigt, falsch ist - so kommen halt die Selbstzweifel in einem hoch....
Somit rufe ich hiermit unseren "Zielslogan" für die nächsten Tage auf:
Es ist nur eine Phase
Ich werde euch über den weiteren Verlauf informieren....
PS: heute war er das absolute engelchen, hat sogar der Verkäuferin, die ihm ein Würstchen geschenkt hat, DANKE gesagt und sie mit Kusshand verabschiedet
. So ein kleiner süßer (B) Engel....
Tausend Dank für eure lieben Antworten. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist! Und natürlich auch, dass auch andere Mamis so handeln würden
Es ist halt doof, wenn man durch andere Mama's das Gefühl bekommt, dass die Konsequenz die man aufzeigt, falsch ist - so kommen halt die Selbstzweifel in einem hoch....
Somit rufe ich hiermit unseren "Zielslogan" für die nächsten Tage auf:
Es ist nur eine Phase
Ich werde euch über den weiteren Verlauf informieren....
PS: heute war er das absolute engelchen, hat sogar der Verkäuferin, die ihm ein Würstchen geschenkt hat, DANKE gesagt und sie mit Kusshand verabschiedet
. So ein kleiner süßer (B) Engel....
Nein, nicht nur deiner, meiner ist auch so: Wir haben nen Spielplatz direkt vor der Tür, und es ist jedesmal ein Drama, wenn wir von darußen oder vom Auto kommen und ich rein will, er aber nicht. Seine Reaktionen schwanken dann von Weglaufen über Quengeln bis hin zum Schreianfall. Und wenn es ganz schlimm kommt, schmeißt er sich auch auf den Boden, natürlich mit dem Kopf zuerst, und gerrne auch bei Regen. Aber eigentlich sind die Situationen völlig beliebig: Immer wenn er anderer Meinung ist als ich, kann es zu solchen Situationen kommen. Oft ist er zwar auch umgänglich, lässt sich ablenken oder ich gebe nach, weil ich es nicht so wichtig finde, aber es KANN halt immer so kommen. Ich glaub, das ist das Alter, jedenfalls machen die anderen Kinder in der Karbbelgruppe und im Kiga das alle genauso. eine Kleine dort haut sich in so nem Trotzanfall immer 3x total fest die Stirn auf den Boden, das find ich total krass. Ich versuche meist, solche Situationen zu vermeiden und ihn vorher schon abzulenken. Oder ich ignoriere es (geht aber oft nicht so gut, weil er bei so nem Trotzanfall immer getröstet werden will). dann gibt es noch drauf beharren und das Trotzen in Kauf nehmen. Und natürlich Schimpfen und Strafen...hm, keine Ahnung