Caro345
In unserer Krabbelgruppe hat sich so ein fester Kern gebildet von paar Frauen, mit denen ich mich öfter treffe - so zwanglos, ohne dass man vorher die Bude schrubben muss, weil man nen perfekten Haushalt simulieren muss oder so
Naja, und irgendwie haben wir mal festgestellt, dass unsere Kinder total überfüllte Spielzimmer haben, aber trotzdem nie wissen, was sie spielen sollen oder immer nur mit demselben spielen. Daraufhin ist die Idee entstanden, Spielzueug auf Zeit zu tauschen. Emil hat jetzt das Aquadoodle, die Bausteine, Stapelbecher und so ein Fisherprice-Riesenetwas verliehen. Dafür hat er jetzt einen Bus von Duplo und ein Puppengeschirr abgestaubt. Und 3x dürft ihr raten, womit er grad am meisten spielt?
Find das echt so klasse, das Zimmer sieht gleich viel leerer aus, Kind hat Spaß und man kann in Ruhe rausfnden, was er mag und was nicht, ohne so viel Kohle rauszuhauen - Spielsachen sind ja so teuer!
Vielelicht ist das ja auch was für euch und euren Spielkreis/Karbbelguppe
Das ist echt ne gute Idee, aber mir würde gar nichts einfallen womit Mia spielen könnte was wir nicht haben :-( (ohne jetzt angeben zu wollen oder so, aber die Verwandschaft und ALLE schenken ja immer so viel und ich kauf ja auch) :-D Na ja AUSSER natürlich mal ein paar Autos, damit spielt Mia gerne, so ein Parkhaus dabei, wollte ich ihr zum Geburtstag aber sowieso holen, oder ne Kugelbahn, mal sehen :-D
Ich finde die Idee suuuuuuuuuuper. Ich habe alles "unnötige" an unseren Kindergarten verschenkt. Dort findet sich in fast jedem Raum unser Spielzeug wieder
ne tolle Idee sowas in der Art prakt. ich mit meiner Freundin ( der Mama von meinem Patenkind) mit Kindersachen/ Spielzeug/unseren Sachen gerade halt dem was der andere braucht und/ oder gerne mal geliehn hätte