Monatsforum August Mamis 2007

muss mal fragen (erziehung)

muss mal fragen (erziehung)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mir ist aufgefallen, dass ich mehr wert auf bestimmte sachen lege, als mütter aus meinem bekanntenkreis... wenn da mal mit sand geschmissen wird heissts "das macht man nicht" die kinder dürfen im laden alles anpatschen, es wird kaum danach geschaut, es wird auch nichts gesagt wenn ein kind dem andern was aus der hand reisst (wobei ich da die kinder wohl auch öfters selber machen lassen sollte)... und auch sonst lassen andere ihre kinder irgendwie recht rüppelhaft spielen (mitm bobbycar in die wandfahren und so) - ich mag sowas nicht und sag das halt auch - allerdings nur bei kindern die ich wirklich gut kenne, fast täglich sehe, und auch nicht in einem schimpfenden ton, und natüüürlich auch bei meinen eigenen kindern... ich mags auch nicht wenn adriano ein kind aufm spielplatz anäfft im sinn von "ätsch ich bin grösser", sag ich ihm dann genau so... wenn bei mir mit sand geschmissen wird, sag ich es einmal, und wenns nochmals passiert, ist fertig sandkasten für den nachmittag... und nicht mehr lange erklärt wieso und warum (ist ja nun echt schon in einem alter da sollt er das wissen)... und auch sonst hab ich das gefühl sind manchen kinder viel lauter und soowas von präsent und die können es einfach überhören, lassen die kinder einfach, wenn was kaputt geht - ojeeee... mehr nicht.. das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf ALLE andern kindern, aber ich hab so ein paar beispiele im freundeskreis, da würd ich viiiel viel eher eingreifen... ich frag mich manchmal echt ob ich zu kleinlich bin... mir tun meine beiden manchmal leid, wenn ich sie zurechtweise wegen einer kleinigkeit, weil ich finde das "tut man nicht" während andere mütter immernoch nicht reagieren wenn ich innerlich schon fast auf der palme bin... ach ich kanns nicht erklären.. will ja auch keine von diesen mütter sein die ihre kinder für perfekt hält (das sind sie ganz bestimmt nicht, sie sind genau so auch frech und haben mist im kopf obwohl sie GENAU wissen dass es "verboten" ist...) ich schreite bei den kleinen von freunden ja auch viiiel viiiiel weniger ein als bei meinen - also nicht dass ich fremde ständig zurecht weise und meine alles dürfen... aber ich hab halt so meine einstellung - im laden wird nicht rumgebrüllte, es wird nicht weggerannt, es wird das zeugs nicht angepackt (ausser das halt was wir kaufen ;)), mit spielzeug geht man vorsichtig um, mit sand wird nicht geworfen, es wird kein kind vom spiel ausgestossen, und es wird geteilt (natürlich müssen die kinder nichts aus der hand geben, wenn sie damit spielen, aber wenns zb im sandkasten rumliegt, dürfen auch andere mit IHREN sachen spielen)... wenn laut gespielt werden muss - dann im zimmer und nicht um den tisch rum wenn wir kaffee trinken... und hauen und vorallem beissen ist sowieso tabu! das sind einfach sachen, da bin ich sehr streng, während das andere gar nicht zu stören scheint... ich komm mit zeitweise (wenn sie grad in der probierphase sind) echt so vor, als würd ich nicht aus dem schimpfen rauskommen, und es tut mir ja irgendwo auch leid - aber man kann doch nicht ständig was durchgsehn lassen?? ach maaaan.... ist recht lang geworden, und da wir hier viele verschiedene mütter sind und sicher alle eine andere einstellung haben, würd mich mal interessieren wie ihr das so sieht... gibt bestimmt manche hier die meinen sowas stört mich gar nicht und andere die finden, neee hart bleiben! mich würds mal interessieren, wie gerade mütter die eher locker drauf sind was das angeht, von mütter wie mir halten (also in bezug auf meine kinder - fremde erzieh ich nicht )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann deinen Beitrag 100%ig unterschreiben. Ich fühle mich auch oft "kleinkarriert" oder "übertrieben" im Gegensatz zu anderen, weil auch wir unsere Regeln haben. Z. Bsp. wie mit Sand werfen, genau wie bei dir. Ich sage auch 2x nein, dass macht man nicht etc.pp. und wenn er es ein drittes Mal probiert ist es vorbei mit spielen es geht schnurstracks nach Hause! Auch beim Essen z. Bsp. (habe ich in meinem ersten Posting geschrieben) gibts bei uns Regeln, die anderen völlig fremd sind, und offensichtlich auch zu "streng" - ich sage mir hingegen, ich kann doch von meinem Kind erwarten, dass er wenigstens ohne Spielunterbrechung sein Essen aufisst, ich verlange ja nicht von ihm, dass er 1 Stunde stocksteif am Tisch sitzt! Nunja, sind halt alles Erziehungsansichten... Ich bin glaub ich doch eher eine "strenge" Mami... das hat nichts mit Schlägen etc. zu tun - um Gottes Willen, aber bei uns gibts einfach Regeln an die wir uns ALLE halten müssen. Abgesehen davon bin ich auch der Meinung es für unsere Kinder sinnvoll ist es zu lernen sich an bestimmte Verhalten, Normen etc. zu benehmen/handeln...Das lässt sich irgendwie schwer in Worte fassen. Ich denke halt auch, dass viele dieser "Problemkinder" (da spreche ich jetzt von Schulkindern) nie eine liebevolle, gesunde und lebensvorbereitende Erziehung hatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-D ja, beim beitrag unten wegen dem sitzen bleiben, hab ich mich auch direkt erkannt... ich mach das genau so - solange gegessen wird, sitzt man am tisch, auch auwärts... wenn man fertig ist, wird der teller abgeräumt und gibts nix mehr... bei bekannten das gleiche spiel - die kinder essen 2 bissen, gehn wieder kommen nochmal spielen wieder... mir ist es egal - aber für mich ist das auch "so eine" regel... nives ist dann zwar oft schneller mal fertig, weil sie auch spielen mag, kommt aber nicht wieder um essen zu holen, und adriano beeindruckt das gar nicht, der sitzt da isst gemütlich in aller ruhe :) aber das macht er immer - heute hatte er 25 min um eine schüssel cornflakes zu essen :) ich ging fast an die decke - nun ja, mein fehler - muss in zukunft wohl früher aufstehn müssen, damit ich rechtzeitig zur arbeit komm, wenn adriano noch frühstücken sollte ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin da eine total anderer meinung als du. kinder dürfen kinder sein so lange es geht. respekt ist mir sehr wichtig und es gibt grenzen für alles. aber verbote können mehr schaden als nutzen haben, wenn sie überall sind. verstehst du was ich meine? was ist daran so schlimm mit sand zu schmeisen? oder laut zu reden? wieso dürfen die kinder nicht da sein und spielen wo die eltern kaffee trinken? nein. ich möchte dass meine kinder kinder sind und keine roboter. öfter gehen wir ins restaurant und es ist mal um 21 uhr wenn wir reinkommen und immer sitzt jemand der es besser weiss und sagt: solltest du nicht im bett sein? und ich: nein, wieso? wer sagt das? und irgendwie sind alle der meinung die sollen besser wissen als wir wann unsere kinder ins bett müssen. keiner konnte mir bis jetzt erklären warum! mein ist auch lang geworden :) lg ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wir wollen doch auch keine Roboter ;-) Zumindest ich nicht, gegen laut reden habe ich auch nix gesagt. Und bezüglich den Sand schmeisen, muss ich für mein Posting vielleicht etwas näher drauf eingehen, er hat den Sand nicht einfach so geschmissen, sondern nach Kindern, und tut mir leid, da ist unsere Grenze, ich möchte nicht, dass mein Kind andere mit irgendwelchen Sachen beschmeist (egal ob Sand oder irgendwas anderes)... Ich verstehe ehrlich gesagt diese Pauschalaussage sowie so nicht. Nur weil man bestrebt ist, seinem Kind einige Regeln vorzuleben (Bsp. Essen, ich stehe ja auch nicht während des Essens auf, schaue Fernsehen, komme 15 Minuten später wieder an den Tisch und esse weiter?!). Und nur weil ich nicht möchte, dass mein Kind andere verletzt, von anderen Menschen Sachen beschädigt o. ä. will ich doch aus ihm keinen Roboter machen?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neee"!!! klar! sand gegen andere kinder schmeisen geht gar nicht! ich dachte du meinst einfach so. aufstehen während des essen mag ich auch nicht, paulina macht es aber trotzdem vor allem wenn wir besuch haben und ich sehe wie die situation ist und entscheide ob ja oder nein. sie muss schon im kiga sitzen bleiben, da kann es zu hause ein bisschen lockerer sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem sandschmeissen war bei mir auch gegen andere kinder gemeint... und da wir nun mal keinen sandkasten für uns haben, sondern unser "lieblingsspielplatz" immer viel kinder da hat, wird grundsätzlich nicht mit sand geworfen, weil immer jemand in der schusslinie steht - wenn sie allein im sandkasten sitzen ist mir das egal... und was das lange ausbleiben betrifft, da bin ich genau so wie du... an geburtstagsfeiern oder wenn eine veranstaltung ist, bleiben wir immer solange uns allen wohl ist... gerade im sommer wenn wir abends grillen gehn, da wirds locker mal 10, und wenn die kinder müde sind, legen sie sich da auf ner decke hin - ich find es gibt nichts schöneres! ich möchte auch keine roboter, aber ich will auch keine kinder die grob sind, meine "verbote" nicht ernstnehmen und andern kinder alles wegnehmen... muss dazu auch sagen, dass beide eigentlich gut folgen - es kommt äusserst selten mal vor, dass sie überhaupt auf die idee kommen, mit sand zu schmeissen, und ein kind zu hauen ist bei adriano zumindest (nives haut schneller mal zu) sowieso nur dann der fall wenn er total verzweifelt ist und sich gar nicht mehr zu helfen weiss... und natüüüüürlich dürfen die kinder bei uns im wohnzimmer spielen - aber wenn bestimmte kinder zu besuch sind, ist es wirklich eein geschrei und gejauchze, so ein konstanter lärmpegel muss ich nicht haben, wenn sie sonst gröhlend hintereinander her rennen ist mir das egal - aber manchmal ist es echt heftig... da bin ich wohl schon ein sensibelchen, die den lärm nicht ertragen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch keine recht geradlinige, "straighte" Mama, die ihren Kindern eine Struktur, ein gut überlegtes Regelwerk und Grenzerfahrungen mit auf den Weg geben möchte. Man passt sich als Familie sowieso am meisten an die Kinder an, wählt nach ihren Bedürfnissen aus (z. B. Restaurant, Ausflugsziele etc.), aber in dem gewählten Rahmen soll ein gewisser Benimm wirklich zu erwarten sein. Genau die Punkte, die Du soweit auch aufgezählt hast, kann ich deckungsgleich für uns übernehmen. Das Sandwerfen seh ich nun nicht so eng, wenn sie wissen, wohin, wann und wann nicht! Sprich: aufm Sandhaufen is okay; nicht gegen kleinere oder Kinder, die das nicht möchten und auch nicht gegen das Haus oder Auto... Wie sollten Kinder Regeln, Grenzen, aber (ganz wichtig) auch Werte (und seien es auch "nur" materielle Werte wie z. B. das Auto) lernen und schätzen, wenn wir ihnen nicht einen gewissen Rahmen bieten. In gewissen Bereichen findet man klar Kompromisse mit den Kindern oder sinnvoll für die Kinder, aber zu Tyrannen möchte ich meine beiden nicht ER-ziehen!! Sie sollen sich schon in der Gesellschaft zurechtfinden können, zum einen durchboxen, aber auch unterordenen können. Und ich bin ebenso kein Freund von ewigem "Bitte! Bitte!" Klar freundlich formuliert und wenn ich eben um etwas wirklich bitte: "Geb mir mal bitte xy", aber nicht, wenn ich im Alltagsgeschehen schon zum 3ten mal sage: "Zieh bitte nun deine Schuhe an!" oder noch besser: "Du sollst bitte den und jenen nicht ärgern" - Versteht ihr, was ich meine? Die positiven Reaktionen über unsre wohlerzogenen Kinder geben mir wirklich Aufwind für die Erziehung und die Um- und Durchsetzung. Anstengend ist es ja schon, wenn man die Kinder nicht schalten und walten lässt, wie sie grad Bock haben... Kind sein können sie auch, wenn sie wissen, wo´s gut ist und wo einfach gewisse Maßstäbe vorgegeben sind! Regeln und Grenzen bedeutet für mich auch Halt, Verlass und Vertrauen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, genau - klare aussagen und nicht wie eine bitte im raumstehen lassen, wenn man etwas nicht möchte... ich finds irgendwie total schwer den richtigen mittelweg zu finden - ich bin sonst überhaupt nicht streng, solangs niemandem weh tut, schau ich auch gerne mal weg, und lass den kindern den spass ;) es wird auch seeehr viel geschmust und getobt mit den kindern.... nunja... die richtige erziehung ist sowieso nur die, die man selbst für richtig hält (natürlich abgesehn von extremen) wenn man nicht davon überzeugt ist, ist es sicherlich genau so "falsch"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin EINE (!!!) geradlinige Mama!!! Also die Straightnes in Person so zu sagen!!! Ein falsches "K" und das Posting is für die Katz!!! Sorry!!! Mit dem "Roboter-Vergleich" komm ich grad wirklich auch schwer zurecht ... Find das bissl arg pauschalisiert, dass Kinder, denen gegenüber Ge-/Verbote ausgesprochen werden zu selbigen heranerzogen werden. Bei uns wird schon auch sehr viel gespielt, getobt, gelacht, gebastelt, gelesen... einfach Spaß gehabt... In bestimmten Bereichen "funktionieren" sie wirklich ziemlich automatisiert. Z. B. wenn wir nach Hause kommen und gleichermaßen ihre Schuhe an den richtigen Platz stellen, Mütze, Schal, Handschuhe in ihren Garderobenkorb und die Jacken aufhängen. Auch beim Tischdecken oder Abräumen - wobei die Kids das (noch) nicht als Pflicht, sondern als Freude sehen - allgemein Mithelfen eigentlich. Allerdings muss ich sagen, es ist kein MUSS, dennoch schon Gewohnheit. Sofahüpfen z. B. gibt´s bei uns auch nicht wirklich - weder im eigenen Haus; noch mag ich´s von meinen Jungs sehen, wenn wir woanders sind (im besten Fall noch mit den Straßenschuhen?!)... Ich verweise bei uns dann ans Spiel- und Tobezimmer, wo sie sich am Trampolin voll auslassen können. Auch der Hängesitz im Wohnzimmer ist eher für Ruhe- und Erholungsphasen, wenn dies zu wild wird, kann der Hängesack im Spielzimmer bespaßt werden bis die Bude raucht!! Ach, ein Leben mit Kinder ist echt was tolles!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau dieses Ausgewogene - mit Schmusen und Toben - genau DER Mittelweg ist?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;) hab den ersten satz etwa 3 mal gelesen und nach dem ganzen posting ging ich davon aus, dass es ein tippfehler war ;) ihr habt ein tobezimmer?? das ist ja toll... und schlafzimmer sind dann zusammen, oder auch getrennt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben im Keller (allerdings mit 2 kleinen Fenstern über Lichtkanal und einem großen vorne raus zum unteren Garten) einen großen Raum der zu 2/3 Spiel- und Tobezimmer ist mit Zelt, Klettertunnel, Trampolin, Rutsche, Kl. Bällebad mit Bagger, Hängematte und/oder Schauckelsack; das restliche Drittel ist durch einen Schrank und ein Regal abgetrennt und somit klare Büroecke für Tom (No-Kids-Zone) Im EG haben wir so nen "Mehrzweckraum" der schon vom Verkaufsraum für Babykleidung, über Feier-Zimmer, bis momentan "Lego-Land" umfunktioniert wurde und schlussendlich irgendwann mal Gästezimmer wird. Nämlich dann, wenn wir oben unser drittes Kinderzimmer benötigen und eben das Gästezimmer dann weichen muss in den unteren Stock. Was im Grunde besser ist, da unten auch nochmal ein Gäste-WC/Dusche ist. Die Jungs schlafen jeweils im eigenen Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lena ich sehe das ganz genau so wie du denn ich denke, ein Kind braucht Grenzen und einen Weg, der ihm gezeigt wird. Wenn nicht ICH diejenige bin, die meinem Kind das Leben zeigt, wer dann?Womöglich Annegret Noble irgendwann und dann können alle auf RTL gucken was die Eltern verbockt haben. Schlimm sowas, davor habe ich so angst und deswegen bringe ich Luisa Respekt vor anderen Kindern bei, einen guten Umgang, Höflichkeit, natürlich ist sie trotzdem ein Kind, also ich kann Luisa jetzt nicht als Roboter bezeichnen denn dann würde ich abends die Batterien rausnehmen anstatt sie liebevoll mit ihrem Ritual ins Bett zu bringen. Natürlich muss es einen Mittelweg geben, was man verbietet muss Hand und Fuß haben und erklärbar sein, nicht aus einer Laune heraus. Wenn Lütti montags was darf kann ich es ihr nicht Dienstags verbieten weil ich schlechte Laune hab, das geht nicht. Letztens war ne Mutter mit 4 Kindern in der Apotheke, sie ließ sich beraten und ihre 2 Söhne räumten in der Zeit das Regal aus. Meine Kollegin sprach die Söhne dann direkt n und bat, doch bitte die sachen im regal stehen zu lassen wodrauf sie von der Mutter nen Anpfiff bekam sich nicht in ihre Erziehung einzumischen. Daraufhin meinte meine Kollegin nur: welche Erziehung?? Also, ich glaube Kinder brauchen das auch, um in Sicherheit aufwachsen zu können, Liebe, Grenzen und jemanden (am besten die Eltern) die ihnen zeigt wie das Leben geht (bis zu einem bestimmten Alter natürlich) so, das war meine Meinung dazu. lg Ena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm,ich mach mir da gar nicht soviel gedanken drum. versuche aus dem nauch herraus möglichst viel richtig zu machen. ob das klappt wird man sehen. aber es gibt natürlich auch hier ein paar feste grundsätze: zb. mag ich gar nicht wenn irgendwas durch die gegend geschmissen wird, dafür finde ich sofa hüpfen zb. gar nicht schlimm.....hm, auch beim essen bin ich nicht soooo super streng, aber beim andere kinder weh tun, da gehts dann auch schonmal frühzeitig vom turnen nach hause! ach ich weiss nicht, immer ein schwieriges thema!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welche erziehung????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das find ich auch mal absolut klasse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme mir eigentlich auch ziemlich streng vor, aber meine Kinder scheinen das anders zu sehen gg. Es gibt hier jedenfalls auch einige Regeln, auf deren Einhaltung ich bestehe, dazu gehören gewisse grundlegende Tischmanieren (natürlich erst ab dem entsprechenden Alter, aber während des Essens aufstehen ist auch bei Charlotte schon nicht angesagt), ein vernünftiger Umgangston (das finde ich eigentlich am schwierigsten durchzusetzen ) und natürlich auch, daß man niemand anderem weh tut, und dazu würde Sand werfen bei mir auch zählen. Ganz wichtig ist mir bei alledem aber, daß meine Kinder keine Angst vor mir haben, daß heißt, die Konsequenzen, die es hier gibt, sind nichts, was die Kinder in irgendeiner Weise entwürdigen könnte. Und da lasse ich mich dann auch lieber von einer vorpubertären Zicke anlabern, als daß sie vor mir kuscht. Liliane ist ja nun normalerweise ohne mich bei ihren Freundinnen, und ihr Benehmen wird von deren Müttern immer wieder gelobt. Aushäusig geht es dann also . Das ist doch schon mal sehr erfreulich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds wichtig, dass Kinder "erzogen" sind -- was das ist, wird jeder wahrscheinlich etwas anders sehen. Für mich bedeutet das, dass Leni keinem anderen Kind weh tut und mit ihren und fremden Sachen pfleglich umgeht. Dass sie Respekt hat vor Erwachsenen, keine fremden Sachen weg nimmt oder im Geschäft alles antatscht oder ausräumt. Sand schmeißen wenn andere Kinder - gerade auch kleinere da sind - ist verboten. Ich mags auch nicht, wenn ich Ladungen ins Gesicht bekomme....auch wenn viele Mütter das total lustig finden...ich nicht. Eine Sache, die mich immer aufregt, die andere aber total anders sehen ist das Spielzeug auf dem Spielplatz. Für mich bedeutet es nicht, dass wenn Spielzeug rum liegt andere es einfach benutzen dürfen...das find ich persönlich nervig. Ich finde, man kann fragen, ob man mit spielen kann und muss sich nicht selbst bedienen. Leni darf nicht einfach mit fremden Spielzeug spielen und eigentlich erwarte ich von anderen Müttern, dass sie fragen, ob sich ihr Kind was nehmen kann. Hab keine Lust am Ende des Tages unser´Spielzeug zurück zu betteln...und ich weiß gar nicht wos überall liegt - ich kenn die anderen Kinder überhaupt nicht. Ja, ich weiß --- aber ich bin so! Im Sommer hat sich ein Kind einfach auf Lenis Dreirad gesetzt und ist los gedüst. Leni hats gesehen, nen Schreck bekommen und ist heulend hinterher gerannt. Ich hätte dann zumindest erwartet, dass die Mutter ihr Kind dort runter nimmt...aber weit gefehlt. Sie guckte zu und wartete dass ich was tu. Ich hab Leni erklärt, dass das Kind auch mal fahren möchte und dass sie teilen kann...aber innerlich war ich einfach wütend. Ich bin nicht dazu da fremde Kinder von unseren Sachen runter zu schmeißen....Nachdem das Kind nach 5 Minuten immer noch drauf saß und Leni echt durchn Wind war hab ich was gesagt. Im Bezug auf Dritte bin ich also eher streng...Zuhause seh ichs nicht so eng. Beim Essen bin ich froh, wenn sie überhaupt isst...sie ist eine schlechte Esserin...und da kann sie auch später oder auch mal zwischendurch essen. Wenn sie älter ist gibts bei uns auch Essensregeln..aber jetzt ist mir das noch zu früh. Absolut inkonsequent bin ich leider beim Mittagsschlaf....und bei der abendlichen Zubettgehzeit...ich glaub da bin ich viel zu großzügig.. Aber spätestens wenn sie in die Schule kommt muss ich das im Griff haben Puh, ich glaub ich werd noch oft mal falsch reagieren..kann nur hoffen, dass mein Kind weiter relativ pflegeleicht bleibt...denn sie hat eigentlich Respekt.. Oh je, ich hoffe nur, sie benimmt sich auch beim Treffen im April


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, stimmt, das mit den spielsachen seh ich anders... hmm... also ich lass adriano kein fremdes fahrrad nehmen um loszufahren - aber wenn wir zum spielplatz kommen dann stellen wir unser sandkasten zeugs dahin und da dürfen dann auch andere damit spielen... und wenn da was drinliegt von einem kind welches grad nicht da ist, dann lass ich meine beiden auch damit spielen (es wird aber nicht aus dem sandkasten genommen, und wenn es das kind haben will, dann wirds gegeben)... aber sonst mag ich es eigentlich nicht so, wenn sie fremde sachen nehmen würden... es ist aber wirklich mühsam, wenn die sachen nicht mehr da sind wo sie waren - bis jetzt kann ich allerdings nur ein plastikschiff als vermisst melden, kaum erwähnenswert ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... der Erziehung ist wirklich noch ein sehr sehr wichtiger Aspekt zu dem Thema! Mir ist es wichtig, den Kindern Erklärungen zu geben und ihnen die Welt plausibel machen. Der Zusammenhang Respekt/Autorität mit "Kuschen" ist wirklich gut zu bedenken - es sollte einfach beim Kind angekommen sein und wie schon gesagt wurde, nicht mit entwürdigenden Methoden. Ertappt hab ich mich natürlich selbst schon, wo ich schon auch lockerer hätte bleiben können...