Monatsforum August Mamis 2007

Mein Vater & ich :-( (Vorsicht langes Jammerposting)

Mein Vater & ich :-( (Vorsicht langes Jammerposting)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

haben uns gestern total verkracht . Ehrlich gesagt hat sich da schon ziemlich lange was aufgeschaukelt, früher oder später musste es dazu kommen, und ein Stück weit bin ich auch erleichtert, dass die Fronten jetzt (erstmal) abgesteckt sind. Seit Tom auf der Welt ist, bin ich regelmäßig einmal pro Woche mittags zu meinen Eltern gefahren, und wir sind meistens bis zum Abendbrot geblieben. Ich habe das zu 95 Prozent für meine Eltern gemacht, damit sie ihre Enkel sehen und eine Rolle in ihrem Leben spielen können. Natürlich war ein schöner Nebeneffekt für mich, dass ich an diesem Tag z.B. nicht zu kochen brauchte oder auch mal jemand anders sich mit den Kindern beschäftigte. Allerdings blieb ich immer hauptverantwortlich. Ansonsten habe ich meine Eltern in den ganzen knapp 6 Jahren fast nie zum "Babysitten" in Anspruch genommen, ich kann an einer Hand abzählen, wie oft Tom dort allein geschlafen hat (Annika oder gar beide Kinder noch nie) und an zwei Händen, wie oft ich mal tagsüber mit Mario Gelegenheit hatte, ein paar Stunden ohne Kinder zu verbringen, z.B. zum Einkaufen oder ähnlichem. Meine Mutter würde sich da sicher gerne mehr einbringen (kam auch schon gelegentlich zum Aufpassen hierher), aber Fakt ist, dass mein Vater genervt ist (von seinen eigenen Enkelkindern!) und er mir immer das Gefühl vermittelt, dass a) meine Eltern sich ständig(!) um die Kinder kümmern (MÜSSEN) und b) unsere Kinder zu wild sind bzw. von uns schlecht erzogen werden. Er ist auch sonst überhaupt nicht der Opa, den ich mir für meine Kinder erträumt habe bzw. ein Opa wie ich ihn hatte. Vom Temperament her ist er leicht aufbrausend und brüllt schnell los (ein Merkmal, das ich erschreckenderweise auch schon an mir entdecke), und die Tatsache, dass Tom davon völlig unbeeindruckt ist, macht ihn dann NOCH wütender. Gestern hat Tom z.B. einen Stuhl auf den Fliesen am Esstisch hin und hergeschoben, mein Vater schimpfte einmal, zweimal, vom Sofa aus. Ich sagte Tom auch, dass er es lassen soll, weil es zugegebenermaßen schon laut war. Beim dritten Mal kam mein Vater angelaufen, brüllte ihn an und zog ihn dabei am Ohr. So wirklich erschreckt hat es Tom nicht, aber mir war das echt zu viel - mein Vater weiß ganz genau, dass ich das total ablehne bzw. ich bin mir fast sicher, dass es in einer Situation, wo ich mal nicht dabei bin, auch eine Ohrfeige geben würde. So gesehen muss ich eigentlich froh sein, dass meine Eltern die Kinder nicht wirklich oft alleine haben. Meine Mutter sitzt dabei total zwischen den Stühlen, weil sie wohl auch Stress bekommt, wenn sie sich auf meine Seite oder die Seite der Kinder stellt. Als mein Vater nach dem Vorfall meinte, dass er das nächste Mal "weg" wäre, wenn wir zu Besuch kämen, habe ich ihm gesagt, dass wir bis auf weiteres nicht mehr kommen werden und meine Eltern uns besuchen können, wenn sie ihre Enkel sehen wollen. Meine Mutter wird wohl auch einmal pro Woche kommen, wie mein Vater sich verhält, wird sich zeigen... im Moment rechne ich damit, dass wir ihn frühestens zu Toms Geburtstag am 1. Juni wiedersehen. Obwohl ich das alles schon lange weiß und beobachte, bin ich trotzdem traurig und enttäuscht. Mario sagt mir schon seit Monaten, dass ich meinen Vater als Opa-Figur abschreiben soll, aber mir fällt das schwer, denn es sind doch seine Enkel . In Toms Album hat er übrigens unter der Rubrik "Mein größter Wunsch" eingetragen: Gesund bleiben und meine Enkel aufwachsen sehen. Da weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Der Lebensgefährte von Marios Mutter ist super und für Tom und Annika viel mehr Opa als mein eigener Vater - das zu akzeptieren fällt mir unheimlich schwer. Nun bin ich mal gespannt, wie sich das alles weiter entwickelt. Ich werde keinen Rückzieher machen, und bei meinem Vater kann ich es mir auch nicht wirklich vorstellen . Sorry fürs Zulesen, ich musste das mal loswerden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Das hört sich ja gar nicht gut an, ich finde, du hast erstmal richtig reagiert, denn ich würde da mit meinen Kindern auch nicht mehr hinfahren wenn mein Vater sich so benehmen würde. Vor allen Dingen an den Ohren ziehen, also so was geht ja nun wirklich nicht. Genau wie du das nicht annehmen bzw. wahr haben willst, dass dein Vater so ist, wie er ist, gehts mir ja mit B. Mir geht nicht in den Kopf, wie ein Mensch seine eigenen Kinder oder in deinem Fall Enkelkinder nicht sehen will bzw. sie als Last empfindet...Das ist etwas, womit ich auch nur sehr schwer leben kann und ich bin froh, dass bei uns die Großeltern, also meine und B.s Eltern total großartige Omas und Opas sind. Dafür haben die Kinder leider nen Arsch als Vater, ABER man muss sich bei so Leuten (und ich denke dein Vater ist bei weitem nicht so schlimm wie B.) ein dickes Fell anschaffen. Und da drüber stehen!!! Und wenn deine Mutter einmal die Woche kommt ist das okay, wenn dein Vater nicht will, sein Pech. Immerhin verpasst er dann ja was! Du kannst es nicht ändern, das zu akzeptieren ist zwar schwer aber so ist es... LEIDER!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach mensch,Katja-Süsse... erst mal Das ist sicher sehr schwer für dich... Mein (Stief)vater war auch nicht DER Opa den ich mir erträumte,er gab sich Mühe aber er war es halt nicht Bei uns ist auch Udo's Papa DER ultimative Opa überhaupt,(' wie der Sohn ) Ich denke das es nicht unbedingt schlecht war das die Fronten geklärt sind.. Ich schätze aber mal (so ins Blaue rein) das sich nicht viel ändern wird... Ach herrjeh das ist echt schwer... Ich antworte dir später nochmal ausführlicher,JOey ist noch wach und spielt in aller Seelenruh mit Papa (Riegel vorschieb) Ich drück dich ganz doll,und Kopf hoch GLG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja lass dich erstmal dicke also, ich finde du hast alles richtig gemacht!!! Ich glaube, dein Vater, so hört es sich zumindest an, hat e schwierige Phase gerade und ist etwas cholerisch, schnell aus der Fassung zu bringen, was er jetzt wahrscheinlich braucht ist zeit, um sich mal Gedanken über sich selbst zu machen, darüber, was er will, ob er so sein will wie er sich gibt und dann alleine alt wird oder ob er so sein will wie er in Toms Album schreibt. Ich finde du hast genau richtig reagiert, wenn sie die Enkel sehen wollen können sie kommen. Da bleibt es jetzt ihm überlassen welche Gefühle stärker sind, der Jähzorn oder die liebe zu seiner Familie. Es gibt leider Leute, und es ist traurig wenn es in der eigenen Familie ist, die erst durch einen Knall merken, wie wichtig Familie und Liebe ist. Für manche ist alles einfach selbstverständlich, dabei ist in Wirklichkeit NICHTS selbstverständlich. Ich denke wenn du jetzt deine Wochenbesuche einstellst wird er merken was ihm fehlt. Schreib ihm doch mal einen Brief. Ich schreibe meinen Eltern oft briefe, weil man sich in einem Brief nicht streiten oder anschreien kann, man kann einfach seine Gefühle aufschreiben. Schreib ihm dass du enttäuscht und treurig bist, dass tut dir bestimmt auch gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja da paßt mein Lieblinsatz ,die Familie kann man sich nicht aussuchen...Freunde o.a. schon... mein Mutter und meine Oma sind auch meilenweite Unterschiede... Ich hätte und habe auch so gehandelt die letzte Auszeit hatten wir von Sebt 09- Januar 10 bringen tuts immer nur kurz. was... Ich habe leider keinen Rat für Dich aber du bist nicht allein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh man... leider kann man niemandem zu seinem glück zwingen... so hart es ist, ich denke du wirst das akzeptieren müssen - und wenn sie einen supertollen stiefopa haben ist das doch auch klasse... was hat da die "richtige" verwandtschaft schon zu sagen?! wie man sich verhält ist viel wichtiger... mein stiefvater ist auch mehr die opafigur als mein richtiger vater... nicht dass mein richtiger vater sich so benimmt wie du deinen beschrieben hast - aber er ist halt nicht so oft da, sie sehn ihn nicht so oft, und wenn nur kurz... bleib hart - wer weiss, vielleicht sieht ers sogar ein, oder er vermisst euch sogar, auch wenn er dir das gefühl gibt die kinder gehn ihm auf die nerven... warte mal ab... ich denke das kommt schon wieder ins reine, musste vielleicht echt mal sein, dass man sich die meinung sagte!


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, das ist ja übel. Habt ihr euch auch angeschrien, also könnte er beleidigt sein, was ihn evt, daran hindern würde, jetzt nochmal nen Schritt auf euch zu zu machen? Kann deine Mutter irgendwie moderieren, gerade wenn sie sieht, dass ihr jetzt wirklich nicht mehr kommt? Wie ist es denn für dich und dein Entlastungskonto netter, wenn sie jetzt erst mal zu euch kommt? Ich meine, vielleicht bringt DIR das ja sogar mehr und du hast auch mal was davon. Hm, vielleicht hat er ja ne verzerrte Wahrnehmung? Wenn er in Toms album so einen Satz schreibt, scheint er das ja auch wirklich zu denken, oder? Vielleicht hat er einfach andere Erwartungen an eine Zusammensein mit seinen Enkeln als du. kann es z. B. auch sein, dass ihm das zu viel ist, wenn ihr gleich zu dritt auflauft? Vielleicht würde es besser klappen, wenn man es etwas entzerren würde oder in einer anderen Konstellation, z. B. abwechselnd eins der Kinder oder an einem anderen Tag oder ohne dich oder M und Tom und er werkeln was. Was hat er denn für Interessen, vielleicht könntest du Tom auch eins davon nahebringen, vielleicht schafft man es ja, eine Gemeinsamkeit haben. Bei einem meiner Neffen war das so, als er Schach konnte, hatte mein Vater den Narren an ihm gefressen. Kannst du denn normal mit deinem Vater reden bzw. das irgendwie reflektieren? Klingt ja eher nicht so, wäre aber evt. sinnvoll nach so nem Streit und könnte dann ja auch mal alle Erwartungen auf den Tisch bringen. Hm, alles unschön und blöd, diese Familienzwistigkeiten. Oh ja, und am Ohr ziehen geht gar nicht, finde ich auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, Katja.... Und wir hatten ja erst am Samstagnacht noch geredet, wa sich hier gerade für Probleme mit Hannah`s "Großeltern" (meine Schwiegers und mein Vater) hab.... Ich kann Dir auch nur raten, bleib eisern. es tut weh, ich weiß das und kann Dir gerade so sehr nachempfinden..... Einen Rat hab ich Dir sonst (leider?) nicht- ich warte ja auch noch auf Einen guten..... Fühl Dich gedrückt! Und mach`s wie ich- freu Dich, das Marios Eltern Ihre Großelternrolle so toll machen und ernst nehmen!!! Meine Schwiegers wissen, das Hannah krank ist, und haben nichtmal nachgefragt, wie es Ihr / uns geht!!! Ist schon traurig, abe rich denk, die müssen von sich aus drauf kommen, was es bedeutet, Enkelkinder zu haben.... Ganz liebe und solidarische Grüße-. Du bist nicht alleine!!! Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, das ist ja blöd! Ich kenn das, wenn die Großeltern "anders" sind als man es sich wünscht. Ich selbst hatte so tolle Omas und Opas...und ich hatte gehofft, dass Leni auch das Glück hat sowas zu erleben. Leider ist meine Mutter und mein (Stief)-vater auch nicht immer so, wie ich mir das wünsche. Wir sind meistens dort, dann hab ich natürlich trotzdem die Verantwortung. Dort ist sie relativ selten allein... und meist nur zu bestimmten Gelegenheiten (insbesondere wegen des Umzugs). Es kommt aber nichts von selbst oder so...dass sie mal sagen, bring doch Leni. Auch wenn ich krank bin gibts keine Unterstützung. Ich hab mich inzwischen damit abgefunden, ändern kann ich sie nicht mehr und bei den Krankheiten um mich rum, bin ich grad einfach froh, dass sie überhaupt noch eine Oma und einen Opa hat. Am Ohr ziehen find ich geht gar nicht, ebensowenig eine Ohrfeige. Das würd ich dort klar stellen. Ansonsten kann ich nur aus Erfahrung sagen, die verschiedenen Seiten haben von der Wirklichkeit unterschiedliche Wahrnehmungen. Da hilft nur reden. Vielleicht haben deine Eltern das Gefühl, dass du die Kinder ungern da lässt und fragen daher nicht extra nach?! Man kann nicht so wirklich aus seiner Haut und wenn dein Vater so ein Mensch ist, dann kannst du ihn nur so nehmen wie er ist -- und ich denke, das solltest du! Ich seh das alles zwischen Eltern und Kindern anders seit ich Leni hab. Ich bin sicher nicht die perfekte Mutter und ich schimpfe auch oft, wenn andere vielleicht noch geduldig sein können. Trotzdem liebe ich Leni über alles. Dein Vater wird seine Enkel auch lieben...aber vielleicht hat er Probleme das alles so zu zeigen. Das was er in das Buch geschrieben hat ist doch sehr schön...ich denke, er meinte das auch so. Ach, das ist so ein weites Feld.... Denk drüber nach...es ist immerhin dein Vater - du hast nur den einen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten und den ein oder anderen Denkanstoß . Ich werde jetzt einfach mal ein bisschen Zeit ins Land gehen lassen und schauen, was passiert. Die Idee mit dem Brief werde ich bestimmt auch aufgreifen, denn wir haben uns zwar nicht angebrüllt (@Anne), aber in Diskussionen mit meinem Vater geht das normalerweise schnell, oder(noch schlimmer) ich fange an zu heulen , so dass ich das ganze schriftlich wahrscheinlich besser ausdrücken kann. Ihr seid lieb, vielen Dank nochmal!