Mitglied inaktiv
max ist sooooooo frech und rotzig, das überfordert mich immoment echt!!
er macht eigentlich nur blödsinn. z.b. joghurt an den fernsehr schmieren, mülleimer ausräumen uä. damit könnte ich ja noch umgehen, aber er hört absolut nicht was man ihm sagt. am schlimmsten ist es das er uns gerne haut und tritt..... einfach so, für mich ohne grund. also er ist dann nicht sauer oder so. sondern nur frech und übermütig
ich hab immomnt so das gefühl das ich nur noch damit beschäftigt bin mit ihm zu schimpfen oder ihn in sein zimmer zu bringen!!
mach ich was falsch??wie verhaltet ihr euch, was gibt es bei euch für konsequenzen bei nicht hören/frech sein???
warum macht er das?? ist ihm wohl langweilig mit mir?? ich muss zugeben, ich bin kein besonders guter spielpartner irgendwie bin ich zu unkreativ.....
lg nina
Hi Nina
ja so Episödchen haben wir hier auch ab und an mal. was da hilft? Ablenken mit irgendwas was sie total gerne macht, oder Ohren zu halten, aber auf keinen Fall nachgeben damit sie ruhig ist.
Ich glaube, jetzt in dieser Phase ist es so wichtig konsequent zu bleiben, das geht ganz schön an die Substanz aber da müssen wir jetzt durch.
Ich kann dir nur ganz viel Karft und Nerven wünschen und das Max diese Phase bald hinter sich hat und seine Grenzen kennt
lg Ena
Emil ist auch oft so. Typsiche Situationen derzeit: Er liegt auf dem Wickeltisch, plötzlich aus dem Nichts heraus tritt er mir in den Bauch. Auch ohne Wut, er lacht dabei und will wissen, was ich mache. Oder weglaufen, grad super-aktuell. Er läuft einfach los, wohin er grad will. Ich sage: Emil, stop." Er hält an, sieht mich, lacht und läuft weiter. Oder er legt sich auf Oskar drauf, Das macht er immer, wenn er mit ihm kuschen will, wir haben ihm aber schon hundertmal gesagt, dass er das nciht darf. Genausowenig wie Kissenschlachten mit ihm machen. Bei Emil bringt es nix, ihn in sein Zimmer zu bringen. Er kann da überhaupt keinen Zusammenhang zu "seiner tat" herstellen und ist dann immer völlig außer sich, fühlt sich total unverstanden und schluchzt wirklich noch ne Stunde später rum. Das will ich ja auch nicht. Trotzdem muss er wissen, dass manche Sachen nicht gehen. Meist beende ich sofort die Situation, er muss runter vom wickeltisch oder ich höre sofort auf mit ihm zu spielen oder zu reden. Draußen muss er sofort auf den Arm oder in den Kiwa. Dann sage ich klar und deutlich, dass das nicht geht. Ich habe immer zu viel erklärt, begründet. Mittlerweile mach ich das gar nicht mehr. Ich sage z. B.: "Emil komm." Er läuft weg. Dann sage ich "Ok, der Emil läuft weg, jetzt muss er auf den Arm und darf nicht mehr selbst laufen. Darf man weglaufen?" Dann gibt's mal mehr, mal weniger Geschrei, ich sag ihm dann immer wieder denselben Satz, versuche dabei nicht zu motzen und irgendwann kommt meist sowas wie "nein, nicht weglausen, nein, nein." und dann ist's gut. Bis zum nächsten Mal, haha. Ob das was bringt und ob das richtig ist so, weiß ich nicht. Es funktioniert so aber meistens ganz gut, ok, er macht es zwar doch immer wieder, aber ich hoffe mal, das ist normal, weil er es einfach lernen muss?! Was bei uns gar nicht geht, ist das Trotzen, da hab ich mittlerweile keinen Schimmer mehr, was ich tun kann. Wieso gibt es eigentlich keinen Führerschien für Eltern? Das mit dem Joghurt am TV klingt tatsächlich nach Langeweile. oder nach Experimentieren?
Es gibt da schlaue Bücher drüber.
Wie man mit der Trotzphase umgeht usw.
Vielleicht kannst du dich ein bissel schlau lesen und einige Tipps umsetzen.
also bei uns ist es ähnlich. Jonas ist auch irgendwie wieder rückwärts gelaufen in seiner Entwicklung. Er räumt wieder alles aus und versucht sich mit "Blödsinn" Aufmerksamkeit zu holen.
Ich reagiere auch in der Situation bzw. setze ihn dann in seinen Laufstall der hier im Wohnzimmer ist. Ich denke die Zimmergeschichte ist noch nicht reif für ihn. Das mit dem Laufstall hat er schon ziemlich gut geblickt, macht es aber wieder .
Bei Zorn und Trotz lasse ich ihn einfach stehen und mache etwas anderes bzw. sage das ich nichts höre wenn er schreit, das hilft manchmal auch.
Ansonsten lenke ich ihn ab denn Jonas steigert sich total rein und bekommt dann irgendwann keine Luft mehr.
Achja wenn er mir weh tut dann habe ich gestern mal so getan als ob ich weinen würde und das hat er dann auch verstanden und ist zu seinem Papa gerannt und hat ihm erzählt das: Mama aua, Dadda eiei macht und wieder gut. ;-)))))