gänseblümchenprinzessin
? Hallo unsere Logopädin möchte das ich bei meinem 3 Jährigen nicht mehr mit dabei bin ? Es ist bei uns heute die 6 h gewesen und mein Mann "durfte" nicht mit dabei sein? Und natürlich macht er das auch brav mit *grrr* Ist das so der übliche Wertegang ? Ich fühle mich unwohl dabei ..er ist erst 3 Jahre! Philipp mag sie auch nicht sonderlich da sie nicht so richtig mit Kindern kann????? Auserdem liegen die Termine immer recht spät zwischen 16-18.00 Uhr und sie erwartet trotzdem immer volle Konzentration von ihm...
Huhu, mh, also was ich mit Skepsis ansehe ist die Uhrzeit, da könnte ich bei Max, nach seinem Kiga-Tag, glaube ich nicht mehr volle Konzentration und vor allem LUST erwarten. Zu dem Thema "ohne Eltern" - vielleicht ist das gar nicht so übel. Häufig ist es so, dass die Kinder besser "kooperieren", wenn die Eltern nicht dabei sind... Du kannst ja in greifbarer Nähe bleiben... Ich weiss es ist kein Vergleich, aber in der Skischule letztes Jahr, wurden wir darum gebeten, uns nicht sehen zu lassen, weil dann die Mäuse einfach anfangen Quatsch zu machen, und nicht mehr so konzentriert sind... Ich weiss, kein adäquater Vergleich, aber vielleicht ist es dort ja auch so?! Ich würde es drauf ankommen lassen... Wenn es nicht funktioniert kannst du immer noch deine Konsequenz draus ziehen. LG, Anne
Generell find ich das auch erstmal nicht so schlimm...was allerdings auch bei uns ein Problem wäre, wäre die Uhrzeit. Kannst Du denn nicht einen früheren Termin bekommen? Oder generell eine andere Logopädin, wenn Dir diese so überhaupt nicht zusagt? Probier es einfach mal und wenn es nicht klappen sollte, bist Du ja immer noch in der Nähe, denn heimschicken kann sie Dich ja schlecht ;-)
Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, das einzige was ich sagen kann ist dass Leni beim Frühenglisch angemeldet ist und wir die Probestunde zusammen gemacht haben. Es war ne Katastrophe...sie saß immer auf unserem Schoß, hat nicht mit gemacht, wollte nach hause....Wir haben gesagt, wir probieren es nochmal ohne Eltern, wenns nicht geht dann ist es halt zu früh. Und was soll ich sagen? Beim zweiten mal ohne uns lief alles super und sie macht inzwischen ganz toll mit. Spielt zuhause schon Lehrerin und kann schon die ersten Sätze ;-) Soll heißen, manchmal kann ohne Eltern besser sein. Aber so eine Situation bei einer Logo kenn ich natürlich nicht. Die Zeit find ich allerdings auch ganz schön schwierig. LG Nicole
... langsam machst du mir Angst Unsere Antworten sind sich doch sehr ähnlich
Ja, dacht ich mir dann auch ;-)
Wir sind mit Benjamin ja schon fast seit Anfang an bei der Krankengymnastik. Er hatte Phasen, da war es total problemlos, dass er alleine bei ihr bleib. Dann war´s mal katastrophal und nun ist er es einfach so gewohnt und er lässt wirklich alles supergut machen oder macht die Übungen mit ihr mit! Ich bin ja eh draußen und wenn dann was wäre, kann er rauskommen und mich ggf. holen! Ist einfach ein Stück ruhiger für Ben, wenn er sich nur auf die KG konzentrieren muss und eben weiß, dass die KG "den Ton angibt" - nicht die Mama! Philipp (5) ist sowieso dann alleine drin - sie holen mich nur rein, wenn sie mir Übungen für zu Hause zeigen oder eben Dinge zum "Vorführen" (z. B. wenn er bis zu höchst auf die Kletterwand raufklettert)
Hallo und Danke erstmal..das beruhigt mich etwas.
Irgenwie mag ich Philipps Logopädin nicht.
kinderlos
mitte 20
immer so eine aufgesetztes künstliches Freundlichkeit
und eben ihre "Art"sie wirkt immer so fahrig und schnell genervt
Jede Stunde übt sie mit ihm die Farben jede Stunde
Philip was ist das für eine Farbe
wo ist das rot
wo ist der grüne Ball
was ist das für eine Farbe usw..
und das 45 min !
Man könnte denke der Schwerpunkt liegt auf Farben und nicht bei anderen Sachen wie der fehlenden Satzbildung usw...
bin doch auch son aller therapeut und hab in meiner alten praxis auch manchmal mit kindern gearbeitet. das ist zwar nicht mein lieblingsgebiet, aber die kinder und ich haben es in den meisten fällen recht gut hinbekommen....
meine erfahrung: in 9 von 10 fällen klappt es ohne mama deutlich besser und man selber als therapeut kann auch entspannter arbeiten. was sich auch aufs arbeiten mit dem kind auswirkt!!
meine freundin ist ergo und die arbeitet auch lieber alleine mit den kindern und vereinbart dann mit den eltern in regelmässigen abständen " besprechungen" wo alle neuigkeiten ausgetauscht werden!!
ich seh das bei max auch ganz locker: überall wo er was mitmachen muss schick ihn mittlerweile alleine, denn bei uns klappt es besser wenn ich nicht dabei bin. sonst klebt er an mir und sagt kein ton!!
die uhrzeit seh ich als problematisch an, aber noch problematischer das du mit ihr nicht warm wirst. gibts bei euch keine anderen logopäden?? oder hat die dame nicht noch eine kollegin??
lg nina
Sehe es auch wie Nina: Dass er alleine da bleibt, find ich ok. Aber dass du nicht mit ihr kannst, nicht. Vielleicht bist du ja auch gerade deshalb dagegen, weil du nicht mir warm wirst? Die Uhrzeit halte ich auch für ungeschickt, aber auch die Dauer! Dauert das echt 2 Stunden? Find ich viel zu lang.
Kann mich da auch nur den Vorschreiberinnen anschliessen, das die Kinder oft ohne Eltern kooperativer sind. Abe rschau mal, ob Du eine andere Logo findest, wenn Du mit Ihr nicht klar kommst- das ist echt heikel.... Finde gerade bei so kleinen wichtig, das die Eltern mit der Therapeutin / dem Therapeuten können, gerade für die Austauschgespräche, die statt finden sollten, wenn sie die Sitzungen mit Phili alleine macht.... Uhrzeittechnisch geht da nichts anderes? Das find ich auch viel zu spät!!! LG Ilona