Mitglied inaktiv
Pfff...ich war da glaub ich etwas zu naiv oder hab jetzt erst angefangen mir über das Thema KiGa Gedanken zu machen...jedenfalls waren wir heute schon zum 3.mal nachmittags im KiGa...jeden Mittwoch von 13.30h - 16h...bis jetzt war ja das Wetter immer so toll, dass alle Kinder draußen waren und spielten...im endeffekt war das für Marie nix anderes wie ein Spielplatz Besuch mit vielen Kindern oder wie ein Spielkreis Besuch- mit dem Unterschied dass Conny jetzt Frau Felten heißt
Ich wollte heute mal ne Stunde gehen, aber Marie hält die gute Frau Felten etwas auf Distanz und ist ziemlich angesäuert, macht auch diese nur den Vorschlag mit ihr zu spielen...sie hat mich ständig gerufen (für jedes Mama 1 Euro- ich wäre schon reich ;-)) und ließ mich nicht mehr als 5m von ihr weg gehen...was es für Frau Felten etwas schwierig machte, da eine "Verbindung" aufzubauen...Marie hat nicht geweint oder so, aber sie hat klar ihren Standpunkt "dargestellt"...
Marie ist ja eh ein recht nörgeliges Kind und geht was nicht wie sie will, flippt sie ja aus...puh!! Ob das was wird?? Manchmal hab ich Angst sie wird sich nie einfinden auf Grund ihrer manchmal "komischen" Art...aber die Hoffnung stirbt zuletzt und viell. fügt sie sich ja ihrem Schicksal und alles wird gut...
Wie soll ich das eigentlich machen mit dem weggehen?? Ihr vorher ne Ansage machen, so nach dem Motto, Mama muss mal weg Brot kaufen und Du bleibst kurz mal alleine bei Frau Felten? - und dann einfach mal gehen??
Gibt es da einen Trick oder so, den ich viell. noch nicht kenne???
Hab auch das Problem, dass der KiGa die letzten 3 Ferienwochen zu hat und dann auch für Marie Leerlauf ist...hab Angst, dass der 1. Tag ein komplettes Desaster wird...hab heute mit ner Freundin telefoniert und die meinte, viell. wäre es auch möglich in der 1. Woche täglich eine Zeitlang mitzugehen, bis sie sicher genug ist...was meint ihr?? Find die Idee gar nicht so schlecht...
Mann, dann das Thema Windeln...ich hab da echt Horror...sie macht immer noch keine Anstalten mal auf Toilette zu gehen...und die ziehen ja keine Pampers an...weiß gar nicht wieviel Klamotten ich da mitgeben soll? Hab ja jetzt auch nicht tausend Sachen für die Maus, vor allem nicht sooo viele Sachen um die es jetzt schade wäre...grmpf...
Komm mir so doof vor, weil ich das immer so auf die leichte Schulter geholt habe...
Wie sind denn so eure Erfahrungen oder wie regelt euer KiGa die Eingewöhnung???
LG
Silke (die hier sitzt und hofft und bangt dass endlich mal ein Tor für uns fällt)
Also erstmal vorab- ich hab mir bisher auch noch nicht wirklich Gedanken gemacht, wie das bei uns hier laufen wird.... Abe rich denk, bisher wart Ihr ja auch erst dreimal da, und viel ist das ja wirklich nihct. Ich würde evtl auch versuchen, Marie so ne Ansage (Bäcker oder so) zu machen. In der ersten "richtigen" KIGA- Woche würde ich auf alle Fälle mitgehen, wie es Deine Freundin vorgeschlagen hat, warum auch nicht. Und da dann jedes mal mehr "zurückziehen", nur da sein und nicht/ so wenig wie möglich mit Ihr zu spielen, sie immer wieder "animieren", mit den anderen Kindern oder Frau Felten zu sprechen / spielen... Abe rich denk, das wird bestimmt werden!!! Manche Kinde rbrauchen halt länger als andere, abe rirgendwann wirst Du sie abholen wollen, und sie will nicht mit;-)! Mit den Pampers find ich aber , das das so auch nicht sein kann!!! Ich meine, heutzutage müssen die Erzieherinnen bei Kindern, die noch nciht trocken sind, die Windeln wechseln! Ggf. sogar den Stinker rausmachen!!! Erkundige Dich mal beim Träger, wie das rechtlich aussieht!!! Es kann ja auch nicht angehen, das Du täglich Wäschekörbe verpullerter Wäsche mitbekommst!!! Bei uns empfehlen sie die Easy Up Pants- werde da nächste Woche auch mal welche holen, und das zuhause ausprobieren.... Und jetzt ist ja das 1. Tor gefallen;-)! LG Ilona
ich sehs auch sehr locker!
max ist ja einer der immer gerne irggendwo bleibt. der hat da bis jetzt echt blindes vertrauen in mich. er sagt mir immer wenn ich ihn in den spielkreis bringe: du zum sport gehen, mich wieder abholen wenn fertig bist.
hab ihm am anfang immer gesagt, das ich weg gehe und mit dem hund pipi machen gehe und ihn danch wieder hole. hat bei uns prima geklappt!
würde auch mal probieren mit ihr vorher ein abkommen zu treffen und dann es aber auch durchzuziehen!
ansonsten geht er mit seinen raufkumpels aus dem spielkreis zusammen in den kiga. die drei gehen auch gleich zusammen zur eingewöhnung, das wird schon. da seh ich bis jetzt überhaupt kein problem. mal gucken ob ich eines besseren belehrt werde.
allerdings machen die das bei uns auch nicht so arg mit eingewöhnung (jedenfalls wenn nicht dringend nötig) also heisst kind abgeben (möglicht früh am morgen damit noch nicht soviel trubel in der gruppe ist) und dann gehen und 1-2 stunden später wieder kommen. so die ersten tage und dann bekommen sie gleich die "volle" dröhnung. ich finde es ok, aber ich hab auch ein recht selbständiges kind was gerne woanders ist......
das ich das mit den windeln nicht ok finde hab ich ja schon mehrmals erwähnt.....
ich weiss nicht ob mein rat hilft denn meine beide sind mit 8 bzw 9 monaten in die krippe gekommen. ich habe es aber für wichtig gehalten und halte es noch, den kindern zu sagen, mama geht, tschüss u kommt wieder. die erzieherin war der meinung ich soll verschwinden, ich habe es nie so gemacht und mache es natürlich auch nie. ich lege wert darauf rein zu kommen und in ruhe mich von paulina oder valentina zu verabschieden, ich glaube das gibt den kindern sicherheit und denken nicht oh ne meine mama ist weg, vielleicht kommt sie nicht wieder. gib ihr zeit, es wird schon! meine erfahrung ist auch, wenn ich nicht da bin benehmen sich auch total anders! (habe durchs fenster mehrmals gesehen). wieso ziehen ihr keine windel an? was ist das für ein quatsch! wenn sie nicht trocken ist, ist sie nicht. punkt aus. was soll´s? bei uns haben viele in dem alter noch windel u ist doch kein thema für die erzieherin. die arme :( ich wünsche euch eine schöne eingewöhnung! ana
Hey Kerzenmeisterin....
naja,vielleicht bin ich nicht so ne grosse hilfe-nachdem ich letzes Jahr mit Sammy.Jo kläglich an der Kindergartensache gescheitert bin!
Aber,sie hat geweint und geschrien und nachts sogar geträumt davon,also war es für sie unmöglich dort von mir allein gelassen zu werden.
Jetzt ging sie zwar freiwillig und sie hat ja ihre Schwester dabei,aber alleine würde sie nie gehen...
Sogar jetzt sieht man ihr an,das sie am liebsten manchmal mitgehen würde. Dann kommen aber ihre 2 Freundinnen und nehmen Lucy und S.-J. an die Hand. So funzt es gut.
Ich habe am Anfang den beiden gesagt (nachdem ich eine Woche komplett dabei war):
Heute muss die Mama mal zum Arzt.Oder Joey. Sie hassen es zum Doc zu gehen und sind lieber im Kindi geblieben. Das selbe mit einkaufen. Ich geh einkaufen-wollt ihr mit oder lieber da bleiben? Ich hol euch auch gleich danach ab...
Die ersten 3 Tage nicht länger weggeblieben als ne halbe Stunde.Und als ich gemerkt hab das es ihnen eigentlich nicht so passt das ich schon wieder da bin hab ich es verlängert. Ich habe allerdings immer darauf geachtet das ich zur Abholzeit kam. Damit sie sehen-ok,Mama kommt jetzt gehen wir.
Das hat sehr sehr gut funktioniert.
Wegen den Windeln-da würd ich auch noch mal nachhaken,ist doch total überholt das sie mit 3 schon sauber sein müssen! Du kannst sie ja nicht zwingen!
Und entspann dich,du wirst genau sehen ob es ihr gefällt oder nicht und wenn du sie sanft eingewöhnst und ihr die Zeit lässt die sie braucht dann wird alles gut!
GLG Yvonne
Hi Silke !
Soll das denn derzeit schon als Eingewöhnungsphase gelten ?
Und ab 16.8. soll Marie dann allein da bleiben ?
Verstehe ich das richtig ?
Ich kann dir jetzt nur schreiben, wie die Eingewöhnung in Alenas Kiga gemacht wird, wie es dann letztendlich klappt, weiß ich natürlich mom auch noch nicht...
Grundsätzlich wird die Eingewöhnung individuell gestaltet. Am ersten Kigatag ist Alena zusammen mit mir zu um 10h eingeladen, ich werde dann mit ihr da bleiben bis 12h. Das wird die ersten Tage so sein.
Je nachdem wie schnell sich das Kind bzw. sie sich einlebt, wird die Zeit, die ich da bleibe, verkürzt.
Wenn ich gehe, dann gehe ich. Die Erzieherinnen sagen, das muß das Kind lernen.
Ich kann gerne anrufen u nachfragen, ob sie z.B.noch weint bzw.wie es ihr geht.
Ich bin auf alle Fälle sehr gespannt...
Sie hat oft auch eine 'komische' Art an sich
Doch das Schnuppern letzte Woche hat mich eigentlich recht positiv gestimmt.
Ich wünsche Marie auf jeden Fall einen tollen Kiga-Start
Wie äußert sich denn Alena's "komische" Art?? Sorry, dass ich nur kurz frage...bin auf dem Weg ins Bett und hab nur noch kurz hier reingeguckt ;-) Gute Nacht
Hi Silke, nur ganz kurz: aktueller Stand der Eingewöhnung ist das sog. Berliner Modell. Grob zusmamegfasst sieht das so aus: Vor dem eigentlichen Kiga-Start: Schnuppern zusammen mit Mama, Kind sollte nach Möglichkeit EINE Ersatzbezugsperson haben, die mit ihm die Eingewöhnung macht, die beiden sollten sich vorher schon mal kennen gelernt haben, die Erzieherin die groben Basics über das Kind wissen Zum Beginn der Eingewöhnung geht die Mama noch mit! Die Erzieherin baut nach und nach Kontakt zum Kind auf und animiert es zu Spielangeboten usw., Mama hält sich im Hintergrund und mischt sich so wenig wie möglich ein. Erster Trennungsversuch ist erst nach einigen Tagen, die Mutter verlässt den Raum für eine sehr kurze Zeit, die meisten machen ne halbe Stunde, bei mir waren es sogar erst nur 5 min. Die Tennungszeiträume werden dann Schritt für Schritt erhöht. Voraussetzung ist immer, dass das Kind mitmacht. Wenn das Kind weint oder dgl., und sich NICHT durch dei Erzieherin beruhigen lässt, muss die Eingewöhnung leider länger dauern. Das ist das, was viele nicht machen, sie sagen, alle Kinde heulen, man soll enfach gehen. Ich halte das für brutal und finde, man darf erst gehen, wenn das Kind so viel Vertrauen zu der Erzieherin aufgebaut hat, dass es bei ihr bleiben will. Ziel ist es, dass das Kind sich von der Ersatzbezugsperson beruhigen lässt. Es ist ok, wenn es weint oder nicht will, dass Mama geht, ABER es muss genug Vertrauen in dieser andere Person haben, dass es ich von ihr trösten lässt. Erst dann ist die Eingewöhnung gelungen. Emil ist ja schon mit 17 Monaten in die Krippe gegangen, es war bei ihm nie ein Problem, er ist da sehr einfach. Bei Oskar dagegen habe ich lange überlegt, ob wir ihn überhaupt schon ab August gehen lassen sollen, weil er da einfach ganz anders ist, viel anhänglicher, viel mama-fixierter. Ich bin gespannt, wie das laufen wird und hab auch schon ein bisschen Bammel davor, den hatte ich bei Emil nie. Kinder sind da unterschiedlich, ich finde nicht, dass es an irgendeiner Erziehung oder sowas liegt. Ein selbständiges Kind hat man nicht, weil man sagt: alles easy, wir sind ja so locker. Sie sind es oder sind es eben nicht. Ich würde jedem Kind die Zeit geben, die es braucht.