Monatsforum August Mamis 2007

Kopfkissen von Fillikid

Kopfkissen von Fillikid

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kopfkissen von Fillikid Hallo ihr Lieben! Ich möchte für meine Tochter (wird im August 2 Jahre alt) gerne ein Kopfkissen fürs Gitterbett kaufen. (Eine Decke holen wir dann im Herbst) (Bis jetzt hat sie ohne Decke und Polster im Schlafsack geschlafen.) Jetzt haben wir uns ein bisschen in den Kaufhäusern informiert, aber die Auswahl (und leider auch das Wissen) darüber sind anscheinend nicht wahninnig groß. Eine Verkäuferin hat uns dann ein Kopfkissen von Fillikid empfohlen (für 19,90 €), dass Elektrosmog abhalten soll?! Da ich aber trotz googeln nicht wirklich etwas darüber gefunden habe, weiß ich nicht, ob wir dieses oder das "Einfache" (für 13,90 €) nehmen sollen. Mir ist sehr wichtig, dass wir ein gutes Kissen und eine gute Decke für die Maus haben, weil ich es erstens einfach wichtig finde und sie das "Bettzeug" ja doch länger verwenden wird. Kennt sich zufällig jemand damit aus? Welche Marke ist gut? Stimmt das mit dem Elektrosmog abhalten? Ich hab auch nach einer Bewertung bzw. einem Testurteil gesucht, aber leider nichts gefunden! Danke für eure Hilfe! LG Patricia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht erschrecken, weil ich plötzlich so "förmlich" bin, aber ich hab auch im Hauptforum gepostet und jetzt schnell rüber kopiert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, ob das mit dem elektro smog etwas auf sich hat weiss ich nciht, allerdings würd ich wegen grad mal 6 euro keine grossen überlegungen machen... ist ja nicht viel geld, und wenns nichts bringt dann schadet es sicher nicht... also ich würd das von filikid nehmen, wenn es sich wirklich nur 19.90 kostet (oder hast du dich verschrieben?) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lena! Danke für deine Antwort! Nein, dass mit den 6 € Unterschied zwischen den Kissen stimmt schon. Ich hab aber nur Bedenken bzw. ein bisschen Angst, dass ich mit dem Kissen,dass den Elektrosmog abhalten soll, genau das Gegenteil bewirke. Blöde Überlegung einer etwas hysterischen Mutter aber ich kann eben nicht aus meiner Haut heraus. Kennst du Fillikid? Welches Kissen bzw. Bettdecke hast du für deine beiden Kids gekauft? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Willst du echt schon zu Kissen und Decke wechseln ? Alena wird so lange wie es geht nur mit Schlafsack schlafen. Gehe jetzt mal vom ca. 3 Geburtstag aus. Ich habe es nämlich bei den hohen Temp. gemerkt, als ich sie nur mit einem Laken zugedeckt hatte, sie war ständig frei. Verlangt Elisa denn schon nach einem Kissen/Decke ? Ich finde zudem einen Schlafsack wesentlich praktischer ! Die Geschichte mit dem Elektrosmog hört sich für mich irgendwie schräg an...wie soll denn sowas funktionieren Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne fillikid nicht, aber dass es elektrosmog abgibt, wenn sie dafür werben, dass es den fernhält, denk ich nicht :-D also adriano hatte von anfang an eine decke - ganznormale daunen decke... er hat zum dritten geburtstag dann eine grosse daunendecke (die kleine reichte nicht mehr aus) und ein kissen bekommen... auch beides ganz normale nichts besonderes... nives hat noch kein kissen, und zugedeckt wird sie mit einer selbstgestrickten decke ihrer patin :-D sie mag die daunen decken nicht, und im sommer reicht die auch aus... schlaf sack mag sie überhaupt nicht... hatte mal einen eine zeitlang in benutzung, weil sie ohne über gitterbett gestiegen ist, aber sie mag das einfach nicht wirklich, und ich bin nicht der meinung das schlafsäcke besser ist.... wenn ein kissen (also wenn sie gerne eins möchte) würd ich aber auch ein kleines eher dünnes nehmen.. hab mal irgendwo gelesen, dass der kopf der kinder bis zum schulalter verhältnismässig gross genug ist, dass die wirbelsäule auch ohne kissen gerade liegt.. ich mein mich zu erinnern das aus dem selben grund keine zu weiche matratze benutzt werden sollte... wie auch immer... wir haben adriano ein kissen geholt, weil er eins wollte, ohne nachfrage hätte er (inzwischen wahrschenlich) ein dünneres, kleineres.... ansonsten vielleicht die decke und mitm kissen noch warten?


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würd mich Steffi anschließen. Wenn sie doch prima klarkommt so, wieso dann auf Decke und Kissen wechseln? Ist es nur, weil sie jetzt 2 wird und diese "magische Kindstodgrenze" vorbei, oder hast du das Gefühl, sie schläft mit nem Kissen besser? Emil hat schon länger ein Kissen, weil er sich immer eins gesucht hat und damit wirklich ruhiger schlafen konnte. Mir war damals wichtig, dass es möglcihst flach ist (wegen dem Einsinken), keine Daunen hat (weil ich allergisch bin) und man es kochen kann (wegen Magendarminfekten). Das mit dem Elekrosmsog weiß ich nicht, find ich aber auch eher suspekt, da bringt es glaub ich mehr das Handy und das Babyfon auszuschlaten und im Schlafzimmer auf elektrische Geräte zu verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

seh das auch so wie steffi und anne!! wir haben auch noch kein kissen (er bekommt zum geburtstag ein kuschelkissen, weil ich das so süss fand ob er es dann schon nutzt ) aber ein richtiges kopfkissen weiss nicht, ich denke erst fürs nächst grössere bett. sowie auch decke. die will er übrigens gar nicht, er besteht auf seinen schlafsack. mit allem anderen geht er nicht schlafen! gut das es die alvi dingerr bis 130cm gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin wahrscheinlich auch keine große Hilfe, denn bei vielen Dingen schaue ich nach Test- und Erfahrungsberichten... Bettwäsche gehört(e) allerdings nicht dazu . Für Tom hab ich damals ein Allergikerbett gekauft, was ich im Winter allerdings recht dünn fand, da bekam er dann meistens noch eine Wolldecke drüber oder drunter gelegt. Jetzt hat er ein "normales" Federbett. Allerdings hat er auch bis kurz vor Annikas Geburt noch im Schlafsack geschlafen. Ich fand das immer praktisch und werde es jetzt auch wieder so halten, denn beim Mittagsschlaf strampelt Annika sich immer frei, nachts wäre es wahrscheinlich nicht anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten! Mir kommt schon vor, dass Elisa gerne einen Polster hätte. Sie legt sich total gern auf das Mama-Papa Bett und kuschelt sich in unsere Polster. Ich hab jetzt eigentlich überall nur gehört, dass das mit dem Elektrosmog abweisen Quatsch ist, deshalb werd ich wahrscheinlich einen ganz "normalen" Babypolster von Träumeland kaufen. Der ist nur ca. zwei Zentimeter dick. Dann hat sie etwas zum Kuscheln. Mit der Decke werd ich noch etwas warten! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich muß mich da jetzt outen . Unser Großer schläft seit ein paar Monaten wieder im Schlafsack und der wir nächsten Monat 5 Jahre alt. Er strampelt die Decke sofort weg und hat nicht gut geschlafen weil er immer kalt war. Dann habe ich ihm den Großen Schlafsack angezogen und seither schläft er super. Er macht ihn unten selbst auf und kommt dann zu uns rübergewatschelt.