gänseblümchenprinzessin
Hi, ich wollte mal wissen, ob heutzutage noch die klassischen Märchen vorgelesen werden? Bei der ganzen Auswahl an Wimmelbüchern und Co Keine Frage die z.b. Wieso weshalb warum Bücher sind Klasse aber erinnert man sich später noch daran -ist es etwas was man später seinen Kindern erzählem kann ..? Philipp kennt bisher nur den "Wolf und die sieben Geißlein", was er ziemlich super findet. Wir haben da ein tolles Buch mit Klappen http://www.amazon.de/Meine-ersten-M%C3%A4rchen-sieben-Geisslein/dp/3815784719/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1288893208&sr=8-2 Mein Großer kennt: - Rotkäppchen - Schneewittchen - Frau Holle - Aschenputtel - Bremestadtmusikanten - Dornröschen - Der Wolf und die sieben Geißlein - Max und Moritz - Die Goldmarie Ich lese die Märchen auch genau so vor, wie sie im Buch stehen. Ich denke Kinder machen sich bei diesen ( für uns oft) grausamen Märchen überhaupt keinen Kopf, deswegen bin ich mir auch sicher, dass sie keine Angst bekommt nach dem Vorlesen... Ebenso fällt das für mich unter " Allgemeinbildung " Ich bin mit Märchen aufgewachsen.. Und kenne so einige*schwärm*. Mein Opa hat sie immer mir vorgelesen und später meinen Kindern
Ja, wir machen das auch. Und Leni liebt Max und Moritz. Ihr Lieblingsstreich ist der mit Schneider Böck ;-)
Mit Philipp haben wir schon sehr viele Märchen durch. Ben sind sie wohl noch zu lange?!
Wir lesen auch viele Märchen, Frau Holle, Hänsel und Gretel, die Bremer Stadtmusikanten, Der süße Brei, Rotkäppchen, Schneewitchen etc..... Ich finde das auch sehr wichtig....
Ich habe mir letztes Jahr ein Märchenbuch gekauft in dem die Märchen etwas netter erzählt werden und die Bilder auch dementsprechend sind. Das Buch heißt " Mein erstes Märchenbuch " Die schönsten Märchen der Brüder Grimm.
Ich hab für Tom mal ein ganz tolles Märchenbuch auf einer lies+Spiel Party gekauft, und wir haben oft daraus gelesen. Die Sprache ist eher klassisch, aber dem Verständnis hat das eigentlich nie einen Abbruch getan bzw. schwierige Wörter hab ich einfach in die heutige Ausdrucksweise übertragen. Mit Annika hab ich das Buch noch gar nicht angeschaut... sie hat ja erst relativ spät zu sprechen begonnen, und ich glaube, die meisten Märchen wären für sie noch ein bisschen zu lang. Allerdings ist im Kiga mittwochs immer gruppenübergreifend Märchen-Tag, und da geht sie wohl sehr gerne mit.
Ui unsere Kinder kennen wohl alle Märchen die es hier gibt... Wir besitzen glaub ich an die 5 Märchenbücher-und es ist schön ihnen die immer wieder vorzulesen... Ich kann da immer so schön abtauchen in meine Kindheit (obwohl die net sooo rosig war) aber trotzdem;ich geniesse es, meinen Kindern etwas aus meiner Kindheit weiterzugeben. Natürlich haben sie auch Conni,Lillifee und Co, Aber eben auch Märchenbücher und auch den Stuwelpeter... Hab ich damals keinen Schaden davongetragen und meine Kinder verkraften das auch! GLG Yvonne