Monatsforum August Mamis 2007

Kindergarten verlängern ?

Kindergarten verlängern ?

gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Hier mal meine Gedanken? Wir haben einen 9h platz den wir auch bezahlen müssen egal ob wir ihn voll nutzen da es bei uns nur 4 oder 9h gibt. Philipp geht ja von circa 7.30- circa 10.30/11.00 Uhr was für mich immer in hetzterei Ausartet .Mein Mann kann im mom flexibel arbeiten und so "klatschen" wir uns ab - das heiß er geht arbeiten wenn ich komme. Ist aber dafür Abends nicht vor 20.00 Uhr zu hause Alles in allen sehr zeitaufwändig, umständlich aber möglich Ich spiele mit dem Gedanken ihn von 7.30 Uhr - 14.30/15.00 Uhr also circa 7 h gehn zu lassen Meine Gründe dafür wären: mehr Familienzeit unter dem Strich ( da mein Mann auch von früh arbeiten gehn könnte) weniger rumhetzerei-mehr Flexibilität Mehr Kindergartenzeit für Philipp da er ja im Schnitt nur 3 h ist und praktisch wenn er richtig "angekommen" ist schon wieder los muß Im Kindergarten wäre er unter Kindern auserdem bietet der Kindergarten verschiedenste Angebote die ich so garnicht machen kann ( z.b:haben wir außer auf dem Spielplatz keinen Kontakt zu Gleichalterigen und die Zeit ist ja auch bald wieder vorbei) Ich habe zwar alles mögliche an Spielzeug und Bastelsachen aber mir graut schon vor der dunkle Jahreszeit -6h kneten jeden Tag z.b.. ist auch nicht möglich bzw hat er auch keine Lust trotzdem habe ich schon bei dem Gedanken daran ein schlechtes Gewissen..ihn so lange zu lassen da ich ihn vom Herzen her lieber hier bei mir haben möchte


nani1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Natürlich hast du ihn gern bei dir und liebst ihn über alles, dass würde ein längerer Kita-Tag doch nicht ändern! Er fühlt sich doch wohl dort, und hat ein ordentliches "Unterhaltungsprogramm". Zumal er dann wahrscheinlich eine wesentlich ausgeglichenere Mama hätte, die nicht hin und her hetzen muss, und vor allem, einen Papa von dem er am Abend was hat also der da ist! Für mich überwiegen die "Aspekte" für länger bleiben. Und wenn dir ganz unwohl ist schachtelst es halt ein bisschen auf, einige Tage geht er länger und die restlichen kürzer. LG


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nani1980

Ich würd es auch einfach mal ausprobieren, vielleicht gestaffelt Sück für Stück (vielleicht erst mal nur bis zum Essen, dann weiterschauen) und schließ mich inhaltlich sonst voll nani1980 an! Klar liebst du ihn, aber das tust du bei deinem Mann doch auch und trotzdem gehst du nicht mit ihm aufs Klo, zur Arbeit und guckst Sportschau mit ihm. Stichwort ist Quality Time: Philipp bringt eine entspannte Mama doch mehr als eine, die den ganzen Tag genervt kneten muss.


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

hmmm probier es doch einfach aus wie er es "verträgt ". Würd ich so machen. Vielleicht gibt es auch eine Art Zwischenlösung ??? Vielleicht 5 Stunden ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

da kann ich mich Bianca nur anschliessen!! Vertrau auf dein Gefühl und versuch erst mal etwas zu verlängern!!! GLG Yvonne


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Probiert es doch einfach aus... so wie es im Augenblick läuft, klingt es doch für alle Beteiligten ziemlich stressig. Und "Familienzeit" richtet sich doch nicht unbedingt nach der Quantität, sondern eher nach der Qualität - und wenn sich keiner "hetzen" muss wird es bestimmt entspannter werden.


Spock1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Ich würde es auch einfach mal versuchen, Du kannst es ja bestimmt auch langsam steigern. So ist ja nicht nur der Streß für Dich groß, sondern auch für den Kleinen, weil er kaum angekommen schon wieder los muß. Für die Kinder ist es doch auch toll, z.B. in der Gruppe Mittag zu essen oder längere Unternehmungen machen zu können. So kann er auch viel leichter Freundschaften mit anderen anknüpfen, weil mehr Zeit da ist, sich in ein gemeinsames Spiel zu vertiefen. Und letztlich glaube ich, daß entspannte Eltern immer noch das beste für Kinder sind, auch wenn das vielleicht heißt, daß man nicht den ganzen Tag gemeinsam verbringt.