Monatsforum August Mamis 2007

Jungenmamas/ Schwiegertöchter

Jungenmamas/ Schwiegertöchter

gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

is ja noch Zeit aber Trotzdem: Hallo liebe Jungsmamas, meistens liest man ja hier, dass viele Mütter Probleme mit ihrer Schwiegermutter haben.Jetzt bin ich ja selbst Mama zweier Jungen und irgendwann vielleicht auch die "böse Schwiegermutter" Denkt ihr auch einmal daran, wie es später sein könnte, sicherlich gehen die Jungs eher "aus dem Haus", ob das Verhältnis zum eigenen Kind immer gut sein wird, oder ob man den Ansprüchen der Schwiegertocher genügt (meist machen ja Schwiegermütter grundsätzlich alles falsch) Vielleicht geht es mir später auch mal so? Wie denkt ihr so darüber? Wie gesagt, ich denke nicht so ernsthaft darüber nach, eher mit einem "Augenzwinkern", wie wird es wohl mal sein. Werden wir mal "andere" Schwiegermütter sein? Ich hab mein Brautkleid aufgeräumt und es an meine Tochter vererben... da ich keine habe und auch keine bekomme werde ich mich wohl darin beerdigen lassen wen meine Schwiegertochter ne hohle Nuss is


gänseblümchenprinzessin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

ich glaube ein Schwiegersohn hätte es bei meinen Mann sehr schwer wen er nicht ebenso Handwerklich begabt wäre wie er - und mein Mann kann wirklich alles...ich denke der hätte es sogar schwere als eine Schwiegertochter*lach*


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Ja darüber habe ich auch schon oft nachgedacht. Ich werde einfach dann zu Anfang "ihr" einen Brief geben. Wenn sie möchte, dann kann sie gerne auf mich zukommen, ich werde einfach mich ruhig verhalten....ob ichs schaffe ??? Aber dann sind gleich zu Anfang alle Fronten geklärt und zum Nachlesen jederzeit!


lavilja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ich hatte es auch schon im kopf... ich kenn das auch von vielen so, dass die schwiegermutter richtig schlimm sein muss :-D ich seh das nicht so eng... ich hab ein gutes verhältnis zu meiner "schwiegermutter" und bin ein sehr einfacher und umgänglicher mensch - also wenns zwischen mir und der schwiegertochter probleme gibt, dann muss es wohl ohne zweifel an ihr liegen, ich arme arme schwiegermutter :-D ach ich lass mich überraschen - und da ich ja, wahrscheinlich, mal schwiegertochter und schwiegersohn haben werde, kann ich dann schön selbst beurteilen was nun schlimmer ist ;)


Mona83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavilja

hihi, das kenn ich auch, diese gedanken. Ich hab mir aber schon immer gesagt und bin mir da zu 10000% sicher, das ich mal nie nie nie so werde wie meine und auch andere schwiegermütter. Denn wenn ich mal merke ich geh in die richtung wie meine schwiegermutter erschiese ich mich freiweillig, aber soooo werden kann ein normaler mensch gar nciht, das geht gar nicht!!!!!!!!!!!! Also ich definitiv NIE


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Also bei uns ist das ziemlich einfach, denn ich suche ja die Frauen meiner Söhne raus und das auch erst wenn sie 25 sind Im Ernst, ähm das ist irgendwie mein einzigstes Problem beim "jungsmamasein". Aber mittlerweile geht es auch. Ich werde mich bemühen aber ich lasse definitiv nicht alles mit mir machen. Ich finde diese Machtspielchen mit den Töchtern und Schwiegertöchtern um die Enkelkinder geradezu widerlich. So frei nach dem Motto " mach was ich möchte ohne jegliche Kompromisse und du bekommst die Kinder vielleicht mal ". Wie gesagt ich möchte eine liebe Schwiegermama sein und vielleicht bekomme ich ja auch eine liebe Schwiegertochter.


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleeti

Mensch, Romy, du schaust ja schon mal weit voraus Bei Tom hab ich mir diesbezüglich noch gar keine Gedanken gemacht, der findet Maedchen bislang allerdings auch noch doof, mal schauen, ob und wann sich das aendert . Ich denke aber prinzipiell, dass ich eine sehr verträgliche SchwieMu sein wuerde, vorausgesetzt natürlich, das Maedel ist nach meinem Geschmack . Worauf ich mich definitiv sehr freue, ist das Oma-Sein. Ich hoffe, ich darf mich da einbringen und meine Enkel tüchtig verwöhnen.


Spock1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Also Freunde und Freundinnen der Kinder kommen mir eh erst ins Haus, wenn die lieben Kleinen so 25 sind, daher habe ich noch ein wenig Zeit . Aber im Ernst: ich bin schon so gespannt, wen meine Mädels und natürlich auch der Kleine hier später so anschleppen. Und ich hoffe, daß ich es schaffe, mich weitgehend rauszuhalten und mich nur einmische, wenn ich darum gebeten werde. Aber das wird mir sicherlich ein wenig schwer fallen gg. Liliane plante gestern übrigens schon, mir ihre Zwillingsmädchen, die sie dann bekommt, mehrmals die Woche vorbeizubringen, damit sie ihre Romane schreiben kann. Na mal sehen gg.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gänseblümchenprinzessin

Da hab ich mich ehrlich gesagt noch nie mit beschäftigt. Ich denk mal, wir können froh sein, wenn wir noch Schwiegermamama sein dürfen, und das auch nur bei einer Schwiegertochter. Bin mir sicher, die Patchworkfamilien werden zunehmen. Vielleicht haben wir als Jungsmamas ja auch Schwiergersöhne, wer weiß. Definitiv aber wird es so sein, dass wir unsere Schwiegerkinder gut behandeln müssen, weil sie uns entweder pflegen oder den Platz in der Seniorenresidenz bezahlen müssen, da unsere Rente dafür nicht ausreichen wird. Ich denke nicht, dass es noch mal einer Großelterngeneration finanziell so gut gehen wie der aktuellen. D.h., dieses ganze Sponsoring by Oma fällt dann auch weg, was sich natürlich auch auf die Beziehung zu den Kindern und Enkeln auswirkt. Orakel ich jetzt mal so vor mich hin.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

Zitat: "Definitiv aber wird es so sein, dass wir unsere Schwiegerkinder gut behandeln müssen, weil sie uns entweder pflegen oder den Platz in der Seniorenresidenz bezahlen müssen,..." Würdest Du denn das wollen, daß sie Dir Dein späteres Leben bezahlen? Ich nicht! (Ich denke wir sind uns selbst verpflichtet, nicht daß unsere Kinder uns aushalten müssen) Hilfen geben in gewissem Umfang ok , aber nicht soweit, daß man sich für Späteres verstellen muß! Zitat : "dieses ganze Sponsoring by Oma fällt dann auch weg, was sich natürlich auch auf die Beziehung zu den Kindern und Enkeln auswirkt. " Wenn man bedenkt, wievile Großeltern sich "Liebkind und Kontakt" erkaufen, ja in den Familien magst Du recht haben. Daher finde ich es wichtig, Gefühle , Freundschaft in der Familie nicht mit Geld auszudrücken! Und wenn man nicht miteinander klar kommt , dann wahrt man eben Abstand!


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Nein, natürlich will ich das nicht, aber die Lage sieht einfach anders aus, jedenfalls für Angestellte. Wenn ich mir meine jährliche von der BfA zugeschickte Renteninformation anschaue, wird mir ganz anders, darauf verlass ich mich nicht. Wir MÜSSEN privat vorsorgen, es wird ja auch gefördert, doch es gibt so viele Frauen gerade in unserer Generation, die sich das nicht leisten können, oder zumindest nicht in dem Umfang, dass der jetzige Lebensstandard gehalten werden kann. Das mit dem Großeltern-Sponsoring wird sich auch ändern. Derzeit kommt ein großer Teil der Mittelschicht nur über die Runden, weil die Oma-Generation Kohle hat und gut beisteuert, und das nicht nur im Kleinen in Form von Weihnachtsgeschenken und Tschengeld, sondern vor allem im Großen, wie z. B. Sparguthaben, das noch für Kinder u. Enkel angespart werden konnte, Grundstücke, die vererbt werden, Gratis-Kinderbetreuung, was auch immer. Das wird später mal anders sein. Und beeinflusst damit natürlich auch die Beziehungen, ähnlich wie die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen seit den 60ern Einfluss hatte auf Ehen, Scheidungshäufigkeit uw.