Monatsforum August Mamis 2007

jetzt muss ich mal fragen....

jetzt muss ich mal fragen....

lavilja

Beitrag melden

wie bei euch das denn ist mit dem kindergarten... :) irgendwie blick ich da nicht so ganz durch... wir haben hier in unserem dorf 7 kindergärten - da gehn die kinder ab 4 hin, also halt auch nach schuljahr (alle bis Juni pflicht, bis ende august flexible zone ob man will oder erst nächstes jahr, danach kommt das nächste jahr)... das sind dann wie schulklassen - wir haben jetzt bei uns 12 kinder bei einer kindergärtnerin, relativ kleine klasse also... die meisten gehn zwei jahre, pflicht ist mind. eins vor der schule (fremdsprachige kinder glaub ich sind 2 jahre pflicht)... ja... da wird dann frei gespielt, miteinander gebastelt, und im kreis irgendwelche lieder gesungen... es werden kleinere ausflüge unternommen, 1x die woche turnen, 1x in 2 wochen schwimmen... ist täglich, 2 nachmittage frei, für übergangszeiten wie mittag und nach 15.00 uhr müssten sie in die tagesstruktur, wenn man arbeitet... kindergarten platz ist sicher, also jedes kind in dem alter wird in den am nahe liegensten kindergarten eingeladen, man kanns sich so nicht frei aussuchen wo (man könnte wahrscheindlich beantragen) ja und ist kostenlos ;) also halt wie die schule bei uns auch... eigentlich eine art vorbereitung auf die schule - also auch eine autoritätsperson, die sagt, wenn was gemacht wird, man muss auch mal ruhig sitzen und sich konzentrieren (natürlich alles im seehr kindlichen sinne ;)) und vor dem kindergarten gibts entweder spiegruppen (sind meist vormittags 2 stunden) oder für die arbeitendenden (und / oder reichen die sich freie zeit leisten können ;)) die kita... in der kita wird immer frei gespielt - auch sie setzen sich hin und basteln und singen - aber halt mit den kindern die wollen, wenn kein interesse besteht ist es kein muss da mitzumachen.. ja und die zeiten sind halt wie man will - halbtags mit oder ohne essen, oder ganztags.. ob 2 tage die woche oder 5 tage... in welcher gemeinde man das kind in die kita schickt ist wurst, und platze sind mangelware und keinesfalls garantiert... "pflichtprogramm" wie turnen und schwimmen gibts da nciht... es sind grössere gruppen und auch mehrere erzieherinnen. und es isch schweine teuer :-S so.... und jetzt blick ich absolut nicht durch was euer kindergarten ist ;) gibt bei euch ja auch spielgruppen, kitas und kindergarten... würd mich mal interessieren worin bei euch der unterschied liegt usw :) damit ich auch mal durchblicken kann ;)


nani1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavilja

Also wie soll ich das jetzt schreiben, bei uns wird prinzipiell in Kinderkrippe und Kindergarten unterschieden. Krippe für die 1 - 3 Jährigen, Kiga ab 3 Jahre. Ab wann es Pflicht ist ein Kind in die "Einrichtung" zu geben, kann ich dir gar nicht sagen, aber ich denke mal "Vorschulgruppe". Es gibt hier reine Krippeneinrichtungen, reine Kigaeinrichtungen aber auch "Mischeinrichtungen". Bedeutet, es gibt Krippengruppen und Kigagruppen. Bei uns ist es so, dass es 3 Krippengruppen gibt und ich glaube 5 Kigagruppen. Wenn das neue Schuljahr losgeht kommt es zum großen Wechsel, soll heißen, die 3-jährigen aus der Krippengruppe rücken nach, auf die frei werdenden Plätze von den Schulkindern (ist das jetzt verständlich geschrieben?!) Krippenplätze stehen einem nicht zu, da muss man sich selbst drum kümmern, und hoffen dass man Glück hat! Kigaplatz steht jedem zu, soweit ich weiss muss man den entsprechend bei der Stadt oder bei entsprechenden Vereinen (freie Träger) beantragen. Somit kann man sich seine Favoriten raussuchen! Inwieweit, dass dann aber tatsächlich berücksichtigt wird, bzw. ob dann eventuell eine "Stadtteil-Zugehörigkeit" zum Tragen kommt, kann ich dir nicht sagen. Unsere Einrichtung hat prinzipiell von 06:00 bis 17:00 Uhr auf. Man kann verschiedene Stundenmodelle buchen. Wir sind bei neun Stunden. In der Früh wird dann gemeinsam gefrühstückt, und dann wird gespielt, gesungen etc., dann gibt es Mittagessen, gefolgt von dem Mittagsschlaf/Mittagsruhe, dann gibts Vesper und im Anschluss wird wieder (dann meist Gruppenübergreifend) drinnen oder draussen frei gespielt, einmal in der Woche ist Sport! Diverse Ausflüge werden auch angeboten, ebenso AG's (Zaubern, Singen, Theater etc.) am Nachmittag, allerdings ab erst ab 4 Jahre. Vor dem Kita/Kiga gibt es natürlich optionen auf Krabbelgruppen, Kindertreffs etc, aber halt alles freiwillig! Diese Modelle, wo die Einrichtungen den Mittag über geschlossen sind, gibt es hier gar nicht, was aber regional bedingt ist, denke ich mal. Puh, jetzt weiss ich gar nicht, ob das die gewünschte Antwort ist..... Dennoch LG, Anne


azenclu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavilja

hi, wir wohnen in der stadt und "unser" kiga nimmt kinder ab 2 monate an (also nach dem mutterschutz) bis 6 jahre. in unserem ist es so, dass es 3 gruppen gibt (0-2, 2-4 und 4-6) und die erzieher entscheiden in zusammenarbeit mit den eltern wann die kinder "hoch" oder "rüber" gehen (wo die anderen gruppen sind), mal sind die kinder 1 1/2 und wollen zu den großen oder 2 1/2 u wollen noch ein bisschen bei den babies bleiben. das machen die erzieher schon sehr individuell. bei den ganz kleinen wird ab 1 (bei valentina schon mit 10 mo) getupft, gemalt, etc. singen spazieren, tanzen, vorlesen etc gehört natürlich von anfang an dazu. bei den mittleren (wo pauli jetzt ist) gibt es schon "programm": dienstag sport, freitag englisch, ausflüge (bäcker, eis, nachbarschaft erkunden, materialien sammeln zum basteln etc). bei den ganz großen gibt es richtige projekte die zur schulevorbereitung dienen zB im wald mit einem förster, bei der feuerwehr etc. englisch und sport ein bisschen mehr als in der 2-4j gruppe. geöffnet ist die einrichtung von 6-20 uhr, ist eine private einrichtung, kostet schon was aber es gibt auch hier sehr gute staatliche einrichtungen die den normalen preis kosten. ab 1 jahr ist für jedes kind eine betreuung garantiert. ich hoffe ich hab mich verständlich gemacht. muss zu meinem nächsten termin. LG ana


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von azenclu

Hier in D gibt es Kindergärten(auch KiTas genannt), die früher Kinder ab 3 Jahren aufgenommen haben, heute z.T. aber auch schon Gruppen für Kleinere haben. Es besteht keine Kindergartenpflicht, d.h. es gibt auch Kinder, die vor dem Schulbesuch nicht den Kiga besucht haben. Allerdings besteht in D seit einigen Jahren ein gesetzlicher Anspruch auf einen Kiga-Platz ab 3 Jahren. Im Gegensatz zur Schule sind die Kigas kostenpflichtig. Es gibt verschiedene Träger, z.B. Städte, Kirchen oder private Träger mit spezieller pädagogischer Ausrichtung (Montessori, Waldorf usw.) Bei uns im Ort kann man zwischen 2 städtischen Einrichtungen wählen, und es ist nicht einfach, sein Kind in einer anderen Gemeinde unterzubringen. In größeren Städten kann man sich wohl eher seinen Wunschkindergarten auswählen, weil es ein größeres Angebot und damit verbundenen "Wettbewerb" gibt. Was in den Kindergärten gemacht wird, hängt stark vom jeweiligen Konzept ab: Es gibt schon eine feste Tagesstruktur, z.B. Frühstück, Stuhlkreis, Wandertag usw. Die Kinder können dazwischen aber hauptsächlich (frei) spielen, basteln, bauen, turnen usw. In Annikas Kiga gibt es außerdem einen wöchentlichen Waldtag. Teilweise gibt es zusätzliche kostenpflichtige Angebote wie Musik, Englisch o.ä. Seit diesem Jahr haben sie im Kiga auch eine separate Schulvorbereitungsgruppe für die Kinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden. Für kleinere Kinder soll es in D auch eine Betreuungsgarantie geben (oder gibt es sie auf dem Papier schon?). Es werden vermehrt Horte/Krippen gebaut (u.a. auch bei uns im Ort, wo Kinder dann ab ein paar Wochen aufgenommen werden können). Da es allerdings noch keine ausreichenden Plätze gibt, werden die Kleinen z.B. bei Tagesmüttern oder durch Elterninitiativen (die haben dann Räumlichkeiten angemietet und bieten eine ähnliche "Struktur" wie ein Kindergarten) betreut. Schule ist dann Pflicht ab 6 und kostet nichts mehr (ausgenommen natürlich Privatschulen).


EnaWupp

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lavilja

Also bei uns ist das so, bei uns im Dorf gibt es einen evangelischen, einen katholischen, 2 städtische Kindergärten und das sogenannte KAZ (Kinderaktionszentrum) und eine Elterninitiative Das Kaz ist von 7 Tagen alten Babys bis zum Schulanfang (da aber in getrennten Gruppen 0 - 2 und 3 - 6 Jahre. Die Betreuung wird da angeboten bis abends 19 Uhr. Die restlichen Kindergärten sind für Kinder ab 2 bis zum Schulanfang. Luisa ist in einem städtischen Kindergarten (Kneipp-KiTa) mit 4 altersgemischten Gruppen auf 2 Etagen. Jede Gruppe hat 20 - 25 Kinder und 3 Erzieherinnen. Hier ist es auch so dass jedes Kind ab 3 auf jeden Fall einen Kindergartenplatz kriegt. Ich konnte mir den KiGa noch aussuchen, wir müssen zwar mit dem Auto hin (ca 7 Minuten Fahrt) aber er entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen. Sonst gibt es noch so Spielgruppen wie zum Beispiel "Mama hat frei" das ist für Kinder ab 1 Jahr bis zum KiGa, da sind die Kinder dann 1 - 2 mal die Woche von 9 - 12 Uhr in so einer Art Mini-Kindergarten. lg ena


lavilja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EnaWupp

spannend zu lesen - ist wohl auch innerhalb deutschland sehr unterschiedich geregelt... bei uns hat jeder kindergarten das gleiche prinzip, gleiche zeiten usw... danke für eure antworten.. :)