Mitglied inaktiv
Annika hat ja seit fast einer Woche so einen fiesen, festsitzenden Husten, aber eigentlich nur nachts. Tagsüber hat sie gar nicht gehustet. Weil sie (und wir) die letzten Nächte kaum geschlafen haben, war ich heute mit ihr bei der KiÄ. Die konnte beim Abhorchen so nix feststellen und weil Annika dort nicht husten wollte/konnte, hat sie ihr einen Hustenstiller (Capval) verschrieben.
Kaum, dass wir heute mittag bei meinen Eltern waren (Mario lag nämlich auch den ganzen Tag flach und wollte nur seine Ruhe haben), fing sie an öfter zu husten, und es klang insgesamt auch schon lockerer. Nun habe ich ihr den Saft zwar 2x gegeben, aber irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, weil sie ja vielleicht nun doch abhusten will. Ich glaube, ich gehe morgen nochmal zur KiÄ, die wird mich wahrscheinlich auch für ein bisschen bekloppt halten.
Ach Manno....
Huhu
also den Capval saft würde ich ihr nur abends geben. Wenn sie was in der Lunge hat was raus will und du gibst ihr tagsüber den blocker, dann hat sie irgendwann einen sekretstau. gib ihr lieber morgens und mittags prospan saft und abends den capval, und ganz viel trinken!!! Gute Besserung an die Lissy
will dich nicht schocken, aber wir haben uns mit diesem scheiss zeug beim letzten mal eine bakterielle superinfektion mit über 40 grad fieber gebastelt. mir kommt der mist nicht mehr ins haus. mal ganz davon abgesehen das er auch nicht wirklich gut geholfen hat!! wünsche der lissy- maus gute besserung!! nina
Danke dir ... der Prospan ist nicht zum Lösen, oder? In der Apotheke wurde mir heute nämlich dringend abgeraten, einen Stiller UND einen Löser zu geben.
doch der prospan ist ein löser. es geht nur darum, das beides nicht gleichzeitig zu geben. wenn du morgens und mittags was zum lösen gibst und abends was zum stillen (wie es empfohlen wird) ist das gut. nur nicht gleichtzeitig. dann will der schleim raus aber der blocker verhindert den hustenreiz das ist dann doof
Ich war ehrlich gesagt auch ein bisschen überrascht, dass sie den Capval verschrieben hat, weil ich auch kürzlich erst gelesen hatte, dass bei kleinen Kindern nur "im Notfall" ein Hustenstiller verschrieben werden sollte. Wir hatten mal nachts einen pflanzlichen aus der Apotheke geholt, aber der hat auch nur mittelprächtig bis gar nicht gewirkt - und wir mussten im Endeffekt dann doch wieder Mucosolvan zum Lösen nehmen. Aber diese Nächte waren gerade echt
ich geb nur noch mucosolvan und nehm dann die 3-4 echt doofen nächte in kauf!! und ich muss sagen das eine aufgeschnittene zwiebel neben dem bett was gebracht hat beim letzten mal. man man man, mulles zimmer hat am nächsten morgen immer nach döner gerochen
O.k., ich weiß Bescheid. Ist wirklich gut, dass wir dich haben, Ena . Mein (Apotheker-)Bruder ist nämlich gerade im Urlaub und nicht zu erreichen.
Ich probiere das jetzt mal so aus, spätestens Donnerstag sollte ich eh nochmal zum Abhorchen kommen, wenn's nicht besser wird. Also nochmal vielen Dank!
Zwiebeln gehen hier leider gar nicht, weil wir keine im Haus haben. Mario würde mich killen, dem wird nämlich schlecht von Zwiebeln (auch von dem Geruch) .
echt, ihr lebt ohne zwiebeln??? für uns nicht vorstellbar
Bin ganz froh, dass ich heute doch nochmal bei der Ärztin war. Annikas Husten sitzt jetzt wohl deutlich lockerer, und jetzt gebe ich ihr einen -löser. Die Nacht war wieder sehr bescheiden, um 3 war sie dann wohl so fertig vom Husten, dass sie fast bis um 9 geschlafen hat. Und heute hustet sie schon den ganzen Tag wie verrückt, ist aber ansonsten zum Glück gut drauf. Ich hoffe, in ein paar Tagen hat sie's hinter sich.
Besortge Dir mal Scneckenextrakt und gebe Ihr die Flasche durch ;-) Bei Ingvar hat das den Schleim gut gelockert. Alles Gute!