Monatsforum August Mamis 2007

größere Kinder und TV

größere Kinder und TV

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mehrfachmamas wie handhabt ihr das mit dem TV schaun wen ihr größere Kinder habt ? Mein Großer schaut gerne mal nach den Hausaufgaben ne Runde TV oder am Abend ..../ bei schlechten Wetter auch.... ich Nachrichten für beim Frühstück und Abends mein Großer sieht von z.B.:: Haus Anubis Spongebob Weihnachtsmann & Co. KG Wow die Endeckzone ist alles dabei... Ich bin eher der Mensch Leben und leben lassen warum soll ich meinen Kindern das zu verwehren was ich selber ab und zu zur Endspannung nutze??? Aber nun beschleicht mich jedesmal das schlechte Gewissen , da Philipp dadurch auch gerne mitguckt und die Sendungen nicht immer für sein Alter sind ........ Natürlich besteht sein Tag nicht nur vor dem Tv wir basteln zur Zeit viel/ fahren mit den Fahrrädern/ malen ect also wie macht ihr das ? wie "eng" seht ihr die Geschichte ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab zwar kein größeres Kind, aber ich hab auch nachmittags gern mal den Fernseher an, während ich allerhand anderes mache. Unser Radio ist kaputt und daher wär es sonst zu ruhig. Leni interessiert sich null dafür - gott sei Dank! Allerdings kann sie schon RTL trällern...hmmmmm.... Im neuen Haus wirds aber anders weil man da von draußen sehen kann das Fernsehen läuft ;-) Und wenn Leni älter wird möcht ich nicht, dass sie im Kiga erzählt, Mama guckt ständig fern ;-)) Ansonsten bin ich eher eine von denen, die das lockerer sieht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach gott um so was mache ich mir gar keine sorgen... !!! ehrlich nicht... wenn lara nachmittags zum abschalten was schauen möchte darf sie das, länger als 20 min. am stück schaut sie sowieso nie sondern rennt zwischendurch immer rum, bastelt schnell was oder malt oder so :-) und mia, ja die guckt nicht wirklich mit, also die guckt schon hin aber nicht wirklich interessiert. da war lara in dem alter VIEL interessierter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das auch nicht ganz so eng .Pia darf nach den Hausaufgaben ein wenig Fernsehen und abends vor dem schlafen.Max intressiert sich noch nicht so sehr für den Fernseher aber das kommt wahrscheinlich auch bald.Ich denke solange man die Kinder auch noch für andere sachen begeistern kann ist doch alles in ordnung. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns dürfen auch beide schauen... mickeymaus wunderhaus, meister manny und solches (also auch ok für die kleine)... aber auch sachen wie spongebob... adriano hat auch schon sehr früh solche sachen geschaut (also mehr nebenbei)... nives ist halt auch da... wenns sies interessiert darf sie schauen, sie findet es allerdings meistens recht schnell mal langweilig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Romy , bei uns gerade das ganz große Thema. Jonas hat sich die ersten zwei Jahre nullkommanix fürs TV interessiert und nun würde er am liebsten 24 h dauer Bob der Meister anhaben. Wir handhaben das gerade so : Morgens wenn unser Großer im Kiga ist dann darf Jonas eine Bob DVD anschauen. Unser Großer darf mittags wenn wir gegessen haben und Jonas im Bett ist eine Benjamin Blümchen Geschichte anschauen und abends schauen sie von 18.30 Uhr bis zum Sandmännchen. So das ist unser Pensum. Darunter geht gar nichts, sonst gibts hier Dauergenöle. Außerdem muß ich sagen da bei uns wirklich immer der Turbo drin ist tun mir die 3 kleine Pausen seeeehr gut. Liebe Grüße Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, tagsüber gibt es bei uns überhaupt kein Fernsehen, aber das liegt vor allem daran, daß wir da anderes zu tun haben und ist nicht unbedingt eine "Religion" . Abends darf Charlotte dann die Sendung vor dem Sandmännchen (im Moment Beutolomäus, "der Sack" gg) und das Sandmännchen sehen, danach geht sie ins Bett. Liliane sieht dann meistens noch die zwei Sendungen danach und geht um 8 ins Bett. Am Wochenende wird natürlich einiges manchmal etwas später, dann darf Liliane auch mal einen längeren Film oder eine DVD mitsehen, bei ihr bin ich da inzwischen recht entspannt. Charlotte findet es meistens schnell langweilig, wenn es nicht Zeichentrick ist, und spätestens um 8 ist sie so müde, daß wir sie ohnehin ins Bett bringen. Eins kommt mir allerdings nicht ins Haus: SuperRTL, da bin ich eisern, und die Kinder bekommen von dort keine Kindersendungen zu sehen.


Caro345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich gucke tagsüber fast nie TV, das Programm ist mir einfach zu hohl und ich komm auch nie dazu. Bin aber auch nicht so der Nebenbei-Gucker, war ich noch nie, mich machen solche Geräuschkulissen immer total gaga und dann immer diese Werbung - neeee. Axel schaut schon öfter mal, auch um "abzsuschalten" und dann schaut Emil auch mit, er findet es total klasse, und wenn A viel zuhause war, greift Emil danach auch ständig zur Fernbedienung. Aber ich merke, dass er danach mehr Bewegungsdrang hat und dass er vieles null versteht. Deswegen bin ich eher dagegen. Ich glaube, die Schnitte, die Handlungen, all das ist noch viel zu komplex und schnell für sie, sie können das noch gar nicht verstehen und daher auch noch nicht verarbeiten. Emil darf abends zum Zähneputzen oder wenn ich O ins Bett bringe, auf Youtube kurze Filmchen anschauen, das sind entweder verfilmte Bücher, die er schon kennt (Raupe Nimmersatt), oder Leute, die ein Lied singen. Selbst da merke ich, dass er vieles einfach noch nicht peilt. Also ich find's nicht gut und in meinem Alltag lässt es ich derzeit prima vermeiden. Wie ich das in 2 Jahren sehe, keine Ahnung....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro345

ja, ist alles so ne gradwanderung find ich... morgens gibts hier ganz selten tv. nur wenn papa seine pause hier verbringt, wird schonmal angemacht *grr* mittags nach den hausaufgaben schaut viviane gern mal schloss einstein. da schläft marcel ja aber. da wir meist nachmittags draußen sind, gibt´s da kein tv. aber nach dem abendbrot steht das ding nicht mehr still. da gucken beide gemeinsam kika, oder wenn nichts "gescheites" kommt, wird ne bob dvd eingelegt. da guckt marcel dann intensiv zu. trotzdem, für ihn ist fernsehen nicht so wichtig. er macht dann lieber anderes nebenher. sandmännchen ist pflicht und danach für die mama alles was zählt. dabei wird gruppenkuscheln gemacht... und danach gehen beide ins bett!!! lg, kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich seh das ganze nicht so eng. gerade jetzt wenn doch auch mal öfter schlechtes wetter ist nicht. wenn wir hier morgens alleine sind ist so gut wie nie das tv an, aber nachmittags nach seiner mittagspause da darf er eine dvd ( bob oder rabe socke oä. ) schauen. da guckt er auch sehr interessiert zu. wenn er normal tv schaut, guck ich schon das es was "anständiges" ist, also nicht spongebob, pokemon oder sowas. die gehen gar nicht. nun ja, ich muss zugeben wir waren früher voll die tv-junkies. der lief praktisch immer. davon ist aber nicht viel übriggeblieben bis auf 1-2 serien und was jetzt wieder aktuell wird: wintersport. biathlon und co. denke da wird die flimmerkiste bestimmt wieder öfter laufen!! und wenn ich/wir schauen wollen, schaut max halt mit!solange er sich weiterhin für andere sachen interssiert und sich gleich begeistern lässt was anderes zu machen. finde ich das voll ok. wir haben immer eine klare absprache: zb. wenn diese sendung zuende ist machen wir aus. und das ist in der regel auch kein thema. er schaltet dann selber aus!! lg nina