Monatsforum August Mamis 2007

Frauke wegen dem BeraTest und ein Großer muß wieder in den Op :-(((

Frauke wegen dem BeraTest und ein Großer muß wieder in den Op :-(((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben ;Hallo Frauke waren ja heute beim HNO -mein Großer ist wieder schwerhörig-prima jetzt so in der 2 Klasse wo sie Zensuren bekommen Wasser wieder hinter dem Trommelfell/ Hörtest durchweg schlecht usw.. wir müssen im Oktober wieder rein weil diese ARSCHLÖCHER damals nur den Schnitt und nicht wie " versprochen" die Röhrchen eingesetzt haben !!!!!! zu Philipp .ich habe heute den Antrag auf den Bera Test den Frauke mir empfohlen hat gestellt- im Oktober wird bei Philipp ein Pilotentest gemacht wo er mit der Arzthelferin ,Bilder erkennen und zeigen muß... Das gestaltet sich so ,das er mit ihr in einer Schalldichten Kammer sitzen soll und sie hinter ihm und er soll z.B.: das Flugzeug oder den Ball zeigen ICH SEHE DA SCHWARZ !!!!!! Die Veranlagung zu Paukenergüssen kann vererbt werden -und da mich gestern die Schullogopädin verrückt gemacht werden,ist das unser nächster Angriff........ nach dem Pilotentest der Bera Test der auch in Vollnarkose stattfindet.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles gute für deinen grossen!! und ich muss gestehen: bei dem rest versteh ich nur bahnhof.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Mein Großen hat ja seid er 3 Jahre ist immer wieder Probleme mit dem Hören. Bei Paukenergüssen läuft praktisch das Wasser im Ohr nicht ab ganz vereinfacht ausgedrückt. Und darum hören die Kinder schlecht. Die Ursachen können vielseitig sein bei meinen Großen kommt noch hinzu das er winzige Gehörgänge hat. Die Veranlagung kann vererbt werden Der Bera Test funktioniert so: BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry) kann im Schlaf oder in Narkose durchgeführt werden. Die Untersuchung ist schmerzlos und völlig ungefährlich. Die evozierten Potentiale werden dabei - ohne unangenehme Eingriffe - nach einem Click innerhalb einer hundertstel Sekunde von Elektroden an der Kopfhaut abgeleitet. Mit dieser Untersuchung kann die Funktion des Innenohrs, der Hörnerven und der Hörganglien des Hirnstamms geprüft werden. ____________ ein richtiger Hörtest wäre erst mit 3 Jahren möglich ( Mitarbeit der Kinder)darum besteht bei Kleinkindern die Möglichkeit des Beratest um eine Schwerhörigkeit eher auszuschließen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Romy Das ist traurig. Da ist ja der verdacht auf vielleicht eine Laus echt nix dagegen. Und ich drehe hier schon durch, aber wie mußt Du Dich fühlen. Kannst Du auf andere Ärzte zurückgreifen? Habt Ihr eine Schule für Schwerhörige und Gehörlose in der Nähe (Nähe kann auch 150km weit weg heißen, denn die gibt es ja nicht wie Sand am Meer) Ansonsten gibt es bei der Bremer Schule an der meine Mutter gearbeitet hat eine Beratungsstelle, die kennen sich auch gut mit den Problenmen und deren Behebung aus, weil sie eben mit allen Schwerhörigen im Großraum Bremen zu tun haben,. Ich kann Dich ja mal weiter vermitteln, wenn Du vielleicht noch Fragen hast. Ich glaube nicht , daß Dein Großer eine richtigeSchwerhörigkeit hat , aber die wissen mehr als ich! ich hoffe Du verstehst was ich meine. Fühle Dich mal ganz doll gedrückt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Romy, ich drück dich mal Das ist echt gemein, dass deine Jungs so viel durchmachen müssen. Ich drücke euch schon mal alle Daumen für die anstehenden Tests und Untersuchungen. Halte uns auf dem Laufenden, ja? GlG Katja