Monatsforum August Mamis 2007

fever-auto.de

fever-auto.de

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Kennt zufällig jemand von euch diese Seite bzw. diese Firma? www.fever-auto.de Uns wurde diese Seite von Bekannten empfohlen. Dort würde ein neuer Ford S-Max ca. 10.000 Euro weniger kosten als bei uns. Ich weiß zwar, dass Deutschland im Allgmeinen beim Autokauf günstiger ist, aber so ein krasser Unterschied zu uns??!! WENN das wirklich so wäre, DANN könnten wir rein theoretisch unseren Touran (Juli 2009) verkaufen und uns einen neuen S-Max holen.... Den wollten wir ja eigentlich schon letztes Jahr kaufen, aber da hat uns die Bank nicht mitgespielt, deswegen ist es dann ein Touran geworden. Bin gespannt auf eure Antworten. Danke schonmal für eure Hilfe! LG Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die seite kenn ich nicht. hab aber mal gerade geschaut. das sind alles eu-importfahrzeuge. darum sind die so günstig. gibt es doch aber bestimmt bei euch auch das man importe kaufen kann als wir unseren zafira gekauft haben haben wir auch ewig im www geschaut. gekauft haben wir ihn trotzdem ganz normal beim händler. uns war die sache, ein auto im internet zu kaufen zu heiss....ich weiss nicht, ich shop ja echt alles im www, aber autos. nee nee, lieber nicht ausserdem find ich es gut: wenn was kaputt ist an dem wagen hab ich hier vor ort jemanden den ich mich wenden kann und im zweifel auch meckern kann!! könntet ihr nicht einfach bei einem deutschen händler kur hinter der grenze einen bestellen und ihn quasi selbst "importieren"??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Patty also ich kann dir von eu importfahrzeugen nur abraten, eben weil ein bekannter von uns folgende erfahrungen gemacht hat. Er hatte ein eu import fahrzeug, und hatte einen schaden. ist zum autohaus...tja was sagen die? Wenden Sie sich bitte an den Importeur. Importautos haben auch oft andere Sicherheitsbestimmungen, da sie ja eigentlich für den automarkt anderer Länder gemacht wurden, zB fehlt oft der Seitenairbag etc. Will dir das jetzt nicht schlecht reden, aber uns haben jetzt alle von Import Autos abgeraten, eben wegen solchen Vorfällen lg Ena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab das gerade mal gefunden Ein Händler darf nicht im Ausland ein Auto kaufen und es gewerblich hier verkaufen. Du darfst das Privat. Die EU-Händler, die dir ein Auto hier verkaufen, verkaufen nicht aus Ihrem offiziellen Lagerbestand. Wenn du beim Händler ein EU-Fahrzeug kaufst, mußt du meißt eine oder zwei Neubestellungen dazu unterschreiben, womit der Händler die nächsten Autos im Ausland holt (im Auftrag darf ein Händler das) und wieder als "seine" verkauft, obwohl die offiziell einer bestellt hat. Laut EU-Vorschrift muß dir innerhalb Europas jeder Markenhändler Service, Wartung und Garantie bieten ..... Nur wirst du erleben, das dir deutsche Händler bei einem EU-Import erzählen das man ausländische Teilelisten zur Ersatzteilbestellung benötigt und ein deutscher Händler die nicht bekommt. Die mußt du selber besorgen. Und wenn du das Problem mit nicht bestellbaren Ersatzteilen nicht hast, sind gerade die Terminbücher voll und du kannst weder kurz- noch langfristig einen Termin bekommen. Und damit läßt dich ein Markenhändler am langen Arm verhungern. Solltest du auch diese Klippen umschifft haben, kannst du Glück haben und ein tolles Auto fahren oder du hast Pech und brauchst die Garantie und/oder willst Wandlung machen. In dem Fall mußt du deine Rechte bei dem ausländischen Händler geltend machen und das nach ausländischem Recht, weil der deutsche Händler nur Vermittler ist, wie oben beschrieben. Deswegen auch nachsehen, ist das Garantieheft beim Fahrzeug und WER hat es WANN abgestempelt. Der ausländische Händler stempelt das dann ab, wenn der deutsche Händler das holt und wenn das dann 3 oder 4 Monate beim deutschen Händler steht, fehlt das an der Garantie. Deswegen schmeißen die deutschen EU-Händler gerne diese Originallen Service-Hefte weg. Sollte es auch hier Probleme geben, willst du vielleicht irgendwann den Wagen verkaufen. EU-Recht : Keine Ware innerhalb der EU darf als Minderwertig gelten, nur weil es aus einem anderen EU-Land stammt. Deutsches Recht : Der Zustand Grau-/EU-/Re-Import ist ein solch erheblicher Mangel, das er zur Wandlung oder Wertminderung rechtfertigt. Das kann ich dir leider durch zwei eigene Gerichtsurteile und ein paar Urteilen vom ADAC bestätigen. Ein Urteil lautete sogar so, das ein Händler nach zwei Jahren noch einen Wagen wandeln mußte, weil es ein EU-Import war und der Händler das nicht sagte, weil : EU-Import=wertmindernd.