Mitglied inaktiv
Oh mann, ich find es im Moment echt anstrengend mit meiner Maus!
Ich glaub dass ich schon mal erwähnt habe, dass Marie ja sehr ungern alleine spielt und immer Entertainment braucht.
Allein diese Tatsache macht mich ja schon verrückt und bin deswegen immer unterwegs, denn da ist sie dann beschäftigt!
Seit kurzem geht sie auch arg an Grenzen und manchmal weiß ich nicht mehr weiter!
-Sie fängt an ganz laut zu erzählen oder singen, wenn Timo und ich uns unterhalten.
Manchmal schreit sie auch richtig um uns zu übertönen.
-Wenn ich mit ihr schimpfe ruft sie laut: „Marie ist böse. Hör auf“. Dabei grölt sie dann wie auf diesen schlechten Hard Core CD’s…wisst ihr was ich meine? Ganz schrecklich!
Also schimpfen hat manchmal gar keinen Zweck mehr, da sie dann auch manchmal sagt: „Mama ist böse. Hör auf jetzt“
-Wenn wir irgendwo zu Besuch sind oder bei uns Besuch ist, steh ich voll unter Strom und provozier wahrscheinlich damit auch noch, dass sie einfach unmöglich ist, schreit, die Kinder haut und schubst.
Im Moment hab auch das Gefühl dass ich NUR am schimpfen bin…wir hatten das ganze WE hindurch fast nur Geschrei, Geschimpfe und Gemecker…
Was soll ich tun wenn sie so laut schreit, wenn ich mich unterhalte??
Was mach ich wenn sie dauernd ruft: „;Marie ist böse“ oder „Mama ist böse“ ?
Gestern hat sie das auch zu ihrer kleinen Freundin gesagt, bzw. wieder so gegröhlt „Leonie ist böse. Hör auf jetzt, sonst gehst Du ins Bett“ Wie peinlich, oder??
Das spiegelt erst recht meine pädagogische Unfähigkeit wieder…
Auch wenn sie mal alleine spielt ist sie wie ein Pulverfass…geht was nicht wie sie will (und das ist nach ihrer Ansicht fast immer so), schmeißt sie alles auf den Boden und fängt an zu schreien! Kann auch nur sein, dass sie dann Aufmerksamkeit will…keine Ahnung!
Ich komm zu Hause zu nix mehr, da sie immer nur mit mir spielen will und mir ansonsten weinend oder schreiend am Bein hängt.
Kochen ist Stress, Essen ist nur noch Stress…
Wird das irgendwann mal besser??
Wenn ich dann die Kinder von meinen Freundinnen sehe, die klar mal trotzen oder weinen, aber lange nicht so anstrengend sind…die wenn Besuch da ist, nicht zu kleinen Monstern mutieren…
Ich weiß dass das wahrscheinlich alles dazu gehört, aber mir macht das manchmal so Kummer und manchmal bin ich auch richtig traurig, weil ich es mir so nicht vorgestellt habe…ich wünsche mir manchmal so sehr, dass Marie ruhiger und nicht so impulsiv ist…sie kann auch soo liebevoll sein, aber im Moment ist sie überwiegend nur provozierend und ich hab zur Zeit echt nicht den Nerv für sie…
Sie spricht auch schon so viel…sie hat letztens einen Satz mit 11 Worten gesprochen und kann schon richtig diskutieren…ist das normal für ein 2-jähriges Kind? Jeder der hört dass sie „erst“ 2 ist, glaubt mir das nicht, weil sie schon so viel und so deutlich spricht.
Ich glaub auch, sie ist zu Hause total unterfordert…aber einen Hortplatz krieg ich nicht mehr und Timo hält mich für diesen Wunsch eh schon für total bekloppt, zumal sie ja in 9 Monaten in den KiGa geht!!
Sie ist mir manchmal für ihre 2 Jahre zu weit…irgendwie…sie hat keine Ruhe…der Schnabel steht keine Sekunde still…mir klingeln abends manchmal die Ohren und zähle die Stunden bis sie abends ins Bett geht!!
Ich bin schlimm und wahrscheinlich gnadenlos ungerecht und ich weiß dass das wohl vielen von euch so geht, aber ihr habt sie auch noch nie persönlich gesehen…ich glaub jede meiner Freundinnen ist froh, dass ihr Kind nicht so ist (hat man mir auch schon mehrmals gesagt)…schlimm, oder????
Ich war letztens bei ner Freundin, deren Sohn 2 Monate jünger als Marie ist. Marie war zu Hause bei Papa und was soll ich sagen? Den Kleinen hat man nicht gehört. Der hat gespielt, kam mal zu uns an den Tisch, aß sein Brötchen und war sooo lieb…wenn bei uns Besuch ist, ist überwiegend Marie nur am quatschen, schreien, weinen- also das komplette „Ich vergraul meinen Besuch“ Programm…ich war sooo neidisch und als ich nach Hause kam, war ich richtig sauer auf Marie, warum sie nicht mal so sein kann!!
Ich bin ne schlimme Mama…ich kann froh sein, dass mein Kind gesund ist und ich zick hier so rum…
Sorry fürs Zutexten, aber irgendwie steck ich grad in ner Sackgasse und weiß nicht mehr so recht raus!!
Silke
Bin kurz noch da...da meine Wohnzimmeruhr noch Sommerzeit hat...ist ja noch ne Stunde früher
Ich kann dich gut verstehen und ich kenn dieses Gefühl, dass man irgendwie "wütend" ist noch aus Lenis Babyzeit.. Als wir beim Pekip waren, waren die anderen Kinder alle so toll und lieb und Leni hat nur geschrien...Ich dachte immer, was mach ich denn bloß falsch...warum kann sie nicht soooo sein. Inzwischen ist es ganz anders..sie ist wirklich toll, und die Mamas im Kiga bewundern immer wie lieb sie beim Anziehen ist und sagen..."schau mal, Leni macht nicht so ein Theater" (warum das aber plötzlich so ist, weiß ich nicht).
Leni möchte auch manchmal ständig mit mir spielen. Ich mach es dann so, dass ich ihr sage wir spielen eine Sache zusammen und danach muss sie alleine spielen. Klar, wenn ich dann weggehe jammert sie auch erstmal aber ich erklär ihr dann, dass ich jetzt was anderes mache. Manchmal wird sie wütend und brüllt ... dann ignorier ich sie...oder rede ruhig, dass sie jetzt allein spielen kann. Das macht sie dann auch irgendwann.
Leni spricht auch schon so irre lange Sätze...und vielleicht erwarte ich deshalb manchmal zuviel von ihr, weil ich denke sie versteht ja alles.
Bin auch nicht so die Erziehungsleuchte aber ich hab festgestellt, dass Konsequenz echt hilft. Wenn man erst was sagt, und dann irgendwann zurück rudert und dann vielleicht doch wieder spielt, dann wirds beim nächsten mal schlimmer.
Leni mag es gar nicht, wenn Alex heim kommt und wir uns dann unterhalten. Da verschafft sie sich dann auch Gehör, indem sie laut schreit oder provoziert. Wir ignorieren das Geschrei und sagen, dass wir sie nicht verstehen, wenn sie so brüllt. Wir können ihr nur zuhören wenn sie ruhig spricht und das macht sie dann irgendwann.
Hmmmmm....nen wirklich klugen Tipp hab ich nicht...aber ich drück dich ne Runde
Nicole
Ach Süße, zuerst mal !!!
Hannah ist auch so ein kleiner Wirbelwind- mal kann sie nie still sitzen, sich mit etwas in Ruhe beschäftigen, oder es klappt nicht so, wie sie es gerne hätte!
Abe rein andermal ist sie ruhig, kuschelt viel, hört auf jedes Wort und man könnte denken, sie sei das absolute Musterkind!
Aber hey- es sind KINDER!!!
Klar, das sich Marie nicht selbst beschäftigen kann ist doof, aber sie muss das ja auch erst lernen!
Hannah kann das auch noch nicht sooooo lange!
Und jetzt ist`s manchmal so, das ich nachschaue, ob sie irgendeinen Unfug treibt, weils so leise ist!
Ich hab da mit Lego angefangen. Hab mit Ihr gespielt, und gebaut, und mich beim Spielen immer mehr "zurückgezogen". Ich saß zwar mit Ihr im Kinderzimmen, hab aber irgendwann nichts mehr gemacht. Dann z.B. gesagt, Mama muss schnell auf Toilette, ich komme gleich wieder, spiel Du schön weiter. Und da bin ich dann auch mal 10 Minuten ins Esszimmer gegangen, ode rhab die Spülmaschiene ausgeräumt.
Die " Mama- ist kurz weg" Pausen wurde so immer mal länger, und Hannah spielte trotzdem weiter.
Letzte Woche hab ich sie am Esstisch mit Knete spielen lassen, und hab dann gesagt, ich muss kurz bügeln- hab dann echt den ganzen Korb gepackt, während wie spielte! Gut, das Bügelbrett stand 5 Meter von Ihr weg und sie konnte mich sehen, aber das war vor nem halben Jahr auchnoch ein Traum!
Wenn ich telefoniere, ode rmit anderen sreche, will sie auch immer "mitreden"- ich lasse sie am Telefon meist kurz Hallo sagen, udn erkläre Ihr dann, jetzt muss die Mama reden, und sie darf kurz tschüss sagen,w enn ich fertig bin!
Gestern z.B. im Nähmaschienenladen hat alles nichts gebracht, als der Händler mir verschiedene Maschienen erklärte. Da fing sie dann an, alle regale auszuräumen, so das Mario kurz mit Ihr zum Bäcker lief, und ne Brezel holte, damit ich den Händler überhaupt verstehen konnte!
Daheim z.B. machen wir es so, wenn M heimkommt, und wir reden, das Hannah weiß, wenn Papa heimkommt, müssen Mama und Papa kurz reden, dann muss Papa ins Bad, und dann ist Hannah - Zeit! Da nimmt sich Papa dann ne Stunde nru für Hannah Zeit!
Notfalls wird sie bei nem Gespräch auch mal kurs in Ihr Zimmer geschickt, wie bei Ena nach der Puppe schauen, ein buch holen oder in Ihrer Kuschelhöhle etwas schauen;-)!
Ich denke, das ist vertretbar, und das macht Ihr auch nichts aus- teils vergisst sie, wiederzukommen, weil sie anfängt, mit der Puppe zu spielen, ein Buch anschaut, etc...
Wenn Hannah hie rrichtig "ausflippt"- brüllt, schreit, tobt uns kreischt, muss sie in Ihr Zimmer! Ich schicke sie ode rbringe sie rein, und wenn sie wiederkommt, frage ich sie ob sie wiede rlieb ist. Wenn sie imme rnoch brüllt ode rso, muss sie wieder rein. Ich erkläre ihr dann, das sie lieb sein muss, und ich sie wiede rhole, wenn sie lieb ist, und dann schauen wir z.B. ihr Lieblingsbuch an. Aber solange sie so böse ist, möchte ich mit Ihr kein Buch anschauen. Mittlerweile geht klappt auch das ganz gut, aber das war auch ein sehr sehr langer Weg bis dahin!
Ich muss sagen, von Türe zuhalten oder gar abschliessen halte ich nichts.
Ich hatte einmal das Problem, das Hannah sich so eingeschrieen hatte, das sie gar nicht mehr "runterkam". Hatte mich da selbst ins Bad gesetzt, weil ich sie nicht in Ihr Zimmer bekam, und sie drinneblieb.
Und am Ende hatte ich ein kind hier, das sich nicht mehr beruhigen liess! Ich lag zum schluss mit Ihr auf dem Sofa, und sie schlief eine Stunde später immer noch schreiend vor erschöpfung ein!
Ist abe rhier auch alles "Phasen"weise!
Mal geht gar nichts ohne mich oder Mario, dann wieder spielt sie schön alleine und ist ein "Bilderbuchkind".
Ich kann Dir da leide rauch nicht den ULTIMATIVEN Ratschlag geben, abe rsicher ist, das Du keine schlechte Mutter bist! Sonst würdest Du Dir die ganzen Gedanken gar nicht machen!!!
Ich drück DIch nochmal feste, und bin mir sicher, das das auch bei Marie besser werden wird!!!
LG Ilona
Hallo Silke.
Lass dich erstmal drücken!
Du bist echt nicht alleine. Wir haben hier zurzeit auch so unsere Kämpfe. Elisa redet wirklich schon wahnsinnig viel und auch sehr deutlich und sie erzählt den gaaaaaaaaaaaaanzen Tag. Das kann manchmal soooooooo anstrengend sein!!! Ich hab teilweise nicht mal die Ruhe um mir ein paar Dinge durch zu überlegen, weil sie immer umd immer wieder dazwischen quackt, mich was fragt, erzählt usw.
Was mir auch extrem aufgefallen ist: Elisa wird zurzeit wirklich zu einem kleinen Monster wenn der Papa da ist. Sie brüllt, macht genau das Gegenteil von dem was wir ihr sagen und vor allem (wie bei dir) kann ich mich teilweise nicht mehr normal mit Marko unterhalten, weil sie ständig dazwischen schreit und uns nicht zu Wort kommen lässt. Wir haben uns deswegen auch schon häufiger gestritten, weil ich total gereizt werde, wenn ich kein einziges normales Wort mit Marko in Ruhe reden kann. Das müssen die Zwerge ja auch lernen. Dass sie mal ruhig sein müssen ,wenn Erwachsene miteinander reden??!!
Wenn ich unter der Woche mit ihr allein bin, ist sie wirklich sehr brav, da darf ich mich echt nicht beschweren. Aber am Wochenende oder abends (wenn Marko da ist) mutiert sie zur Hexe!
Marko kennt sie nur so, der kann sich gar nicht vorstellen, dass unser Kind auch brav sein kann!
Mir kommt manchmal vor, dass sie einfach nur Aufmerksamkeit möchte, wenn Marko da ist. Wobei sie bei uns e im Mittelpunkt steht. Es dreht sich ja sowieso alles um die Kleine!
Gestern nachmittag waren wir im Streichelzoo. Elisa hat nur geschrien, sobald ihr irgendetwas nicht gepasst hat. Ich habe mich gestern teilweise echt geschämt. Irgendwann sind wir dann auch gefahren. (Nachdem wir ihr ungefähr 50 mal angedroht haben, dass wir beim nächsten zornigen Brüllen heim fahren)
Die Kleine hat zurzeit echt eine anstrengende Phase! (ooooooooommmmmmmm)
Also wie du siehst (handreich) du bist nicht alleine!
hallo silke!!
ich drück dich erstmal!! klingt ja echt anstrengend bei euch......
hier geht es eigentlich gerade recht gut *malschnellaufholzklopfundesnichtzulautsag*
ich glaube selbstbeschäftigen ist ein lernprozess/ bzw übungssache. kann es sein das du marie in der beziehung auch immer ein bischen "verwöhnt" hast ( nicht bös gemeint!!
) ??
ich spiele auch mit max, aber zb. selten am vormittag. da muss ich meinen haushalt in ordnung bringen und ehrlich gesagt seh ich es nicht ein das zu machen wenn er im bett ist!! also hat er vormittags die möglichkeit mir zu helfen, sich mit mir zu unterhalten oä. oder halt in seinem zimmer cd zu hören und zu spielen. das klappt eigentlich ganz gut. klar ruft er auch mal und ich soll ihm was helfen oder mal was gucken. das mach ich aber auch nicht mehr. das sind auch keine stunden am stück, wir müssen ja auch mit dem hund raus oder einkaufen oder so!!
biete ihr was an und wen sie ganz kurz was selber macht dann lob sie ganz dolle!! und versuch die zeit immer ein bischen zu ziehen!!
was bei uns auch immer gut ankommt: ich habe meistens einen grossteil vom speilzeug im keller und das wird dann immer mal ausgetauscht, dann wird es nicht so langweilig. er hat also immer nur ein paar ausgewählte stücke im zimmer neben den kleinen autos und den duplosteinen und den büchern!
hört sie eigentlich cd oder sowas?? max macht sich die mittlerweile selber an und setzt sich davor!
gibt es bei euch keine spielgruppe oder sowas. max geht ja in soetwas 2mal ind er woche 3 std ohne mich. das findet er ganz fantastisch!!
ach ja und ich glaube nicht das das trotzen und motzen mit dem viel reden zusammenhängt, das kann max auch gut und der spricht ganz wenig!!
halte durch und halt die ohren steif, irgendwann wird es ganz sicher besser!!
lg nina
Ich würde mal so aus der Hüfte schießen: Versuche es, daß sie nicht immer der Mittelpunkt ist. Gut ist sehr schwer mit nur einem Kind und wenn man praktisch den ganzen Tag damit auch allein ist. Aber es geht! Alles was sie nur so dahin blubbert würde ich anfangen zu ignorieren. Laß sie abblitzen wenn sie Dich mal wieder mit böse Mama anschreit, setzt sie vor die Tür wenn Ihr beiden Euch unterhalter und die nicht auf die ERSTE Bitte reagiert (Kind nehmen und vor das Zimmer setzen, Tür zu (bei meinen muß man ab und an die Tüt zuhalten , schrammen haben die ja eh vom Hund...); aber nach ein paar Mal wird sie es schon kapiert haben, wann sie Euch stören darf und wie (darf ich bitte Euch unterbrechen kannst Du ihr bestimmt schon beibringen, wenn sie so toll redet). Bei Besuchen, vorher mit der Mutter abklären, daß Ihr sofort aufbrecht, wenn das Maß Deiner Meinung nach voll ist! (Bei mir ist es spätestens nach der dritten richtigen Ermahnung). Wichtig ist, was Du sagst, das mußt Du auch druchführen! Es kann sein daß Ihr so 10 Verabredungen sehr früh abbrechen müßt, aber anders wird sie es nicht lernen: ein Benehmen, daß Dir nicht passt von = wieder gehen und keinen Spaß haben! (Ursache und Wirkung) Auch zu Hause: Setz Dich mit einem Buch oder einer Zeichnung neben sie: Vermittle Ihr Du bist da, aber nicht für sie, sondern Du darft auch Dein Buch schauen und sie muß Dich in Ruhe lassen und in der Zeit allein sich beschäftigen ( in Ruhe!). Konsequenz_ halte sie Dir vom Leibe, wenn sie Dich störend beturnt, wenn sie zu Laut ist , rausgehen , notfalls Türe anlehnen oder erstmal geht einer vor die Tür (also etwas mehr Raum zwischen Euch schaffen). Wenn sie gespielt hat und alles nur noch chaotisch durcheinander lieg, zwisschendrinn mal kurz aufräumen( sie soll mithelfen), hilft wieder ins Spiel zu finden. Bastelt sie schon mit Dir? Dann richte Ihr einen permanenten Basteltisch ein (wir haben leider nicht so viel Platz). Habt Ihr einen Tisch in der Küche, an dem Du sie während des Kochens machen lassen kannst (zB Schnipselschneiden, Schnipsl dann kleben)? Ach ja hat Du sie schon mal ausgelacht, wenn sie ihre lauten unnützen Rufe tätigt? " Wenn Du schon meinst, daß Du böe bist, dann verhalte Die ch nicht mehr böse" wäre auch ne retoukutsche...." Wenn Mama böse ist, dann hat sie wohl ihnen Grund" Wenn Finola "dauer" (sauer) ist, naja wir nehem das einfach mit Humor (wenn es keinen guten Grund hat, bei dem man vermiteln muß) und gut ist. Ach und wie reagiert sie, wenn eine andere Mama sie zurechtweist, weil sie sich mit Dir unterhalten möchte? Ignoriert sie die dann oder gehorcht sie? mußt Du dann das auch nochmal sagen, oder reicht es wenn die andere Mama sie bittet ruhig zu sein? Sie möchte immer im Mittelpunkt stehen, Du /Ihr müßt ihr diesen Zahn ziehen und zwar bald! (meiner Erfahrung nach) Du kannst mich gerne noch löchern dazu... hab ja hier mehrere Übungsobjekte!
sorry, aber tür zuhalten finde ich geht gar nicht
Ja aber was machst Du mit 4 Jährigen, die einfach sonst wieder rein kommen??? Und daraus womöglich noch ein Spiel machen? Hast Du ne andere Idee?
ich mache es mit max so, wenn ich ihn raussetzten muss-echt selten- (der durchaus auch wieder reinkommt) das ich ihn wortlos nehme und wieder rausbringe ihm draussen erkläre das ich ihn gleich wiederhole und er so lange draussen bleiben muss. kann schon ein paar mal so gehen, aber dann sieht er doch das ich es ernst meine. wo ist die logik beim tür zuhalten?? ausser: mama ist stärker wie du!? also tür zuhalten geht für mich halt gar nicht genauso wenig wie mit dem bett drohen!!
Gut dann bitte bringe das Erik und Ingvar bei... das geht mit einzeln raus und immer wierde raus bringen nicht... zB wenn du das eine das wieder reingekommenist hier raus tragen möchtest... na dann wie bekommst Du den Bruder aus der Tür damit du das zappelde 16kg wesen auf Deinem Arm unbeschadet raus bekommst... und dann auch noch ohne, das dieses Wesen die Geschwister tritt. uind dann das selbe von vorn, weil der andere ja dann schon wieder drinnen ist, sobald Du den ersten wieder vor der Tür hast.......bitte bitte komm und mach mir das vor mit meinen Jungs!... das hat von vornherein nie funktioniert... tw war das auch ein Problem, daß ich ja dann den großen daran hindern mußte ebenfalls raus zu gehen...(da gab es sonst Mord und Todschlag) und den solage drinne festhalten, obwohl er nichts gemacht hat war ja auch nicht drin.
Hi Silke
erstmal einen dicken ich weiß genau wie du dich fühlst, Luisa ist ab und an auch eine Naturkatastrophe, da hab ich echt das Gefühl hier weht ein Orkan durch die Wohnung. Sie testet gerade auch ihre Grenzen, besonders was das anziehen angeht, das ist echt nervenaufreibend, sie will auch alles alleine machen und zögert alles ins bodenlose heraus, das ist echt schwierig dabei ruhig zu bleiben.
Also, wie machen wir das wenn Luisa durchdreht?! Kann ja mal nach Situationen gehen.
Wenn S und ich uns unterhalten und Luisa brabbelt dazwischen oder wird laut, dann sage ich einmal "Lütti gleich, mama und papa unterhalten sich doch gerade!"
macht sie weiter, unterhalten wir uns einfach weiter, und ignorieren sie oder sagen ihr "oh, Luisa, guck mal schnell, in deinem Zimmer liegt die und die Puppe, magst du die mal holen und damit spielen?"
wir drohen ihr nie mit sachen, die wir nicht einhalten können.
wir geben ihr 2 mal die chance, wenn sie nicht hört folgt die konsequenz (zB mit der gabel auf den Küchentisch hauen), die gabel kommt dann eben weg und wenn sie dann heult muss sie heulen, die gabel bleibt trotzdem weg
ein großes Theam ist bei uns auch das ins auto einsteigen.
sie will alleine einsteigen, aber nicht in ihren Kindersitz.
Das ist immer ein gewusel, einmal hat s dann zu ihr gesagt "Luisa wenn du dich jetzt nicht sofort in den sitz setzt fahren wir nicht!" das war aber Käse, denn wir mussten fahren!!
jetzt machen wir es so, dass wir sie locken zB mit "Lütti wer sitzt schneller im Auto? mama oder du?" oder "Lütti wenn du dich ganz schnell hinsetzt dann darfst du das garagentor zumachen" (mit so einem Drücker)
das funktioniert immer, gibt kein geschrei, kein gezanke.
von so Dingen wie vor die Tür setzen halte ich persönlich auch überhaupt nichts. Die Kinder sind 2, was sollen sie darunter verstehen außer mama lässt mich gerade allein
wenn sie so laut ist würde eher ich aus dem raum gehen anstatt sie vor die Tür zu setzen
ich würde es lieber irgendwie spielerisch oder so versuchen. und vor allem mit ruhe
wenn sie irgendwas macht, was ich nicht möchte (ein beispiel war gestern bei dem bruder von meinem Onkel, die haben ne Glastür zum Wohnzimmer), Luisa wollte die Tür andauernd zu und auf und wieder zu und auf machen und so weiter.
wenn man sie dann anmotzt und sie da wegreißt, gäbs Geschrei.
Hab dann zu ihr gesagt "was machst du denn da? Tür auf und zu?? Booooooaah wie laaaaangweilig!!!!Türen sind sooo langweilige Dinge, da mach ich nicht mit. lass uns doch lieber die Puppe wickeln" ab dann war die Tür uninteressant.
ohje hoffe ich konnte dir irgendwie helfen. Wir haben halt irgendwie gemerkt, dass mit mit Ruhe und "verarschen" mehr erreichen kann (zumindest in dem alter) als laut werden und schimpfen
lg und nochmal nen dicken
ena
Hallo Silke,
tja das ist schwierig, wie man hier schon an den verschiedenen Kommentaren entnehmen kann.
Ich denke es kommt schon sehr auf den Charakter und das Temperament des Kindes an was du machen kannst und was nicht.
Nur zum Beispiel :
Meine Freundin hat eine Tochter im gleichen Alter wie mein Großer und die beiden sind schon immer so unterschiedlich wie Feuer und Wasser.
Sie ist ruhig und schüchtern und wenn ihre Mama leicht die Stimme erhebt ist sie quasi für die nächsten Wochen wieder auf richtigem Kurs
Im Gegensatz zu meinem Rüpel der niemals alleine in sein Zimmer gegangen wäre und vor allem niemals dort geblieben wäre wenn ich ihn dorthin geschickt hätte. Da mußte ich zeitweilig schon härtere Geschütze auffahren wie z.B. auch mal die Zimmertüre zuhalten oder sogar mal abschließen für 2-3 Minuten ( ich saß dann aber vor der Türe )
Das hat sich für mich heute ausgezahlt denn er weiß heute wann bei mir die Grenze erreicht ist und dass das dann auch für ihn Konsequenzen hat.
D.h. noch lange nicht das er immer brav und lieb ist neeeeeeiiiiiiinnnn !!!!
Ich denke du mußt für dich wissen wo deine Grenzen sind. Wenn du sie nicht in ihr Zimmer setzen magst dann hol doch mal ihren Kiwa rein und schnalle sie da an wenn sie partout nicht hören mag.
Wie gesagt das hört sich immer ein wenig hart an aber es kommt wirklich auf das Temperament des Kindes an und das muß man bei sehr termperamentvollen Kinder schon ein wenig eingerenzen.
Ich bin sehr oft mit gesenktem Blick und der Frage warum habe ich nur so ein Kind ( achja jetzt übrigens Kinder
) von irgendwelchen Freunden heimgefahren während die anderen Kinder immer nett dasaßen.
Außerdem finde ich es fairer fürs Kind wenn man es frühzeitig mit Grenzen vertraut macht als das man plötzlich mit 3 oder 4 voll damit anfängt wenn das Kind dann "unerträglich" geworden ist.
Liebe Grüße
Bianca
Ja, das kenne ich! Du bist damit nicht allein!
Und ich gebe Dir vollkommen recht, so früh wie möglich damit anzufangen...bei Wolfgang war es mit 2 zu spät
!!!
Und auch wenn es Ausnahmen gibt, inzwischen kann ich nur bestätigen, das Jungs und Mädels anders ticken! Finola geht, die Jungs doch nie und nimmer, wenn man sie nicht selbst vor die Türe setzt.
Frauke
Also ich glaub ja nicht, dass das an dir liegt und dass du ihr das anerzogen hast oder so. Kinder sind doch so unterschiedlich. Und sie ist erst 2, was du von ihr schreibst, finde ich jetzt eigentlich noch nicht soooo schlimm und kenne es z. T. auch von uns. Emil schreit zwar nicht dazwischen, wenn wir uns unterhalten, aber er kann das auch nicht ab und macht dann die ganze Zeit irgendeinen Unfug. Im Moment find ich es grad wieder schlimmer, vor paar Wochen war er dagegen supertoll und -süß, ich denke auch hier wieder, das sind tatsächlich immer noch Phasen, die die haben, er träumt auch grad wieder total viel. Du hast dasselbe vor paar Wochen auch noch von Marie gesagt (dass sie grad süß ist). Was ich mache, wenn er nur trotzt oder Oskar ärgert oder sonst was anstellt? Ich hab da keine Patentlösung. Klar, versuche ich auch viel mit Ablenken und auf andere Ideen bringen und spielerisch,aber irgendwann ist einfach auch mal Schicht und dann muss klar sein, wer der Boss ist. Ich würde jetzt keine Tür zuhalten oder ihn auslachen, aber ich lasse ihn schon mal toben oder er muss sich auf den Stuhl sitzen, bis er wieder lieb ist. Im Moment sitzt er echt total oft auf irgendnem Stuhl rum, auch gestern im DM, als er ständig Sauerkrautsaft kaufen wollte und mit dem Wagen eine Oma angerempelt hat: da musste er auch auf so ner Bank warten, bis ich fertig war. Was ich auch voll unterschreibe, ist das, was Katrin letztens meinte: Dass man mehr schimpft, wenn man selbst gestresst und nicht entspannt ist. Trifft bei mir absolut zu. Wenn ich schon mit der Einstellung zum Laternebasteln in dne Kiga geh, Hilfe, ich muss die ganze Zeit dann O hinterherhechten, der sich überall hochzieht, in der Zeit rockt mir Emil dort die Bude und geht mit der Schere stiften, während die ganzen lieben Mädchen aus seiner Gruppe schön brav auf ihrem Popo sitzen bleiben und artig ihre Laterne basteln - dann tritt genau das auch ein. War dann auch so und ich bin wieder mal mit diesem grummeligen Bauchgefühl nach Hause gegangen, dass MEIN Kind zu wild ist und nicht hört und alle denken, ich bin mit den beiden heillos überfordert. Dabei war nicht mein scheinbar rüpeliges Kind schuld , sondern meine eigenen überzogenen Erwartungen an mich selbst. Vielleicht ist das bei dir ja ähnlich, ud außerdem, wer weiß was der Kleine, der die ganze Zeit so ruhig war, alles so angestellt hat in seinem Zimmer in der Zeit, haha. Ähm, ich schweife ab. Nochmal mit dem selbst beschäftigen: Das klappt bei uns eigentlich ganz gut *juhuundaufHolzklopf*. Ich mach es auch so wie Ilona, spiele erst was mit ihm zusammen und geh dann, wenn's spannend ist. Trotzdem ist es bei uns auch nicht so wie bei Nina, ich käme mit Emil morgens nicht wirklich dazu, den Haushalt zu wuppen, weil er ständig dabeisein will und mir da reingrätscht. Aber sie sind ja auch erst 2 Jahre alt, ich finde, das muss ein Kind da noch nicht können. Was bei uns gut klappt ist Tag strukturieren und ganz viele Rituale, Abwechslung zwischen ruhigen und wilden Sachen, dirnnen und draußen, mit oskar und ohne Oskar. Er langweilt sich dann einfach nicht so schnell, außerdem sind ihm viele Sachen klarer, weil er weiß, was als nächstes kommt. dass wir z.B.IMMER nachmittags raus gehenoder er. Find eauch, dass es sich bei veilem,was du von Marie erzählst, so anhört, als ob sie sich langweilt und unterfordert ist, Gubt es denn einen Spielkreis bei euch oder sowas in der Art, wo sie 2x die Woche hingehen könnte? Was macht sie denn, wenn sie bei der Oma ist? Hat sie ein Laufrad? Ich finde das super,weil es einerseits Auspowern ist und andererseits noch motorisch ne Challenge, und bei euch da oben geht das doch prima! Das mit dem Spelzeug rar halten mach ich auch. Manche Sachen pack ich nur aus, wenn er Langeweile hat, dann hab ich immer noch nen Trumpf im Ärmel für harte Zeiten, z. B. den Krabbeltunnel, das Spielzelt, das kaspertheater, Lieder-CDs, der Autospielteppich oder die Lego-Eisenbahn. Oder Wasserfarben oder Kuchen backen, das sind bei uns die typischen Sachen, die wir machen, wenn O schläft. Er weiß das schon genau und fragt teilweise auch danach. Was hat sie denn so für Spielzeug? Es gibt ja immer 2 Sorten Spielsachen: welche, mit denen sie eher allein spielen (bei Emil Autos, Parkhaus, Puzzles, Malen, Wimmelbücher und Klappenbücher) und welche, mit denen sie nur mit jemand anders spielen (hier Spielküche, Knete, Brettspiele usw.). Vielleicht hat sie ja mehr Zusammenspiel-Kram, ist bei Mädels find ich oft, weil sie oft diese Rollenspielsachen, Puppen usw. haben. Das mit dem Kaufladen ist zwar süß, aber das ist ja auch eher was, was sie nicht alleine spielen wird.... So, ich geh jetzt mal ins Bett. Silke, mach dich nicht verrückt, Du bist ne gute Mutter und Marie ist goldrichtig, und Leute, die zu dir sagen, sie sind frh, dass ihr Kind nicht so ist wie Marie, haben nen Schuss und können dir eiegentlich gestohlen bleiben. Denen gönn ich als 2. Kind dann mal ein Exemplar für Fortgeschrittene. Und 11-Wort-Sätze sind grandios!
hab ja jetzt auch ne gewisse Auswahl zu bieten: blond oder braun, dünn oder moppelig, älter oder jünger