lilatiger74
... Tom kommt ja im Sommer in die Schule. Er hat im Kiga einen wirklich BESTEN Freund. Die beiden hängen sehr aneinander, unternehmen viel zusammen, treffen sich häufig zum Spielen. Auch seine Mutter und ich verstehen uns super, wir haben uns in einer Spielgruppe kennengelernt als unsere Kinder wenige Monate alt waren. Heute war ich nochmal in der Schule zu einem Gespräch, weil Tom krankheitsbedingt am Schulbesuchstag vor einer Woche nicht teilnehmen konnte. Da die Rückmeldungen von Kiga und Schulärztin o.k. sind, muss er nicht zu einem weiteren Test in die Schule kommen. Auf die Frage des Schulleiters, ob von meiner Seite aus noch irgendwelche Wünsche/Fragen bzgl. der Einschulung wären, habe ich gesagt, dass es mir aus den o.g. Gründen sehr wichtig wäre, dass Tom mit Florian in eine Klasse kommt. Darauf bekam ich die Antwort: "Na, dann ist es ja jetzt vielleicht mal Zeit für eine Veränderung." Ganz ehrlich, ich war wie vor den Kopf geschlagen, denn vor ein paar Monaten hieß es noch, dass die Klassen sich von der Zusammensetzung stark an den Kiga-Gruppen orientieren (und die Schule höchstens mal auf Anraten der Erzieherinnen gewisse Kinder NICHT zusammen steckt). Sollte es wirklich so kommen, wäre das für Tom und Florian ein echter Schlag, die beiden gehen ganz fest davon aus, dass sie in die gleiche Klasse kommen und würden das wohl nicht verstehen. (Und ich könnte es ihm auch nicht ohne Frust erklären.) Habe gerade mit der anderen Mama telefoniert, sie ist auch baff, und wir überlegen jetzt, ob und was wir vielleicht unternehmen können. Vielleicht klappt es ja trotzdem so, oder sollten/können wir irgendwie darauf bestehen? Wir wollen nicht überreagieren, denn das könnte möglicherweise nach hinten losgehen, aber es liegt uns halt sehr am Herzen.... nicht nur für uns, sondern auch für unsere beiden Jungs. Sorry, musste mir einfach mal Luft machen, weil mir das den ganzen Tag schon durch den Kopf ging und echt Bauchschmerzen verursacht. Danke fürs Lesen! Katja
Das kann ich total verstehen!!
Was ist das denn für ein blöder Rektor??
Wann erfahrt ihr denn die Klassenzusammensetzungen?
Das muss ja irgendwie möglich sein und ich würd als Elternteil darauf bestehen. Wie ist das denn bei euch, brauchen die Schulen nicht dringend Schüler...? Bei uns haben die Schulen auch Konkurrenzdruck und sind daher in manchen Bereichen schon Elternfreundlich!
Ach man, so ein Idiot...ich drück die Daumen, dass ihr euch gar nicht aufregen müsst...aber wenn es anders kommt, würd ichs auf jeden Fall tun! Klar, soll man auch Kontakt zu anderen haben...aber so ne Freundschaft find ich schon extrem wichtig. Klar, man kann sich auch nachmittags sehen, aber ehrlich, das ist nicht das gleiche!!!
Kann mir vorstellen, dass dich das mitnimmt...aber "alles wird gut"!!
Der Direktor ist eigentlich ein ganz Netter, Junger. Seine Tochter geht sogar in Toms Kiga-Gruppe, sein Sohn ist in Annikas Alter. Und wir haben uns irgendwie total drauf verlassen, was er im Herbst gesagt hat.
Hmmmh, Konkurrenzkampf gibt es insofern nicht als dass wir in einem kleinen Ort mit nur einer Grundschule wohnen. Wie das mit der Klassenzusammensetzung geregelt wird, kann ich jetzt gar nicht sagen. Es gibt immner mindestens eine Klasse mit "Externen", also den Kindern, die aus den Ortsteilen mit dem Bus kommen. Und dann sollte es ja nach seiner Aussage auch entsprechend der Kiga-Gruppen gehen. Heute meinte er dann aber, man müsse halt auch die Geschlechterverteilung beachten. In diesem Jahr kommen aus Toms Kindergarten sehr viele Jungs... wie es bei der anderen KiTa ist, weiß ich grad gar nicht.
Ach Mann, ich bin echt sauer... und schon mal froh, dass du mich ein bisschen verstehst.
Mario hat auch erstmal versucht mich zu beruhigen. Er meinte nur ganz süffisant, ob der Rektor das nächstes Jahr auch seiner Tochter so erklärt und sie dann nicht mit ihrer besten Freundin zusammen in eine Klasse gibt.
wurde damals gesagt...
in der gleichen Sache ... bei uns war es ein Mädel was aus unser Kitagruppe als einzige in die "B" gekommen ist...
ich befürchte du wirst da leider nicht viel machen können,,,
da spielen so viele Faktoren ein...
Die Klasse meines Großen wird auch nach den Ferien aufgeteilt...ich hatte auch Antrag gestellt beim Direktor da mein Großer immer "Mitgenommen" wird (weil ich ja nun auch früh arbeiten bin... und mein Mann überhaupt ihn nicht bringen könnte)
geht auch nicht
In der Schule werden wirklich alle Karten nochmal total neu gemischt, und die Kinder finden sich ganz neu zusammen. Liliane kam auch mit ihrer allerbesten Kindergartenfreundin in eine Klasse, das fanden wir auch ganz toll. Aber nach drei Monaten etwa haben die beiden sich kaum noch beachtet, weil sie sich anders orientiert hatten. Es ist wie ein totaler Neuanfang, und die Kinder finden sich da gut ein, wenn die Eltern sie nicht ausbremsen. Die beiden können doch trotzdem spielen, treffen sich vielleicht auf dem Schulhof, und werden außerdem viele neue Kontakte knüpfen. Überhaupt: mein jüngster Bruder kennt seinen besten Freund auch seit dem Kindergarten, die beiden waren nie in einer Klasse und haben doch immer zusammengehalten. Heute wohnen sie zusammen in einer WG und studieren. Also ganz ruhig bleiben, es wird alles gut! Viele liebe Grüße, Katrin
Ich glaub, das kommt auch immer aufs Kind drauf an. Ich war die einzige, die in eine andere Klasse kam...und ich war die meiste Zeit der Schulzeit allein.. Die anderen kannten sich und ich bin eher der schüchterne Typ und hab dann nicht wirklich Anschluss gefunden. Mit den alten Freunden aus dem Kiga in der Parallelklasse war dann auch nix mehr. Wenn der Rektor sonst ganz nett war hat er das vielleicht auch nur dahin gesagt?! Ich find schon, dass mans trotzdem probieren kann wenns einem wichtig ist... ;-))
Hm, das könnt ich glaub ich auch nicht so locker sehen und würd es auch versuchen noch durchzukriegen. Klar kann es Zeit sein für eine Veränderung, aber die muss er dich auch so schon mitmachen. Und in zeiten desd Ubruchs ist es dich immer shcln, wenn man auf etwas Bewög´hrtes, Bkenantes, Vetruates zurückgreifen kann. Ob sie sich dann in 3 Monaten noich so gut vesrtehen, ist ´ja dann ein andere thema
Andererseits habe ich mit Emil z. B. die Erfahrung gemacht, dass er sämtliche Umbrüche/Wechsel viel leichter gemeistert hat als ich vorher gedacht hätte. Ich glaub, Kinder sehen das irgendwie pragmatischer und gegebener an, Erwachsene hadern mehr, suchen nach Optimierung, sehen in die Zukunft, malen schwarz. Naja, sie haben ja auch mehr Erfahrungen gemacht, Kinder sind da ja noch unbelasteter.
Ich würd versuchen, das anzusprechen.
Und der Rektor ist ja schön blöd, wenn er dort wohnt, wo er arbeitet und auch noch Kinder in dem Alter hat. Damit wird er nicht lange Spaß haben, prophezeie ich mal so.
Und in Zeiten des Umbruchs ist es doch immer schön, wenn man auf etwas Bewährtes, Bekanntes, Vetrautes zurückgreifen kann. Ob sie sich dann in 3 Monaten noch so gut verstehen, ist ja dann ein anderes Thema
Also ich wär auch durch den Wind, bzw. ich glaub, ich wär richtig sauer!Vor allem, wenn der Rektor im Herbst noch ganz andere Reden geschwungen hat! Ich würd evtl auch nochmal versuchen, Ein Gespräch zu suchen, evt mit der anderen Mama zusammen! Aber das was Katrin geschrieben hat, kenn ich von mir- ich kam auch mit einer KIGA- Freundin in die Schule, wir waren bis dahin unzertrennlich, und in der Schule gingen unsere Wege komplett auseinander.... Schon zu 2. Klasse sahen wir uns nur noch in der Schule, was ein Jahr zuvor undenkbar war. Ich wünsch Tom natürlilch nicht, das es Ihm auch so gehen wird, aber meine Daumen habt Ihr, das das evtl doch klappt, die beiden in eine Klasse kommen und noch sehr lange die besten freunde bleiben!!! LG Ilona