Mitglied inaktiv
Hallo bei uns gibt es um 17.00 Uhr Bescherung ( da kommt der Weihnachtsmann)-später aber noch nie, da ich es schon als Kind blöd fand immer sooooooo lange warten zu müssen und danach nie richtig ausgiebig spielen zu können..... Und Philipp soll ja auch was davon haben Wo mein Großer noch ganz klein war - gabs auch schon mal was nach dem Mittagsschlaf .......... Und bei euch ?
bei uns ist auch um 17 Uhr bescherung.
Früher wars bei uns so:
Um 16 Uhr sind wir (meine Mama mein Bruder, meine Tante mein Onkel meine Oma mein Opa und ich) in die Kirche zum Gottesdienst.
In der Zeit (mein Papa ist zu hause geblieben) kam immer das Christkind zu uns nach hause und hat die geschenke unter den baum gelegt.
um 16:45 war der GD zuende. dann sind wir nach hause und in der küche gab es noch kakao und plätzchen.
bevor mein onkel gestorben ist, war es dann so, das mein Opa irgendwann ins WoZi gegangen ist und angefangen hat auf seiner Orgel ein Weihnachtslied anzustimmen, was für uns das Zeichen war ins WoZi zu gehen, da haben wir dann gesungen und dann gabs Geschenke. angefangen wurde immer bei der jüngsten, also bekam ich immer als erstes ein geschenk und dann der reihe nach.
nach der bescherung gabs essen und mein bruder und ich haben bis spät abends mit unseren sachen gespielt!
Ich möchte das Luisa genau so schöne weihnachten hat wie ich es als Kind hatte
ich denke bei uns wird es wie immer erst nach dem essen also so gegen 19.00 bescherung geben. werden bei meinen eltern essen und unser wohnzimmer ist weihnachtszimmer (also schon den ganzen tag abgeschlossen.....gaaanz spannend)am nachmittag habe ich mir ganz fest vorgenommen mit max in den gottesdienst zu gehen und dann halt essen und dann bescherung. aufbleiben darf er dann so lange er möchte, ist ja ein ausnahmetag!!
Na ja, dunkel sein sollte es schon gg. Normalerweise ist es bei uns so, daß wir vormittags zusammen den Baum schmücken und die letzten Besorgungen gemacht werden. Vielleicht wird auch schon für den Abend vorgekocht, je nachdem wer bei uns feiert. Dann gibt es ein leichtes Mittagessen und Mittagsruhe.
Danach gehen wir ins Krippenspiel und hinterher auf den Friedhof, wo Adrian ein wenig Schmuck vom Weihnachtsbaum bekommt. Dann ist es meistens schon zumindest etwas dunkel, zuhause gibt es Tee oder Punsch, und wir legen so langsam los mit der Bescherung. Kinder werden dann "weggesperrt", und wir zünden die Kerzen am Baum an. Es gibt ein wenig Musik, Klavier, Flöte und Gesang, und dann Geschenke. Essen tun wir immer erst hinterher, das kann man dann wenigstens in Ruhe genießen, wenn die Kinder schon mit ihren Geschenken spielen können. Manchmal machen wir aber auch eine Art Buffet, so daß dann jeder weiter bei seinen Geschenken sitzen kann. Es kommt immer darauf an, wieviele wir sind (unsere Familie ist ja sehr groß, und teilweise sind hier eine ganze Menge Leute gg). Manchmal fahre ich dann noch mit Schwiegermutter und Schwägerinnen oder wer immer gerade mit will zur Mitternachtsmesse.
Letztes Jahr allerdings war es ein wenig anders, da Charlotte so lange mittags geschlafen hat, daß das Krippenspiel schon vorbei war, da mußten wir ein wenig umdisponieren und waren nur auf dem Friedhof und dann noch ein wenig spazieren. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird, vielleicht wird sie ja früher wach . Vor allem hoffe ich, daß sie nicht vor Begeisterung den Weihnachtsbaum gleich wieder abräumt gg.
Viele Grüße,
Katrin (auch schon langsam in Weihnachtsstimmung)