gänseblümchenprinzessin
Ich muß mich heute mal ausheulen .
Heute in 4 Wochen geht Philipp in den Kindergarten ...es hat sich viel getahn was sein Sprechen betrifft aber wir sind noch soooooooo weit hinter anderen Kindern in seinem Alter hinterher.
Ich mache mir Sorgen das die anderen Kinder ihn auslachen oder hänseln weil er noch nicht so gut spricht.
Auf dem Spielplatz ist das schon hin und wieder der Fall gewesen
und auch Nachbarn und Bekannte fragen immer häufiger wann er den
richtig " spricht"..
Ich lese,ich singe ich unterhalte mich mit ihm ständig aber im mom habe ich wieder das Gefühl wir treten auf einer Stelle...und nichts geht vorwärts...
er sprich nie in " Ich Form"
singt nicht summt nicht ...
er quasselt zwar die ganze zeit aber nur in seiner Sprache...
Phili spricht inzwischen gut nach und auch kommen ständig neue Wörter hinzu..andererseits bekommt er keinen Satz hin.
Die Verben / Adjektive ect fehlen
...auch kommt hinzu das ich teilweise / bzw noch ganz oft für andere "übersetzt" da er viele Sachen noch sehr " verwaschen" auspricht
wie den Namen unser Katze
" Muffie" gesprochen Maffi
Philipp sagt Massi und solche Buchstabenverwechselungen sind ganz häufig
und ich selber verstehe ja nie alles was er sagt
ich habe Angst das er da etwas "untergeht" oder den normalen Kindergartenalltag nicht schafft..
( Lied singen ect)
Laut Diagnose des SPZ hat er ein normales / altergemäßes Sprachverständniss
Hörtest ok ( Pilotentest)
und evt aber nur evt liegt der " Fehler " im Hören bzw kann er die Sprache/ das Sprechen nicht so gut von den Alltagsgeräuschen filtern...
auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen nennt man das...
Näheres erfahren wir am 11 August da nochmal ein großer " Check" durchgeführt wird.
aber was ist wen er immer hinterherhängt?
Manchmal sehe ich uns schon im Sprachheilkindergarten oder auf der Förderschule
Romy, ich finde das ganz okay, wie du das beschreibst, ganz ehrlich...Andere Kinder können mit 2 Jahren schon richtig super gut sprechen, andere erst mit 3 oder sogar 4. Wir haben hier ein Mädchen, sie wird bald 5 und man versteht sie immer noch teilweise schlecht. Und klar, manchen Kindern fällt es auf aber trotzdem wird sie nicht gehänselt oder so. Also ich hab das noch nicht erlebt und Freunde hat sie auch viele da sie halt ein aufgewecktes Mädchen ist, genau wie dein kleener, wenn ich mir den neuesten Beitrag ansehe...
Lara hat auch erst im Kindergarten angefangen ich zu sagen und nicht "Lara will"... Und Mia macht auch noch nicht alles richtig, sie sagt zum Beispiel "fei" und nicht "zwei", also sie kann Z und W hintereinander nicht aussprechen und sie kann kein SCH, sie sagt "Is" anstatt "Ich" oder "Tasse" anstatt "Tasche"...Die Logopädin zu der ich mit Lara ja gehe meinte das wäre bis 4 Jahre okay... Also ich würd erstmal den Kiga abwarten, ich denke da wird er schnell und viel dazu lernen, auch wenn du zu Hause viel mit ihm machst, im Kiga ist das nochmal anders denke ich...Da ist er ja unter Kindern und guckt sich das von denen ab...
hm, also ich glaube auch nicht das es so schlimm ist. bei unserem kennenlernnachmittag waren die erzieherinnen im kiga ganz erstaunt wie deutlich max und sein kumpel sprechen. viele andere kinder in der gruppe (also auch ältere) könnte man sehr schlecht verstehen!! und auch unser kia hat bei der u7a gesagt das das mit der grammatik erst sehr viel später kommt. jetzt wär erstmal wichtig das überhaupt was rauskommt!! mach dir mal nicht so den super kopf! nina
Ich würd dir auch gern Mut machen, aber ich weiß natürlich nicht, wie Phili wirklich spricht, und mit der harten Kindergartenwelt hab ich bisher ja auch noch keine Erfahrung gemacht.
Aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man im Kiga gehänselt wird, weil man nicht so gut sprechen kann, sondern eher wegen Dingen wie wenn jemand unsportlich ist oder ungeschickt, sich nicht gern bewegt, nicht so schnell laufen kann, ne Brille hat oder noch ne Windel, aussieht wie ein Mädchen usw. Eher körperliche Dinge. Oder einfach so. Zum Hänseln braucht man ja eigentlich keinen Grund, man braucht nur die "richtige" Person, ein Opfer, jemand, der sich hänseln lässt.
Meine Schwester ist 2 Jahre älter als ich und hat eine Behinderung, und ich habe immer mitbekommen, wie sie gehänselt wurde, hab sie immer verteidigt und beschützt und sie überall mit hingenommen wo sie sonst nicht hingekommen wär. Das hat mich geprägt und eine meiner Hauptangst ist, dass meine Kinder auch mal gehänselt oder gemobbt werden. Habe mich oft gefragt, wie ich das vermeiden kann. Aber das geht nicht, ich kann sie nicht komplett davor schützen. Das einzige, was ich tun kann, ist sie mental stark zu machen, so dass sie wissen, wie sie damit umgehen müssen und genug Selbstbewusstsein haben, um dadrüber zu stehen.
Und dazu kannst du einen Teil beitragen, indem du ihn so annimmst wie er ist. Er spricht so, wie er eben spricht, und genau das macht ihn aus und macht ihn liebenswert.
Klar, es ist deine Aufgabe seine Entwicklung zu beobachten, zu schauen, ob alles ok ist deiner Meinung nach und dir dann ggf. Unterstützung zu suchen. Aber das tust du ja schon und zwar sehr verantwortungsvoll, wie ich finde. Das läuft jetzt alles und liegt nicht mehr in deiner Hand. Mehr kannst du aktuell nicht tun, außer: Nimm den Druck raus und akzeptier ihn so, wie er ist, sein Tempo, seine Art. Er ist euer Phili und kein blödes Blag hat ihn zu hänseln, weil er Massi sagt.
Romy, ich drück dich mal. Mach dir nicht so viele Gedanken (auch wenn das vielleicht leichter gesagt als getan ist). Du hast doch viel mit Phili unternommen, alles abklären lassen, du förderst ihn... mehr kannst du nicht machen. Du hast doch auch eine "Diagnose" erhalten. Unter diesen Umständen könnte man ihn doch auch im Kiga gezielter unterstützen, oder? Tom war z.B. in einer Integrationsgruppe mit einem sprachentwicklungsverzögerten Mädchen. Wenn es da einen speziellen Förderbedarf bei Phili gibt, mach dich doch mal schlau, ob das für ihn nicht auch möglich wäre. WENN sich das Ganze dann tatsächlich weiter so entwickelt, gibt es doch auch Integrations- oder Sprachheilklassen an Schulen. Das muss absolut nichts Schlimmes sein - und ganz davon abgesehen: So weit ist doch noch lange nicht. Im Kiga wird sich ganz viel tun, dort wird er sich an den anderen Kindern orientieren, will sich bestimmt auch beweisen. Ich glaube übrigens nicht, dass die anderen Kinder ihn im Kiga deswegen hänseln. Da vertrete ich dieselbe Meinung wie Anne - und habe mit Tom ja eigentlich eine ganz ähnlich Erfahrung gemacht: Er ist ja nach wie vor motorisch etwas "eingeschränkt". Seine Erzieherin hat mir aber versichert, dass er dadurch keine Nachteile hat(te), weil er unter anderem auch über ein gesundes Selbstbewusstsein verfügt. Ihr Original-Ton: "Er ist auch kein Typ, der sich ausgrenzen lassen würde." Und dann noch Annika: Bis vor etwa 3 Monaten musste ich mir von meiner SchwieMu und meinem Vater regelmäßig anhören, dass sie ja so schlecht sprechen würde und wann das denn endlich mal anfangen würde. Hier im Forum gab es ja auch unglaublich fitte Sprecher, natürlich machten wir uns auch so unsere Gedanken. Und plötzlich, praktisch von einem Tag auf den anderen sprudelten aus diesem kleinen Mund ellenlange Sätze mit perfekter Grammatik, perfekt gebeugten Verben usw. Wir konnten es kaum glauben... also gibt es definitiv diese Wort-Explosionen. Es kann jederzeit passieren. GlG Katja